Karin Bader ist Rintelns Ehrenamtlerin des Jahres 2024
rinteln-sport.de 10.02.2024 - Sebastian Blaumann
Karin Bader ist der „Dauerbrenner“ beim SC Rinteln. Seit 35 Jahren engagiert sich die 67-Jährige für den Traditionsverein von der Weser. Zuerst als Betreuerin, dann im Jugendausschuss und seit
2005 leitet sie die Geschäftsstelle des SCR. Die komplette Vereinsverwaltung liegt in ihren Händen. Bader bearbeitet die Passanträge, verwaltet die Mitglieder und ist mit ihrem
Organisationstalent bei der Ausrichtung diverser Jugendturniere unverzichtbar. Deshalb wurde Karin Bader als Rintelns Ehrenamtlerin des Jahres 2024 ausgezeichnet.
Als ihr Sohn Heiko im Jahr 1990 mit dem Fußballspielen beim SC Rinteln begann, unterstützte sie die Trainer sofort als Betreuerin. Das Vereinsleben ist der in Duisburg geborenen Karin Bader quasi
in die Wiege gelegt worden. Ihr Vater Heinz engagierte sich in etlichen Vereinen im Vorstand und gehörte lange Jahre dem Spielausschuss, Schiedsrichterausschuss und dem Sportgericht im Spielkreis
Lemgo an.
Karin Bader hat beim SC Rinteln schon viel erlebt. Die gute Seele des Vereins sorgte als Leiterin der Geschäftsstelle für die reibungslose Umstellung auf das Intra-Net und die Online-Erfassung.
Die 67-Jährige ist mit Herzblut bei der Sache. Sie punktet durch ihre Geduld, Zuverlässigkeit, durch ihr Organisationstalent, durch ihre Umsichtigkeit und Teamfähigkeit. Sie hat keine Angst vor
Arbeit und keine Scheu, Verantwortung zu übernehmen. Fairness in allen Lebenslagen ist ihr Prädikat. „Die Arbeit macht mir Spaß, ist aber in den letzten Jahren ein wenig nerviger geworden. Denn
manche Eltern wollen unsere umfangreiche Bürokratie nicht immer einsehen“, berichtet Bader.
Zahlreiche Jugendturniere organisierte und begleitete Karin Bader beim SC Rinteln. Bei den Hallen-Jugendturnieren um den Volksbank-Cup, die seit dem Jahr 2002 stets Anfang Januar über die Bühne
gehen, hat sie noch nie gefehlt. Sechs Vereinsvorsitzende und sieben Jugendleiter lernte Bader beim SC Rinteln in den vergangenen 35 Jahren kennen und schätzen. SCR-Vereinschef Gordon Seymour
findet nur lobende Worte. „Karin ist ein wundervoller Mensch. Sie steht im Mittelpunkt der Verwaltung des SC Rinteln. Sie ist fleißig und alles läuft reibungslos und effizient hinter den Kulissen
ab. Karin ist für mich und den Vorstand Goldwert und ich bin ihr dankbar, für ihre langjährigen treuen Dienste“, bedankt sich Seymour für ihre super Arbeit.
Karin Bader arbeitet gerne unterstützend im Hintergrund. Obwohl die Aufgabe ihr weiter Spaß bereitet, ist sie auf der Suche nach einer Nachfolgerin oder Nachfolger. Doch das Finden von
ehrenamtlich engagierten Leuten ist nicht so einfach. „Eigentlich wollte ich mit 60 Jahren Schluss machen, nun gehe ich auf die 70 zu. Mir geht es gut, ich bin gesund, trotzdem kann ich diese
Arbeit nicht mehr ewig machen“, weiß Bader. Beim SC Rinteln hofft man, dass Karin Bader – der „Dauerbrenner“ – dem Verein noch ein paar Jahre mit ihrer freundlichen und fleißigen Art zur
Verfügung steht.
Das sind Rintelns Beste 2024
rinteln-sport.de 09.02.2024 - Sebastian Blaumann
Gestern Abend hat in der Speisekammer Anno 1583 Rintelns Sportlerwahl stattgefunden. In den fünf Kategorien Sportlerin, Sportler, Mannschaft, Ehrenamt und Jugend wurden Rintelns Beste des Jahres
2024 geehrt. Frank Rasche, Stadionsprecher von Hannover 96, führte als Moderator durch den Abend. Als Laudatoren fungierten Bürgermeisterin Andrea Lange, die beiden AG-Sprecher Christel
Struckmann und Alexander Sieker, Amtsleiter Joachim von Meien und der stellvertretende Bürgermeister Carsten Ruhnau.
Die Siegerinnen und Sieger kamen aus den Bereichen Boxen, Boule, Trampolinturnen und zweimal Fußball. In Rinteln ist nicht nur der Breitensport, sondern auch der Spitzensport vertreten. In der
90-minütigen Ehrung sorgten die Juniors der Black-Jack-Cheerleader des TSV Krankenhagen mit waghalsigen Flugeinlagen für Staunen und Begeisterung beim Publikum. Nach der Ehrung heizte der
Rock-Circus um Roman Stasitzek den Feiernden mit fetziger Musik ordentlich ein.
Für Piergiulio Ruhe ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Und das in doppelter Sicht. Im Mai wurde der 29-Jährige zum ersten Mal Europameister im Super-Weltergewicht. Der Rintelner besiegte Joshua
Nyanzi aus Uganda nach zehn Runden einstimmig nach Punkten. Und im November verteidigte „Toto“ seinen EM-Titel vor der Haustür. Im Palais im Park in Bad Eilsen schlug Ruhe Ilias Kallouch und
behielt den Gürtel des IBF-Europameisters. Nach der 4. Runde musste Kallouch wegen einer Schulterverletzung aufgeben. Für diese herausragenden Leistungen wurde Piergiulio Ruhe als Rintelns
Sportler des Jahres 2024 ausgezeichnet.
Emely Schmal blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Das 13-jährige Trampolin-Talent eilte von Erfolg zu Erfolg. Die Gymnasiastin am Adolfinum in Bückeburg wurde Bezirksmeisterin,
Landesmeisterin, Deutsche Meisterin und errang Turniersiege gegen internationale Konkurrenz. Egal, ob auf dem Trampolin-Großgerät oder auf dem Doppelmini-Trampolin, Emely Schmal von der VT
Rinteln ist ein echtes Ass. Deshalb wurde Emely nach 2021 bereits zum zweiten Mal als Rintelns Sportlerin des Jahres geehrt.
Karin Bader ist der „Dauerbrenner“ beim SC Rinteln. Seit 35 Jahren engagiert sich die 67-Jährige für den Traditionsverein von der Weser. Zuerst als Betreuerin, dann im Jugendausschuss und seit
2005 leitet sie die Geschäftsstelle des SCR. Die komplette Vereinsverwaltung liegt in ihren Händen. Bader bearbeitet die Passanträge, verwaltet die Mitglieder und ist mit ihrem
Organisationstalent bei der Ausrichtung diverser Jugendturniere unverzichtbar. Deshalb wurde Karin Bader als Rintelns Ehrenamtlerin des Jahres 2024 ausgezeichnet.
Die A-Junioren der SG Blau-Rot-Weiß haben die Stammvereine SV Engern, SC Deckbergen-Schaumburg und TSV Steinbergen stolz gemacht. Mit einer makellosen Bilanz von sechs Siegen in sechs Spielen und
21:3-Toren sicherte sich die Mannschaft des Trainer-Trios Felix Seedorf, Aleksandar Herakovic und Bernd Walter die A-Junioren-Kreismeisterschaft und damit auch den Aufstieg in die Bezirksliga.
Für diese überragende Leistung in der Meisterrunde wurde der BRW-Nachwuchs mit dem erstmalig verliehenen Jugend-Preis der Stadt Rinteln und der Arbeitsgemeinschaft (AG) Rintelner Sportvereine
geehrt.
In der Boule-Liga-Schaumburg sind die Dreambouler des TSV Krankenhagen fast unschlagbar. In den letzten 18 Spielen kassierte der Seriensieger nur eine Niederlage. „Das war gleich am Anfang, da
waren wir noch nicht richtig auf Sendung“, verrät Jens Puppich. Und in der Regionalliga – der dritthöchsten Spielklasse – belegten die TSV-Bouler einen starken 3. Platz. „Wir hatten vor dem
letzten Spieltag sogar noch die Chance auf die Meisterschaft. Nach der letzten Kugel waren wir Dritter, punktgleich mit dem Vizemeister“, berichtet Soeren Voigt. Aufgrund dieser Erfolge sind die
Dreambouler des TSV Krankenhagen zu Rintelns Mannschaft des Jahres 2024 gewählt worden.
Am morgigen Montag werden die Siegerinnen und Sieger der Rintelner Sportlerwahl bei Rinteln-Sport in ausführlichen Texten vorgestellt.
Sparkassen-Hallenmasters: SC Rinteln will liefern – SC Deckbergen-Schaumburg will Spaß haben
rinteln-sport.de 31.01.2024 - Sebastian Blaumann
Das Sparkassen-Hallenmasters-Finale ist der traditionelle Höhepunkt der Hallensaison. Am Sonntag, 2. Februar, ab 12:30 Uhr treten die besten acht Herren-Mannschaften an und spielen um die
Schaumburger Hallenkrone. Dann wird die Obernkirchener Kreissporthalle wieder bis zum letzten Platz ausverkauft sein. Deshalb ist eine frühe Anreise für die Zuschauer und Fans ratsam. Am besten
ist es, das Auto auf den Parkplätzen in der Umgebung der Halle abzustellen und dann zu Fuß zur Halle zu gehen.
In der Gruppe A sind zwei Masters-Neulinge vertreten. Sowohl der SC Deckbergen-Schaumburg als auch der TSV Hespe schnuppern zum ersten Mal Masters-Luft und werden die einzigartige Atmosphäre
erleben. Dagegen sind der TSV Algesdorf und Titelverteidiger TuS SW Enzen alte Hasen. In der Gruppe B – der sogenannten Todesgruppe – stecken mit dem SC Rinteln, VfL Bückeburg, SV Obernkirchen
und MTV Rehren A/R vier Anwärter auf den Masters-Titel. Da ist Spannung in jedem Spiel vorprogrammiert.
Der SC Deckbergen-Schaumburg hat sich in seiner kleinen Sporthalle in Deckbergen so gut es geht auf die Endrunde vorbereitet. „Wir haben ein bisschen gezockt“, verrät Trainer Wilhelm Sieker. Die
Qualifikation zum Masters-Finale sei für den Kreisligisten schon ein Riesenerfolg. „Wir fahren nach Obernkirchen und wollen Spaß haben. Natürlich wollen wir uns gut verkaufen. Aber einen Druck
verspüren wir nicht. Alles, was jetzt kommt, ist Zubrot“, weiß der erfahrene SC-Coach. Der SC setzt wieder auf einen spielenden Torwart. „Das hat mit Dario Palermo beim Turniersieg beim
Hallenturnier des SV Engern sehr gut geklappt. Dario hat phänomenal gehalten, Tore geschossen und zudem den Spielaufbau mit sicheren Pässen geleitet“, erklärt Sieker.
Für alle SC-Spieler – außer Michael Deisner – ist das Masters-Finale absolutes Neuland. „Die Atmosphäre ist hitzig, die zweite Bande ist neu, es ist alles schneller und hektischer. Da müssen wir
Ruhe bewahren. Mal sehen, wie die Jungs das mental so verkraften“, ist Sieker gespannt. Der SC wolle sich gut präsentieren und die Favoriten ärgern. Die „Hallen-Dauerbrenner“ des SC mit Marlon
Speisekorn und Erik Helck fehlen. Felix Seedorf ist verletzt und hinter dem Einsatz von Moritz Seedorf steht noch ein dickes Fragezeichen.
So sieht der voraussichtliche Kader des SC Deckbergen-Schaumburg aus: Dario Palermo, Pascal Wellhausen, Caspar Prasuhn, Lucas Göhmann, Tim Wagner, Michael Deisner, Robin Speisekorn, Eduard
Janzen, Domenik Reinhardt, Moritz Seedorf.
Der SC Rinteln ist bei drei von vier Qualifikationsturnieren auf dem Treppchen gelandet. Platz zwei gab es bei den Hallenturnieren des SC Deckbergen-Schaumburg und beim eigenen, Platz 3 beim SV
Engern. „Wir wollen liefern und ins Halbfinale einziehen“, kündigt Trainer Rolf Bartram an. Das werde in dieser Gruppe nicht einfach. „Da kann jeder jeden schlagen. Wir müssen in jedem Spiel voll
fokussiert sein“, weiß der SCR-Coach.
Benjamin Lohmann wird im Kasten des Bezirksligisten stehen. Bei Rückstand setzt Bartram dann auf einen spielenden Torwart. „Wer das sein wird, entscheide ich am Sonntag“, so Bartram. Beim SCR
gibt es noch einige Fragezeichen hinter dem Kader. Mit Sicherheit werden neben Lohmann Julian Bedey, Luca Lohmeier, Mika Höfemann, Constantin Rachow und Bendik Kruska dabei sein. Max Gahr ist
umgeknickt, sein Mitwirken noch fraglich. „Ich muss sehen, wer am Sonntag alles fit ist und dann die letzten Kaderplätze besetzen“, berichtet Bartram. Die Studenten stecken aktuell in der
Prüfungsphase.
Der SC Rinteln befindet sich zudem schon mitten in der Vorbereitung auf die Rückrunde. Bereits am 22. Februar soll die Restsaison mit dem Nachholspiel gegen den direkten Konkurrenten im Kampf um
den Klassenerhalt, dem 1. FC Germania Egestorf-Langreder II, auf dem Steinanger beginnen. „Bis Sonntag stehen noch zwei Trainingseinheiten draußen an“, verrät Bartram.
Der Spielplan: Gruppe A: 12:30 Uhr: Deckbergen-SHG – Enzen; 13:02 Uhr: Hespe – Algesdorf; 13:34 Uhr: Deckbergen-SHG – Hespe; 14:06 Uhr: Algesdorf – Enzen; 14:38 Uhr: Enzen – Hespe; 15:10 Uhr:
Algesdorf – Deckbergen-SHG.
Gruppe B: 12:46 Uhr: Obernkirchen – Rinteln; 13:18 Uhr: Rehren – Bückeburg; 13:50 Uhr: Obernkirchen – Rehren; 14:22 Uhr: Bückeburg – Rinteln; 14:54 Uhr: Rinteln – Rehren; 15:26 Uhr: Bückeburg –
Obernkirchen.
Halbfinale 1: 15:55 Uhr; Halbfinale 2: 16:15 Uhr; Spiel um Platz 3: 16:40 Uhr; Finale: 17 Uhr
SC Rinteln in der Todesgruppe – SC Deckbergen-Schaumburg jubelt
rinteln-sport.de 21.01.2024 - Sebastian Blaumann
In den Sparkassenräumen in Stadthagen hat heute Nachmittag die Auslosung zur Sparkassen-Hallenmasters-Endrunde für die A-Junioren, Frauen und Herren stattgefunden. Und der SC Rinteln erwischte
eine Todesgruppe. Dagegen gab es großen Jubel beim SC Deckbergen-Schaumburg. Der Kreisligist hat berechtigte Hoffnungen auf den Einzug ins Halbfinale.
Den ganzen Bericht gibt es kostenpflichtig bei rinteln-sport.de.
VfL Bückeburg gewinnt den 15. Küchencentrum-Holtmann-Cup
rinteln-sport.de 12.01.2024 - Sebastian Blaumann
Bildergalerie und Video präsentiert von Ratz-Fahrzeugteile siehe rinteln-sport.de
Der VfL Bückeburg hat das Sparkassen-Hallenmasters-Qualifikationsturnier um den 15. Küchencentrum-Holtmann-Cup gewonnen. Der Landesligist besiegte in einem emotionsgeladenen Finale den Gastgeber
und Titelverteidiger des SC Rinteln mit 3:2. Dritter wurde die TuSpo Bad Münder. Das Team aus der Hameln-Pyrmonter 3. Kreisklasse setzte sich im Spiel um Platz 3 mit 6:5 nach Neunmeterschießen
gegen den TSV Steinbergen durch. Um die Krone des besten Torschützen gab es ein Stechen. Jan-Luca Steierberg vom VfL Bückeburg, Bendik Kruska vom SC Rinteln und Philip Dunkley von der TuSpo Bad
Münder erzielten jeweils sechs Treffer. In einem Lattenschießen holte sich Dunkley den Sonderpreis. Zum besten Keeper wählten die Trainer Silas Everding vom SC Schwalbe Möllenbeck.
In der Gruppe A dominierte der VfL Bückeburg das Geschehen. Der Landesligist mühte sich nur im Spiel gegen den SC Deckbergen-Schaumburg, kam gegen den frech aufspielenden Kreisligisten zu einem
schmeichelhaften 4:4-Remis. Das letzte Gruppenspiel war ein Endspiel ums Weiterkommen. Dem SC reichte ein Unentschieden für das Erreichen des Halbfinales, doch der TSV Steinbergen zeigte eine
starke Leistung, gewann mit 2:0 und zog damit in die K.-o.-Runde ein. Der TSV Eintracht Exten und der SC Rinteln II spielten keine Rolle.
In der Gruppe B patzte der SC Rinteln nach zwei Gala-Auftritten gegen die TuSpo Bad Münder, verlor mit 2:3 und machte die Gruppe dadurch noch mal spannend. Der starke SC Möllenbeck vergab die
große Chance auf das Halbfinale im dritten Gruppenspiel. Gegen den SV Engern mit Neu-Trainer Nils Rinne verspielten die Möllenbecker in den letzten zwei Minuten einen 2:0-Vorsprung und mussten
sich mit einem 2:2-Unentschieden zufriedengeben. Im Spiel um den Halbfinal-Einzug setzte sich Rinteln gegen Möllenbeck mit 1:0 durch. SCM-Keeper Silas Everding hielt mit Wahnsinns-Paraden sein
Team bis zur Schlusssirene auf Schlagdistanz. Im letzten Gruppenspiel fertigte Bad Münder die Gäste aus Hannover mit 7:2 ab und zog damit als Gruppenzweiter ins Halbfinale ein.
Das erste Halbfinale war eine klare Angelegenheit. Der VfL Bückeburg gewann mit 5:0 und zerlegte Bad Münder durch die Tore von Jan-Luca Steierberg, Mario Homeier, Moritz Dierks, Dominik Weiß und
Bjarne-Niels Struckmeier in seine Einzelteile.
Das zweite Halbfinale war wesentlich spannender. Rinteln ging gegen Steinbergen mit 1:0 in Führung. Mika Höfemann hieß der Torschütze. Danach wurde der Bezirksligist zu passiv. Der TSV drängte
auf den Ausgleich. Dieser gelang durch Tim Franzmeier 66 Sekunden vor dem Ende. Doch Rinteln schlug zurück. Bendik Kruska markierte 37 Sekunden vor der Schlusssirene das 2:1 und schnürte nur
wenig später den Doppelpack zum 3:1-Endstand der Rintelner.
Das kleine Finale ging ins Neunmeterschießen. Bad Münder führte mit 3:0, Steinbergen glich durch die Treffer von Felix Mehrens, Tim Franzmeier und Nils Hußmann zum 3:3 aus. Im Neunmeterschießen
scheiterte Jannik Sasse an Keeper Philip Dunkley. Damit wurde Bad Münder Dritter.
Im Endspiel kochten die Gemüter der Spieler beider Mannschaften über. Die Akteure verwechselten das Finale eines Hallenturniers mit einem Endspiel um die Weltmeisterschaft. Anstatt den Zuschauern
tollen Budenzauber und Kabinettstückchen zu liefern, wurde gerangelt, gefoult, provoziert, gemeckert und oscarreif geschauspielert. „Das war ein super Hallenturnier hier beim SC Rinteln, aber das
Endspiel war eines Finales nicht würdig“, meinte Möllenbecks Trainer Sven Eberwein treffend. Rinteln führte durch Bendik Kruska mit 1:0. Bjarne-Niels Struckmeier glich postwendend zum 1:1 aus.
Mika Höfemann brachte den SCR mit 2:1 in Front. Danach verpassten die Rintelner den Sack zuzumachen, ließen zwei Top-Chancen zum 3:1 aus. Luca Saßmannshausen markierte das 2:2. Danach musste
Dominik Weiß nach einem Gerangel für zwei Minuten runter. In Überzahl scheiterte der SCR mehrere Male an VfL-Keeper Mario Homeier. 70 Sekunden vor Schluss erzielte Weiß den Bückeburger
Siegtreffer. Das Beste am Finale war die Schlusssirene. Dann konnten sich beide Lager abkühlen.
Als Schiedsrichter fungierten Ralf Krömer, Alexander Nenz und Torben Kunze. Bis auf das Endspiel verliefen die Spiele völlig ruhig und fair ab. Am Regiepult sorgten Sven Kieweg und André Lohmeier
für die passende Musik und hielten die Fans auf der Tribüne mit den Toransagen und anderen Hinweisen auf dem Laufenden.
Die Ergebnisse: Gruppe A: Rinteln II – Steinbergen 2:3, Exten – Deckbergen-SHG 1:2, Bückeburg – Rinteln II 4:1, Steinbergen – Exten 2:1, Deckbergen-SHG – Bückeburg 4:4, Rinteln II – Exten 1:4,
Bückeburg – Steinbergen 5:0, Deckbergen-SHG – Rinteln II 3:2, Exten – Bückeburg 1:3, Steinbergen – Deckbergen-SHG 2:0.
Die Tabelle: 1. VfL Bückeburg (10 Punkte/16:6 Tore), 2. TSV Steinbergen (9/7:8), 3. SC Deckbergen-Schaumburg (7/9:9), 4. TSV Eintracht Exten (3/7:8), 5. SC Rinteln II (0/6:14).
Gruppe B: Engern – Bad Münder 2:2, Möllenbeck – Hannover 2:2, Rinteln – Engern 6:0, Bad Münder – Möllenbeck 0:1, Hannover – Rinteln 2:5, Engern – Möllenbeck 2:2, Rinteln – Bad Münder 2:3,
Hannover – Engern 3:4, Möllenbeck – Rinteln 0:1, Bad Münder – Hannover 7:2.
Die Tabelle: 1. SC Rinteln (9/14:5), 2. TuSpo Bad Münder (7/12:7), 3. SC Schwalbe Möllenbeck (5/5:5), 4. SV Engern (5/8:13), 5. SG von 1874 Hannover II (1/9:18).
Halbfinale: VfL Bückeburg – TuSpo Bad Münder 5:0; SC Rinteln – TSV Steinbergen 3:1; Spiel um Platz 3: TuSpo Bad Münder – TSV Steinbergen 6:5 nach Neunmeterschießen; Finale: VfL Bückeburg – SC
Rinteln 3:2.
VfL Bückeburg: Mario Homeier, Bjarne-Niels Struckmeier, Bastian Evers, Marcel Buchholz, Julian Steierberg, Moritz Dierks, Luca Saßmannshausen, Jan-Luca Steierberg, Dominik Weiß; Trainer:
Bennedikt Bigalke.
SC Rinteln: Benjamin Lohmann, Constantin Rachow, Mika Höfemann, Jan Kaufmann, Oliver Meinardus, Luca Lohmeier, Max Gahr, Julian Bedey, Bendik Kruska.
TuSpo Bad Münder: Dario Wexler, Abdo Usso, Marcel Pannewitz, Hakan Atangüc, Mazloum Mussa, Abdulgafur Demirel, Alexander Finke, Philip Dunkley, Leonid Aliu; Trainer: Philip Dunkley.
TSV Steinbergen: Florian Mehrens, Jan-Hendrik Rinne, Felix Mehrens, Jannik Sasse, Tim Franzmeier, Marten Hußmann, Simon Strottmann, Nils Hußmann, Krystian Wachta, Jannik Sasse, Jan Mohme;
Trainer: Dean Rusch.
SC Möllenbeck: Silas Everding, Benjamin Wattenberg, Virginio Schäfer, Dean Frühmark, Marten Schulz, Simon Viola, Kamuran Özkan, Lennard Kerger, Malik Everding, Dennis Nottmeier; Trainer: Sven
Eberwein.
SG Hannover: Jakob Tholen, Jan-Ole Tabert, Peer Barkowsky, Mato Neumann, Michel Tasche, Enno Wirausky, Leon Zinke, Doron Hoffmeyer, Tom Krüger, Anton Grützner; Trainer: Enno Wirausky.
SV Engern: Lennart Dieterich, Tim Thiedig, Johannes Wopfner, Maximilian Beißner, Till Umbach, Niklas Könner, Daniel Breinenger, Nico Luther, Chris Hope, Michael Mantik; Trainer: Nils Rinne.
SC Deckbergen-Schaumburg: Robin Speisekorn, Felix Seedorf, Michael Deisner, Erik Ole Helck, Eduard Janzen, Lucas Göhmann, Tim Wagner, Moritz Seedorf, Marlon Speisekorn, Dario Palermo; Trainer:
Wilhelm Sieker.
TSV Eintracht Exten: Sebastian Steinke, Tom Kretzer, Felix Kaufmann, Melwin Mehic, Ahmet Mohamed, Phil Wehling, Jonas Hunze, Matthias Bittner; Trainer Mirco Undeutsch.
SC Rinteln II: Enis Tahirovic, Parwitz Nabizada, Jordan Frühmark, Lennox Weishaupt, Finn Requardt, Jannik Bartram, Kastriot Rexhepi, Arizon Berisha, Tinu Mendoza, Artan Berisha; Trainer: Afrim
Sulejmani.
15. Küchencentrum-Holtmann-Cup des SC Rinteln
rinteln-sport.de 10.01.2024 - Sebastian Blaumann
Am kommenden Sonntag, 12. Januar, ist der SC Rinteln Gastgeber für das Sparkassen-Hallenmasters-Qualifikationsturnier um den 15. Küchencentrum-Holtmann-Cup. Zehn Mannschaften spielen um den
Turniersieg. Bei einer Wertigkeit von 26 erhält der Gewinner 10,4 Masterspunkte. Die Teams auf den Plätzen zwei bis vier bekommen noch 7,8, 5,2 und 2,6 Punkte. Die Gruppenphase beginnt am Sonntag
ab 12 Uhr in der Rintelner Kreissporthalle. Die K.-o.-Spiele werden ab 17:08 Uhr angepfiffen. Titelverteidiger ist der SC Rinteln.
In der Gruppe A stehen sich der Turnierfavorit VfL Bückeburg, SC Deckbergen-Schaumburg, TSV Steinbergen, TSV Eintracht Exten und SC Rinteln II gegenüber. Die Auftritte des TSV Steinbergen
ähnelten in dieser Hallensaison den Gesichtern von Dr. Jekyll und Mr. Hyde. Gute Spiele wechseln sich mit ganz schwachen Vorstellungen innerhalb eines Turniers ab. „Mal sehen, was meine Jungs
diesmal so anbieten“, lässt sich Trainer Dean Rusch überraschen. Beim SC Deckbergen-Schaumburg ist der Ehrgeiz riesengroß, ein begehrtes Ticket für die Sparkassen-Hallenmasters-Endrunde zu lösen.
„Wir wollen in die Punkteränge. Das ist unser Wunsch, aber kein Muss. Wir brauchen einen Sahne-Tag, um punkten zu können“, erklärt Trainer Wilhelm Sieker.
In der Gruppe B treffen der SC Rinteln, SC Schwalbe Möllenbeck, SV Engern, TuSpo Bad Münder und SG von 1874 Hannover II aufeinander. Der eingeladene VfR Evesen II sagte seine Teilnahme
kurzfristig ab, da der Kreisligist auch beim Hallenturnier der SG Liekwegen/Sülbeck/Südhorsten gemeldet hatte. Und laut Regularien darf ein Verein an einem Tag nur bei einem Hallenturnier
mitspielen.
Heiko Ruhe, der Sportliche Leiter des SC Rinteln, war darauf vorbereitet und zauberte die SG von 1874 Hannover II aus dem Hut. Die SG spielt ebenfalls in der Kreisliga, deshalb ändert sich nichts
an der Wertigkeit des Turniers. Der Kontakt kam über die Trainerikone Helmut Wirausky zustande. „Der Enkel unseres langjährigen Trainers spielt dort. Enno und sein Team hatten Lust und Zeit und
füllen nun die entstandene Lücke“, freut sich Ruhe über die Zusage. Das sei mal ein Farbtupfer zu den anderen Mannschaften.
Den SC Rinteln schwächt eine Grippewelle. Trainer Rolf Bartram hat noch viele Fragezeichen hinter seinem Kader. „Wir wollen die Gruppenphase überstehen, ins Halbfinale einziehen und wertvolle
Punkte für die Masterswertung einsammeln“, berichtet der SCR-Coach. Beim SV Engern hofft Trainer Marco Gregor auf die Unterstützung der A-Junioren. „Sie haben Qualität und würden unseren Kader
verstärken“, so Gregor. Beim SC Möllenbeck führt Altmeister Kamuran Özkan die „jungen Wilden“ an. „Wir wollen Spaß haben, keiner soll sich verletzen. Vom Turniersieg gehe ich jetzt mal nicht
aus“, meint Trainer Sven Eberwein mit einem Augenzwinkern.
Der Spielplan:
Gruppe A:
12 Uhr: Rinteln II – Steinbergen; 12:15 Uhr: Exten – Deckbergen-SHG; 13 Uhr: Bückeburg – Rinteln II; 13:15 Uhr: Steinbergen – Exten; 14 Uhr: Deckbergen-SHG – Bückeburg; 14:15 Uhr: Rinteln II –
Exten; 15 Uhr: Bückeburg – Steinbergen; 15:15 Uhr: Deckbergen-SHG – Rinteln II; 16 Uhr: Exten – Bückeburg; 16:15 Uhr: Steinbergen – Deckbergen-SHG.
Gruppe B:
12:30 Uhr: Engern – Bad Münder; 12:45 Uhr: Möllenbeck – Hannover; 13:30 Uhr: Rinteln – Engern; 13:45 Uhr: Bad Münder – Möllenbeck; 14:30 Uhr: Hannover – Rinteln; 14:45 Uhr: Engern – Möllenbeck;
15:30 Uhr: Rinteln – Bad Münder; 15:45 Uhr: Hannover – Engern; 16:30 Uhr: Möllenbeck – Rinteln; 16:45 Uhr: Bad Münder – Hannover.
17:08 Uhr: Halbfinale 1; 17:25 Uhr: Halbfinale 2; 17:42 Uhr: Spiel um Platz 3; 17:59 Uhr: Finale.
Gäste triumphieren beim 21. Volksbank-Hallencup des SC Rinteln
rinteln-sport.de 07.01.2024 - Sebastian Blaumann
6 Bildergalerien zum Turnier findet ihr auf rinteln-sport.de
Der SC Rinteln ist ein guter Gastgeber gewesen – und das gleich doppelt. Beim traditionellen Volksbank-Hallencup überließ der SCR zum einen den Gästen die Siegermeriten und zum anderen bestach
die Jugendabteilung des Vereins mit einer perfekten Organisation. Die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer um das Organisationskomitee mit Jugendleiter André Lohmeier und Vereinsmanager
Rolf Schmidt an der Spitze sorgten für reibungslose Turnierverläufe. Sechs Turniere wurden in sechs Altersklassen ausgespielt. Über 600 Kinder waren Gäste des SC Rinteln. „Ich habe ausnahmslos
nur in strahlende Kinderaugen geblickt. Das ist toll und dann machen auch die zwei stressigen Tage sehr viel Spaß“, berichtet Lohmeier.
Die Eltern und Zuschauer sahen spannende und stets faire Spiele. Viele Endspiele standen bis zur Schlusssirene aufs Messers Schneide. Die Spieler des SC Rinteln fungierten bei den E- und
D-Junioren-Turnieren als Schiedsrichter. „Das haben sie super gemacht“, lobte Lohmeier. Das F-Junioren-Turnier wurde erstmals in Festival-Form ausgetragen. Sportlich lief es für den Gastgeber
nicht so berauschend. Platz 4 der Rintelner C-Junioren war das beste Ergebnis des Sportclubs. Meist belegten die Hausherren in starken Turnierfeldern nur die hinteren Plätze.
Einer der Höhepunkte eines jeden Turniers war die Siegerehrung. Jede Mannschaft wurde nach vorne geholt, bekam ihren Applaus und jeder Spieler erhielt auf einer kleinen Bühne seine Medaille
umgehängt. „Das hatte leichte Züge einer Champions-League-Ehrung und kam bei den Spielern sehr gut an“, erklärte Lohmeier.
Begeistert war der Jugendleiter über das tolle Miteinander in der großen SCR-Familie. Die Herrenspieler halfen beim Auf- und Abbau tatkräftig mit. SCR-Vereinsvorsitzender Gordon Seymour saß zwei
Tage lang in der Turnierleitung. Bei Christina Kieweg, Andrea Seymour und Annika Lohmeier war das Catering in besten Händen. Kein Spieler, kein Zuschauer, keine Eltern oder andere
Familienangehörige mussten hungrig nach Hause fahren. Das Duo Lohmeier und Schmidt ergänzte sich prima. Und dazu gesellten sich noch ganz viele helfende Hände von Eltern und Vereinsmitgliedern.
„Vielen Dank für eure Unterstützung. Das war super!“, bedankte sich Lohmeier.
Einen weiteren Dank zollte der Rintelner Jugendleiter natürlich dem seit 21 Jahren treuen Namensgeber der Sportveranstaltung. „Ein großes Dankeschön an die Volksbank in Schaumburg und Nienburg
für ihre großzügige und verlässliche Unterstützung. Nur mit euch an unserer Seite ist so eine Veranstaltung erst durchführbar. Das ist heute nicht mehr selbstverständlich“, weiß Lohmeier.
Die Turnierplatzierungen im Überblick:
E-2-Junioren: 1. HSC Hannover, 2. TSV Godshorn, 3. Union Minden, 4. Wacker Neustadt, 5. JSG Holzhausen/Hausberge, 6. SC Rinteln, 7. SV 06 Holzminden, 8. FT Dützen.
E-1-Junioren: 1. HSC Hannover, 2. FT Dützen, 3. VfL Bückeburg, 4. SC Extertal, 5. SV 06 Holzminden, 6. SSG Halvestorf, 7. TuS SW Enzen, 8. SC Rinteln.
D-2-Junioren: SC Hemmingen-Westerfeld, 2. TSV Algesdorf, 3. 1. FC Sarstedt, 4. VfL Bückeburg, 5. JSG Samtgemeinde Niedernwöhren/Enzen I, 6. JSG Samtgemeinde Niedernwöhren/Enzen
II, 7. SC Rinteln, 8. SC Rinteln II.
D-1-Junioren: 1. JFV 2011 Nenndorf, 2. JSG Samtgemeinde Niedernwöhren/Enzen, 3. FC Rethen, 4. JSG Hummetal/TSV Klein Berkel, 5. VfL Bückeburg, 6. JSG
Rohden-Großenwieden/Fischbeck, 7. FT Dützen, 8. VfB Wülfel Hannover, 9. JSG Süd-Weser, 10. SC Rinteln.
C-Junioren: SC Hemmingen-Westerfeld, 2. VfL Bückeburg U15 II, 3. JFV Lohe-Bad Oeynhausen, 4. SC Rinteln I, 5. JSG Samtgemeinde Enzen/Niedernwöhren, 6. TSV Algesdorf, 7. JSG
Bückeberge/RW Stadthagen, 8. JSG Liekwegen/Obernkirchen, 9. SC Rinteln II, 10. TuS Petershagen/Ovenstädt.
Budenzauber beim SC Rinteln um den 21. Volksbank-Hallencup
rinteln-sport.de 03.01.2024 - Sebastian Blaumann
Traditionell wird das neue Jahr beim SC Rinteln mit dem Budenzauber um den Volksbank-Hallencup begrüßt. Bereits zum 21. Mal findet dieses Hallenturnier für Jugendmannschaften in der Rintelner
Kreissporthalle statt. An diesem Wochenende fungiert der SCR als Gastgeber für 60 Teams mit rund 600 Kindern.
Den Auftakt des zweitägigen Hallenspektakels bestreiten die C-Junioren. 10 Mannschaften spielen am Samstag ab 9 Uhr um den Turniersieg. Der SC Rinteln ist mit zwei Mannschaften am Start. Ab 13:15
Uhr folgt das Turnier der D-2-Junioren mit acht Teams. Den Abschluss des ersten Turniertages machen die D-1-Junioren ab 16:15 Uhr mit zehn Mannschaften. Zum Teilnehmerfeld gehören neben dem SC
Rinteln auch die JSG Süd-Weser.
Der zweite Tag wird von den F-Junioren ab 9 Uhr eröffnet. Erstmalig wird dieses Turnier in Festival-Form ausgetragen. Das bedeutet: Es gibt in Halle 1 und Halle 2 jeweils zwei Spielfelder mit
jeweils vier Toren pro Feld. 5 Spieler bilden eine Mannschaft, gespielt wird aber „Drei-gegen-Drei“. „Wir setzen damit die Vorgaben des DFB um und probieren das in der Halle mal aus. Die
Mannschaften kennen diese Spielform aus der Freiluftsaison“, erklärt SCR-Vereinsmanager Rolf Schmidt.
Von 13:15 bis 15:15 Uhr kicken die E-2-Junioren in beiden Hallen um den Turniersieg und im Anschluss daran ermitteln die E-1-Junioren ihren Turniersieger. Der 21. Volksbank-Hallencup endet dann
gegen 18 Uhr nach zwei Turniertagen.
Das Organisationsteam um Jugendleiter André Lohmeier freut sich auf die Gäste aus nah und fern. Die vielen Helferinnen und Helfer des SC Rinteln werden für das leibliche Wohl und einen
reibungslosen Turnierverlauf sorgen. Der Eintritt an beiden Turniertagen ist frei. Jetzt hofft der Veranstalter, dass alle teilnehmenden Mannschaften auch kommen, damit die Spielpläne nicht
umgeschrieben werden müssen. „Das kostet immer Zeit und Nerven“, weiß Schmidt.
21. Volksbank-Hallencup 2025 des SC Rinteln
rinteln-sport.de 20.12.2024 - Sebastian Blaumann
Für die Jugendfußballer beginnt das neue Jahr gleich mit einem Höhepunkt. Der SC Rinteln veranstaltet mit der großzügigen Unterstützung der Volksbank in Schaumburg und Nienburg seinen
traditionellen Volksbank-Hallencup. Bereits zum 21. Mal kommen Kinder und Jugendliche aus nah und fern am ersten Wochenende des Jahres in die Weserstadt. So steigen am Samstag, 4. Januar 2025,
und Sonntag, 5. Januar 2025, sechs Turniere von der F-Jugend bis zur C-Jugend in den beiden Hallen der Rintelner Kreissporthalle. Dann erwartet das Organisationsteam des SC Rinteln um
Vereinsmanager Rolf Schmidt und Jugendleiter André Lohmeier 60 Teams mit rund 600 Kindern. Die vielen Helferinnen und Helfer des SCR werden für das leibliche Wohl und einen reibungslosen
Turnierverlauf sorgen.
Wie in den vielen Jahren zuvor gewohnt, veranstaltet der SC Rinteln mit Unterstützung der Volksbank in Schaumburg und Nienburg sein großes Hallenspektakel um den 21. Volksbank-Hallencup für den
Jugendfußball in der ersten Woche im Januar. Wieder konnte ein interessantes Teilnehmerfeld gefunden werden.
Erst Mitte Oktober ist der SC Rinteln in die Turnierwerbung gegangen. „Die Resonanz in den Tagen darauf war so überwältigend, wir hatten das Gefühl, alle Vereine hätten nur auf die Einladung
gewartet. Wir wurden von den Anmeldungen förmlich erschlagen. Die meisten Turniere waren innerhalb von 24 Stunden ausgebucht. So entschlossen wir uns, bei zwei Turnieren die Startplätze
aufzustocken“, berichtet SCR-Vereinsmanager Rolf Schmidt. Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen konnte der Verein nicht alle berücksichtigen. „Die Wartelisten sind zum Teil länger als die
Teilnehmerlisten“, weiß Schmidt. Nur bei den G-Junioren herrscht Flaute. „Da war die die Resonanz mit nur drei Mannschaften so schwach, dass wir kein Turnier ausspielen werden“, ergänzt
Schmidt.
Für die 6 Turniere in den verschiedenen Altersklassen haben sich 60 Teams mit rund 600 Kindern und Jugendlichen aus 30 Vereinen für den Volksbank-Hallencup angemeldet. Der 21. Volksbank-Hallencup
findet wie alle Jahre zuvor in der Kreissporthalle Rinteln statt.
Bei der 21. Auflage des Volksbank-Hallencups machen den Auftakt am Samstag, 4. Januar 2025, um 9 Uhr die C-Junioren. Das Turnier endet gegen 12.30 Uhr. Anschließend um 13:15 Uhr spielen die
D-2-Junioren und um 16:15 Uhr die D-1-Junioren. Gegen 19 Uhr endet dieser Turniertag mit der Siegerehrung.
Am Sonntagvormittag, 5. Januar 2025, geht es mit dem Budenzauber gleich voll weiter. Um 9 Uhr wird das Turnier in beiden Hallen mit den F-Junioren fortgesetzt. Und für die F-Junioren gibt es eine
Premiere. In dieser Altersklasse wird nicht in Turnierform gespielt, sondern ein Kinderfestival ausgetragen. Das bedeutet: Es gibt in Halle 1 und Halle 2 jeweils zwei Spielfelder mit jeweils vier
Toren pro Feld. 5 Spieler bilden eine Mannschaft, gespielt wird aber „Drei-gegen-Drei“. „Wir setzen damit die Vorgaben des DFB um und probieren das in der Halle mal aus. Die Mannschaften kennen
diese Spielform ja aus der Freiluftsaison“, erklärt Schmidt. Für die vier Spielfelder benötigt der SC Rinteln 16 Mini-Tore. „Da muss ich noch mit anderen Mannschaften sprechen, ob sie ihre Tore
mitbringen können. Wir kommen auf acht Tore“, verrät Schmidt. Das Ende ist für 12:30 Uhr vorgesehen.
Von 13:15 bis 15:15 Uhr kicken die E-2-Junioren in beiden Hallen um den Turniersieg und im Anschluss daran ermitteln die E-1-Junioren ihren Turniersieger. Der 21. Volksbank-Hallencup endet dann
gegen 18 Uhr nach zwei Turniertagen.
Auch bei diesem Turnier setzt der SC Rinteln auf den im Jahr 2016 eingeführten Online-Turnierspielplan. „Turnierleitungen haben es dadurch einfacher und alle Teams können die aktuellen
Spielstände und Platzierungen direkt am Smartphone verfolgen. Für jedes Turnier wird vor Turnierbeginn ein QR-Code veröffentlicht. Damit können sich alle Trainer, Spieler und Besucher den
Spielplan, aktuelle Ergebnisse und Tabellenstände direkt auf ihr Smartphone holen“, weiß Schmidt.
Die Siegerehrungen bei den einzelnen Turnieren wird dann wieder ein Vertreter der Volksbank durchführen. Im Bereich der C-Jugend gibt es Mannschaftspreise und ab der D-Jugend abwärts erhält jeder
Teilnehmer ein Präsent und die drei Erstplatzierten zusätzlich noch einen Pokal. Bei den F-Junioren gibt es in der Festivalform keinen Sieger und keine Ergebnisse. Alle Teilnehmer erhalten ein
Präsent.
Auch am bewährten System mit den Jugendschiedsrichtern hält der SC Rinteln fest. Die Jugendspieler des Vereins werden wieder als Schiedsrichter unter Führung eines Oberschiedsrichters und der
jeweiligen Turnierleitung eingesetzt. „Damit sollen die Jugendlichen und Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen. Dieses ist für die soziale Entwicklung sehr förderlich. Leider gibt es aber
immer wieder Eltern auf der Tribüne und auch Trainer, die die jungen Schiedsrichter verbal anmachen, weil sie es anders gesehen haben. Aber wir werden diesen Weg fortsetzen und unsere
Jugendspieler weiter diese Verantwortung übergeben“, erklärt Schmidt.
Erst durch die Mithilfe vieler Eltern der Jugendspieler, die für das leibliche Wohl der Gäste und Kicker sorgen werden, wäre das Turnier in dieser Größe nicht möglich. Der Eintritt zu den
einzelnen Turnieren ist frei.
Vereinsmanager Rolf Schmidt ist ein „alter Hase“ bei der Turnierorganisation. Bereits bei der 1. Ausspielung saß Schmidt mit im Boot. Beim 21. Volksbank-Hallencup steht Schmidt zum 13. Mal mit in
der Verantwortung. Der Vereinsmanager bedankte sich auch im Namen des Vorstandes des SC Rinteln bei Manuel Wiegand von der Volksbank in Schaumburg und Nienburg für die langjährige Unterstützung.
„Man kann es sehen und fühlen, was für eine tolle Verbindung und Zusammenarbeit in den 21 Jahren entstanden ist. Wir können uns aufeinander verlassen. Das ist eine schöne Sache und ich hoffe auf
eine Unterstützung der Volksbank für die 22. Auflage im Jahr 2026“, beschloss Schmidt die Turnierpräsentation.
Jahreshauptversammlung beim SC Rinteln: Karl-Heinz-Lehmeier-Preis für Ulrich Seidel
rinteln-sport.de 26.11.2024 - Sebastian Blaumann
Bildergalerie siehe rinteln-sport.de
Beim SC Rinteln hat gestern Abend die diesjährige Jahreshauptversammlung stattgefunden. Und es gibt eine gute Nachricht: Beim Traditionsverein vom Rintelner Steinanger wird sich an der Spitze
nichts verändern. Gordon Seymour bleibt zwei weitere Jahre als Vorsitzender im Amt. Ebenfalls in ihren Ämtern wurden von der Versammlung bestätigt Ulrich Seidel als Schatzmeister und Rolf Schmidt
als Geschäftsführer.#
Seit 123 Jahren gibt es den SC Rinteln und seit 70 Jahren ist Günter Eckel ein Teil des Vereins. Insgesamt wurden 14 Ehrungen für langjährige Mitglieder durchgeführt. Auf 25 Jahre blicken Heidrun
Höfer, Tabea Höfer, Torben Höfer und Heike Wethmüller zurück. 40 Jahre im Verein ist Dirk Witte, auf 50-jährige Mitgliedschaft kommen Rolf Büthe, Manfred Piecha, Markus Struck, Thomas Winkler,
Claus Vogt und Dirk Böhning. Für 60 Jahre beim SC Rinteln wurden Henning Czekalla und Wolfgang Timm ausgezeichnet. Das Duo erhielt gleichzeitig die Ernennung zum Ehrenmitglied.
Der Karl-Heinz-Lehmeier-Preis ging in diesem Jahr an Ulrich Seidel. Was Graf Zahl aus der Muppet-Show ist, ist „Uli“ beim SC Rinteln. Seit Jahrzehnten ist Seidel beim SCR der „Mann der Zahlen“.
Auf jeder Versammlung wird dem Schatzmeister von den jeweiligen Kassenprüfern eine tadellose Kassenführung bescheinigt. Für jede Ausgabe gibt es ein Beleg. Aber auch als Fußballer ging Seidel in
die Annalen des Clubs ein. So ist „Uli“ der Sieg-Torschütze, der vor vielen Jahren als Spieler der Dritten den SV Hattendorf II erschoss. „Das war das teuerste Tor der Vereinsgeschichte“, wusste
Dirk Böhning in seiner Laudatio zu berichten. Seidel erhielt aber noch einen weiteren Preis vom KreisSportBund. Geschäftsführer Hagen Rank überraschte Seidel mit einem weiteren Dankeschön für
seine langjährige ehrenamtliche Arbeit beim SC Rinteln im Rahmen der Initiative „Ehrenamt überrascht“ und ließ das Konfetti über Seidel regnen.
440 Mitglieder umfasst der Verein. Davon sind circa 278 Erwachsene und circa 162 Kinder. Wegen der steigenden Kosten, gerade im Unterhalt des Sportheims, beschloss der Vorstand die
Mitgliedsbeiträge für Erwachsene und Kinder ab 2025 zu erhöhen. „Gas, Wasser und Strom sind wesentlich teurer geworden. Und keiner will kalt duschen oder in einer kalten Kabine sitzen“, begründet
Seymour die Beitragserhöhung, die von der Versammlung ohne Gegenstimme durchgewunken wurde. Die moderate Beitragsanpassung sei erforderlich, damit der Verein auch für die Zukunft finanziell gut
aufgestellt sei.
Der letzte Punkt der Tagesordnung war die Vorstellung seitens des Präsidenten der Entwicklung einer neuen Verantwortungsstruktur beim SC Rinteln. Die Rekrutierung neuer Freiwilliger für den
Vorstand und anderen Positionen beim SC Rinteln ist schwierig und wird in den nächsten Jahren noch schwieriger werden. „Wir werden nicht jünger und müssen in der Zukunft von der nächsten
Generation ersetzt werden. Dies ist eine Herausforderung, die alle Clubs und Vereine im ganzen Land teilen. Wir haben uns auf traditionelle Positionen auf der Führungsebene wie Vorsitzender, 2.
Vorsitzender, Vereinsmanager, Geschäftsführer oder Schatzmeister konzentriert. Um neue Leute zu gewinnen, muss sich dieser Ansatz ändern. Ein auf Verantwortlichkeit basierender Ansatz bei der
Führung des SC Rinteln bietet viele zukünftige Vorteile, anstatt sich auf traditionelle funktionale Rollen zu konzentrieren“, gibt Seymour zu bedenken.
Eine neue Struktur bietet viele Vorteile. Diese fördert Autonomie, Klarheit und Flexibilität und ermöglicht es dem Verein, die Ressourcen besser zu nutzen und gleichzeitig den Menschen ein
starkes Gefühl der Eigenverantwortung zu vermitteln.
Jahreshauptversammlung beim SC Rinteln
rinteln-sport.de 18.11.2024 - Sebastian Blaumann
Der SC Rinteln lädt seine Mitgliederinnen und Mitglieder am Montag, 25. November, um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ein. Die Zusammenkunft findet im Sportheim am Steinanger statt. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten des Vorstandes, der sportlichen Leitung und des Trainers der 1. Herren-Mannschaft auch Ehrungen langjähriger Mitglieder auf dem Programm. Zur Wiederwahl stellen sich der 1. Vorsitzende, der Schatzmeister sowie der Geschäftsführer. Des Weiteren soll über neue Jahresbeiträge der Mitglieder abgestimmt und die Entwicklung einer neuen Verantwortungsstruktur für den SC Rinteln vorgestellt werden.
Fußballschule von Hannover 96 beim SC Rinteln
rinteln-sport.de 05.08.2024 - Sebastian Blaumann
Die Kinderaugen leuchteten und es herrschte große Zufriedenheit, dass sich die Sommerferien dem Ende zuneigten. Denn traditionell kommt dann eine Fußballschule zum SC Rinteln. In diesem Jahr war
die Fußballschule von Hannover 96 zu Gast auf dem Steinanger. Von Mittwoch bis Freitag hieß es für die 44 Kids: Trainieren wie die Profis. Dank der großzügigen Unterstützung der Volksbank in
Schaumburg und Nienburg sowie der Stadtwerke Rinteln bekamen die Mädchen und Jungen sogar einen kleinen Teil der Anmeldegebühren erstattet.
Vereinsmanager Rolf Schmidt empfing am vergangenen Mittwoch die Trainer von Hannover 96 beim SC Rinteln. Leiter Michael Wolf brachte mit Rik Balk, Linus Maßmann und Gregor Grage drei weitere
Trainer mit. Balk kennt den Steinanger wie seine Westentasche, denn der aktuelle Herrentrainer der SSG Halvestorf-Herkendorf kickte in seiner aktiven Zeit einige Jahre beim SC Rinteln in der
Bezirksliga.
An drei Tagen in vier Einheiten konnten sich die Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 14 Jahre fußballerisch weiterentwickeln und austoben. Die Nachwuchstalente genossen die vier professionellen
Trainingseinheiten und waren allesamt mit viel Eifer bei der Sache. Neben dem Training auf dem Platz erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Ausstattung von 96-Talents+Friends, ein
Ticketgutschein für ein Heimspiel von Hannover 96 in der 2. Bundesliga, die Verpflegung vor Ort und viele weitere Extras.
Für den gastgebenden SC Rinteln hatte Hannover 96 zehn Bälle als Gastgeschenk mit im Gepäck. Vereinsmanager Rolf Schmidt bedankte sich bei Manuel Wiegand von der Volksbank in Schaumburg und
Nienburg sowie bei den Stadtwerken Rinteln für die langjährige Treue als Unterstützer im Jugendbereich. „Ohne euch geht es nicht“, so Schmidt.
Marktkauf-Cup beim SC Rinteln ist ein voller Erfolg
rinteln-sport.de 08.05.2024 - Sebastian Blaumann
Eine Bildergalerie präsentiert von Ratz-Fahrzeugteile siehe rinteln-sport.de
Nicht nur die Sonne strahlte, sondern auch die Kinderaugen leuchteten. Bei den Jugendturnieren des SC Rinteln um den Marktkauf-Cup stand der Rintelner Steinanger zwei Tage lang ganz im Zeichen
der jungen Nachwuchskicker. 48 Mannschaften mit über 500 Jugendspielern waren zu Gast beim SC Rinteln. Es wurde gejubelt, aber es flossen auch bittere Tränen der Enttäuschung. „Die Turniere sind
allesamt sehr fair verlaufen“, freute sich SCR-Jugendleiter André Lohmeier, dass das Fair-Play bei allen Mannschaften groß geschrieben wurde.
Ein besonderes Schmankerl war der Auftritt des MKS Slawa Slawno. Die D-Junioren aus der Rintelner Partnerstadt gastierten vom 30. April bis 2. Mai in der Weserstadt, nahmen am
D-1-Junioren-Turnier teil und sicherten sich zugleich den Titel. In fünf Spielen feierte der polnische Nachwuchs fünf Siege und kassierte auf dem Weg zum Turniersieg nur ein Gegentor.
Die Turnierpremiere feierte am Dienstagabend das Turnier für C-Junioren-Mannschaften auf Bezirksebene. In die Siegerliste trug sich als erster Gewinner die JSG POM
(Petershagen-Ovenstädt-Maaslingen) ein. Der SC Rinteln belegte den 3. Platz.
Das war dann auch das beste Abschneiden der Gastgeber. Die Rintelner Jugendspieler hielten sich bei der Vergabe der Siegerpokale vornehm zurück. Jubeln über die Turniersiege durften andere
Mannschaften, wie die Deister United bei den E-2-Junioren.
Beim SC Rinteln waren wieder viele helfende Hände im Einsatz. Jugendleiter André Lohmeier und Vereinsmanager Rolf Schmidt konnten sich auf die Unterstützung der Eltern verlassen. Die
Jugendspieler aus dem A-, B- und C-Juniorenbereich fungierten als Schiedsrichter. Die Hüpfburg war ein gut besuchter Treffpunkt. Für das leibliche Wohl sorgten belegte Brötchen, leckere Kuchen
sowie die obligatorische Bratwurst und Pommes. An den Verkaufsständen waren viele freiwillige Helferinnen und Helfer des SCR im Einsatz. „Vielen Dank an euch alle. Ohne eure tatkräftige
Unterstützung wäre so ein Turnier nicht möglich gewesen“, so Lohmeier.
Und natürlich ging ein besonderer Dank seitens des Vereins an den Namensgeber der sieben Jugendturniere. „Dank der großzügigen Unterstützung des Marktkaufes in Rinteln um Marktleiter Branko Kosic
konnten wir als SC Rinteln so eine Veranstaltung überhaupt erst durchführen“, bedankt sich Lohmeier.
Die Ergebnisse der einzelnen Turniere:
C-Jugend: 1. JSG POM, 2. JSG Holzhausen/Hausberge, 3. SC Rinteln, 4. JFV 2011 Nenndorf, 5. JSG Hummetal/MTSV Aerzen.
D-1-Junioren: 1. MKS Slawa Slawno, 2. JSG Heiligenfelde, 3. SV Grohn, 4. JSG Kachtenhausen/Helpup, 5. SC Rinteln, 6. VfL Bückeburg, 7. JSG Enzen/Niedernwöhren, 8. SC Vlotho.
D-2-Junioren: 1. SC GW Espeln, 2. JSG Garbsen-Berenbostel, 3. FC Löhne-Gohfeld, 4. FSC Eisbergen, 5. SC Rinteln, 6. VfL Bückeburg, 7. JSG Hevesen/Hespe/Ahnsen, 8. TC Hameln.
E-1-Junioren: 1. JSG Hummetal/MTSV Aerzen, 2. SVKT 07, 3. SC Extertal, 4. JFV Union Bad Pyrmont, 5. SC Rinteln I, 6. SC Rinteln II.
E-2-Junioren: 1. Deister United, 2. VfL Bückeburg, 3. JSG Hevesen/Hespe/Ahnsen, 4. JFV Union Bad Pyrmont, 5. Blomberger SV, 6. SC Rinteln, 7. VfB Wülfel, 8. TuS SW Enzen.
F-1-Junioren: 1. FC Wacker Neustadt, 2. SC Melle 03, 3. 1. FC Wunstorf, 4. Blomberger SV, 5. SC Rinteln.
F-2-Junioren: 1. BG Elze, 2. DJK Sparta Langenhagen, 3. VfL Eintracht Hannover, 4. SC Melle, 5. JSG Holzhausen/Hausberge, 6. TSV Krähenwinkel/Kaltenweide, 7. JSG Liekwegen/Obernkirchen, 8. SC
Rinteln.
Jugendturniere um den Marktkauf-Cup beim SC Rinteln
rinteln-sport.de 25.04.2024 - Sebastian Blaumann
Am Dienstag, 30. April, und Mittwoch, 1. Mai, veranstaltet der SC Rinteln den Marktkauf-Cup. Dann finden auf der Sportanlage am Steinanger sieben Jugendturniere mit 52 Mannschaften statt.
Jugendleiter André Lohmeier und Vereinsmanager Rolf Schmidt freuen sich über einen ganz besonderen Gast. Aus der Partnerstadt Slawno wird bei den D-1-Junioren der MKS Slawa Slawno vertreten sein.
„Sie reisen am Dienstag an und am Donnerstagmorgen wieder ab“, berichtet Schmidt.
Den Turnierreigen eröffnet am Dienstag ab 17:30 Uhr ein C-Juniorenturnier für Bezirksmannschaften das zweitägige Turnierspektakel für Nachwuchsmannschaften aus nah und fern. Weiter geht es am
Mittwoch von 9:20 bis 11:20 Uhr mit den F-1- und F-2-Junioren. Im Anschluss folgen von 12:20 bis 14:40 Uhr die E-1- und E-2-Junioren. Den Abschluss bilden die D-1- und D-2-Junioren von 15:20 bis
18 Uhr.
Der SC Rinteln wird mit seinen vielen Helferinnen und Helfern zahlreiche Leckereien für „Klein und Groß“ bereithalten. Alle Teilnehmer erhalten ein Präsent, die jeweiligen Mannschaften auf den
ersten drei Plätzen der sieben Turniere zudem noch einen Pokal. Der SC Rinteln bedankt sich bei der großzügigen Unterstützung des Marktkaufes in Rinteln.
Frühjahrsputz beim SC Rinteln
rinteln-sport.de 10.04.2024 - Sebastian Blaumann
Beim SC Rinteln hat am vergangenen Wochenende auf dem Sportplatz am Steinanger eine Aufräumaktion stattgefunden. Das Organisationsteam um Vereinschef Gordon Seymour, Markus Aldag, René Dubiel und André Lohmeier trommelten am Samstag viele fleißige Helfer aus den Seniorenmannschaften zusammen, um den Sportplatz und seine Gebäude aus dem Winterschlaf zu holen. So wurden die Rasensprinkleranlage sowie die Dachrinnen am Clubheim und am Vereinsheim „Priems Elfer“ gesäubert, die Materialgarage aufgeräumt, Tore repariert und Unkraut entfernt. Nach dem Arbeitseinsatz spendete der Verein an die fleißigen Helfer noch Kaltgetränke und Bratwürstchen.
Fielmann sponsert neue Trikots für die D-Junioren des SC Rinteln
rinteln-sport.de 15.02.2024 - Sebastian Blaumann
Für die D-Junioren-Fußballer des SC Rinteln gab es eine extra Portion Motivation für die Endrunde um die Hallen-Kreismeisterschaft. Die erste Mannschaft hat bereits einen Spieltag vor Ende der
Vorrunde den Sprung zur Hallen-KM geschafft. Mit 25 Punkten und 20:0 Toren führt das Team des Trainertrios Sven Kieweg, André Lohmeier und Andreas Montag souverän die Tabelle der Staffel 1 an.
Die zweite Mannschaft verpasste als Vierter die Finalrunde. Beim Training überreichte Augenoptikermeister und Niederlassungsleiter Semih Yilmaz von Fielmann einen neuen Trikotsatz.
„Die neuen, schmucken Trikots in unserer Traditionsfarbe rot soll den Kids für die anstehende Hallen-Kreismeisterschaft und für die Rückrunde in der Feldsaison Flügel verleihen“, hofft
Jugendleiter André Lohmeier, der sich bei Yilmaz mit einem SCR-Schal und einer SCR-Tasse für die großzügige Unterstützung bedankte.
Fielmann ist der Marktführer der augenoptischen Branche und mit 4500 Auszubildenden der größte Ausbilder und Arbeitgeber. „Es ist mir eine große Freude und Ehre im Namen der Fielmann Group die
Trikots übergeben zu dürfen“, erklärt Yilmaz. „Da ich selbst in meiner Jugend in Fielmann-Trikots spielen durfte, weiß ich aus eigener Erfahrung, wie viel Bedeutung es hat, den Namen eines großen
Unternehmens, das sowohl regional als auch international vertreten ist, auf der Brust zu tragen“, ergänzt der Niederlassungsleiter aus Stadthagen und Rinteln.
„Als Familienunternehmen ist es Fielmann nicht nur wichtig, Menschen dabei zu unterstützen, besser sehen und hören zu können, sondern auch, sie in anderen Lebensbereichen zu fördern. Insbesondere
im Sport, der so eine wichtige Rolle in der Entwicklung junger Menschen spielt“, so Yilmaz.
„Als regionaler Vertreter des Unternehmens ist es mir wichtig, dass wir uns für die Gesellschaft im Kreis Schaumburg engagieren und auch den Jugendlichen die Möglichkeit geben, ihre sportlichen
Träume zu verfolgen“, schließt Yilmaz ab.
Daniel Geißler von der Deutschen Vermögensberatung sponsert neue Trikots für den SC Rinteln
rinteln-sport.de 23.08.2023 - Sebastian Blaumann
Daniel Geißler von der Deutschen Vermögensberatung hat den Bezirksliga-C-Junioren des SC Rinteln einen neuen Trikotsatz gesponsert. „Im Bezirk gibt es die Regel, dass jede Mannschaft ein Ausweichtrikot haben muss, sonst muss man eine Geldstrafe bezahlen. Einfach Leibchen überziehen reicht nicht mehr aus“, erklärt Trainer Marco Buchmeier. Nur gut, wenn man einen treuen Begleiter und Unterstützer an seiner Seite hat. „Ich habe Daniel Geißler die Lage im Juni erläutert und im Juli hatten wir die neuen Ausweichtrikots im modischen grau. Vielen Dank dafür“, ist Buchmeier begeistert über die tolle Unterstützung von Daniel Geißler. Die Spieler und der Trainer bedankten sich bei Geißler mit einem kleinen Präsent.
Claudio Sacco – Der Maler – sponsert neue Aufwärmshirts für den SC Rinteln
rinteln-sport.de 23.08.2023 - Sebastian Blaumann
Die Bezirksliga-C-Junioren des SC Rinteln dürfen sich kurz vor dem Saisonstart über 20 neue Warmlauf-T-Shirts freuen. Der Malerbetrieb Claudio Sacco aus Hessisch Oldendorf unterstützt die Nachwuchsspieler des SCR schon zum zweiten Mal. „Claudio hat immer ein offenes Ohr für die Jugend und ist der Mannschaft wohlgesonnen“, freut sich Trainer Marco Buchmeier und das Team über die großzügige Unterstützung. Mit dieser Motivationsspritze peilt der SC Rinteln zum Saisonauftakt am Samstag im Heimspiel gegen die JSG Kaspel/Germania Ochtersum einen Sieg an. Als Dankeschön überreichten Trainer und Mannschaft an Sacco ein kleines Präsent.
Viel Spaß und jede Menge Tore beim Marktkauf-Cup des SC Rinteln
rinteln-sport.de 14.08.2023 - Sebastian Blaumann
kostenpflichtige Bildergalerie siche rinteln-sport.de
Auf den Fußballplätzen am Steinanger hat man am Sonntag laute Anfeuerungsrufe gehört, ausgelassene Torjubel gesehen und man blickte in strahlende Kinderaugen. Beim SC Rinteln stand am letzten
Feriensonntag der Marktkauf-Cup auf dem Programm. Fünf Jugendturniere wurden in acht Stunden durchgezogen. 29 Mannschaften nahmen an den Turnieren von den F-1- bis zu den D-1-Junioren teil. Die
Kinder hatten viel Spaß und es gab jede Menge Tore zu bejubeln. Jede Spielerin und jeder Spieler erhielten eine Erinnerungsmedaille und die drei besten Mannschaften der jeweiligen Turniere
bekamen einen Pokal mit nach Hause. Sogar der Wettergott meinte es gut mit den SCR-Verantwortlichen, denn es konnte bei bestem Fußballwetter gekickt werden.
SCR-Jugendleiter André Lohmeier blickt zufrieden auf den langen Turniertag. Los ging es um 9 Uhr mit den Turnieren für die E-1- und E-2-Junioren. Ab 13:30 Uhr folgten die Turniere für die F-1-
sowie für die D-2- und D-1-Junioren. Über 50 fleißige Helferinnen und Helfer des SC Rinteln sorgten für reibungslose Turnierabläufe. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Belegte Brötchen,
Pommes, Bratwurst, Slush Eis, Crêpes, Zuckerwatte und jede Menge gekühlte Getränke standen zur Verfügung. Zudem war die Hüpfburg der Renner bei den ganz kleinen Zuschauern. Einige C-, B- und
A-Jugendspieler des SC Rinteln fungierten als Schiedsrichter. Das Jugendturnier des SC Rinteln wurde vom Marktkauf unterstützt. Marktleiter Branko Kosic nahm die Siegerehrungen vor.
„Ich war sehr zufrieden mit den Turnierabläufen. Wir haben spannende und faire Spiele gesehen. Die Kinder hatten Spaß und waren mit ganzem Einsatz dabei. Ein großes Lob geht an alle Helferinnen
und Helfer, die uns vor, während und nach dem Turnier unterstützt haben. Wir haben viele positive Rückmeldungen erhalten. Einen Wermutstropfen gab es aber. Leider waren die Anmeldungen bei den G-
und F-Junioren sehr spärlich, sodass zwei Turnier nicht zustande gekommen sind“, lautete das Fazit von SCR-Jugendleiter André Lohmeier.
Die Turnierergebnisse: F-1-Junioren: 1. Blomberger SV, 2. JSG Extertal/Almena, 3. TuS Niedernwöhren, 4. TSV Havelse, 5. JSG Blau-Rot-Weiß II, 6. JSG Blau-Rot-Weiß I, 7. SC Rinteln.
E-2-Junioren: 1. 1. JFC AEB Gildesheim, 2. BW Gütersloh 98, 3. JSG Blau-Rot-Weiß, 4. JSG Flegessen, 5. JSG Deister United, 6. JSG Süd-Weser, 7. SC Rinteln, 8. TSV Eintracht Bückeberge.
E-1-Junioren: 1. SG Letter 05, 2. JSG Hummetal, 3. SC Rinteln, 4. JSG Blau-Rot-Weiß.
D-2-Junioren: 1. SC Hemmingen-Westerfeld, 2. TuS wettbergen, 3. JSG Süd-Weser, 4. TC Hameln, 5. JSG Flegessen.
D-1-Junioren: 1. JFV 2011 Nenndorf, 2. JFV Hameln, 3. SC Rinteln, 4. SC Hille, 5. BHK.
SC Rinteln bittet zum „Marktkauf-Cup“
rinteln-sport.de 09.08.2023 - Sebastian Blaumann
Sieben Jugendturniere in acht Stunden: Am Sonntag, 13. August, veranstaltet der SC Rinteln auf den Sportplätzen „Am Steinanger“ in der Zeit von 9:15 bis 17:15 Uhr sieben Jugendturniere. Dann
gehen die G-Junioren, F-1- und F-2-Junioren, E-1- und E-2-Junioren sowie die D-1- und D-2-Junioren auf Torejagd um den „Marktkauf-Cup“.
Alle Teilnehmer erhalten ein Präsent, die ersten drei Mannschaften je Turnier dürfen sich über ein Pokal freuen. Das Startgeld beträgt 25 Euro pro Mannschaft. Die Jugendturniere für die
G-Junioren, F-2-Junioren sowie für die E-1- und E-2-Junioren beginnen um 9:15 Uhr. Die Siegerehrung soll gegen 12:15 Uhr erfolgen. Um 13 Uhr startet das Turnier der F-1-Junioren. Ab 13:30 Uhr
steigen die D-1- und D-2-Junioren ins Turniergeschehen ein.
Wie der neue Jugendleiter des SC Rinteln, André Lohmeier, mitteilt, sind die Turniere für die G- und F-Junioren keine Funino-Turniere, sondern werden auf Jugendtore mit der Mannschaftsstärke
sechs Feldspieler plus Torwart durchgeführt.
Für das leibliche Wohl der Spielerinnen und Spieler sowie für die Trainer, Betreuer, Eltern und Zuschauer ist seitens des SC Rinteln bestens gesorgt.
Tolles Rahmenprogramm beim Rintelner Sparkassen-Fußballcup
rinteln-sport.de 28.07.2023 - Sebastian Blaumann
Bildergalerie präsentiert von der Sparkasse Schaumburg siehe rinteln-sport.de
Das Endspiel um den Rintelner Sparkassen-Fußballcup zwischen dem SC Rinteln und dem TSV Eintracht Exten hat die Zuschauer zwar nicht von den Stühlen gerissen, aber dafür verdiente sich das
Rahmenprogramm ein Extralob.
Die Stadt Rinteln mit Joachim von Meien an der Spitze verpflichtete 96-Stadionsprecher Frank Rasche als Moderator. Der Profi am Mikrofon führte gewohnt kompetent durch das Finale. Rasche hat
Rintelner Wurzeln, spielte beim SC Rinteln und SV Engern und kehrt immer wieder gerne in seine Heimat zurück. Im Interview mit Jörg Nitsche von der Sparkasse Schaumburg erfuhren die Zuschauer,
dass die Sparkasse seit der ersten Stunde als Unterstützer der Rintelner Stadtmeisterschaft im Jahr 1981 dabei ist und nun seit langem auch der Namensgeber des traditionsreichen Turnieres
ist.
Die Black-Jack-Cheerleader des TSV Krankenhagen sorgten mit ihrer Darbietung für Staunen bei den Fußballfans. Tolle Figuren, waghalsige Sprünge, die Mädchen im Alter von 6 bis 15 Jahren
beeindruckten mit ihrer Choreographie zur fetzigen Musik und kassierten nach ihrem Auftritt einen langen und lauten Applaus.
Vor dem Spiel interviewte Rasche die beiden Finaltrainer. Uwe Oberländer vom SC Rinteln auf der einen Seite und Ruzmir Mehic vom TSV Eintracht Exten auf der anderen. Oberländer stellte klar, dass
der Bezirksligist die Favoritenrolle annehme und sich die Stadtkrone nach langer Zeit wieder aufsetzen wolle. Das gelang dann auch mit einem schmeichelhaften 1:0-Erfolg. Die Eintracht setzte die
Trainertaktik optimal um. „Wir werden ganz tief stehen und auf Konter lauern“, kündigte Mehic vor dem Endspiel an.
In der Halbzeitpause bat Rasche Rintelns Bürgermeisterin Andrea Lange zum Interview. Das Stadtoberhaupt verriet, dass sie in einer fußballbegeisterten Familie groß geworden ist. Ihr Vater Jochen
Lange sei der Udo Lattek Schaumburgs. Lange interessiere sich sehr für die beliebteste Sportart bei „Groß und Klein“ sowie „Jung und Alt“.
„Marktkauf-Cup“ beim SC Rinteln
rinteln-sport.de 04.07.2023 - Sebastian Blaumann
Sieben Jugendturniere in acht Stunden: Am Sonntag, 13. August, veranstaltet der SC Rinteln auf den Sportplätzen „Am Steinanger“ in der Zeit von 9:15 bis 17:15 Uhr sieben Jugendturniere. Dann
gehen die G-Junioren, F-1- und F-2-Junioren, E-1- und E-2-Junioren sowie die D-1- und D-2-Junioren auf Torejagd um den „Marktkauf-Cup“.
Es gibt noch freie Plätze in den jeweiligen Starterfeldfern. Alle Teilnehmer erhalten ein Präsent, die ersten drei Mannschaften je Turnier dürfen sich über ein Pokal freuen. Das Startgeld beträgt
25 Euro pro Mannschaft. Die Jugendturniere für die G-Junioren, F-2-Junioren sowie für die E-1- und E-2-Junioren beginnen um 9:15 Uhr. Die Siegerehrung soll gegen 12:15 Uhr erfolgen. Um 13 Uhr
startet das Turnier der F-1-Junioren. Ab 13:30 Uhr steigen die D-1- und D-2-Junioren ins Turniergeschehen ein.
Wie der neue Jugendleiter des SC Rinteln, André Lohmeier, mitteilt, sind die Turniere für die G- und F-Junioren keine Funino-Turniere, sondern werden auf Jugendtore mit der Mannschaftsstärke
sechs Feldspieler plus Torwart durchgeführt.
Anmeldungen zum großen Saisonvorbereitungsturnier können per E-Mail an [email protected] erfolgen. Fragen zum Turnier werden unter der oben genannten Mail beantwortet oder telefonisch unter
der Rufnummer (01 79) 9 44 47 18.
Jugendspielgemeinschaft Blau-Rot-Weiß Rinteln beendet die Zusammenarbeit
rinteln-sport.de 20.06.2023 - Sebastian Blaumann
Das ist ein Paukenschlag: Wie die Vorstände der Stammvereine der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Blau-Rot-Weiß Rinteln – bestehend aus dem SC Rinteln, SV Engern, SC Deckbergen-Schaumburg und dem
TSV Steinbergen als Gastverein – in einer Pressemeldung mitteilt, wird mit sofortiger Wirkung die Zusammenarbeit beendet. Das bedeutet, dass zur neuen Saison der SC Rinteln wieder als Solist
seine Teams am Punktspielbetrieb starten lässt und der SV Engern, SC Deckbergen-Schaumburg und TSV Steinbergen die Mannschaften als JSG Blau-Rot-Weiß auf Tore- und Punktejagd schickt.
In der Begründung der Vereine heißt es wie folgt: Die Zusammenführung verschiedener Personen und Vorstellungen in der Fußballjugendarbeit stellte von Anfang an eine Herausforderung dar. Obwohl
viele Unstimmigkeiten durch Gespräche und Diskussionen überwunden wurden, stellte sich heraus, dass diese Herausforderungen leider immer wieder auftauchten.
Trotz intensiver Bemühungen der Verantwortlichen in den letzten zwei Jahren und insbesondere im vergangenen halben Jahr ist es nicht gelungen, die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche
Zusammenarbeit zu schaffen.
Aus diesem Grund haben die Vorstände der Vereine SC Rinteln, SV Engern, SC Deckbergen-Schaumburg und TSV Steinbergen beschlossen, die bisherige Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung zu
beenden.
Rinteln-Sport meint, dass das eine traurige Meldung für den Jugendfußball in der Weserstadt ist. Überall werden die Kräfte gebündelt und neue Jugendspielgemeinschaften oder Jugendfördervereine
entstehen. Denn eines ist klar: Es wird für die Vereine immer schwieriger, die Jugendlichen weg von der Konsole, sondern hinein ins Vereinsleben zu locken. Zudem sorgt der demographische Wandel
in den nächsten Jahren für weitere Engpässe.
In Rinteln geht man also einen anderen Weg, der mit großer Sicherheit im Mittelmaß der Kreisliga enden wird. So werden Top-Talente die Rintelner Vereine verlassen und sich Herausforderungen
höherklassig suchen. Außerdem wachsen gut ausgebildete und top-motivierte Jugendtrainer auch nicht auf den Bäumen. Lizenzierte Trainer für den Jugendbereich zu finden, wird immer schwieriger, da
die Vereine auch keine Unsummen als Aufwandsentschädigung bezahlen können.
Es ist natürlich anstrengend für alle Beteiligten, wenn fast ein Jahr lang über die richtige Farbkombination eines neuen Trainingsanzuges sowie die Trikotfarbe samt Aufdruck gestritten wird. Doch
zum Wohle der Kinder und Jugendlichen hätte man sich zusammenraufen müssen.
Ob nun der SC Rinteln, die JSG Blau-Rot-Weiß oder auch die JSG Süd-Weser in Zukunft alle Jahrgänge von den G- bis zu den A-Junioren mit Mannschaften besetzen kann, ist mehr als fraglich. Also
werden Jahrgänge zusammengelegt, sodass zum Beispiel B-Junioren bei den A-Junioren unterkommen und gegen drei Jahre ältere Spieler antreten müssen. Auch werden viele Jugendfußballer auf der
Strecke bleiben. Denn was passiert mit den Kindern, die nicht so talentiert oder trainingsfleißig sind, aber es an Spielermasse für eine zweite Mannschaft fehlt oder ganz einfach die Trainer oder
Betreuer nicht da sind.
Das Schlimmste, was passieren kann, ist aber, wenn man nun mit dem Messer zwischen den Zähnen sich gegenseitig versucht, die Spieler, Trainer und Betreuer abzuwerben. Da müssen pragmatische
Lösungen her und mit Gastspielern, die eine oder andere Mannschaft aufgefüllt und somit am Leben gehalten werden. Die JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln ist gescheitert, doch Rinteln-Sport hofft, dass das
Ende des leistungsbezogenen Jugendfußballs in der Weserstadt dadurch nicht eingeläutet wurde.
Afrim Sulejmani übernimmt die Reserve des SC Rinteln
rinteln-sport.de 15.06.2023 - Sebastian Blaumann
Gute Arbeit zahlt sich aus: Nach seinem Abschied beim TSV Steinbergen hat Afrim Sulejmani schnell wieder einen neuen Trainerjob gefunden. Der 54-Jährige kehrt auf den Rintelner Steinanger zurück
und übernimmt zur neuen Saison die zweite Mannschaft des SC Rinteln.
Den ganzen Bericht gibt es kostenpflichtig bei rinteln-sport.de.
Uwe Oberländer bleibt Trainer beim SC Rinteln und verrät den ersten Neuzugang
rinteln-sport.de 10.05.2023 - Sebastian Blaumann
Der SC Rinteln und Trainer Uwe Oberländer gehen auch in der nächsten Bezirksliga-Saison einen gemeinsamen Weg. Darauf haben sich Verein und Trainer im Vorfeld der Jahreshauptversammlung
verständigt. „Wir sind sehr froh, dass Uwe ein weiteres Jahr zur Verfügung steht, denn er hat die Mannschaft sportlich weiterentwickelt. Die Erste gehört in der Bezirksliga zur Spitzengruppe. Das
ist sein Verdienst“, erklärt Vereinschef Gordon Seymour. Für Oberländer ist es bei seinem Herzensclub die dritte Amtszeit. Seit November 2016 schwingt der Coach das Zepter bei den
Rot-Weißen.
Den ganzen Bericht gibt es kostenpflichtig bei rinteln-sport.de.
Gordon Seymour bleibt der Kapitän des SC Rinteln
rinteln-sport.de 09.05.2023 - Peter Blaumann
Gordon Seymour wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung für ein weiteres Jahr zum Vorsitzenden des SC Rinteln gewählt. Ihm zur Seite werden die beiden 2. Vorsitzenden Dirk Böhning und Heiko
Ruhe, Geschäftsführer Rolf Schmidt als Nachfolger von Thomas Bedey, Schatzmeister Ulrich Seidel, stellvertretender Schatzmeister Rene Dubiel und stellvertretender Geschäftsführer Carsten Menzel
stehen.
Der SC Rinteln zählt 448 Mitglieder, davon 272 Erwachsene und 176 Jugendliche. Für langjährige Vereinstreue wurden 16 Mitglieder geehrt. Seit 70 Jahren ist Hans-August Hesse im SC Rinteln. Für
60-jährige Mitgliedschaft wurden Hans Eigler und Peter Blaumann zu Ehrenmitgliedern ernannt. 50 Jahre im Verein sind Jürgen Weber, Ewald Steding, Olaf Bedey, Volker Posnien, Jürgen Vogt und der
im Jahr 2022 verstorbene Roland Walter. Karl-Werner Eckel und Stefan Brendel blicken auf 40 Jahre SC Rinteln zurück. Gisela Haldenwang, Gertraud Blaumann, Lara Sasse, Jörg Sasse, Max Sasse und
Klaus Peters sind 25 Jahre im Traditionsclub der Weserstadt.
Eine besondere Ehrung erhielten Heinz Kraschewski und Volker Posnien. Beide wurden mit dem Karl-Heinz-Lehmeier-Preis ausgezeichnet. Heinz Kraschewski ist seit über 50 Jahren mit Herzblut Spieler
der Ersten, Spieler der Reserve, Spieler in den Altherrenmannschaften, Trainer, Schiedsrichter, Vorstandmitglied und Vorsitzender des SC Rinteln. „Schon mit Mitte 20 wurde Heinz in den Vorstand
gewählt, war 33 Jahre im Vorstand, davon 13 Jahre Präsident“, hieß es in der Laudatio von Dirk Böhning. „Alles, was in der Zeit geschaffen wurde – unser Clubheim, die neuen Plätze, die
Erweiterung und der Umbau unseres Sportheims wäre ohne Heinz kaum vorstellbar gewesen. Er ist auch heute noch als Berater und Unterstützer unverzichtbar.“
Auch Volker Posnien ist seit Kindesbeinen Mitglied im SC Rinteln und kann mittlerweile auf eine über 50-jährige Mitgliedschaft zurückblicken. Aktiv war er als Stürmer in der Jugend, Ersten,
Zweiten und Altherren erfolgreich. Zusammen mit Heinz Kraschewski rettete er die Zweite in einer ganz schwierigen Phase vor dem Kollaps. „Volker engagierte sich schon in jungen Jahren im
Vorstand, hatte jahrzehntelang die Finanzen als Schatzmeister im Griff, hatte als Geschäftsführer stets ein Auge auf die Gemeinnützigkeit und arbeitete in der Sport-Werbe-GbR verantwortlich mit“,
dankte Böhning in seiner Laudatio für die Arbeit im Hintergrund mit hohem Zeitaufwand. „Volker ist noch heute hilfsbereiter Ratgeber und aktiver Unterstützer unserer ehrenamtlichen Arbeit.“
Altsenioren des SC Rinteln schwören sich auf die Restsaison ein
rinteln-sport.de 04.05.2023 - Sebastian Blaumann
Vor den letzten vier Saisonspielen haben sich die Altsenioren des SC Rinteln noch einmal mit einem Teamausflug auf die Restsaison eingeschworen. Carsten Menzel löste sein Geburtstagsgeschenk ein
und so ging es für 14 Ü40-Spieler zum Zweitligaspiel zwischen Arminia Bielefeld und Hannover 96.
Den ganzen Bericht gibt es kostenpflichtig bei rinteln-sport.de.
Jahreshauptversammlung beim SC Rinteln
rinteln-sport.de 13.04.2023 - Sebastian Blaumann
Die Jahreshauptversammlung des SC Rinteln findet am Montag, 8. Mai, um 19 Uhr im Vereinsheim am Steinanger statt. Auf der Tagesordnung stehen neben Ehrungen verdienter Mitglieder:innen und dem Bericht des Vorstandes auch Neuwahlen aller Vorstandspositionen. Anträge sind schriftlich bis zum 5. Mai an den 1. Vorsitzenden Gordon Seymour unter SC Rinteln, Postfach 1412, 31724 Rinteln zu richten.
Rintelner Sparkassen-Fußball-Cup vom 22. bis 28. Juli
rinteln-sport.de 02.03.2023 - Sebastian Blaumann
Der Rintelner Sparkassen-Fußball-Cup steigt im Jahr 2023 vom 22. bis 28. Juli. Die Viertelfinalspiele finden auf der Sportanlage des TSV Eintracht Exten statt, für die Halbfinalspiele steht der
SC Schwalbe Möllenbeck als Gastgeber zur Verfügung und das Endspiel wird vorläufig zum letzten Mal auf dem Rintelner Steinanger angepfiffen. Denn die teilnehmenden Vereine der Stadtmeisterschaft
einigten sich im Rahmen einer Vorbesprechung darauf, dass ab dem Jahr 2024 das Halbfinale sowie das Endspiel im Wechsel an einen der Teilnehmer vergeben werden.
In diesem Jahr nehmen sieben Mannschaften am Rintelner Sparkassen-Fußball-Cup teil. Der SV Goldbeck verzichtete auf ein Mitwirken. So kommt es beim TSV Eintracht Exten am Wochenende des 22./23.
Juli zu den Viertelfinalspielen SC Deckbergen-Schaumburg gegen den SV Engern, TSV Steinbergen gegen den TSV Eintracht Exten und TSV Krankenhagen gegen den SC Rinteln. Der Titelverteidiger aus
Krankenhagen erwischte damit den größten Brocken. Allerdings trat der Bezirksligist in den letzten Jahren mit einer verstärkten Zweiten an und spielte daher bei der Vergabe des Siegerpokals keine
Rolle. Der SC Möllenbeck wurde für das Halbfinale gesetzt.
Die Vorschlussrunde im Klosterdorf wird am Mittwoch, 26. Juli, durchgeführt. Dann treffen die heimischen Schwalben auf den Sieger der Begegnung TSV Steinbergen gegen den TSV Eintracht Exten. Das
zweite Halbfinale bestreiten die beiden Sieger der Partien SC Deckbergen-Schaumburg gegen SV Engern und TSV Krankenhagen gegen SC Rinteln.
Das Endspiel findet letztmalig auf dem Rintelner Steinanger statt. Anpfiff zum Finale ist am Freitag, 28. Juli, um 19 Uhr. Anlässlich der 111-Jahr-Feier wird der TSV Krankenhagen im Jahr 2024 die
Viertelfinalspiele präsentieren, den Zuschlag für das Halbfinale und Finale bekam der SC Deckbergen-Schaumburg.
Firma Scheidt sponsert neue Trikots für die E-2-Junioren des SC Rinteln
rinteln-sport.de 21.02.2023 - Sebastian Blaumann
Die E-2-Junioren-Fußballer des SC Rinteln können sich über einen neuen Trikotsatz der Firma Scheidt freuen. Die Nachwuchskicker werden von den Trainern Heiko Bader, Marijan Gaspar, Artur Lesniak und Maik Wlodarski trainiert. „Die Kinder geben im Training richtig Gas und machen große Fortschritte“, freut sich Bader über das Engagement und den Spaß der Spieler an den Trainingsabenden. Der Zulauf ist groß, deshalb wurden in der Hallenrunde zwei Mannschaften gemeldet. „Wir haben viele Neueinsteiger im Team. Die Jungs sind lernwillig und werden immer besser“, verrät Bader. Deshalb sei die Platzierung zunächst auch zweitrangig. Die neuen Trikots der Firma Scheidt sind noch einmal eine Extra-Motivation für die Nachwuchskicker, sich weiter mit großem Trainingseifer zu verbessern.
Mykonos kleidet die E-1-Junioren des SC Rinteln mit neuen Trikots ein
rinteln-sport.de 20.02.2023 - Sebastian Blaumann
Die E-1-Junioren des SC Rinteln freuen sich über einen neuen Trikotsatz des Schnellrestaurants Mykonos aus Rinteln. Das Trainerteam um Heiko Bader, Marijan Gaspar, Artur Lesniak und Maik
Wlodarski loben die gute Trainingsbeteiligung der Nachwuchsfußballer. Viele Fußball-Anfänger stehen in der Mannschaft. Die Freiluftserie beendete der SCR-Nachwuchs auf dem 3. Platz. In der
Hallenrunde rangiert der SC Rinteln vor dem letzten Spieltag mit 8 Punkten und 6:14 Toren auf dem 5. Tabellenplatz. Das junge SCR-Team brennt auf die Rückserie. Die neuen Trikots dienen als
Motivationsspritze. Dann sollen einige Siege eingefahren werden.
Ob griechische Spezialitäten, Pizza oder Burger – beim Schnellrestaurant Mykonos sind hungrige Mäuler an der richtigen Adresse. Mykonos hat sieben Tage die Woche geöffnet, es gibt genügend
Sitzplätze im Restaurant an der Weserbrücke, einen Mittagstisch, einen Lieferservice und auch Online-Bestellungen sind möglich.
Kanzlei Frühmark & Vogt unterstützt die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln mit
Aufwärmpullis
rinteln-sport.de 06.02.2023 - Sebastian Blaumann
Pünktlich zum Vorbereitungsauftakt auf die Rückrunde dürfen sich die Bezirksliga-A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln über neue Aufwärmpullis freuen. Die Kanzlei Frühmark & Vogt
unterstützt die Mannschaft von Trainer Rolf Bartram mit 20 neuen Sweatshirts. Das Team und die Trainer bedankten sich bei Thorsten Frühmark für die großzügige Unterstützung mit einem
Präsent.
Den neuen Dress präsentierten die Nachwuchsfußballer gleich beim ersten Vorbereitungsspiel. Wenn sich in den Wintermonaten Schaumburger Fußball-Mannschaften zum Testspiel verabreden, geht es
stets auf Reisen ins benachbarte Nordrhein-Westfalen. Denn dort gibt es genügend Kunstrasenplätze für Testzwecke. Im Landkreis Schaumburg sind moderne Kunstrasenplätze scheinbar verpönt, denn
„Plastikwiesen“ sind Fehlanzeige. So trafen sich die BRW-A-Junioren und die Landesliga-B-Junioren des VfL Bückeburg in Langenholzhausen.
BRW-Trainer Rolf Bartram nahm 16 Spieler mit, die auch allesamt zum Einsatz kamen. Nach der langen Pause war noch Sand im Getriebe, doch konnte der BRW-Coach wichtige Erkenntnisse sammeln. „Es
war ein interessanter Test“, verriet Bartram. Durch die vielen Wechsel litt der Spielfluss. „Alle 30 Minuten haben wir durchgewechselt, sodass jeder Spieler auf circa 60 Minuten Spielzeit kam“,
berichtete der BRW-Trainer. Die Blau-Rot-Weißen gingen durch Paul Wiersig (25.) mit 1:0 in Führung. Der Abwehrspieler staubte nach einer Ecke ab. Der VfL glich in der zweiten Halbzeit zum
leistungsgerechten 1:1-Unentschieden aus.
In der A-Junioren-Bezirksliga Staffel 3 überwinterte der BRW-Nachwuchs auf einem starken 4. Tabellenplatz. Das Bezirkspokalspiel am 4. März gegen die SG Diepholz läutet die zweite Saisonhälfte
ein. Bartram bittet seine Jungs in der Vorbereitung zu drei bis vier Einheiten pro Woche. Die Testspiele an den Wochenenden finden ausschließlich auf Kunstrasen statt. „Wir trainieren in Rinteln
auf dem Steinanger auf der Asche hinter dem Tor des A-Platzes oder sind am Laufen. Die Rasenflächen sind derzeit gesperrt“, erklärt Bartram und hofft, dass er mit seinen Spielern, wenigstens ein
paar Einheiten auf grünem Rasen durchführen kann, bevor die Rückserie startet.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com