Jannis Buchmeier (links) stoppt den Bückeburger Doppeltorschützen John Luca Gericke. Trotz einer starken Leistung verliert BRW Rinteln mit 0:5 beim Tabellenzweiten.
Jannis Buchmeier (links) stoppt den Bückeburger Doppeltorschützen John Luca Gericke. Trotz einer starken Leistung verliert BRW Rinteln mit 0:5 beim Tabellenzweiten.

Derbyniederlage für BRW Rinteln in Bückeburg

 

rinteln-sport.de 25.05.2023 - Sebastian Blaumann

 

Für Lob und warme Worte gibt es keine Punkte. Fußball ist ein Ergebnissport. Diese bittere Wahrheit mussten die C-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln erkennen. Das Bezirksliga-Derby beim VfL Bückeburg ging mit 0:5 verloren. „Das Ergebnis spiegelt das Leistungsvermögen nicht wider. Für uns war das Tor wie vernagelt, dagegen präsentierte sich der VfL wesentlich abgezockter“, so BRW-Coach Marco Buchmeier.

Die Blau-Rot-Weißen zittern noch um den Klassenerhalt, begegneten dem Tabellenzweiten aber auf Augenhöhe. „Die Einstellung meiner Jungs war überragend“, lobte Buchmeier. Bückeburg drückte, aber BRW verteidigte mit Leidenschaft und hatte in den ersten 10 Minuten drei gute Chancen durch Nick Paschko und zweimal Dominik Wilkening. „Dann hatten wir Glück, dass wir keinen Elfer gegen uns bekamen. Eine Berührung war da“, berichtete der BRW-Coach.

Wie aus dem Nichts ging der VfL mit 1:0 in Führung. Bennet Kiel traf aus der zweiten Reihe (28.). Im Gegenzug steuerte Wilkening alleine auf das VfL-Tor zu und vergab den Hochkaräter. „Die erste Hälfte war bärenstark. Wir haben den VfL nie in sein berüchtigten Kombinationsfluss kommen lassen“, lobte Buchmeier die taktische Disziplin seiner Jungs.

Nach dem Seitenwechsel gab es den nächsten Genickschlag für die Blau-Rot-Weißen. John Luca Gericke (37.) staubte zum 2:0 ab. Dann schlug noch eine verunglückte Flanke durch Emad Al Saleh im langen Eck ein – 3:0 für den VfL (41.). Damit war die Partie entschieden. „Meine Jungs haben aber nie aufgegeben, wollten den Anschlusstreffer, doch uns wollte kein Tor gelingen“, erklärte Buchmeier. Gericke (50.) und Bilal Temzi (62.) erhöhten zum 5:0-Endstand.

„Uns fehlt vor dem gegnerischen Tor die Kaltschnäuzigkeit. Das ist eine sehr bittere Derbyniederlage, denn wir waren nicht die schlechtere Mannschaft“, meinte Buchmeier.

BRW: Julian Suchalla, Rubar Özkan, Mateo Eulzer, Mats Bork, Dominik Wilkening, Tristan Pasko, Nick Paschko, Jaiden Lee Jürgens, Luke Fehrmann, Tayo Tuxhorn, Jannik Heuer; Ziad Al Saleh, Mosawer Azhadi, Jannis Buchmeier, Max Richelhof.


Die B-2-Junioren der JSG BRW Rinteln gewinnen beim FC Stadthagen mit 2:1.
Die B-2-Junioren der JSG BRW Rinteln gewinnen beim FC Stadthagen mit 2:1.

Endlich wieder ein Sieg für die BRW-B-2-Junioren

 

rinteln-sport.de 25.05.2023 - Sebastian Blaumann

 

Die zweite B-Junioren-Mannschaft der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln hat nach der Winterpause den ersten Sieg gelandet. Das Team von Trainer Holger Strohmeier gewann das Kreisliga-Punktspiel beim FC Stadthagen mit 2:1 und gab damit die Rote Laterne an die Kreisstädter weiter.

Der BRW-Coach sah eine starke erste Halbzeit. „Wir haben das Spiel bestimmt, waren taktisch diszipliniert und haben hinten kompakt gestanden“, lobte Strohmeier den Auftritt seiner Jungs. Immer wieder tauchte BRW gefährlich vor dem Stadthäger Tor auf. Mit einem Doppelpack erzielte Deldar Bakir Sabri (8./37.) die 2:0-Pausenführung. Den ersten Treffer bereitete Justin Pollmeyer mit einem schönen Pass vor, dem zweiten Tor ging ein langer Ball von Leon Grinko voraus.

In der zweiten Halbzeit verlor BRW die Ordnung und vernachlässigte das Positionsspiel. Mit einem fatalen Querpass lud Blau-Rot-Weiß den FC zum Anschlusstreffer ein. Aydin Impram Chasan (52.) verkürzte auf 1:2. So mussten die Gäste bis zum Abpfiff unnötig zittern. „Wir haben weiter das Spiel bestimmt, auch kaum FC-Chancen zugelassen, doch es wollte uns auch nicht der dritte Treffer gelingen“, meinte Strohmeier und sah einen verdienten Dreier für seine Mannschaft:

BRW: Collin Bork, Nick Sitzmann, Leon Grinko, Deldar Bakir Sabri, Canel Yilmaz, Ermia Kiani Bakhtiari, Justin Pollmeyer, Mike-Leon Wohlmuth, Johannes Rothe, Khalil Khalil, Can Cheikhi, Florent Krasniqi, Maximilian Maentel.


Diar Issa (links) schüttelt zwei Gegenspieler ab und trifft zum 2:2-Ausgleich für die A-Junioren der JSG BRW Rinteln gegen den Bezirksliga-Meister TuS GW Himmelstühr.
Diar Issa (links) schüttelt zwei Gegenspieler ab und trifft zum 2:2-Ausgleich für die A-Junioren der JSG BRW Rinteln gegen den Bezirksliga-Meister TuS GW Himmelstühr.

Steinleger und Issa entreißen dem Meister den Sieg

 

rinteln-sport.de 23.05.2023 - Sebastian Blaumann

 

Bildergalerie und Video präsentiert von der Kanzlei Frühmark & Vogt siehe rinteln-sport.de

Die Bezirksliga-A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben dem Meister TuS GW Himmelsthür noch den Sieg aus den Händen gerissen. Der Spitzenreiter führte bis zur 75. Minute mit 2:0 auf dem Steinanger. Dann setzte der Tabellenvierte zu einem fulminanten Schlussspurt an. Luis Steinleger und Diar Issa trafen mit ihren Toren zum umjubelten 2:2-Ausgleich.

Das Top-Spiel war von der Taktik geprägt. BRW machte die Räume eng und verteidigte geschickt. Sechser Benedikt Reinecke gewann fast jeden Zweikampf. Der Tabellenführer bestimmte die Partie fand aber nur selten Lücken. Nach einem präzisen Pass in die Tiefe markierte Elias Stock (19.) das 1:0 für Himmelsthür. Stock hatte auch in der 40. Minute eine gute Schussposition, doch sein Abschluss ging über das Tor. Die stabile Defensive der Blau-Rot-Weißen ging zu Lasten des Offensivspiels. Zu gefährlichen Torszenen kamen die Hausherren in den ersten 45 Minuten nicht. „Unser Passspiel war nach den Balleroberungen einfach zu schlampig“, berichtete Trainer Rolf Bartram.

Für die zweite Halbzeit hatte sich BRW viel vorgenommen und kassierte gleich die kalte Dusche. „Wir wollten mutiger nach vorne agieren“, verriet Bartram. Doch Lasse Kröger (48.) traf mit einem Traumtor zum 0:2. Die Gäste waren weiter tonangebend, aber die BRW-Defensive stand sicher. Bartram brachte mit Luis Steinleger, Jordan Frühmark, Marlon Speisekorn, David Tadge und Diar Issa frischen Wind von der Auswechselbank. Die Aktionen der Blau-Rot-Weißen wurden nun zwingender. Albin Ramushi verzog eine Höfemann-Ablage (70.). Ein Schuss von Mika Höfemann zwang den GW-Keeper zur ersten Parade (71.). Nach feinem Zuspiel von Höfemann tauchte Steinleger völlig frei vor dem GW-Tor auf und verkürzte überlegt auf 1:2 (75.). Der Meister wackelte und in der 85. Minute traf Issa nach einer schönen Einzelleistung zum verdienten 2:2-Ausgleich.

„Wir haben nach dem Nackenschlag zum 0:2 ein wenig gebraucht, aber in den letzten 20 Minuten eine starke Reaktion gezeigt und einen verdienten Punkt geholt. Nach 0:2 noch 2:2 gegen den ungeschlagenen Bezirksliga-Meister zu spielen, ist eine grandiose Teamleistung“, lobte Bartram den starken Auftritt seiner Jungs.

Für die BRW-A-Junioren geht es bereits am morgigen Mittwoch weiter. Dann gastiert der Tabellenvierte um 19 Uhr bei der SV Alfeld.

BRW: Benjamin Lohmann, Finn Requardt, Richard Stumpf, Mika Höfemann, Benedikt Reinecke, Jannik Bartram, Dominik Ackmann, Albin Ramushi, Johannes Wopfner, Lennox Weishaupt, Tinu Mendoza; Luis Steinleger, Jordan Frühmark, David Tadge, Diar Issa, Marlon Speisekorn.


BRW-Kapitän und Abwehrchef Tristan Pasko (rechts) gewinnt fast jeden Zweikampf. BRW Rinteln erkämpft sich mit großer Leidenschaft ein torloses Remis im Derby gegen den VfR Evesen.
BRW-Kapitän und Abwehrchef Tristan Pasko (rechts) gewinnt fast jeden Zweikampf. BRW Rinteln erkämpft sich mit großer Leidenschaft ein torloses Remis im Derby gegen den VfR Evesen.

BRW-C-Junioren: Mit Leidenschaft zum Punktgewinn im Derby

 

rinteln-sport.de 23.05.2023 - Sebastian Blaumann

 

Bildergalerie präsentiert von Ratz Fahrzeugteile siehe rinteln-sport.de

Die C-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln sammeln ihre Punkte zum Klassenerhalt in der Bezirksliga nach dem Eichhörnchen-Prinzip. Das 0:0 im Derby gegen den ambitionierten VfR Evesen war für das Team von Trainer Marco Buchmeier das dritte Unentschieden in den vergangenen vier Partien. „Das war ein leidenschaftlicher Auftritt, eine taktische Meisterleistung, das macht mich total stolz, dass wir als echte Einheit aufgetreten sind. Leider haben wir uns nicht mit einem Dreier belohnt“, fand Buchmeier nur lobende Worte.

Für den Tabellensechsten war es das letzte Saisonheimspiel. Blau-Rot-Weiß stand tief und empfing die Gäste erst an der Mittellinie. BRW haute sich in jeden Zweikampf und so entwickelte sich ein chancenarmes, aber dafür sehr intensives und emotionales Jugendspiel. Das Heimteam hatte in den ersten 35 Minuten zwei, drei gute Szenen, auf der Gegenseite musste Keeper Julian Suchalla aber auch zweimal gut parieren. „Wir haben die langen Bälle der Eveser geschickt verteidigt und ihr Kombinationsspiel unterbunden“, freute sich Buchmeier über die sehr disziplinierte Spielweise seiner Jungs.

In der zweiten Halbzeit gab es viele intensiv geführte Zweikämpfe, ein paar Nickligkeiten sowie verbale Schlagabtausche zwischen den Trainern. Keiner wollte das Derby verlieren. BRW verteidigte weiter herausragend, aber es fehlten die spielerischen Lösungen, um selbst richtig gefährlich zu werden. „Wir haben keine Top-Chance der Gäste zugelassen“, berichtete Buchmeier. In der Schlussphase hatte BRW noch zwei gute Möglichkeiten, doch der Ball wollte nicht ins VfR-Tor. So blieb es beim torlosen Remis.

Für die Blau-Rot-Weißen stehen noch zwei Saisonspiele auf dem Plan. Bereits am Mittwoch, 24. Mai, um 18:30 Uhr gastiert der Tabellensechste beim Zweitplatzierten VfL Bückeburg. Und am Samstag, 3. Juni, um 12 Uhr geht es zum Spitzenreiter TSV Bemerode. Sollten beide Spiele gegen das Top-Duo der Liga verloren gehen, heißt es Zittern um den Klassenerhalt. BRW kommt auf 19 Punkte, der direkte Konkurrent SV BW Neuhof hat zwar erst 14 Zähler, aber noch vier Spiele zu absolvieren.

BRW: Julian Suchalla, Rubar Özkan, Mateo Eulzer, Mats Bork, Dominik Wilkening, Tristan Pasko, Nick Paschko, Jaiden Lee Jürgens, Luke Fehrmann, Tayo Tuxhorn, Jannik Heuer; Mosawer Azhadi, Bastian Czollek, Max Richelhof.


Die B-2-Junioren der JSG BRW Rinteln mit Robin-Max Hoffmeyer (links) verpassen gegen den Meister JFV 2011 Nenndorf eine Riesenüberraschung und verlieren unglücklich mit 1:2.
Die B-2-Junioren der JSG BRW Rinteln mit Robin-Max Hoffmeyer (links) verpassen gegen den Meister JFV 2011 Nenndorf eine Riesenüberraschung und verlieren unglücklich mit 1:2.

BRW-B-2-Junioren verpassen Riesenüberraschung

 

rinteln-sport.de 16.05.2023 - Sebastian Blaumann


Die zweite B-Junioren-Mannschaft der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln hat in der Kreisliga eine Riesenüberraschung verpasst. Gegen den Meister JFV 2011 Nenndorf gab es eine unglückliche 1:2-Heimniederlage.

Der Tabellenletzte zeigte eine super Teamleistung und hatte den Favoriten am Rande einer Niederlage. „Das war eine Top-Reaktion auf das Pokalaus“, freute sich Trainer Holger Strohmeier. Die Blau-Rot-Weißen waren von Beginn an hellwach, unterbanden die Flanken und standen im Zentrum kompakt und stabil. Nenndorf versuchte, mit Weitschüssen zum Erfolg zu kommen. Aber Keeper Collin Bork war stets auf dem Posten. „Nach Balleroberungen haben wir schnell gekontert“, lobte Strohmeier das Umschaltspiel. So gingen die Hausherren durch Adriano Kerber (39.) kurz vor dem Halbzeitpfiff mit 1:0 in Führung.

Im zweiten Spielabschnitt drückten die Gäste, BRW verteidigte weiter gut, musste aber einen Doppelschlag zum 1:2 (67./71.) hinnehmen. Mit der letzten Aktion wäre fast der verdiente Ausgleich gefallen, doch der JFV-Torwart kratzte nach einem Kopfball das Spielgerät noch von der Linie. „Es fehlt uns in dieser Saison einfach das Spielglück. Wieder einmal sind wir für eine sehr gute Leistung nicht belohnt worden“, haderte Strohmeier.

BRW: Collin Bork, Adriano Kerber, Can Cheikhi, Canel Yilmaz, Elias Rehse, Ermia Kiani Bakhtari, Florent Krasniqi, Khalil Khalil, Leon Grinko, Louis Köster, Nick Sitzmann, Robin-Max Hoffmeyer.


Johannes Wopfner (rechts) bringt die BRW-A-Junioren mit 1:0 in Führung.
Johannes Wopfner (rechts) bringt die BRW-A-Junioren mit 1:0 in Führung.

Chancenwucher der BRW-A-Junioren wird bestraft

 

rinteln-sport.de 15.05.2023 - Sebastian Blaumann


Die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben in der Bezirksliga mal wieder ein Spiel verloren. Der Tabellenvierte unterlag der JSG Schliekum/Sarstedt mit 1:3. „Wir haben es in der ersten Halbzeit versäumt, das Spiel zu entscheiden und sind letztendlich an unserem Chancenwucher gescheitert“, meinte Trainer Rolf Bartram.

Der BRW-Coach musste auf Albin Ramushi, Luis Steinleger, Marlon Speisekorn und Diar Issa verzichten und so reiste das BRW-Team mit kleinem Kader nach Sarstedt. Blau-Rot-Weiß dominierte trotzdem von Beginn an die Partie. „Wir hatten ein Chancenverhältnis von 8:1 und führen zur Halbzeit nur mit 1:0“, berichtete Bartram. Dominik Ackmann (17.) traf nur den Pfosten und fand im JSG-Keeper nur drei Minuten später seinen Meister. „Der gegnerische Torwart war überragend“, lobte Bartram die Nummer 1 der JSG. Mit weiteren Paraden gegen David Tadge (26.) und Mika Höfemann (32./44.) bewahrte er seine Farben vor einem hohen Rückstand. So lag BRW durch den Treffer von Johannes Wopfner (41.) nur mit 0:1 in Führung.

Nach dem Seitenwechsel gingen die Gastgeber griffiger in die Zweikämpfe und hielten dagegen. „Da hat man die vielen Spiele der Nachwuchsspieler in den jeweiligen Herrenmannschaften gemerkt. Es fehlte die Frische“, erklärte Bartram. Schliekum glich aus dem Gewühl zum 1:1 aus (56.) und ging in der 69. Minute sogar mit 2:1 in Führung. Danach warf BRW alles nach vorne, Jordan Frühmark zirkelte das Leder aus spitzem Winkel nur an den Außenpfosten. In der Schlussphase lief BRW in einen Konter zum 3:1-Endstand (87.). „Es ist eine ärgerliche Niederlage. Wir hätten die Partie schon nach der ersten Halbzeit im Sack haben müssen“, meinte Bartram.

Nun konzentrieren sich die Blau-Rot-Weißen auf das Highlight-Spiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer. Am kommenden Samstag, 20. Mai, um 11:30 Uhr empfängt BRW auf dem Steinanger die TuS GW Himmelsthür. „Dann wollen wir dem Fast-Meister die erste Saisonniederlage verpassen“, verrät Bartram.


Mateo Eulzer (links) und Jaiden Lee Jürgens hauen alles raus, die BRW-C-Junioren zeigen eine starke Teamleistung, verlieren aber trotzdem mit 0:6 gegen den Tabellenvierten.
Mateo Eulzer (links) und Jaiden Lee Jürgens hauen alles raus, die BRW-C-Junioren zeigen eine starke Teamleistung, verlieren aber trotzdem mit 0:6 gegen den Tabellenvierten.

Fußball paradox: BRW spielt klasse und verliert 0:6

 

rinteln-sport.de 15.05.2023 - Sebastian Blaumann


Die C-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben in der Bezirksliga eine super Leistung gezeigt, doch am Ende das Punktspiel gegen die favorisierte JSG Fischbeck/Großenwieden/Rohden-Segelhorst mit 0:6 verloren. „Die Jungs haben toll gespielt, dagegengehalten, sich aber nicht mit Toren belohnt“, meinte BRW-Coach Marco Buchmeier. So kamen beide Teams auf ein Chancenverhältnis von 8:8, doch die robusten Gäste zeigten sich vor dem Tor abgebrühter.

Vor dem Spiel waren die Sorgenfalten bei Buchmeier groß, denn es hagelte kurzfristige Absagen. So mussten Rubar Özkan, Tayo Tuxhorn und Luke Fehrmann passen. Willi Dreiling fehlte verletzungsbedingt. Leland Löwenhagen sprang aus der C-2 ein. „Ich habe ihn erst um 8:30 Uhr angerufen und gefragt und er hat sofort zugesagt. Das ist charakterstark“, lobte Buchmeier. So standen dem BRW-Coach wenigstens 13 Spieler zur Verfügung.

Die Blau-Rot-Weißen spielten zu keiner Phase des Spiels wie eine abstiegsgefährdete Mannschaft, sondern begegnete dem Tabellenvierten auf Augenhöhe. Doch bereits nach 13 Minuten lag BRW mit 0:2 hinten. Zudem hatte die Buchmeier-Elf Pech, da der Schuss von Nick Paschko an die Latte krachte (11.). Mosawer Azhadi wurde im letzten Moment am Torschuss gehindert. „Wir waren am Drücker, haben stark gekämpft und eine super Teamleistung gezeigt“, war Buchmeier vom Auftritt seiner Jungs begeistert. Doch für das Salz in der Suppe waren die Gäste zuständig. Mit einem Doppelschlag erhöhten die Gäste auf 0:4 (32./34.). „Du spielst klasse mit und dann fragst du dich in der Pause, warum man 0:4 hinten liegt“, berichtete Buchmeier.

Auch im zweiten Spielabschnitt bestimmte BRW die Partie, zeigte trotz des hohen Rückstandes Moral und ließ sich nicht abschießen. „Wir hatten weitere gute Tormöglichkeiten, spielten Doppelpässe und boten schönen Kombinationsfußball, doch war für uns das Gästetor wie vernagelt“, erklärte der BRW-Coach. Der Tabellenvierte erhöhte bis zum Abpfiff noch auf 0:6 (37./68.). „Die Jungs mussten viele Nackenschläge verkraften, haben aber nie nachgelassen, sondern sich den Allerwertesten aufgerissen. Das stimmt mich positiv, dass wir die nötigen Punkte für den Klassenerhalt noch holen werden“, so Buchmeier.

BRW: Julian Suchalla, Mateo Eulzer, Mats Bork, Dominik Wilkening, Tristan Pasko, Nick Paschko, Mosawer Azhadi, Jaiden Lee Jürgens, Jannik Heuer, Jannis Buchmeier, Max Richelhof; Leland Löwenhagen, Bastian Czollek.


Malik Everding (links) behauptet sich im Zweikampf mit Canel Yilmaz und trifft für die JSG Süd-Weser doppelt.
Malik Everding (links) behauptet sich im Zweikampf mit Canel Yilmaz und trifft für die JSG Süd-Weser doppelt.

JSG Süd-Weser gewinnt das Derby gegen JSG BRW Rinteln

 

rinteln-sport.de 09.05.2023 - Sebastian Blaumann


kostenpflichtige Bildergalerie siehe rinteln-sport.de

In der B-Junioren-Kreisliga hat die JSG Süd-Weser das Derby gegen die zweite Mannschaft der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln mit 6:1 gewonnen. Das Süd-Weser-Team ist eine Mischung aus B- und A-Juniorenspielern und geht daher außerhalb der Wertung auf Tore- und Punktejagd. Die Gäste schonten ein paar Spieler, denn am morgigen Mittwoch um 19 Uhr genießt das Kreispokal-Halbfinale gegen die JSG Hevesen/Hespe/Ahnsen die absolute Priorität bei den Blau-Rot-Weißen.

In den ersten 40 Minuten hielt BRW noch gut mit und stellte die Süd-Weser-Defensive vor Probleme. Der Gastgeber bestimmte die Partie, BRW-Keeper Collin Bork zeigte starke Paraden. Calvin Bizer (6.) brachte Süd-Weser mit 1:0 in Front, Robin-Max Hoffmeyer (13.) besorgte den 1:1-Ausgleich. „Wir haben uns viele Torchancen herausgespielt, waren aber in der ersten Halbzeit im Abschluss nicht konsequent genug“, meinte JSG-Trainer Sven Sobolewski. Jonas Bünte (26.) erzielte den 2:1-Halbzeitstand.

Nach dem Seitenwechsel gab es für Süd-Weser kein Halten mehr. Mit drei Toren in sechs Minuten war der Heimsieg eingetütet. Florian Vietmeier (41./46.) und Malik Everding (43.) schraubten das Ergebnis auf 5:1 in die Höhe. „Wir haben jegliche Gegenwehr vermissen lassen und die beiden Torschützen nicht mehr in den Griff bekommen“, erklärte BRW-Coach Holger Strohmeier. Sein Gegenüber freute sich, dass die Trainingsinhalte gut umgesetzt worden. „Der Ball lief gut in unseren Reihen, wir haben die Konterversuche schnell unterbunden und auch Tore geschossen. Das war eine super Teamleistung“, war Sobolewski rundum zufrieden. Das Tor zum 6:1-Endstand steuerte Malik Everding (57.) bei.

Süd-Weser: Lukas Voigt, Michael Fijausch, Marten Schulz, Guiseppe Li Puma, Florian Vietmeier, Calvin Bizer, Malik Everding, Jonas Bünte, Fabiano Boccardo, Simon Viola; Nils Juhl, Tobias Vietmeier, Tjark Bachmann, Robin Burgmaier.

BRW: Collin Bork, Leon Grinko, Maximilian Maentel, Deldar Bakir Sabri, Louis Köster, Canel Yilmaz, Justin Pollmeyer, Mike-Leon Wohlmuth, Robin-Max Hoffmeyer, Can Cheikhi, Florent Krasniqi; Johannes Lüth, Elias Rehse, Khalil Khalil.


Max Richelhof (rechts) ist im BRW-Mittelfeld ein richtiger Kilometerfresser.
Max Richelhof (rechts) ist im BRW-Mittelfeld ein richtiger Kilometerfresser.

BRW-C-Junioren halten den Konkurrenten auf Abstand

 

rinteln-sport.de 08.05.2023 - Sebastian Blaumann


Nach dem Abpfiff haben die C-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln mit Trainer Marco Buchmeier nicht gewusst, was diese Punkteteilung auf dem Weg zum Klassenerhalt in der Bezirksliga Wert ist. Beim direkten Konkurrenten SV BW Neuhof gab es ein 1:1-Unentschieden. „Das ist nicht Fisch, nicht Fleisch. Aufgrund der zweiten Halbzeit hätten wir hier gewinnen müssen“, meinte der BRW-Coach.

Bei vier Punkten Vorsprung auf den SV BW Neuhof setzte Buchmeier auf eine etwas defensivere Taktik. Blau-Rot-Weiß fand gegen griffige Gastgeber nicht ins Spiel und verschlief die Anfangsphase komplett. Mit einem Freistoß ging Neuhof früh mit 1:0 in Führung (5.). Buchmeier reagierte, stellte das System auf eine offensivere 4-3-3-Variante um und BRW kam besser ins Spiel.

Nach einer schönen Einzelleistung nagelte Tayo Tuxhorn das Leder an die Latte. Der Ball sprang zurück ins Feld, Dominik Wilkening sicherte die Kugel, legte quer und Nick Paschko vollstreckte zum 1:1-Ausgleich (14.). Nun begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. „Bei uns ließ aber die spielerische Komponente zu wünschen übrig. Anstatt auf dem tollen Kunstrasenplatz mit Doppelpässen und gepflegtem Kurzpassspiel zu agieren, gab es viele lange Bälle und Einzelaktionen, was so nicht besprochen war“, erklärte Buchmeier. Man sei auch gedanklich nicht wach genug gewesen. So ging es mit dem 1:1 in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel waren die Blau-Rot-Weißen am Drücker, ohne sich aber die Top-Chancen herauszuspielen. „Wir haben nichts mehr zugelassen, die Partie bestimmt und hatten noch zwei gute Möglichkeiten zum Siegtreffer“, meinte Buchmeier. Doch einmal trat ein Spieler am kurzen Pfosten stehend über den Ball und das andere Mal hielt der SVN-Keeper gegen den Kopfball von Mosawer Azhadi überragend.

Ein Extralob verdienten sich die beiden Youngster Mats Bork und Max Richelhof. „Mats hat auf der Sechserposition alles abgeräumt. Ihm ist auch die Größe der Gegenspieler egal. Das war mega. Und was Max so leistet, ist gigantisch. Der D-Junioren-Spieler war zuvor mit dem Schaumburger U13-Stützpunkt beim Avacon-Cup und spielte bis zur seiner Auswechslung nach 50 Minuten überragend“, schwärmte Buchmeier von seinen beiden Talenten.  

Damit bleibt der Vorsprung der Blau-Rot-Weißen bei vier Zählern. „Jetzt kommen die harten Brocken für uns. Aber Neuhof und wir haben fast das gleiche Restprogramm. Es kommt nun zum Fernduell und wir müssen immer auf Neuhof schielen, wie unser Konkurrent gespielt hat“, so Buchmeier.

Auf der Rückfahrt aus Hildesheim legten die Blau-Rot-Weißen wieder einen Zwischenstopp beim Eiscafé Piccoli in Bösingfeld ein. „Diesmal aber auf Kosten des Trainers“, berichtete Buchmeier.

BRW: Julian Suchalla, Rubar Özkan, Mateo Eulzer, Mats Bork, Dominik Wilkening, Tristan Pasko, Nick Paschko, Luke Fehrmann, Tayo Tuxhorn, Jannik Heuer, Max Richelhof; Mosawer Azhadi, Jaiden Lee Jürgens, Bastian Czollek, Jannis Buchmeier.


BRW-Außenverteidiger Mateo Eulzer (rechts) kocht den Hamelner Stürmer ab.
BRW-Außenverteidiger Mateo Eulzer (rechts) kocht den Hamelner Stürmer ab.

Dreckiger Punkt für die Blau-Rot-Weißen

 

rinteln-sport.de 02.05.2023 - Sebastian Blaumann


kostenlose Bildergalerie präsentiert von Ratz Fahrzeugteile siehe rinteln-sport.de

In der C-Junioren-Bezirksliga ist die JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln zu einem dreckigen 1:1-Remis im Kellerduell gegen den JFV Hameln II gekommen. „Hameln war uns spielerisch überlegen, aber die Jungs haben kämpferisch alles in die Waagschale geworfen und sich dafür mit der Punkteteilung belohnt“, lobte BRW-Coach Marco Buchmeier die Einstellung.

Die Gäste sind aktuell Tabellendrittletzter, ließen aber in der Vorwoche aufhorchen, als sie den Titelaspiranten VfL Bückeburg mit 5:3 besiegten. In Rinteln fehlte den Hamelnern ihr Top-Stürmer, dafür spielten einige frei gespielte Landesliga-Kicker. Von Beginn an ging es fast ausschließlich in Richtung BRW-Tor. Keeper Julian Suchalla zeichnete sich mit etlichen Paraden aus und bewahrte sein Team vor einem Rückstand. „Wir kamen zunächst überhaupt nicht in die Zweikämpfe. Uns fehlte im Mittelfeld die Gier und die Galligkeit“, monierte Buchmeier.

Wie aus dem Nichts erzielten die Blau-Rot-Weißen das 1:0. Nach einer Ecke staubte Nick Paschko ab (13.). Die Antwort des JFV kam postwendend. Nur zwei Minuten später markierten die Gäste das 1:1. Hameln drückte weiter, aber die starke Viererkette um Kapitän Tristan Pasko, Luke Fehrmann, Rubar Özkan und Mateo Eulzer stemmte sich aufopferungsvoll den Angriffen entgegen. Und dahinter stand ein bärenstarker Torwart Julian Suchalla.

In der Pause stellte Buchmeier auf ein 4-4-2-System um. Nun hielt BRW besser dagegen und lauerte auf Konter. Hameln scheiterte am Pfosten, an der Latte und an Suchalla. In der Schlussphase verpassten es die Blau-Rot-Weißen, die Partie auf den Kopf zu stellen. Einmal kam Nick Paschko einen Schritt zu spät, das andere Mal lief Paschko alleine auf den JFV-Torwart zu, der mit einer guten Fußabwehr das 2:1 für die Blau-Rot-Weißen verhinderte.

„Es ist ein mehr als glücklicher Punkt für uns, der aber am Ende vielleicht Goldwert sein kann. Meinen Jungs fehlte phasenweise der Glaube an ihre eigene Stärke, aber die kämpferische Einstellung insbesondere nach dem Seitenwechsel passte“, konnte Buchmeier mit dem Unentschieden gut leben.

BRW: Julian Suchalla, Rubar Özkan, Mateo Eulzer, Mats Bork, Dominik Wilkening, Tristan Pasko, Nick Paschko, Luke Fehrmann, Tayo Tuxhorn, Jannik Heuer, Max Richelhof; Jaiden Lee Jürgens, Bastian Czollek, Willi Dreiling, Jannis Buchmeier.


Luis Steinleger (rechts) markiert das 2:0 für die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln.
Luis Steinleger (rechts) markiert das 2:0 für die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln.

Ramushi und Steinleger schießen JSG BRW Rinteln zum Sieg

 

rinteln-sport.de 02.05.2023 - Sebastian Blaumann


Mit dem dritten Sieg in Folge haben die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln den Platz in der Spitzengruppe der Bezirksliga gefestigt. Die Mannschaft von Trainer Rolf Bartram gewann bei der JSG Saale-Ith mit 3:1. „Das war ein verdienter und ungefährdeter Dreier“, resümierte Bartram.

Die JSG Saale-Ith spielt gegen den Abstieg und versuchte, mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen. „Wir standen in der Defensive sehr sicher und ließen in der ersten Halbzeit keine Torchance zu“, lobte der BRW-Coach das starke Abwehrverhalten seiner Jungs. Lennox Weishaupt traf aus spitzem Winkel nur das Außennetz (18.). Doch dann klingelte es im Kasten der Hausherren. Nach einem präzisen Pass in die Schnittstelle der Viererkette steuerte Albin Ramushi alleine auf das JSG-Tor zu und vollstreckte eiskalt zur 0:1-Führung (27.). Nach einem Abpraller staubte Luis Steinleger zum 0:2 (32.) ab. Der Doppelschlag war perfekt. In der 38. Minute scheiterte Mika Höfemann mit einem Handelfmeter am JSG-Keeper. „Da hätten wir den Sack schon zu machen müssen“, meinte Bartram.

Nach dem Seitenwechsel drängte Saale-Ith auf den Anschlusstreffer. Und dieser fiel dann auch in der 66. Minute durch Thore Schrader. „Wir waren alle sehr überrascht, dass das Tor zählte, denn der Torschütze stand meterweit im Abseits“, berichtete Bartram. Doch es wurde nicht mehr spannend, denn Albin Ramushi (79.) machte mit dem Treffer zum 1:3 den Deckel auf die Partie. „Wir haben Saale-Ith gekonnt ausgespielt“, freute sich Bartram über den Auswärtssieg. Damit belegt die JSG BRW Rinteln nach 16 Saisonspielen mit 33 Punkten den 4. Tabellenplatz.

BRW: Benjamin Lohmann, Finn Requardt, Richard Stumpf, Mika Höfemann, Benedikt Reinecke, Jannik Bartram, Luis Steinleger, Albin Ramushi, Johannes Wopfner, Lennox Weishaupt, Tinu Mendoza; Dominik Ackmann, David Tadge.


Albin Ramushi schießt das erlösende 1:0 für die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln.
Albin Ramushi schießt das erlösende 1:0 für die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln.

JSG BRW Rinteln gewinnt Geduldsspiel

 

rinteln-sport.de 25.04.2023 - Sebastian Blaumann


Die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben in der Bezirksliga den nächsten Sieg eingefahren. In einem Geduldsspiel gewann das Team von Trainer Rolf Bartram mit 2:0 gegen das sieglose Schlusslicht JSG Kaspel/Gemeinde Schellerten. „Unser Gegner hat mit zehn Mann verteidigt, da war es schwer, die Lücken zu finden“, meinte der BRW-Trainer.

Gegen tief stehende Gäste tat sich der Tabellendritte sehr schwer. „Es wäre einfacher geworden, wenn wir gleich ein Tor gemacht hätten“, mutmaßte Bartram. Doch die Chancen von Jannik Bartram (7.), Richard Stumpf (9.) und Luis Steinleger (22.) wurden vergeben. „Die Kugel wollte nicht ins Tor“, meinte der BRW-Coach. Keeper Benjamin Lohmann verlebte erneut einen ruhigen Tag, musste nur einmal bei einem langen Ball des Gegners die Kugel vor dem Strafraum klären.

Erst nach der Pause gelang der erlösende Führungstreffer durch Albin Ramushi (50.). „Nun wurde unser Spiel besser. Davor war es eigentlich nur ein Sommerkick von uns. Wir haben die Partie dominiert, doch das Tempo und den Spielwitz vermissen lassen“, berichtete Bartram. Danach gab es weitere Hochkaräter von Steinleger (62.) und Mika Höfemann (64.). In der 74. Minute war der Deckel auf der Partie, denn Jannik Bartram markierte den 2:0-Endstand. „Wir hätten viel höher gewinnen müssen“, verriet der BRW-Coach.

Das nächste Spiel der A-Junioren der JSG BRW Rinteln wird bereits am Freitagabend angepfiffen. Um 19 Uhr gastieren die Blau-Rot-Weißen beim Tabellenneunten JSG Saale-Ith. Das Spiel findet auf dem Sportplatz in Salzhemmendorf statt.

BRW: Benjamin Lohmann, Finn Requardt, Richard Stumpf, Benedikt Reinecke, Jannik Bartram, Luis Steinleger, Albin Ramushi, Jordan Frühmark, David Tadge, Johannes Wopfner, Lennox Weishaupt; Tinu Mendoza, Mika Höfemann, Kerim Alyar.


Nach dem 2:1-Erfolg im Kellerduell gab es für die C-Junioren der JSG BRW Rinteln ein Eis als Belohnung im Eiscafé Piccoli in Bösingfeld.
Nach dem 2:1-Erfolg im Kellerduell gab es für die C-Junioren der JSG BRW Rinteln ein Eis als Belohnung im Eiscafé Piccoli in Bösingfeld.

BRW-C-Junioren jubeln: Es gibt Eis als Siegprämie für den Erfolg im Kellerduell

 

rinteln-sport.de 25.04.2023 - Sebastian Blaumann


Die C-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben in der Bezirksliga das Kellerduell beim Tabellenvorletzten JFV Filenithi Süd mit 2:1 gewonnen. Damit beträgt der Vorsprung auf einen Abstiegsplatz fünf Zähler.

Vor dem Spiel hatte Trainer Marco Buchmeier tiefe Sorgenfalten auf der Stirn, denn einige Spieler fehlten krankheits- und verletzungsbedingt. So halfen D-Junior Ziad Al Saleh und Darius Doras aus der Zweiten aus. Im Tor stand Stürmer Jaiden Lee Jürgens. „Schon auf der langen Autofahrt nach Lamspringe spürte ich die positive Grundstimmung“, berichtete der BRW-Coach.

Von Beginn an machten die Blau-Rot-Weißen Druck und spielten auf den Führungstreffer. Dominik Wilkening (5./10.) hatte zwei gute Chancen, doch der Winkel war zu spitz, um den JFV-Torwart zu überlisten. „Da hätte er besser quer legen sollen“, meinte Buchmeier.

Nach 15 Minuten kam ein Bruch ins BRW-Spiel. Die Hausherren steigerten sich. „Wir waren dann zu schläfrig“, monierte der BRW-Trainer und so kassierten die Gäste durch Mika Walter (31.) das 0:1. BRW verlor nun vollständig den Faden und taumelte in die Halbzeitpause.

Buchmeier rüttelte seine Jungs wach und lobte eine Siegprämie aus: „Wenn wir das Spiel drehen, lade ich zu einem Eis ein!“ Die Motivationsspritze zeigte Wirkung. Blau-Rot-Weiß riss das Zepter an sich und drängte auf den Ausgleich. Dominik Wilkening (40.) machte eigentlich alles richtig, schob den Ball am Keeper, aber auch um Millimeter am Pfosten vorbei. Doch zehn Minuten später lag die Kugel im Netz. Dominik Wilkening überwand den gegnerischen Keeper mit einem Schuss auf das kurze Eck (50.).

BRW wollte mehr, doch einmal stockte noch der Atem. Einen Freistoß fischte BRW-Ersatztorwart Jaiden Lee Jürgens aus dem Eck. Dann gelang den Blau-Rot-Weißen doch noch der Siegtreffer. Ein Freistoß von Dominik Wilkening wurde länger und länger und schlug im JFV-Kasten ein – 2:1 für die JSG BRW Rinteln in der Schlussminute. „Das war ein Traumtor“, fand Buchmeier.

„Ziad Al Saleh hatte keine Angst und zwang den JFV-Torwart sogar zu einer Glanzparade. Darius Doras hat sich in den Dienst der Mannschaft gestellt und sich ein Sonderlob verdient“, freute sich der BRW-Coach über eine herausragende Teamleistung.

Danach ging es bei der Rückfahrt zum Eiscafé Piccoli nach Bösingfeld, wo es die entsprechende Belohnung in Form vom leckeren Eis gab. Buchmeier hatte Glück, sein Portemonnaie wurde geschont, denn der Inhaber spendierte jedem ein Eis als Siegprämie.

Zeit zum Ausruhen bleibt keine. Denn bereits am Sonntag um 11 Uhr steht für die Blau-Rot-Weißen ein Matchball-Spiel auf dem Programm. Gelingt auf dem heimischen Steinanger ein Sieg gegen den Tabellendrittletzten JFV Hameln II, dann würde BRW den Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz auf acht Zähler vergrößern. Doch Vorsicht ist geboten. Hameln gewann am letzten Spieltag mit 5:3 gegen den Titelaspiranten VfL Bückeburg.

BRW: Jaiden Lee Jürgens, Mateo Eulzer, Dominik Wilkening, Tristan Pasko, Nick Paschko, Rubar Özkan, Tayo Tuxhorn, Bastian Czollek, Jannik Heuer, Jannis Buchmeier, Max Richelhof; Ziad Al Saleh, Darius Doras.


Gegen die körperliche Überlegenheit der Nenndorf war für die JSG BRW Rinteln mit Jannis Buchmeier (vorne) kein Kraut gewachsen.
Gegen die körperliche Überlegenheit der Nenndorf war für die JSG BRW Rinteln mit Jannis Buchmeier (vorne) kein Kraut gewachsen.

JSG BRW Rinteln verliert Kellerduell

 

rinteln-sport.de 21.04.2023 - Sebastian Blaumann


Die C-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben in der Bezirksliga das Kellerduell beim JFV 2011 Nenndorf mit 0:2 verloren. „Das war eine verdiente Niederlage. Ohne Zweikampfverhakten und ohne Einstellung kann man kein Spiel gewinnen“, berichtete ein frustrierter BRW-Coach Marco Buchmeier nach dem Spiel.

Die Nenndorfer waren den Blau-Rot-Weißen körperlich haushoch überlegen. „Das JFV-Team besteht fast nur aus Akteuren des älteren Jahrgangs und waren alle einen Kopf größer“, erklärte Buchmeier. Von Beginn an kaufte der Gastgeber den Blau-Rot-Weißen den Schneid ab. Schon nach zehn Minuten hätte es 2:0 für Nenndorf stehen können. So fiel der überfällige Führungstreffer in der 20. Minute durch Mohsen Hosseini, den die BRW-Defensive nie in den Griff bekam. Es hätte noch schlimmer kommen können, doch Keeper Julian Suchalla (25.) hielt mit einer Glanzparade einen Foulelfmeter, sodass es zur Pause beim 0:1-Rückstand blieb.

Nach dem Seitenwechsel hatte BRW die beste Phase im Spiel und kam auch zu zwei, drei guten Gelegenheiten. Doch das Tor fiel auf der Gegenseite. Nach einer Ecke stand Hosseini völlig blank, eine gekonnte Ablage und Felix Mueller markierte das 2:0 für den JFV. „Wir hätten danach noch das 0:3 kriegen können“, meinte Buchmeier. Doch es blieb beim 0:2.

Auf die Blau-Rot-Weißen wartet am Samstag das nächste Sechs-Punkte-Spiel beim JFV Filenithi Süd. Mit einem Sieg beim Tabellenvorletzten könnte BRW den Vorsprung auf die Abstiegsplätze auf acht Zähler ausbauen. „Die Stimmung ist mies, der Kader ist klein, dass wird keine leichte Aufgabe. Ich werde den Kader mit D-Junioren-Spielern auffüllen müssen“, verrät Buchmeier und hofft, dass sein Team zusammenhält und eine Trotzreaktion zeigt.

BRW: Julian Suchalla, Rubar Özkan, Mateo Eulzer, Mats Bork, Dominik Wilkening, Tristan Pasko, Nick Paschko, Jaiden Lee Jürgens, Tayo Tuxhorn, Jannik Heuer, Max Richelhof; Bastian Czollek, Willi Dreiling, Jannis Buchmeier.


Die B-Junioren-Reserve der JSG BRW Rinteln unterliegt Deister United mit 1:4. Mathis Mercier (links) trifft nur die Latte.
Die B-Junioren-Reserve der JSG BRW Rinteln unterliegt Deister United mit 1:4. Mathis Mercier (links) trifft nur die Latte.

JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln vergisst das Salz in der Suppe

 

rinteln-sport.de 20.04.2023 - Sebastian Blaumann


Die zweite B-Junioren-Mannschaft der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln hat den Rückrundenstart in der Kreisliga in den Sand gesetzt. Gegen Deister United gab es eine 1:4-Schlappe.

Es fehlte das Salz in der Suppe im BRW-Spiel: die Tore. Nach den ersten 25 Minuten hätte das Team von Trainer Holger Strohmeier eigentlich mit 3:0 führen müssen. Doch beste Tormöglichkeiten wurden entweder versiebt oder die BRW-Spieler hatten kein Schussglück. So traf Mathis Mercier nur die Latte. Auch die gefährlichen Standardsituationen wurden nicht in Tore umgemünzt. „Da müssen einfach Treffer fallen“, weiß Strohmeier. So kam es wie es kommen musste. Die eine Mannschaft macht das Spiel, die andere Mannschaft die Tore. Deister United ging nach 25 Minuten durch Philip Konerding mit 1:0 in Führung.

Nach dem Seitenwechsel glich Blau-Rot-Weiß durch Canel Yilmaz (53.) zum 1:1 aus. Doch die kalte Dusche folgte postwendend. Deister United stellte mit einem Doppelpack von Giuseppe Fabio Hahne (56.) und Jona Stolze (59.) auf 1:3. „Danach war ein Bruch in unserem Spiel“, verriet Strohmeier. Philip Konerding (72.) traf zum 1:4-Endstand. „Wir haben uns mal wieder für eine gute Leistung nicht belohnt“, ärgerte sich der BRW-Coach über die vermeidbare Niederlage.

BRW: Can Cheikhi, Canel Yilmaz, Collin Bork, Deldar Bakir Sadri, Ermia Kiani Bakhtari, Florent Krasniqi, Johannes Rothe, Leonard Schüler, Mathis Mercier, Maximilian Maentel, Mike Leon Wohlmut, Mohammed Hosseini, Nick Sitzmann, Peer Wilkening, Robin-Max Hoffmeyer.


Kein Durchkommen: Dustin Marx bleibt in der vielbeinigen und robusten Defensive der JSG Burgberg hängen.
Kein Durchkommen: Dustin Marx bleibt in der vielbeinigen und robusten Defensive der JSG Burgberg hängen.

Tschüs Bezirksliga? JSG BRW Rinteln verliert Kellerduell

 

rinteln-sport.de 19.04.2023 - Sebastian Blaumann


Bildergalerie präsentiert von der Kanzlei Frühmark & Vogt siehe rinteln-sport.de

Die B-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben das Bezirksliga-Kellerduell gegen die JSG Burgberg mit 0:1 verloren. Das war die zweite Niederlage im zweiten Spiel nach der Winterpause. Jetzt könnte es für das Team von Kai Möller und Marijan Gaspar „Tschüs Bezirksliga“ heißen, denn der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt nun schon fünf Zähler.

Blau-Rot-Weiß zeigte eine katastrophale erste Halbzeit. Die Mannschaft musste das Kellerduell gegen die punktgleichen Gäste eigentlich gewinnen, um noch reelle Chancen auf den Klassenerhalt zu haben. Der Druck lähmte Geist und Körper des BRW-Nachwuchses. Keine Laufbereitschaft, kein Zweikampfverhalten und ein schlechtes Passspiel kennzeichneten die erste Hälfte. Burgberg setzte auf einfachen Fußball, wartete auf die Fehler der JSG und ging bereits nach 15 Minuten durch den Treffer von Dijan Zenunaj mit 1:0 in Führung. Beim Gegentor war die BRW-Defensive völlig ungeordnet.

Nach einem Donnerwetter in der Halbzeitpause trat Blau-Rot-Weiß wie verwandelt auf. BRW drängte auf den Ausgleich. Der Ball lief nun besser in den eigenen Reihen und das Heimteam erspielte sich Chance um Chance. Doch der Ball wollte nicht über die Linie. „Die Jungs haben alles versucht, spielten eine starke Halbzeit, wir sind aber an unserem Chancenwucher gescheitert“, erklärte ein frustrierter Marijan Gaspar nach Spielende. Trotz vieler Hochkaräter ging die Partie mit 0:1 verloren.

Den BRW-B-Junioren bleiben nun noch acht Spiele, um das Wunder von der Weser mit dem Klassenerhalt zu realisieren. „Wir müssen nach vorne schauen, auf die gute zweite Halbzeit aufbauen und bis zum Saisonende alles in die Waagschale werfen“, gibt sich Gaspar kämpferisch.

BRW: Niklas Dinnißen, Tim Thiedig, Jonas Packner, Shawn Frühmark, Daniel Herakovic, Gian Luca Hannemann, Daniel Breinenger, Alan Hartfelder, Cem Benjamin Ütebay, Liam Keke Utikal; Domenik Reinhardt, Ruhan Hasso, Ermia Bakhtiari, Jonathan Möller.


Süd-Weser-Kapitän Till Simon bringt per Kopfball sein Team mit 1:0 in Führung.
Süd-Weser-Kapitän Till Simon bringt per Kopfball sein Team mit 1:0 in Führung.

Till Simon legt vor – Louis Oswald gleicht aus

 

rinteln-sport.de 18.04.2023 - Sebastian Blaumann


kostenpflichtige Bildergalerie siehe rinteln-sport.de

Nach dem Schlusspfiff rissen die D-Junioren-Spieler der JSG Süd-Weser die Arme in die Höhe und jubelten und feierten das 1:1-Remis, als hätten sie das Kreisliga-Derby gegen die JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln gewonnen. Nach unzähligen Versuchen und vielen Niederlagen gab es für den Tabellenvorletzten endlich mal keine Pleite im Ortsduell gegen den Rivalen.

Nach der langen Winterpause gab es viele Zweikämpfe, keine Mannschaft steckte zurück. Die JSG Süd-Weser erwischte einen Traumstart und Till Simon köpfte zum 1:0 (5.) für den Gastgeber ein. Die Blau-Rot-Weißen antworteten prompt: Leon Lohmeier tankte sich auf der Außenbahn durch, ein präzises Zuspiel in die Mitte, wo Louis Oswald den Ball zum 1:1-Ausgleich (8.) versenkte.

Beide Mannschaften egalisierten sich nun im Mittelfeld, sodass kaum noch Torraumszenen entstanden. Zweimal spielte BRW gekonnt in die Tiefe, doch zum Entsetzen der Gäste pfiff Schiedsrichter Norbert Witt das Eins-gegen-Eins-Duell mit JSG-Torwart Fynn Wolgast wegen einer Abseitsstellung ab.

Nach dem Seitenwechsel gewannen die jeweiligen Defensivreihen fast sämtliche Zweikämpfe. Tormöglichkeiten waren Mangelware. Bei Süd-Weser überragten Sandro Schwarzkopf und Nico Schulte in der Abwehr. Wenn mal ein Schuss auf das Süd-Weser-Tor kam, war Keeper Fynn Wolgast zur Stelle. „Meine Mannschaft hat vorbildlich gekämpft und alles rausgehauen“, freute sich Süd-Weser-Trainer Holger Sturm über die gerechte Punkteteilung und schickt einen großen Dank an die E-Junioren-Trainer Nils Hurkuck und Dennis Röntgen, die den kleinen Kader der D-Junioren immer wieder mit Abstellungen von E-Junioren-Spielern unterstützen.

Auf der Gegenseite brachten die Blau-Rot-Weißen ihre PS auch im zweiten Spiel nach der Winterpause nicht auf den grünen Rasen. „Wir haben keine spielerischen Lösungen gefunden, die Defensive der JSG auszuhebeln“, monierte Sven Kieweg, der zusammen mit André Lohmeier und Andreas Montag das Team trainiert. Der Wurm ist drin beim Tabellendritten. „Das Remis geht völlig in Ordnung. Süd-Weser hat toll gekämpft“, lobt Kieweg die Leistung des Tabellenvorletzten.

Süd-Weser: Fynn Wolgast, Nico Schulte, Sandro Schwarzkopf, Karl Benjamin Krause, Tiziano Boccardo, Till Simon, Moritz Röntgen, Vadim Gordasch, Sam Stiak, Jakob Heim, Artur Gordasch, Silvien Müller.

BRW: Jaydyn Borsum, Ziad Al-Saleh, Leo Oswald, Maximilian Schmidt, Max Richelhof, Louis Oswald, Grigorios Zekelidis, Leon Lohmeier, Erduan Latifi, Reza Hosseini, Daniel Sel.  

Für beide Mannschaften geht es unter der Woche weiter. Am morgigen Mittwoch, 19. April, gastiert die JSG Süd-Weser um 18 Uhr bei der JSG Liekwegen/Obernkirchen. Zeitgleich empfängt die JSG BRW Rinteln den TSV Algesdorf.


Torschütze David Tadge (rechts) klatscht sich mit Vorbereiter Jordan Frühmark ab.
Torschütze David Tadge (rechts) klatscht sich mit Vorbereiter Jordan Frühmark ab.

Einbahnstraßenfußball der JSG BRW Rinteln beim 8:0-Kantersieg

 

rinteln-sport.de 18.04.2023 - Sebastian Blaumann


Bildergalerie und Video präsentiert von der Kanzlei Frühmark & Vogt siehe rinteln-sport.de

Die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben die Bezirksliga-Partie gegen die JSG Großenwieden/Fischbeck/Rohden-Segelhorst total dominiert und die abstiegsgefährdeten Gäste mit einer 8:0-Packung wieder nach Hause geschickt. „Das war eine konzentrierte und gute Leistung meiner Jungs. Auch nach der klaren Führung blieben wir fokussiert und haben nicht nachgelassen“, freute sich BRW-Coach Rolf Bartram über den souveränen Heimdreier.

Von Beginn an ging es nur in eine Richtung. Die Zuschauer auf dem Rintelner Steinanger sahen Einbahnstraßenfußball. Angriff auf Angriff rollte auf das Tor der Gäste. In den gesamten 90 Minuten musste BRW-Schlussmann Benjamin Lohmann nicht einen Torschuss abwehren. Lohmann war die „ärmste Sau“ auf dem Platz, stand 90 Minuten beschäftigungslos im Dauerregen. „Hoffentlich holt er sich keine Erkältung“, meinte ein Außenstehender mit einem Augenzwinkern.

Immer wieder kamen die Blau-Rot-Weißen über die flinken Außenbahnspieler gefährlich vor das JSG-Tor. Lennox Weishaupt, Jordan Frühmark, Tinu Mendoza oder Dominik Ackmann schlugen viele Flanken in die Mitte. David Tadge sicherte die Bälle und legte gekonnt ab. Das Mittelfeld beherrschte BRW mit Luis Steinleger, Johannes Wopfner und Kapitän Benedikt Reinecke. Die Defensive mit Richard Stumpf und Finn Requardt hatte nichts zu tun und tauchte daher gefährlich vor dem Gäste-Tor auf. „Wir hatten frühe Balleroberungen und haben das dann auch ganz gut ausgespielt“, fand Bartram.

Bereits zur Pause schoss Blau-Rot-Weiß eine verdiente 5:0-Führung heraus. Dominik Ackmann (8.), Luis Steinleger (14.), David Tadge (24.), Finn Requardt (34.) und erneut Tadge hießen die Torschützen. In der zweiten Halbzeit wechselte Bartram munter durch. BRW blieb am Drücker, ließ weiter keinen Torschuss der Gäste zu und schraubte das Ergebnis durch die Treffer von Luis Steinleger (52.), Finn Requardt (81.) und Jannik Bartram (87.) zum 8:0-Endstand in die Höhe.

BRW: Benjamin Lohmann, Finn Requardt, Richard Stumpf, Benedikt Reinecke, Luis Steinleger, Dominik Ackmann, Jordan Frühmark, David Tadge, Johannes Wopfner, Lennox Weishaupt, Tinu Mendoza; Jannik Bartram, Marlon Speisekorn, Albin Ramushi, Diar Issa.


Freude auf der einen Seite, Frust auf der anderen: Dominik Wilkening und Luke Fehrmann freuen sich über das 1:0 der JSG BRW Rinteln, dagegen ist der JSG-Spieler nach dem Gegentor bedient.
Freude auf der einen Seite, Frust auf der anderen: Dominik Wilkening und Luke Fehrmann freuen sich über das 1:0 der JSG BRW Rinteln, dagegen ist der JSG-Spieler nach dem Gegentor bedient.

JSG BRW Rinteln bejubelt den Derbysieg

 

rinteln-sport.de 18.04.2023 - Sebastian Blaumann


Bildergalerie präsentiert von Ratz Fahrzeugteile siehe rinteln-sport.de

Die C-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben in der Bezirksliga einen ganz wichtigen Heimerfolg auf dem Weg zum Klassenerhalt gelandet. Das Team von Trainer Marco Buchmeier gewann dank einer tollen Mannschaftsleistung mit 2:0 gegen das Tabellenschlusslicht JSG Samtgemeinde Niedernwöhren/Enzen. Damit dürfte nach der Derbyniederlage für den Tabellenletzten der Abstieg so gut wie besiegelt sein.

Von Beginn an entwickelte sich das Kellerduell zu einem interessanten und packenden Kampfspiel. Beiden Teams war die Bedeutung der Partie anzusehen. Kein Spieler gab einen Ball verloren und so gab es jede Menge Zweikämpfe und wenig Torraumszenen. BRW hatte viel Ballbesitz, die robusten Gäste lauerten auf Konter. „Meine Jungs haben voll dagegengehalten“, lobte Buchmeier den Einsatzwillen seiner Spieler.

In der 20. Minute ging Blau-Rot-Weiß mit 1:0 in Führung. Dominik Wilkening zündete seinen Turbo, war auf der linken Seite nicht zu halten, an der Grundlinie spielte er einen super Querpass auf Luke Fehrmann, der die Kugel aus Nahdistanz über die Linie drückte. Auf der Gegenseite vergab die JSG die große Ausgleichchance, doch BRW-Keeper Julian Suchalla war mit einer Fußabwehr auf dem Posten. Für BRW scheiterten Wilkening und Jaiden Lee Jürgens am JSG-Schlussmann.

Nach dem Seitenwechsel drückten die Gäste auf den Ausgleich, doch die BRW-Defensive um Tristan Pasko, Rubar Özkan, Jannik Heuer, Luke Fehrmann, Mateo Eulzer und Nabih Ali stand sicher und ließ kaum Großchancen der JSG zu.

Als dann in der 50. Minute Dominik Wilkening das 2:0 erzielte, war eine Vorentscheidung gefallen. Die Aktionen der JSG wurden nun ruppiger. Schiedsrichter Matthias Matthä schickte zwei JSG-Spieler mit einer Zeitstrafe vom Platz. Blau-Rot-Weiß schaukelte den Vorsprung sicher nach Hause und bejubelte nach dem Abpfiff den Derbysieg und drei wertvolle Punkte auf dem Weg zum Ligaerhalt.

BRW: Julian Suchalla, Rubar Özkan, Mateo Eulzer, Mats Bork, Dominik Wilkening, Tristan Pasko, Nick Paschko, Luke Fehrmann, Tayo Tuxhorn, Jannik Heuer, Willi Dreiling; Jaiden Lee Jürgens, Nabih Ali, Jannis Buchmeier.

Für die Blau-Rot-Weißen geht es Schlag auf Schlag. Bereits am Donnerstag, 20. April, um 18 Uhr gastiert der Tabellensiebte beim Achtplatzierten JFV 2011 Nenndorf. Und am Samstag, 22. April, um 13 Uhr folgt die Partie beim Tabellenvorletzten JFV Filenithi. Mit zwei Siegen dürfte der Klassenerhalt für Blau-Rot-Weiß feststehen.


Den Freistoß von Ziad Al-Saleh hält der Torwart des FC Stadthagen mit einer Glanzparade.
Den Freistoß von Ziad Al-Saleh hält der Torwart des FC Stadthagen mit einer Glanzparade.

BRW-D-Junioren verpatzen den Rückrundenstart

 

rinteln-sport.de 13.04.2023 - Sebastian Blaumann


Die D-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben den Rückrundenstart in der Kreisliga verpatzt. Der Tabellendritte unterlag dem FC Stadthagen mit 0:2. Für die Gäste war es erst der zweite Saisonsieg.

„Das war ein Gruselkick von uns und eine verdiente Niederlage“, berichtete Sven Kieweg, der zusammen mit André Lohmeier und Andreas Montag die Mannschaft trainiert. Im ersten Spiel nach der fünfmonatigen Winterpause war noch viel Sand im Getriebe der Blau-Rot-Weißen. BRW fand keinen Spielrhythmus, anstatt auf das gewohnte Kurzpassspiel zu setzen, versuchte es das Heimteam, mit langen Bällen gefährlich zu werden. Das misslang gründlich gegen einen kampfstarken FC Stadthagen.

In einer torchancenarmen ersten Halbzeit hatte Blau-Rot-Weiß zwei gute Szenen. Doch beide Male parierte der FC-Torhüter hervorragend. So fischte er den Schuss von Joel Block aus dem Winkel und war auch beim Freistoß von Ziad Al-Saleh auf dem Posten. Im zweiten Spielabschnitt entschärfte die Nummer eins des FC zwei gute Möglichkeiten der Blau-Rot-Weißen. Nach einem Fehlpass im Spielaufbau ging der FC Stadthagen mit 0:1 in Führung. Das 0:2 fiel nach einem Konter. BRW war geschockt, wehrte sich nicht gegen die drohende Niederlage und kam zu keinen Torchancen mehr.

„Das war ein vergurkter Rückrundenstart. Wir haben nie ins Spiel gefunden und waren viel zu ungenau. So wartet viel Arbeit auf das Trainerteam, um an die guten Hinrunden-Leistungen anknüpfen zu können“, erklärte Kieweg.

Das nächste Spiel steht bereits am Samstag, 15. April, um 14:45 Uhr auf dem Programm. Dann geht es nach Krankenhagen zum Derby bei der JSG Süd-Weser.

BRW: Jaydyn Borsum, Ziad Al-Saleh, Mike Breinenger, Semih Boga, Joel Block, Maximilian Schmidt, Leon Lohmeier, Reza Hosseini, Louis Oswald, Daniel Sel, Leo Oswald, Louis Borowski, Grigorios Zekelidis.


Jordan Frühmark verzieht nur um Haaresbreite. Die A-Junioren der JSG BRW Rinteln unterliegen dem FC Springe mit 0:1.
Jordan Frühmark verzieht nur um Haaresbreite. Die A-Junioren der JSG BRW Rinteln unterliegen dem FC Springe mit 0:1.

BRW Rinteln hadert mit dem Schiedsrichter

 

rinteln-sport.de 22.03.2023 - Sebastian Blaumann


Die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben in der Bezirksliga den Sprung auf den 2. Tabellenplatz verpasst. Im Nachholspiel gegen den FC Springe gab es eine unglückliche 0:1-Niederlage. Trainer Rolf Bartram sah zwei Gründe für die Heimpleite. „Zum einen verhinderte unsere schlechte Chancenverwertung einen Heimsieg und zum anderen zeigte der Schiedsrichter eine schwache Vorstellung und benachteiligte uns in drei entscheidende Szenen“, ärgerte sich der BRW-Coach.

In der 31. Minute erzielten die Blau-Rot-Weißen aus ihrer Sicht ein reguläres Tor. Nach einer flachen Hereingabe behinderten sich zwei Springer beim Klärungsversuch, Richard Stumpf stand am zweiten Pfosten völlig frei und schob ein. Doch Schiedsrichter Ralf Krömer gab den Treffer nicht. „Angeblich hatte ein Spieler von uns den Torwart behindert, nur war da kein Spieler von uns in der Nähe“, berichtete Bartram. Die zweite knifflige Szene ereignete sich in der 76. Minute. Mika Höfemann wurde acht Meter vor dem Tor umgesäbelt, musste danach mit einer Bänderverletzung ausgewechselt werden, doch Krömer wertete die Aktion nicht als elfmeterwürdiges Foulspiel. Der Höhepunkt aus Sicht der Blau-Rot-Weißen war die Situation in der 90. Minute, die dann auch zum 0:1-Gegentor führte. „Benedikt Reinecke wollte den Ball nach vorne schlagen, wurde dabei vom Springer klar umgemäht, doch es gab Ecke und aus dieser fiel das 0:1“, war Bartram bedient. Nach dem Spiel habe sich der Unparteiische für seine schwache Leistung entschuldigt. Doch dafür könne man sich auch nichts kaufen. Das Spiel sei verloren, so Bartram.

Die Zuschauer sahen ein A-Junioren-Bezirksligaspiel auf hohem Niveau. Beide Mannschaften waren offensiv ausgerichtet und so gab es auf beiden Seiten eine Vielzahl von Tormöglichkeiten. Doch die Tore waren wie zugenagelt. Nach dem Seitenwechsel erspielte sich BRW ein klares Chancenplus. Ein Höfemann-Kopfball (51.) strich am Springer Tor um Millimeter vorbei. Jordan Frühmark (54./62.) vergab zwei gute Schusschancen. Blau-Rot-Weiß hatte Glück, dass ein Springer Abschluss an die Latte klatschte (64.). „Wir haben einfach zu viele Chancen vergeigt“, meinte Bartram. In der 90. Minute fiel das Tor des Tages. Nach einer Ecke köpfte Robert Schulte das schmeichelhafte 1:0 für die Gäste.

Bereits am Freitag, 24. März, um 19:30 Uhr steht das nächste Spiel für die A-Junioren der JSG BRW Rinteln auf dem Programm. Auf dem B-Platz am Steinanger trifft das Bartram-Team im Bezirkspokal auf die SG Diepholz. Dann ist wegen der Osterferien eine Spielpause. Das nächste Punktspiel bestreiten die BRW-A-Junioren am Samstag, 15. April, um 11:30 Uhr gegen die JSG Fischbeck/Großenwieden/Rohden-Segelhorst.

BRW: Benjamin Lohmann, Finn Requardt, Richard Stumpf, Mika Höfemann, Benedikt Reinecke, Luis Steinleger, Dominik Ackmann, Jordan Frühmark, Johannes Wopfner, Lennox Weishaupt, Tinu Mendoza; Jannik Bartram, David Tadge, Marlon Speisekorn.


Tinu Mendoza (von links), Mika Höfemann und Luis Steinleger bejubeln den Auswärtssieg beim SV Holzminden.
Tinu Mendoza (von links), Mika Höfemann und Luis Steinleger bejubeln den Auswärtssieg beim SV Holzminden.

BRW-A-Junioren gewinnen beim Tabellendritten

 

rinteln-sport.de 20.03.2023 - Sebastian Blaumann


Das ist ein perfekter Start in die Restsaison gewesen. Die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln gewannen beim Tabellendritten SV Holzminden mit 2:0 und kletterten damit selbst in der Bezirksliga-Tabelle auf Rang drei. „Das war ein verdienter Sieg nach einer couragierten Vorstellung“, freute sich BRW-Trainer Rolf Bartram.

Das Spiel wurde kurzfristig auf den Kunstrasenplatz verlegt. „Damit hatten wir überhaupt keine Probleme, da wir in der Wintervorbereitung nur auf Kunstrasen getestet hatten“, berichtete Bartram. Blau-Rot-Weiß überzeugte mit einer starken Teamleistung. Bereits in der 6. Minute hatten die Gäste das 1:0 auf den Fuß. Dominik Ackmann umkurvte den SVH-Keeper, wurde dabei zu weit nach Außen gedrängt und traf nur das Außennetz. Auf der Gegenseite traf Holzminden nur den Außenpfosten (14.). „Danach kontrollierten wir bis zur Pause das Spiel“, erklärte Bartram.

Nach guter Ackmann-Vorarbeit erzielte Tinu Mendoza (20.) das 1:0 für die JSG BRW Rinteln. Und es kam noch besser: Kurz vor der Pause markierte Mika Höfemann (43.) das 2:0. Der BRW-Spieler drückte eine präzise Flanke über die Linie.

Im zweiten Spielabschnitt machte der SV Holzminden mehr. „Sie sind aber nicht gefährlich vor unser Tor gekommen. Die Mannschaft bot eine konzentrierte Abwehrleistung“, lobte Bartram das Defensivverhalten seiner Jungs. Das Tor zum 0:3 von Mendoza in der 81. Minute wurde vom gut leiteten Schiedsrichter abgepfiffen. „Einer meiner Spieler hatte vorher gefoult“, berichtete Bartram.

Für den neuen Tabellendritten geht es bis zu den Osterferien Schlag auf Schlag. Bereits am morgigen Dienstag, 21. März, steht um 19:30 Uhr auf dem Rintelner Steinanger das Nachholspiel gegen den FC Springe auf dem Programm. Am Freitag, 24. März, um 19:30 Uhr wird die ausgefallene Bezirkspokal-Partie gegen die SG Diepholz ebenfalls auf dem Steinanger nachgeholt.

BRW: Benjamin Lohmann, Finn Requardt, Richard Stumpf, Mika Höfemann, Benedikt Reinecke, Luis Steinleger, Dominik Ackmann, Jordan Frühmark, Johannes Wopfner, Lennox Weishaupt, Tinu Mendoza; Jannik Bartram, David Tadge, Justin Dürre.


BRW-Keeper Julian Suchalla zeigt viele gute Paraden, kann aber die deutliche 1:7-Niederlage der C-Junioren der JSG BRW Rinteln gegen den Tabellendritten nicht verhindern.
BRW-Keeper Julian Suchalla zeigt viele gute Paraden, kann aber die deutliche 1:7-Niederlage der C-Junioren der JSG BRW Rinteln gegen den Tabellendritten nicht verhindern.

JSG BRW Rinteln hat zu viel Respekt

 

rinteln-sport.de 20.03.2023 - Sebastian Blaumann


Die C-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln sind mit einer Niederlage in die Rückrunde der Bezirksliga gestartet. Das Team von Trainer Marco Buchmeier hatte zu viel Respekt vor dem Tabellendritten JSG Kaspel/Germania Ochtersum und unterlag mit 1:7. „Bei meinen Spielern schwirrte noch die 0:13-Klatsche aus dem Hinspiel in den Köpfen“, erklärte der BRW-Coach die ängstliche Vorstellung in der ersten Halbzeit.

Der angesetzte Schiedsrichter war nicht erschienen und so pfiff Aleksandar Herakovic, Jugendleiter des SV Engern, die Partie und zeigte eine souveräne Vorstellung. Die Begegnung war bereits zur Pause entschieden. BRW lag nach 32 Minuten 0:5 zurück. Mit einer direkt verwandelten Ecke erzielte Luke Fehrmann den 1:5-Halbzeitstand. „Wir waren nicht präsent in den Zweikämpfen, hatten keine Laufbereitschaft, es war mehr Standfußball“, monierte Buchmeier. Die Jungs hatten kein Vertrauen in ihre Stärke. Lediglich Mateo Felipe Eulzer glänzte als Abräumer auf der linken und rechten Abwehrseite. „An ihm gab es kein Vorbeikommen“, lobte Buchmeier.

In der zweiten Hälfte agierte BRW mutiger und wehrte sich gegen eine erneute Packung. Erst in der Schlussphase kassierte der Tabellensiebte noch zwei Gegentore zur 1:7-Niederlage. Mit Offensivtalent Mosawer Azhadi, Abwehr-Ass Rubar Özkan und Mentalitätsmonster Jaiden Lee Jürgens fehlten drei Stammkräfte. „Es sind einige Spieler angeschlagen ins Spiel gegangen. Unser Kader ist sehr klein, sodass Alternativen fehlen“, weiß Buchmeier.

Blau-Rot-Weiß konzentriert sich im Abstiegskampf auf das Wesentliche. Am Mittwoch, 22. März, um 18 Uhr folgt die wichtige Partie beim JFV 2011 Nenndorf. Der Gastgeber rangiert aktuell mit 7 Punkten auf dem ersten Abstiegsplatz und kann mit einem Heimdreier, das BRW-Team (10 Punkte) in der Tabelle überflügeln. „Auf dieses Spiel liegt unser Fokus. Da müssen wir brennen und gallig sein und über 70 Minuten eine konzentrierte Vorstellung bieten“, fordert Buchmeier.

BRW: Julian Suchalla, Mateo Felipe Eulzer, Mats Bork, Dominik Wilkening, Nick Paschko, Luke Fehrmann, Tayo Tuxhorn, Jannik Heuer, Jannis Buchmeier, Tristan Pasko, Max Richelhof; Bastian Czollek, Willi Dreiling, Nabih Ali.


Das Traumtor von Jannik Heuer zum 1:2 kommt zu spät. Nach einer starken Vorstellung scheiden die C-Junioren der JSG BRW Rinteln im Bezirkspokal gegen den SC Hassbergen mit 1:2 aus.
Das Traumtor von Jannik Heuer zum 1:2 kommt zu spät. Nach einer starken Vorstellung scheiden die C-Junioren der JSG BRW Rinteln im Bezirkspokal gegen den SC Hassbergen mit 1:2 aus.

JSG BRW Rinteln scheidet nach tollem Pokalfight aus

 

rinteln-sport.de 17.03.2023 - Sebastian Blaumann


Die Niederlage macht Mut für den Abstiegskampf in der Bezirksliga. Nach einem tollen Pokalfight sind die C-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln aus dem Bezirkspokal ausgeschieden. Auf einem sehr gut zu bespielenden Platz in Deckbergen unterlag das Team von Trainer Marco Buchmeier gegen den SC Hassbergen mit 1:2.

Die Blau-Rot-Weißen haben das Spiel in der ersten Halbzeit verloren. BRW bestimmte in einem 4-4-2-System die Partie, war griffig in den Zweikämpfen, zeigte gute spielerische Ansätze und ließ die Gäste so überhaupt nicht zur Entfaltung kommen. Das Heimteam drückte, hatte Top-Chancen von Jannik Heuer, Nick Paschko und Dominik Wilkening, doch das Hassberger Tor war wie vernagelt. „Uns hat die Ruhe vor dem Tor gefehlt. Anstatt 1:0 oder 2:0 in Führung zu sein, blieb es zur Pause beim torlosen Unentschieden“, berichtete Buchmeier.

Nach dem Seitenwechsel wurden die Gäste besser und gingen aggressiver in die Zweikämpfe. BRW hielt dagegen, musste aber das 0:1 (45.) schlucken. Ein Freistoß segelte an Freund und Feind vorbei und klatschte vom Innenpfosten ins Tor. BRW ließ sich nicht unterkriegen, kassierte nach einer Ecke das 0:2 (60.). Der Gastgeber gab nicht auf. Jannik Heuer (66.) zirkelte einen Freistoß genau in den Winkel. „Als der Ball den Fuß verließ, wusste ich, dass die Kugel im Tor einschlägt“, meinte der Torschütze.

In der Schlussphase warf die JSG alles nach vorne, doch es blieb bei der knappen 1:2-Niederlage. „Es hat die bessere Mannschaft verloren. Die Pleite ist ärgerlich, stimmt mich aber positiv, dass wir in der Rückrunde das Ziel Klassenerhalt schaffen. Die Jungs haben gegen eine robuste und mit vielen Spielern des älteren Jahrgangs besetzte Gäste-Mannschaft super dagegengehalten“, lobte Buchmeier den starken Auftritt ohne Belohnung.

Das nächste Spiel in der C-Junioren-Bezirksliga bestreiten die Rintelner am Sonntag, 19. März, um 11 Uhr auf dem Rintelner Steinanger gegen den Tabellendritten JSG Kaspel/Germania Ochtersum.

BRW: Julian Suchalla, Mateo Eulzer, Mats Bork, Dominik Wilkening, Tristan Pasko, Nick Paschko, Luke Fehrmann, Tayo Tuxhorn, Jannik Heuer, Jannis Buchmeier, Max Richelhof; Jaiden Lee Jürgens, Darius Doras, Bastian Czollek, Willi Dreiling, Nabih Ali, Jason Urlacher.


Gegen die Übermacht der ersten und zweiten Mannschaften war die Dritte der JSG BRW Rinteln in der Hallenrunde chancenlos.
Gegen die Übermacht der ersten und zweiten Mannschaften war die Dritte der JSG BRW Rinteln in der Hallenrunde chancenlos.

Blau-Rot-Weiß stellt sich tapfer der Übermacht

 

rinteln-sport.de 28.02.2023 - Sebastian Blaumann


Sie haben sich tapfer geschlagen: Die dritte C-Junioren-Mannschaft der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln kassierte in der Hallenrunde in zwölf Spielen zwölf Niederlagen und schloss die Vorrunde mit 1:52 Toren als abgeschlagenes Tabellenschlusslicht ab. Das Team von Trainer Aleksandar Herakovic musste sich nur mit ersten und zweiten Mannschaften auseinandersetzen. „Wir haben uns nie aufgegeben, sondern leidenschaftlich und fair der übermächtigen Konkurrenz gestellt. Zudem hat das Team nie die Köpfe hängen gelassen. Ich bin richtig stolz, diese Mannschaft in der Hallenrunde begleitet zu haben“, erklärt BRW-Coach Aleksandar Herakovic.

Im Training und in den Spielen hat sich die Mannschaft fußballerisch weiterentwickelt. Trotz der vielen und hohen Niederlagen sind die Jungs den Gegenspielern und Schiedsrichtern stets mit Respekt entgegengetreten. „Die Spieler haben die Vorgaben angenommen und versucht, auch umzusetzen“, berichtete Herakovic.

Der Kader der BRW-C-3-Junioren besteht aus Arvid Golgath, Paul Gulitz, Darius von Lukowicz, Fatlind Daci, Abdo Khalil, Eljon Pacolli, Santino Li Puma, Benjamin Berisa, Benyamin Karikasmai, Karolina Kaja Lapzuk, Jonathan Schwick, Alan Sino und Arnold Weiss.


Im Hinspiel feierten die C-Junioren der JSG BRW Rinteln Mit Jaiden Lee Jürgens (links) einen 1:0-Erfolg gegen den JFV 2011 Nenndorf.
Im Hinspiel feierten die C-Junioren der JSG BRW Rinteln Mit Jaiden Lee Jürgens (links) einen 1:0-Erfolg gegen den JFV 2011 Nenndorf.

BRW-C-Junioren geben richtig Gas für die Mission „Klassenerhalt in der Bezirksliga“

 

rinteln-sport.de 28.02.2023 - Sebastian Blaumann

 

Seit vier Wochen geben die Nachwuchskicker der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln im Training wieder so richtig Gas. Trainer Marco Buchmeier versammelt seine Jungs viermal die Woche um sich. Dreimal wird trainiert und samstags steht immer ein Testspiel auf dem Programm. Die Mission ist klar: Der Klassenerhalt in der C-Junioren-Bezirksliga soll herausspringen. In der Staffel 3 überwinterten die Blau-Rot-Weißen mit 10 Punkten aus 10 Spielen auf dem 7. Tabellenplatz. Das ist ein Nichtabstiegsplatz. Doch die gefährdete Zone ist nah. Drei Mannschaften steigen aus der Elferstaffel am Saisonende ab. Der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz beträgt nur drei Punkte.

Immer wieder wird der schmale Kader durch Krankheiten und Verletzungen geschwächt. „Bei den Testspielen fielen mir stets einige Leistungsträger weg. Aber die Jungs, die da sind, zerreißen sich und geben Vollgas“, berichtet Buchmeier. Mit Liam Geske und Jannis Drewnitzky stehen zwei weitere Spieler für die Rückserie nicht mehr zur Verfügung. Buchmeier führte gute Gespräche mit den C-2-Trainern Benjamin Nickel-Dogan und Timo Henning. Mateo Eulzer, Luke Fehrmann und Jason Urlacher wurden hochgezogen und überzeugten in den Testspielen.

In den drei Vorbereitungsspielen auf Kunstrasen gab es einen Sieg und zwei Niederlagen. „Uns fehlt noch die Konstanz über die volle Spielzeit. Bislang zeigten wir stets nur eine gute Halbzeit. Aber ich habe auch immer viel gewechselt und getestet“, erklärt Buchmeier. Jeder Test habe die Spieler vorangebracht.

So langsam wird es ernst. Am Sonntag, 4. März, steht das erste Pflichtspiel nach der Winterpause auf dem Programm. Auf dem Sportplatz in Deckbergen empfängt die JSG BRW Rinteln den SC Hassbergen zur 1. Runde im Bezirkspokal. Anstoß ist um 11 Uhr. Nur eine Woche später beginnt die Rückserie für die C-Junioren gleich mit einem Abstiegskracher. Am Samstag, 11. März, um 14:45 Uhr gastiert BRW beim JFV 2011 Nenndorf. Die Nenndorfer stehen drei Zähler hinter den Blau-Rot-Weißen auf dem ersten Abstiegsplatz. Mit einem Auswärtssieg könnte BRW einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen, bei einer Niederlage könnte die Buchmeier-Elf auf den Abstiegsplatz abrutschen. „Ich fiebere dem Match schon entgegen und bin optimistisch, dass uns der Klassenerhalt gelingt“, sprüht Buchmeier voller Vorfreude und Optimismus.


Die D-1-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln gehört in der Endrunde um die Hallen-Kreismeisterschaft zu den Mitfavoriten.
Die D-1-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln gehört in der Endrunde um die Hallen-Kreismeisterschaft zu den Mitfavoriten.

D-Junioren der JSG BRW Rinteln mit drei Teams in der Endrunde

 

rinteln-sport.de 24.02.2023 - Sebastian Blaumann

 

Die Hallen-Kreismeisterschaften der D-Junioren gehen am morgigen Samstag, 25. Februar, in der Kreissporthalle Bad Nenndorf über die Bühne. Ab 10 Uhr spielen sechs D-2-Junioren-Mannschaften um den Titel, ab 14 Uhr folgen sechs D-1-Junioren-Teams. Die JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln schickt drei Mannschaften in die beiden Endrunden-Turniere.

Bei den D-2-Junioren heißen die Gegner der beiden BRW-Mannschaften JFV 2011 Nenndorf II und III, JSG Samtgemeinde Niedernwöhren/Enzen und JSG Liekwegen/Obernkirchen III. Das direkte Duell von BRW II gegen BRW III findet um 10:11 Uhr statt. Die Zweite gewann ihre Qualifikationsgruppe, die Dritte erreichte als Gruppendritter die Endrunde. BRW II holte in 16 Spielen 38 Punkte. Das Trainerteam mit Sven Kieweg, André Lohmeier und Andreas Montag will um die Kreismeisterschaft mitspielen. „Es gibt in einer Endrunde keine leichten Gegner. Man darf sich keine Ausrutscher erlauben, jedes Spiel muss hoch konzentriert angegangen werden. Viel wird auch von der Tagesform abhängig sein“, ist sich Kieweg sicher. Die Dritte wird von Romario Vrebac trainiert und geht als krasser Außenseiter in die Endrunde.

Vorläufiger Kader BRW II: Jaydyn Borsum, Joel Block, Maximilian Schmidt, Jonah Thiedig, Louis Borowski, Leo Oswald, Leon Lohmeier, Grigorios Zekelidis.

Vorläufiger Kader BRW III: Leonard Schaper, Mark Schäfer, Julien Jreige, Giuliano Di Noi, Frederic Slowik, Ivan Maan, Julian Ganaj.

Ab 14 Uhr gehen die D-1-Junioren auf Titeljagd. Neben den Blau-Rot-Weißen haben sich für die Endrunde der JFV 2011 Nenndorf, die JSG Liekwegen/Obernkirchen, die JSG Samtgemeinde Niedernwöhren/Enzen, der TSV Algesdorf und der VfR Evesen qualifiziert. BRW zählt zu den Mitfavoriten. Die Erste wird von Sven Kieweg trainiert und kam als Gruppensieger mit acht Siegen und vier Unentschieden bei 23:2 Toren ungeschlagen in die Finalrunde um die Hallen-Kreismeisterschaft. „Wir haben starke Gegner vor der Brust. Wir wollen Kreismeister werden, zumindest aber eine Top-Drei-Platzierung erreichen“, erklärt Kieweg.

Vorläufiger Kader BRW I: Lennox Möller, Louis Oswald, Ziad Al-Saleh, Mike Breinenger, Daniel Sel, Maximilian Demant, Semih Boga.


Die B-2-Junioren der JSG BRW Rinteln gewinnen ein Testspiel gegen den VfL Mennighüffen mit 3:2.
Die B-2-Junioren der JSG BRW Rinteln gewinnen ein Testspiel gegen den VfL Mennighüffen mit 3:2.

Testspielsieg für die B-2-Junioren der JSG BRW Rinteln

 

rinteln-sport.de 13.02.2023 - Sebastian Blaumann

 

Die zweite B-Junioren-Mannschaft der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln ist mit einem Testspielsieg in das Jahr 2023 gestartet. Auf dem Kunstrasenplatz in Löhne setzte sich das Team von Trainer Holger Strohmeier und Co-Trainer Till Umbach mit 3:2 gegen den VfL Mennighüffen II durch.

Nach der langen Pause war bei den Blau-Rot-Weißen im ersten Abschnitt noch viel Sand im Getriebe. Zwei leichtfertige Ballverluste nutzte der Gegner eiskalt aus. Elijah Henke (5.) schoss das 1:0, Maximilian Litke (37.) erzielte den Treffer zum 2:1-Pausenstand für die VfL-Zweite. Für BRW glich Leon Grinko (16.) zum zwischenzeitlichen 1:1 aus. „Wir haben den Gegner zum Toreschießen eingeladen“, monierte Strohmeier.

Nach dem Seitenwechsel stellten die Blau-Rot-Weißen die Fehler ab und wurden zur spielbestimmenden Mannschaft. BRW kontrollierte mit viel Ballbesitz den Gegner. „Wir haben dem VfL keine Großchance mehr zugelassen und uns selber viele Möglichkeiten herausgespielt“, lobte Strohmeier die Leistung nach der Pause. BRW drehte durch die Tore von Canel Yilmaz (60.) und Deldar Bakir Sabri (65.) das Testspiel in einen 3:2-Erfolg. „Wir hätten aber höher gewinnen müssen. Leider haben wir etliche Chancen liegen gelassen. Für uns Trainer war es aber ein sehr aufschlussreicher Test“, erklärte Strohmeier nach Spielende. Das Trainerduo probierte Spieler auf neuen Positionen aus. So durften sich beide Torhüter jeweils eine Halbzeit auch als Feldspieler zeigen.

BRW: Can Cheikhi, Canel Yilmaz, Collin Bork, Deldar Bakir Sabri, Florent Krasniqi, Johannes Lüth, Justin Pollmeyer, Khalil Khalil, Leon Grinko, Leonard Schüler, Mathis Mercier, Mike Wohlmut, Mahammad Hussein.


Die JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln mit Johannes Wopfner (rechts) strebt bei der Sparkassen-Masters-Endrunde der A-Junioren eine Top-4-Platzierung an.
Die JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln mit Johannes Wopfner (rechts) strebt bei der Sparkassen-Masters-Endrunde der A-Junioren eine Top-4-Platzierung an.

JSG BRW Rinteln und JSG Süd-Weser beim Sparkassen-A-Junioren-Masters

 

rinteln-sport.de 26.01.2023 - Sebastian Blaumann

 

Die Sparkassen-Masters-Endrunde der A-Junioren ist der erste Höhepunkt des Jahres für die Nachwuchskicker. Die besten acht Mannschaften spielen am Samstag, 28. Januar, ab 12:30 Uhr in der Kreissporthalle Obernkirchen um die Schaumburger Hallenkrone. Zum erlesenen Teilnehmerfeld gehören die JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln, die JSG Süd-Weser, der TSV Algesdorf, JVF 2011 Nenndorf sowie jeweils zwei Mannschaften des VfL Bückeburg und Deister United.

Am vergangenen Montag wurde in den Räumen der Sparkasse Schaumburg die beiden Gruppen ausgelost. Die Gruppe A bilden der TSV Algesdorf, VfL Bückeburg, Deister United II und der JFV 2011 Nenndorf. In der Gruppe B kommt es zum Derby zwischen der JSG BRW Rinteln und der JSG Süd-Weser. Die beiden Kontrahenten treffen gleich im ersten Gruppenspiel um 12:45 Uhr aufeinander. Weitere Teams in dieser Gruppe sind der VfL Bückeburg II und Deister United.

Die jeweiligen Gruppenersten und -zweiten stehen im Halbfinale ab 15:45 Uhr. Danach folgen die Platzierungsspiele. Das Finale wird um 17 Uhr angepfiffen. Als Favoriten gelten das Landesliga-Team des VfL Bückeburg und der Bezirksligist JFV 2011 Nenndorf. Als Außenseiter geht die JSG BRW Rinteln ins Rennen um den Masterstitel.

Bei den Blau-Rot-Weißen muss Trainer Rolf Bartram auf einige Leistungsträger verzichten. „Säulen der Mannschaft sind auf einer Skifreizeit mit der Schule. Aber ich habe gute Spieler in der Hinterhand, die sich beweisen wollen“, verrät der BRW-Coach. Wichtig sei ein guter Start in das Turnier. „Mit einem Sieg im Derby wollen wir die Erfolgswelle finden und ins Halbfinale einziehen“, peilt Bartram mit seinem Team eine Top-4-Platzierung an.

Die JSG Süd-Weser fühlt sich in der Außenseiterrolle pudelwohl und fährt top-motiviert zur Masters-Endrunde. Das Trainerduo um Shirly Friedemann und Silas Everding setzt auf einen Mix aus A- und B-Junioren und strebt den Einzug ins Halbfinale an. „In der Mannschaft steckt viel Potenzial und wir reisen mit ein oder zwei Assen im Ärmel nach Obernkirchen“, blickt Friedemann den Spielen optimistisch entgegen. Da das Training nur in der kleinen Sporthalle in Exten stattfinden konnte, fehlt den Süd-Weser-Spielern die Routine in der großen Halle. „Wir haben eine gute Truppe beisammen und wollen etwas Reißen“, kündigt Friedemann einen forschen Auftritt an.

Der Spielplan: 12:30 Uhr: Algesdorf – Bückeburg; 12:45 Uhr: Süd-Weser – BRW Rinteln; 13 Uhr: Deister United II – Nenndorf; 13:15 Uhr: Bückeburg II – Deister United; 13:30 Uhr: Algesdorf – Deister United II; 13:45 Uhr: Süd-Weser – Bückeburg II; 14 Uhr: Nenndorf – Bückeburg; 14:15 Uhr: Deister United – BRW Rinteln; 14:30 Uhr: Bückeburg – Deister United II; 14:45 Uhr: BRW Rinteln – Bückeburg II; 15 Uhr: Nenndorf – Algesdorf; 15:15 Uhr: Deister United – Süd-Weser.

15:45 Uhr: 1. Halbfinale; 16 Uhr: 2. Halbfinale; 16:15 Uhr: Spiel um Platz 7; 16:30 Uhr: Spiel um Platz 5; 16:45 Uhr: Spiel um Platz 3; 17 Uhr: Finale.


Die C-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln belegen beim VGH-Schaumburg-Cup des VfL Bückeburg den 4. Platz.
Die C-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln belegen beim VGH-Schaumburg-Cup des VfL Bückeburg den 4. Platz.

Platz 4 für die C-Junioren der JSG BRW Rinteln beim 18. VGH-Schaumburg-Cup

 

rinteln-sport.de 17.01.2023 - Sebastian Blaumann

 

Der VfL Bückeburg hatte zum 18. VGH-Schaumburg-Cup eingeladen und präsentierte sich mal wieder als perfekter Gastgeber. Die besten acht C-Junioren-Mannschaften aus der näheren Umgebung starteten im Modus „Jeder-gegen-jeden“ und spielten um die Schaumburger Hallenkrone in dieser Altersklasse. Den Turniersieg sicherten sich die Gäste aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont. Die JSG Fischbeck/Großenwieden/Rohden-Segelhorst dominierte das Turnier, holte in sieben Spielen sieben Siege mit einem Torverhältnis von 38:2. Die JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln zeigte eine starke Turnierleistung und verpasste das Treppchen als Vierter nur um Haaresbreite.

BRW-Trainer Marco Buchmeier setzte auf einen breiten Kader, denn es galt sieben Spiele zu absolvieren. So bildete der Coach mehrere Blöcke. Gleich im ersten Spiel ging es gegen den späteren Turniersieger. „Wir waren gut drin in der Partie, doch die JSG Fischbeck nutzte zwei individuelle Fehler von uns zum 2:0-Erfolg aus“, berichtete Buchmeier. Gegen die SG Hagenburg/Bokeloh/Steinhude gab es das erste Erfolgserlebnis. „Wir spielen eine lockere 2:0-Führung heraus, machen dann aber mit einer unnötigen Lari-Fari-Spielweise das Match spannend und zittern uns zu einem 3:2-Sieg“, monierte der BRW-Trainer den laxen Auftritt.

Beim 1:3 gegen den JFV 2011 Nenndorf fühlte sich Buchmeier verpfiffen. „Wir bekommen eine Zeitstrafe für einen normalen Zweikampf, unser Gegner für eine harte Attacke an unseren Torwart gar nichts“, ärgerte sich Buchmeier über die Schiedsrichterleistung. In Unterzahl schluckte BRW zwei Tore und die Partie war verloren. Im vierten Spiel des Tages liefen die Blau-Rot-Weißen gegen die U14 des VfL Bückeburg lange einem Rückstand hinterher. Am Ende gelang der Ausgleich zum 1:1-Remis.

Die Darbietungen des Bezirksligisten wurden von Spiel zu Spiel besser. Gegen die JSG Bückeberge/RW Stadthagen gab es einen ungefährdeten 4:0-Erfolg, die JSG Deister United wurde mit 3:1 besiegt. Die beste Turnierleistung bot BRW im letzten Turnierspiel. Gegen die U15 des VfL Bückeburg feierte Blau-Rot-Weiß mit 1:0 den Derbysieg. „Das war top. Wir haben konzentriert verteidigt, die Zweikämpfe angenommen, sind an die Schmerzgrenze gegangen und haben alles rausgehauen“, freute sich Buchmeier über die Top-Leistung zum Turnierabschluss.

Mit den drei Siegen am Stück kletterte die JSG BRW Rinteln in der Tabelle noch auf den 4. Tabellenplatz. BRW lag nur zwei Zähler hinter dem Zweitplatzierten VfL Bückeburg U15 und war sogar punktgleich mit dem JFV 2011 Nenndorf. „Die Siegesserie sorgte für ein gutes Gefühl bei der Heimfahrt“, meinte Buchmeier. Mit Dominik Wilkening und Tristan Pasko wurden zwei Spieler in das VGH-All-Star-Team gewählt, das am Folgetag beim VGH-Cup unter anderem gegen die Bundesliga-Teams des VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach, Hertha BSC, Arminia Bielefeld, SV Werder Bremen und Hannover 96 antreten durfte.

Die Abschlusstabelle: 1. JSG Fischbeck/Großenwieden/Rohden-Segelhorst (21/38:2), 2. VfL Bückeburg U15 (15/23:7), 3. JFV 2011 Nenndorf (13/21:8), 4. JSG BRW Rinteln (13/13:9), 5. VfL Bückeburg U14 (9/11:11), 6. JSG Deister United (6/6:30), 7. SG Hagenburg/Bokeloh/Steinhude (3/8:25), 8. JSG Bückeberge/RW Stadthagen (1/4:32).

Für die JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln spielten Jan Suchalla, Jannis Drewnitzky, Mats Bork, Dominik Wilkening, Nick Paschko, Mosawer Azhadi, Jaiden Lee Jürgens, Tayo Tuxhorn, Jannik Heuer, Tristan Pasko, Max Richelhof, Darius Doras, Bastian Czollek.


Die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln erreichen als Gruppenzweiter die Sparkassen-Masters-Endrunde am 28. Januar in der Obernkirchener Kreissporthalle.
Die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln erreichen als Gruppenzweiter die Sparkassen-Masters-Endrunde am 28. Januar in der Obernkirchener Kreissporthalle.

JSG BRW Rinteln und JSG Süd-Weser erreichen die Sparkassen-Masters-Endrunde der A-Junioren

 

rinteln-sport.de 09.01.2023 - Sebastian Blaumann

 

Jubel bei den Nachwuchsspielern der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln und der JSG Süd-Weser. Beide A-Junioren-Mannschaften erreichten die Sparkassen-Masters-Endrunde, die am 28. Januar in der Obernkirchener Kreissporthalle über die Bühne gehen wird. Dann spielen die acht besten Schaumburger A-Junioren-Teams um die Hallenkrone.

Bei den Qualifikationsturnieren in der Lauenauer Victoria Arena reichte der JSG Süd-Weser ein Sieg zum Weiterkommen. In der Fünferstaffel qualifizierten sich die Top-Vier für die Endrunde. Bereits im ersten Spiel löste die JSG Süd-Weser das begehrte Ticket für die Endrunde. Das Team des Trainerduos Shirly Friedemann und Silas Everding besiegte die JSG Samtgemeinde Niedernwöhren/Enzen II mit 2:1. Süd-Weser musste auf einige Stammkräfte verzichten. So stand mit Malik Everding ein Feldspieler zwischen den Pfosten. „Wir sind nur mit vier A-Junioren-Spielern angetreten. Drei B-Junioren mussten aushelfen“, berichtete Silas Everding. Beim Sieg gegen den späteren Gruppenletzten nutzte die JSG Süd-Weser die Fehler des Gegners gnadenlos aus. Doch danach gab es für die JSG nichts mehr zu holen. Gegen den TSV Algesdorf (1:4), VfL Bückeburg (0:6) und JSG Deister United (1:4) war Süd-Weser chancenlos. „Bückeburg hat uns komplett abgelattet, im letzten Spiel fehlte uns die Kondition, da sind wir nur noch hinterhergelaufen, obwohl wir spielerisch mitgehalten haben“, meinte Silas Everding. Ärgerlich war die Aktion für Jonas Bünte im Spiel gegen den TSV Algesdorf. „Jonas wurde vom TSV-Torwart abgeräumt, verletzte sich und konnte nur noch mit halber Kraft weiterspielen“, berichtete Silas Everding. Doch der Einzug in die Sparkassen-Masters-Endrunde sei überragend.

Die JSG BRW Rinteln schaffte die Qualifikation sehr souverän. In der Sechserstaffel belegte der Bezirksligist mit vier Siegen und einer Niederlage den 2. Gruppenplatz. Nur gegen die JFV 2011 Nenndorf verlor die Mannschaft von Trainer Rolf Bartram mit 2:3. „Der Start war ein wenig holprig, doch dann haben wir uns souverän durchgesetzt“, freute sich Rolf Bartram über den Einzug in die Sparkassen-Masters-Endrunde. Das erste Spiel gewannen die Blau-Rot-Weißen gegen den TSV Ahnsen mit 3:0, dann folgten Siege gegen die JSG Deister United II mit 2:0, gegen den VfL Bückeburg II mit 5:0 und gegen die JSG Samtgemeinde Niedernwöhren/Enzen mit 3:2. Im Spiel um den Gruppensieg glich BRW eine Minute vor Schluss gegen den JFV 2011 Nenndorf zum 2:2 aus. „Dann wollten wir zu viel und mussten 20 Sekunden vor dem Ende noch das 2:3 schlucken“, erklärte Rolf Bartram. „Wir waren nach dem dritten Spiel bereits durch. Danach ließen wir in der Konzentration nach und verteidigten nicht mehr so konsequent“, berichtete der BRW-Coach.

Für die Sparkassen-Masters-Endrunde am 28. Januar in der Obernkirchener Kreissporthalle qualifizierten sich aus der Vorrunden-Staffel 1 der Landesligist VfL Bückeburg sowie die Kreisligisten JSG Deister United, TSV Algesdorf und JSG Süd-Weser und aus der Vorrunden-Staffel 2 die Bezirksligisten JFV 2011 Nenndorf und JSG BRW Rinteln sowie die Kreisligisten JSG Deister United II und VfL Bückeburg II.


Die B-2-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln mit Mike Wohlmuth zeigten eine deutliche Leistungssteigerung.
Die B-2-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln mit Mike Wohlmuth zeigten eine deutliche Leistungssteigerung.

Leistungssteigerung der BRW-B-Junioren wird nicht belohnt

 

rinteln-sport.de 22.11.2022 - Sebastian Blaumann

 

Die zweite Mannschaft der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln hat in der Kreisliga die vierte Niederlage in Folge kassiert. Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung musste sich das Team von Trainer Holger Strohmeier dem Tabellendritten JSG Hevesen/Hespe/Ahnsen mit 0:1 geschlagen geben. „Aufgrund der Chancenverteilung geht der Sieg des Favoriten in Ordnung. Wir haben alles gegeben und die Erleichterung beim Titelaspiranten war groß, als der Schlusspfiff ertönte“, berichtete der BRW-Coach.

Der Tabellenzehnte konnte die Partie relativ ausgeglichen gestalten. „Wir waren gut in den Zweikämpfen und haben in der Defensive kompakt gestanden“, erklärte Strohmeier. Das Tor des Tages fiel nach einem individuellen Fehler. „Erst rutschte auf nassem Boden der Außenverteidiger aus, dann rutschte beim Klärungsversuch unseres Innenverteidigers der Ball über den Spann und der JSG-Stürmer musste nur noch einschieben“, beschrieb der BRW-Trainer das unglückliche Gegentor. Klaus Steven Zapke (31.) war erfolgreich. In der restlichen Spielzeit zeigte Blau-Rot-Weiß ein paar gute Angriffe, doch der Ausgleichstreffer wollte nicht mehr gelingen.

Mit einer Bilanz von einem Sieg, zwei Unentschieden und sieben Niederlagen geht die BRW-Reserve als Tabellenvorletzter in die Winterpause. Allerdings erreichte BRW das Pokal-Halbfinale. In elf Spielen kamen 28 Spieler zum Einsatz. Strohmeier zieht ein positives Fazit. Mit den Bezirksliga-Absteigern JFV 2011 Nenndorf und der JSG Liekwegen/Obernkirchen sowie den Top-Teams VfL Bückeburg II und JSG Hevesen/Hespe/Ahnsen sei die Staffel sehr gut besetzt. Zudem spielen die JSG Süd-Weser, der SC Auetal und der VfR Evesen mit A-Jugendlichen. „Wir haben meist richtig gute Spiele abgeliefert. Allerdings stimmt mit nur fünf Punkten nicht der Ertrag. Aber im Jugendfußball ist die Entwicklung wichtiger als das nackte Ergebnis“, erklärt Strohmeier. Für die Hallenrunde haben die Blau-Rot-Weißen zwei Mannschaften gemeldet.

BRW: Leonard Schüler, Adriano Kerber, Can Cheikhi, Canel Yilmaz, Florent Krasniqi, Johannes Lüth, Louis Köster, Mathis Mercier, Matteo Gangi, Mike Wohlmuth, Mohammad Hosseini, Omar Alkhalin, Nick Sitzmann, Robin-Max Hoffmeyer.


Leonard Schüler bewahrt sein Team mit starken Paraden vor einem höheren Rückstand.
Leonard Schüler bewahrt sein Team mit starken Paraden vor einem höheren Rückstand.

Torhüter Leonard Schüler verhindert ein Debakel

 

rinteln-sport.de 15.11.2022 - Sebastian Blaumann

 

kostenpflichtige Bildergalerie siehe rinteln-sport.de

Die zweite B-Junioren-Mannschaft der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln taumelt in der Kreisliga der Winterpause entgegen. Nach einer schwachen Vorstellung kassierte BRW eine 1:2-Niederlage gegen den JFV 2011 Nenndorf II. Die Pleite war die dritte Niederlage in Folge. „Wir hatten große Probleme, uns auf das ungewohnte neun-gegen-neun einzustellen“, analysierte Trainer Holger Strohmeier.

Die Blau-Rot-Weißen hatten es in der ersten Halbzeit lediglich Torwart Leonard Schüler zu verdanken, dass der Tabellenvorletzte nicht aussichtslos zurücklag. „Leonard hat mit vielen starken Paraden die Nenndorfer zur Verzweiflung gebracht“, lobte Strohmeier seine Nummer eins. Das Mittelfeld fand nicht statt, die BRW-Defensive wurde sträflich im Stich gelassen. Viele Einzelaktionen kennzeichnete das BRW-Spiel. So stand es zur Halbzeit nur 0:1. Jan Savranski (18.) war der Torschütze.

Nach dem Seitenwechsel gab es für die Blau-Rot-Weißen gleich den nächsten Nackenschlag. Sezai Salar (45.) verwandelte einen Foulelfmeter im zweiten Versuch zum 0:2. Doch nun wehrte sich BRW gegen die drohende Niederlage. Der Gastgeber steigerte sich und verkürzte durch Canel Yilmaz (51.) zum 1:2. Danach hatten die Blau-Rot-Weißen mehrfach den Ausgleich auf dem Fuß, doch das Gäste-Tor war wie vernagelt. „Aufgrund der miserablen erste Hälfte wäre ein Unentschieden für uns auch nicht verdient gewesen“, meinte Strohmeier.

Nun steht am morgigen Mittwoch um 18:30 Uhr das letzte Spiel vor der Winterpause für den Tabellenvorletzten auf dem Programm. BRW gastiert beim Tabellendritten JSG Hevesen/Hespe/Ahnsen. Die Partie wird auf dem Sportplatz in Hespe angepfiffen.

BRW: Canel Yilmaz, Deldar Bakir Sabri, Florent Krasniqi, Johannes Lüth, Justin Pollmeyer, Leonard Schüler, Louis Köster, Mike Wohlmuth, Mohammad Hosseini, Omar Alkhalin, Robin-Max Hoffmeyer.


Nach der Pause stimmen Kampf, Einsatz und Einstellung bei den B-2-Junioren der JSG BRW Rinteln mit Robin-Max Hoffmeyer (rechts).
Nach der Pause stimmen Kampf, Einsatz und Einstellung bei den B-2-Junioren der JSG BRW Rinteln mit Robin-Max Hoffmeyer (rechts).

Verletzungspech bei den B-2-Junioren der JSG BRW Rinteln

 

rinteln-sport.de 10.11.2022 - Sebastian Blaumann

 

Die zweite B-Junioren-Mannschaft der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln sehnt in der Kreisliga die Winterpause herbei. Das Team von Trainer Holger Strohmeier leidet unter großem Verletzungspech. So standen dem Coach bei der 0:7-Pleite beim bärenstarken Tabellenführer VfL Bückeburg II nur noch 13 Spieler zur Verfügung. „Die Ausfallliste ist so lang, dass man problemlos eine weitere Elf zusammenbekommen hätte“, berichtet Strohmeier.

Der Matchplan wurde bereits nach wenigen Minuten zerstört. Wieder verletzten sich zwei Schlüsselspieler. So musste ein Feldspieler ins Tor und etliche Positionswechsel vorgenommen werden. Das nutzte der Spitzenreiter, um zur Pause bereits mit 5:0 vorne zu liegen. Alan Oso (18./32.), John Luca Gericke (28./38.) und Lennart Schulz (40.) hießen die Torschützen.

Nach dem Seitenwechsel klappte schon einiges besser bei den Blau-Rot-Weißen. Mit Kampf, Einsatz und einer guten Einstellung verhinderte der Tabellenneunte ein Debakel. BRW kassierte nur noch zwei Gegentreffer durch Lennart Schulz (62.) und Jan Seipolt (72.).

Jetzt stehen für die Blau-Rot-Weißen nur noch zwei Punktspiele auf dem Programm. Dann ist endlich Winterpause in der Zwölferstaffel und die Nachwuchskräfte können ihre Verletzungen auskurieren. Im neuen Jahr will die BRW-Truppe dann neu angreifen und in Bestbesetzung in der Tabelle einige Plätze nach oben klettern.

BRW II: Adriano Kerber, Canel Yilmaz, Ermia Kiani Bakhtiari, Florent Krasniqi, Johannes Lüth, Justin Pollmeyer, Leon Grinko, Louis Köster, Mike Wohlmuth, Mohammed Hosseini, Nick Sitzmann, Omar Alkhalin, Robin-Max Hoffmeyer.


Dustin Marx (rechts) schüttelt seinen Gegenspieler ab und trifft für die BRW-B-Junioren doppelt.
Dustin Marx (rechts) schüttelt seinen Gegenspieler ab und trifft für die BRW-B-Junioren doppelt.

BRW-Bezirksliga-B-Junioren überwintern auf einem Abstiegsplatz

 

rinteln-sport.de 08.11.2022 - Sebastian Blaumann

 

kostenpflichtige Bildergalerie siehe rinteln-sport.de

Der erhoffte Befreiungsschlag ist ausgeblieben. In der Bezirksliga kamen die B-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln im Kellerduell gegen den Tabellenvorletzten JFV Hameln II nicht über ein 3:3-Unentschieden hinaus. Dabei wendete das Team von Trainer Kai Möller noch ein Desaster ab und holte einen 1:3-Rückstand auf.

Der Tabellenviertletzte hatte sich viel vorgenommen und lief in zwei Konter der Hamelner. Bei den Gegentoren von Bünyamin Seymen Cinakli (3.) und Mattis Leuthier (12.) war die BRW-Defensive schläfrig und unsortiert sowie mal wieder zu fehlerhaft. Der 0:2-Rückstand war ein Nackenschlag, doch die Blau-Rot-Weißen wurden von Minute zu Minute besser und zeigten Moral. Der 1:2-Anschlusstreffer des agilen Dustin Marx (28.) weckte endgültig die Lebensgeister von BRW. Die Hausherren drückten aufs Tempo, doch vor dem gegnerischen Tor fehlte noch die Klarheit und die Genauigkeit in den Aktionen.

BRW kam motiviert aus der Kabine und musste den nächsten Tiefschlag verdauen. Osman-Can Yilmaz (42.) traf zum 1:3. BRW steckte nicht auf, bewies Mentalität und glich mit einem Doppelschlag von Dustin Marx (43.) und Liam Keke Utikal (46.) zum 3:3 aus. BRW versuchte in der letzten halben Stunde alles, um das erlösende Siegtor zu schießen. Doch das Hamelner Tor war wie vernagelt. Zudem waren die Aktionen der Blau-Rot-Weißen zu hektisch, sodass sich BRW mit einem Remis zufriedengeben musste.

Nun muss sich das Team in der Winterpause sammeln. BRW wird auf einem Abstiegsplatz überwintern, denn aus der Elferstaffel sollen am Saisonende vier Mannschaften absteigen. Das rettende Ufer ist aber nur vier Zähler entfernt. Das Potenzial zum Klassenerhalt hat die Mannschaft zweifelsfrei. Doch produziert der Tabellenviertletzte zu viele individuelle Fehler und die Chancenverwertung ist auch mangelhaft. Das gilt es in der Rückrunde abzustellen, dann ist der Klassenerhalt im Bereich des Möglichen.

BRW: Niklas Dinnißen, Jonas Packner, Domenik Reinhardt, Dustin Marx, Justin Dürre, Gian Luca Hannemann, Leo Ruppelt, Shawn Jaden Frühmark, Dean Frühmark, Alan Hartfelder, Cem Ütebay; Tim Thiedig, Daniel Breinenger, Daniel Herakovic, Liam Keke Utikal, Elham Ehsan.


Dominik Wilkening (links) zündet den Turbo und bringt die BRW-C-Junioren mit 1:0 in Führung.
Dominik Wilkening (links) zündet den Turbo und bringt die BRW-C-Junioren mit 1:0 in Führung.

Blau-Rot-Weiß ärgert den Titelaspiranten nur 25 Minuten

 

rinteln-sport.de 08.11.2022 - Sebastian Blaumann

 

kostenpflichtige Bildergalerie siehe rinteln-sport.de

In der C-Junioren-Bezirksliga hat die JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln das letzte Punktspiel vor der Winterpause mit 1:9 gegen den Titelaspiranten TSV Bemerode verloren. Das Team von Trainer Marco Buchmeier konnte den Tabellenzweiten nur 25 Minuten ärgern. Dann brachen alle Dämme.

Blickt man auf die nüchternen Zahlen, dann denkt man eine deftige Packung für den Tabellensechsten. Doch in den ersten 25 Minuten zeigte BRW einen couragierten Auftritt. Buchmeier setzte gegen den Angriffswirbel auf eine Vierkette und davor auf eine Fünferreihe. „Wir wollten bei Ballgewinnen über unsere beiden schnellen Außenspieler kontern“, verriet der BRW-Coach seinen Matchplan. Und das klappte zunächst auch ganz vorzüglich. Nick Paschko bediente Dominik Wilkening und es hieß 1:0 (7.) für den Außenseiter. Doch leider stand der Torschütze einen Schritt im Abseits. Was einmal funktioniert, klappt auch ein zweites Mal, dachte sich BRW und Wilkening (11.) netzte zur umjubelten Führung ein.

Es wurde laut in den Reihen des Meisterschaftsfavoriten. Wilkening passte auf Mats Bork (14.), der Mittelfeldspieler war frei durch und scheiterte am Keeper. Im Gegenzug erzielte der Favorit das 1:1 (15.). „Ich hätte gerne gewusst, was passiert wäre, wenn wir 2:0 in Führung gegangen wären“, mutmaßt Buchmeier.

Bis zur 30. Minute wehrte sich BRW gegen die Übermacht des TSV Bemerode. Dann erzielte der Favorit das 2:1 und ließ in den fünf Minuten bis zum Halbzeitpfiff noch zwei weitere Tore zum 1:4 (34./35.) folgen. „Die drei Tore in fünf Minuten haben sämtliche Moral aus den Körpern meiner Spieler gesaugt“, berichtete Buchmeier.

BRW verlor den Glauben in die eigene Stärke und ergab sich im zweiten Spielabschnitt seinem Schicksal. „Wir waren nicht mehr eklig, nicht mehr eng genug am Gegenspieler und sind untergegangen“, ärgerte sich der BRW-Coach über die schwache zweite Hälfte. Und so kassierte Blau-Rot-Weiß noch fünf Gegentore zur 1:9-Niederlage.

BRW: Julian Suchalla, Rubar Özkan, Mats Bork, Dominik Wilkening, Nick Paschko, Jaiden Lee Jürgens, Tayo Tuxhorn, Jannik Heuer, Jannis Buchmeier, Tristan Pasko, Max Richelhof; Mosawer Azhadi, Bastian Czollek, Darius Doras, Liam Geske.


Haut sich immer voll rein: Dominik Ackmann (rechts) trifft beim 3:2-Erfolg der Blau-Rot-Weißen beim Tabellenzweiten SV BW Neuhof doppelt.
Haut sich immer voll rein: Dominik Ackmann (rechts) trifft beim 3:2-Erfolg der Blau-Rot-Weißen beim Tabellenzweiten SV BW Neuhof doppelt.

BRW Rinteln siegt beim Tabellenzweiten

 

rinteln-sport.de 08.11.2022 - Sebastian Blaumann

 

Die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben das letzte Spiel vor der Winterpause gewonnen. Die Mannschaft von Trainer Rolf Bartram landete beim Tabellenzweiten SV BW Neuhof einen völlig verdienten 3:2-Erfolg. „Die Jungs waren zum Abschluss bis in die Haarspitzen motiviert und wollten die Derbyniederlage gegen den JFV Nenndorf aus der Vorwoche vergessen machen. Das ist ihnen super geglückt“, meinte ein zufriedener Rolf Bartram.

Auf ungewohntem Kunstrasen arbeitete BRW stark gegen den Ball und ließ so nur im gesamten Match drei Chancen der Hausherren zu. Bereits in der 3. Minute scheiterte Albin Ramushi freistehend an SV-Torwart Timo Oelze. David Tadge brachte dann die Gäste mit 1:0 in Führung. Finn Requardt erkämpfte sich das Leder im Mittelfeld und bediente den Torschützen. Tadge umkurvte noch den Keeper und netzte ein.

Mit der ersten Chance glich Neuhof aus. Requardt traf im Strafraum Ball und Gegner und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. „Den kann man, muss man aber nicht geben“, urteilte Bartram. Josua Lotze (24.) verwandelte den Strafstoß zum 1:1. Die BRW-Defensive arbeitete weiter konzentriert und hielt Neuhof vom eigenen Tor weg. Kurz vor der Pause ging BRW erneut in Führung. Paul Wiersig setzte sich mit einem energischen Antritt durch und zwang den SV-Schlussmann mit einem 18-Meter-Geschoss zu einer Parade. Den abgewehrten Ball spitzelte Dominik Ackmann über die Linie.

Nach dem Seitenwechsel vergab BRW mehrfach das dritte Tor nachzulegen. Mika Höfemann, Ackmann und Lennox Weishaupt ließen beste Möglichkeiten liegen. So dauerte es bis zur 79. Minute bis das erlösende 3:1 für Blau-Rot-Weiß fiel. Und das war ein Sahne-Tor mit Auge und Köpfchen: Ackmann tanzte seinen Gegenspieler aus und überlistete den SV-Keeper mit einem herrlichen Lupfer.

Fast mit dem Schlusspfiff markierte Neuhof durch Josua Lotze (88.) den Treffer zum 2:3-Endstand. „Das war von uns die beste Saisonleistung“, lobte Bartram eine ganz starke Teamleistung.

Mit 21 Punkten überwintert BRW auf dem 4. Tabellenplatz. „Wir liegen voll auf Kurs. Die Vorgabe von 18 bis 20 Punkten haben die Jungs sogar übertroffen“, berichtet Bartram zufrieden. „Wir wollen mit dem gleichen Elan, mit der gleichen Mentalität nach der Winterpause weiterspielen. Es gibt kein Ausruhen“, erklärt der BRW-Coach.

BRW: Benjamin Lohmann, Finn Requardt, Paul Wiersig, Mika Höfemann, Benedikt Reinecke, Jannik Bartram, Dominik Ackmann, Albin Ramushi, Jordan Frühmark, David Tadge, Lennox Weishaupt; Tinu Mendoza, Johannes Wopfner, Richard Stumpf.


Total enttäuscht: BRW-Coach Holger Strohmeier ist nach der 1:6-Niederlage beim SC Auetal bedient.
Total enttäuscht: BRW-Coach Holger Strohmeier ist nach der 1:6-Niederlage beim SC Auetal bedient.

Ex-Spieler schießen die JSG BRW Rinteln ab

 

rinteln-sport.de 08.11.2022 - Sebastian Blaumann

 

Die zweite B-Junioren-Mannschaft der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln ist in der Kreisliga vom SC Auetal mit 6:1 abgeschossen worden. Dabei präsentierten sich Luca Ulitzka und Jan Wenzig besonders motiviert. Gegen die ehemaligen Mitspieler netzte das Duo viermal ein. Ulitzka gelang ein Dreierpack, Wenzig steuerte den Treffer zum 4:0-Zwischenstand bei.

Das Team von Trainer Holger Strohmeier kam gut in die Partie und diktierte das Spielgeschehen. Die Auetaler zeigten sich aber als Meister der Effektivität. Der erste Torschuss zappelte gleich im Netz. Luca Ulitzka (12.) traf mit einem Weitschuss. Mit dem zweiten Angriff erhöhte der SC Auetal durch Ulitzka (22.) auf 2:0 und auch der dritte Torschuss saß. Michael Litz (27.) erzielte den 3:0-Pausenstand. „Das war unfassbar, Auetal markierte mit drei Angriffen drei Tore“, meinte BRW-Coach Holger Strohmeier.

Nach dem Seitenwechsel passte die Abstimmung in der BRW-Defensive nicht und Jan Wenig traf zwei Minuten nach Wiederanpfiff zum 4:0 (42.). Ulitzka (56.) und Robin Rühmann (65.) schraubten mit zwei Standardtoren das Ergebnis auf 6:0 in die Höhe. BRW wollte den Ehrentreffer, scheiterte viermal an der Latte, bis Canel Yilmaz in der 78. Minute zum 6:1-Endstand traf. „Es gibt solche Tage, an denen alles schief läuft. Wir müssen das Desaster abhaken und uns bei den Standards gegen uns besser konzentrieren“, fordert Strohmeier.

SCA: Julian Hartung, Jannes-Mika Gerstenberg, Max Wittek, Laurin Adam, Heinrich Eggersmann, Jan Wenzig, Michael Litz, Cederic Hirsch, Louis Schäfer, Luca Ulitzka, Lennart Zöllner; Robin Rühmann, Ian Wolanski, Till Kern, Jarne Hildebrandt, Raoul Kose.

BRW: Marvin Becker, Canel Yilmaz, Ermia Kiani Bakhtiari, Florent Krasniqi, Johannes Lüth, Justin Pollmeyer, Leon Grinko, Louis Köster, Mathis Mercier, Maximilian Wilkening, Mike Wohlmuth, Mohammed Hosseini, Nick Sitzmann, Omar Alkhalin, Robin-Max Hoffmeyer.


Mit einem Doppelpack in der 78. und 79. Minute erzielte Canel Yilmaz (links) das 3:3-Unentschieden der JSG BRW Rinteln II gegen die JSG Liekwegen/Obernkirchen.
Mit einem Doppelpack in der 78. und 79. Minute erzielte Canel Yilmaz (links) das 3:3-Unentschieden der JSG BRW Rinteln II gegen die JSG Liekwegen/Obernkirchen.

Später Doppelschlag von Canel Yilmaz

 

rinteln-sport.de 03.11.2022 - Sebastian Blaumann

 

In der B-Junioren-Kreisliga hat sich die zweite Mannschaft der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln ein 3:3-Unentschieden gegen die JSG Liekwegen/Obernkirchen erkämpft. Ein später Doppelschlag von Canel Yilmaz bescherte dem Team von Trainer Holger Strohmeier das Remis.

Die Gäste bestimmten die Anfangsphase und erzeugten viel Druck auf das BRW-Gehäuse. Die Blau-Rot-Weißen befreiten sich nach 15 Minuten vom Angriffswirbel der JSG und kamen nun selbst zu gelungenen Offensivaktionen. Leon Grinko scheiterte mit einem Foulelfmeter an JSG-Keeper Til Tanis Schiller. Der vergebene Strafstoß sorgte für ein Bruch im BRW-Spiel. Liekwegen wurde wieder stärker und schoss zur Pause durch den Doppelpack von Jamie-Christopher Struckmeier (30./40.) einen 2:0-Vorsprung heraus.

In der 2. Halbzeit besann sich BRW auf seine Fähigkeiten und riss das Spiel an sich. Justin Pollmeyer (54.) ließ zwei Gegenspieler stehen und vollendete zum 1:2-Anschlusstreffer. Pollmeyer war nun nicht mehr zu bremsen, verpasste aber nach einem weiteren sehenswerten Alleingang den Ausgleich. BRW warf alles nach vorne, drängte auf das Remis und fing sich einen Konter. Seydou Kamissiko (64.) markierte das 1:3. Die Partie schien gelaufen, doch die Blau-Rot-Weißen überzeugten mit einer tollen Moral und gaben sich noch nicht geschlagen. Ein Schuss von Pollmeyer wurde abgeblockt, Canel Yilmaz setzte nach und köpfte das Leder zum 2:3 in die Maschen (78.). BRW blieb am Drücker und wurde mit dem Ausgleich belohnt. Yilmaz vernaschte seinen Gegenspieler und knallte die Kugel aus gut 20 Metern genau in den Winkel – 3:3 (79.). „Das Unentschieden geht völlig in Ordnung. Die JSG war im ersten Spielabschnitt tonangebend, wir im zweiten. Die Mannschaft hat eine starke Morak gezeigt“, meinte BRW-Coach Holger Strohmeier nach der Partie.

BRW: Adriano Kerber, Canel Yilmaz, Ermia Kiani Bakhtiari, Florent Krasniqi, Johannes Lüth, Johannes Rothe, Leon Grinko, Justin Pollmeyer, Leonard Schüler, Louis Köster, Marvin Becker, Mathis Mercier, Matteo Gangi, Mike Wohlmuth, Mohammad Hosseini, Nick Sitzmann, Omar Alkhalin, Robin-Max Hoffmeyer.


BRW-Doppeltorschütze David Tadge sitzt nach dem Schlusspfiff enttäuscht am Boden. Die JSG BRW Rinteln verliert das Schaumburger A-Junioren-Derby gegen den JFV 2011 Nenndorf mit 3:4.
BRW-Doppeltorschütze David Tadge sitzt nach dem Schlusspfiff enttäuscht am Boden. Die JSG BRW Rinteln verliert das Schaumburger A-Junioren-Derby gegen den JFV 2011 Nenndorf mit 3:4.

JSG BRW Rinteln verliert spannendes Derby gegen JFV 2011 Nenndorf

 

rinteln-sport.de 01.11.2022 - Sebastian Blaumann

 

kostenlose Bildergalerie und Video präsentiert von Frühmark & Vogt siehe rinteln-sport.de

Nach acht Spielen ohne Niederlage hat es die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln mal wieder erwischt. In der Bezirksliga verlor BRW das Schaumburger Derby gegen den JFV 2011 Nenndorf mit 3:4. Damit zogen die Nenndorfer in der Tabelle an den Blau-Rot-Weißen vorbei, sind nun Vierter, während das Team von Trainer Rolf Bartram auf Rang fünf zurückfiel.

Die Gäste waren spielerisch überlegen und zeigten ansehnlichen Kombinationsfußball. BRW begegnete dem mit Mentalität und Einsatzfreude. Den ersten Hochkaräter vergaben die Hausherren in der 3. Minute. Nach einem Abspielfehler stand Albin Ramushi völlig frei vor dem Tor, doch JFV-Keeper Elias Fischer bewahrte sein Team mit einer Glanzparade vor dem Rückstand.

Von Minute zu Minute setzte sich die spielerische Überlegenheit der Nenndorfer durch. BRW kam nicht richtig in die Zweikämpfe, weil die JFV-Spieler mit wenigen Kontakten auskamen. BRW-Torwart Benjamin Lohmann (25.) parierte stark gegen Maximilian Loth. Doch gegen den Abschluss von Leon Mack (33.) war die Rintelner Nummer eins machtlos. BRW setzte immer wieder Nadelstiche und glich in der 39. Minute zum 1:1 aus. Albin Ramushi fackelte nicht lange und überraschte den JFV-Schlussmann mit einem Schuss aus 25 Metern ins Eck. Mit dem Pausenpfiff markierten die Gäste erneut durch Mack das 1:2.

Nach dem Seitenwechsel sorgte ein Kunstschuss für die Vorentscheidung. Ein Freistoß von Luca Thake kurz hinter der Mittellinie senkte sich gefährlich auf das BRW-Tor. Lohmann unterschätzte den Ball, das Leder klatschte an die Latte und vom Rücken des Torwartes kullerte die Kugel zum 1:3 in die Maschen (56.). Als dann Luis Steinleger (68.) noch die Rote Karte sah, war der Weg zum Auswärtssieg für die Nenndorfer frei. Der Ideengeber der Blau-Rot-Weißen kassierte ein rüdes Foul, rappelte sich in der ersten Emotion auf und wollte seinem Gegenspieler an die Wäsche. Doch der BRW-Spieler besann sich und es kam zu einem harmlosen Rempler. Das reichte aber Schiedsrichter Yves Schädel, um Steinleger die Rote Karte zu zeigen. In Überzahl erhöhte Niklas Klappauf nach einem Konter auf 1:4 (76.).

Im Gefühl des sicheren Sieges verlor der JFV die Spielkontrolle. „Wir geben niemals auf“, verrät Bartram das Motto der Truppe. In der Tat: Mit großer Mentalität kämpften sich die Blau-Rot-Weißen noch einmal heran. David Tadge (87./90.) verkürzte mit einem Doppelpack auf 3:4. Der Abwehrhüne war nur noch vorne zu finden. In der Nachspielzeit brannte es noch einmal lichterloh im JFV-Strafraum, doch der Ausgleichstreffer sollte nicht mehr gelingen. „Es war ein verdienter Sieg des JFV. Allerdings hätten wir auch zwei Elfmeter bekommen können. Bei der Roten Karte hätte ich mir zudem mehr Fingerspitzengefühl gewünscht. Doch trotz Unterzahl und Drei-Tore-Rückstand haben meine Jungs eine tolle Moral gezeigt“, meinte Bartram nach Spielschluss.

BRW: Benjamin Lohmann, Finn Requardt, Paul Wiersig, Richard Stumpf, Mika Höfemann, Jannik Bartram, Luis Steinleger, Dominik Ackmann, Albin Ramushi, Jordan Frühmark, Johannes Wopfner; David Tadge, Diar Madjid Issa, Mehmet Özkan, Lennox Weishaupt, Tinu Mendoza.


Albin Ramushi (rechts) vernascht seinen Gegenspieler und trifft beim 5:0-Erfolg der JSG BRW Rinteln doppelt.
Albin Ramushi (rechts) vernascht seinen Gegenspieler und trifft beim 5:0-Erfolg der JSG BRW Rinteln doppelt.

Mika Höfemann und Albin Ramushi in Torlaune

 

rinteln-sport.de 17.10.2022 - Sebastian Blaumann

 

Bildergalerie siehe rinteln-sport.de

Die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben in der Bezirksliga den nächsten Dreier eingefahren. Gegen die JSG Schliekum/Sarstedt gab es einen ungefährdeten 5:0-Heimerfolg. Damit ist die Mannschaft von Trainer Rolf Bartram seit acht Spielen unbesiegt und kletterte in der Tabelle auf den 2. Rang.

Die Steinanger-Kicker siegten im Schongang. So reichten zwei gute Phasen in den 90 Minuten, um dem Tabellendrittletzten die fünf Buden einzuschenken. Doch zunächst musste BRW-Keeper Benjamin Lohmann sein Können unter Beweis stellen. Peman Gangir (9.) kam frei zum Schuss, doch Lohmann war auf dem Posten. Danach zeigten sich Mika Höfemann und Albin Ramushi in Torlaune. Höfemann schweißte das Spielgerät in der 13. Minute genau in den Winkel und vier Minuten später erhöhte Ramushi aus Nahdistanz zum 2:0. Danach verflachte die Partie. Rinteln tat nicht mehr als nötig, die Gäste blieben harmlos. „Wir hatten zu viele Abspielfehler in unserem Spiel“, monierte Trainer Rolf Bartram.

In der zweiten Halbzeit funktionierte das Kombinationsspiel des Tabellenzweiten. Die Treffer wurden schön herausgespielt. Ramushi (52.) und zweimal Höfemann (54./62.) erhöhten zum 5:0-Endstand. Die Blau-Rot-Weißen nahmen wieder einen Gang raus und so musste sich BRW-Keeper Benjamin Lohmann in der Schlussphase noch einmal auszeichnen. Die Nummer eins der Rintelner parierte einen Kopfball von Patrick Marczinski mit einem Riesenreflex, den Nachschuss klärte Jordan Frühmark (77.) auf der Linie.

Besonders motiviert ging Luis Steinleger in die Partie. Einen Tag vor seinem 18. Geburtstag wollte der Lenker und Denker des BRW-Spiels sich unbedingt in die Torschützenliste eintragen. Der Spielmacher feuerte aus alles Rohren, doch entweder gingen die Abschlüsse knapp über das Tor oder aber JSG-Schlussmann Louis Klauck hatte etwas dagegen und hielt glänzend. Dafür bereitete Steinleger das 5:0 der Blau-Rot-Weißen mustergültig vor: Der Techniker tanzte die halbe JSG-Defensive aus, sah den besser postierten Höfemann in der Mitte völlig frei, sodass der Torjäger das Spielgerät nur noch ins leere Tor einschieben musste. Eine geniale Vorarbeit, die genauso gut wie ein selbst erzieltes Tor war. „Wir haben nach der Pause phasenweise unser Können aufblitzen lassen“, berichtete Bartram.

BRW: Benjamin Lohmann, Paul Wiersig, Finn Requardt, Richard Stumpf, Mika Höfemann, Benedikt Reinecke, Jannik Bartram, Luis Steinleger, Dominik Ackmann, Albin Ramushi, Jordan Frühhmark; Johannes Wopfner, Lennox Weishaupt, Marlon Speisekorn, Mehmet Özkan, Arizon Berisha.


Mit vielen starken Paraden verhindert Keeper Julian Suchalla eine höhere Niederlage für die C-Junioren der JSG BRW Rinteln.
Mit vielen starken Paraden verhindert Keeper Julian Suchalla eine höhere Niederlage für die C-Junioren der JSG BRW Rinteln.

Julian Suchalla verhindert mit starken Paraden eine höhere Niederlage

 

rinteln-sport.de 17.10.2022 - Sebastian Blaumann

 

Die C-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben in der Bezirksliga einen gebrauchten Tag erwischt und das Punktspiel bei der JSG Fischbeck/Großenwieden/Rohden-Segelhorst mit 0:2 verloren. „Die Pleite ist in dieser Höhe sogar noch schmeichelhaft. Dank eines überragenden Julian Suchalla im Tor kassierten wir nur zwei Gegentore“, sah Trainer Marco Buchmeier eine verdiente Niederlage seiner Mannschaft.

Von Beginn an fanden die Blau-Rot-Weißen nicht ins Spiel. „Wir kamen nicht in die Zweikämpfe und hatten ein unterirdisches Passspiel“, meinte Buchmeier. Schon nach 30 Sekunden verhinderte BRW-Keeper Julian Suchalla mit einer Glanzparade den frühen Rückstand. Der kurzfristig ausgefallene Mats Bork fehlte als Anspielstation und Ballverteiler im Mittelfeld. „Sein Fehlen konnten wir nicht kompensieren“, berichtete der BRW-Coach.

Trotzdem wären die Gäste mit dem einzigen gefährlichen Angriff des Spiels fast in Führung gegangen. Nach einem langen Ball fiel das Leder Nick Paschko (14.) vor die Füße, doch der BRW-Stürmer schoss zu zentral, sodass der JSG-Keeper den Ball mit einem Reflex abwehrte.

Danach gab es nur noch Einbahnstraßenfußball in Richtung BRW-Gehäuse. Wirbelwind Dominik Wilkening war komplett abgemeldet. Tristan Pasko und Rubar Özkan verteidigten stark in der BRW-Defensive. „Es ist egal, wo Rubar spielt, er bringt immer 100 Prozent“, lobte Buchmeier seinen Schützling. Dank Julian Suchalla im Tor blieb es bis zur Pause beim torlosen Unentschieden.

Auch im zweiten Durchgang spielte nur eine Mannschaft. Es war nur eine Frage der Zeit, wann das Tor fallen würde. In der 45. Minute war es dann so weit: Felix Elsner brachte die JSG mit einem unhaltbaren Flachschuss mit 1:0 in Führung. Buchmeier wechselte, aber die Blau-Rot-Weißen kamen nicht mehr gefährlich vor das gegnerische Tor. In der 62. Minute erzielte der Gastgeber den Treffer zum 2:0-Endstand. „Fischbeck war uns körperlich überlegen. Wir hatten uns mehr erhofft, aber es gibt solche Tage, da läuft nichts zusammen“, so lautete das Fazit von Buchmeier.

BRW: Julian Suchalla, Rubar Özkan, Dominik Wilkening, Nick Paschko, Mosawer Azhadi, Jaiden Lee Jürgens, Tayo Tuxhorn, Jannik Heuer, Jannis Buchmeier, Tristan Pasko, Max Richelhof; Jannis Drewnitzky, Malik Khalaf, Darius Doras, Bastian Czollek, Nabih Ali, Willi Dreiling.


Robin-Max Hoffmeyer bereitet zwei Tore beim 3:0-Erfolg der JSG BRW Rinteln gegen den SC Auetal vor.
Robin-Max Hoffmeyer bereitet zwei Tore beim 3:0-Erfolg der JSG BRW Rinteln gegen den SC Auetal vor.

BRW-B-Junioren schalten im Kreispokal den SC Auetal aus

 

rinteln-sport.de 13.10.2022 - Sebastian Blaumann

 

Die zweite B-Junioren-Mannschaft der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln hat im Kreispokal die nächste Runde erreicht. Gegen den SC Auetal feierte das Team von Trainer Holger Strohmeier einen 3:0-Erfolg.

Die Blau-Rot-Weißen knüpften nahtlos an das gute Spiel beim Spitzenreiter an und zeigten dem Gegner von Beginn an, dass der Sieger nur BRW heißen kann. Rinteln stand in der Defensive sicher, die körperlich überlegenen Auetaler waren bei Standards gefährlich. Immer wieder kombinierte sich BRW gekonnt vor das SCA-Tor. „Das war eine starke Teamleistung“, lobte Strohmeier.

Zur Pause führte der Gastgeber mit 2:0. Justin Pollmeyer bediente Deldar Bakir Sabri und es hieß 1:0 für BRW (11.). In der 30. Minute markierte Justin Pollmeyer das 2:0. Die gute Vorarbeit leistete Robin-Max Hoffmeyer.

Im zweiten Spielabschnitt blieben die Blau-Rot-Weißen konzentriert. Auetal war weiter nur nach Ecken und Freistöße gefährlich. Die BRW-Defensive hielt aber die Null. In der 78. Minute sorgte dann Ermia Kiani Bakhtiari mit dem Treffer zum 3:0 für die Entscheidung. Die Flanke kam von Robin-Max Hoffmeyer und Canel Yilmaz leitete den Ball gekonnt zum Torschützen weiter.

BRW: Alan Hartfelder, Canel Yilmaz, Collin Bork, Deldar Bakir Sabri, Ermia Bakir Bakhtiari, Johannes Lüth, Johannes Rothe, Justin Pollmeyer, Leo Ruppelt, Leon Grinko, Leonard Schüler, Louis Köster, Mathis Mercier, Matteo Gangi, Mike Wohlmuth, Nick Sitzmann, Omar Alkhalin, Robin-Max Hoffmeyer.

SCA: Julian Hartung, Jarne Hildebrandt, Jannes-Mika Gerstenberg, Max Wittek, Laurin Adam, Heinrich Eggersmann, Jan-Hendrik Wenzig, Michael Litz, Cederic Hirsch, Louis Noah Schäfer, Luca Ulitzka; Till Mattis Kern, Mohamed Ayoub Ferhi, Jannes Sieveking, Joel Kehl, Ian Wolanski.


Es brennt vor dem JFV-Tor. BRW Rinteln wirft alles nach vorne, doch das 4:4 will nicht mehr fallen.
Es brennt vor dem JFV-Tor. BRW Rinteln wirft alles nach vorne, doch das 4:4 will nicht mehr fallen.

Tolle Aufholjagd der BRW-D-Junioren wird nicht belohnt

 

rinteln-sport.de 11.10.2022 - Sebastian Blaumann

 

kostenlose Bildergalerie und Video, präsentiert von Ratz Fahrzeugteile, siehe rinteln-sport.de

Die D-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben das Kreisliga-Top-Spiel gegen den JFV 2011 Nenndorf mit 3:4 verloren. Das Duell Tabellenzweiter gegen den Spitzenreiter war Werbung für den Jugendfußball. Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Die Gäste führten bereits mit 3:0, BRW konterte zum 3:3, doch Ausnahmespieler Cedrik Buddensiek erzielte kurz vor Schluss das Siegtor für die Nenndorfer.

Von Beginn an entwickelte sich ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Für BRW vergaben Erduan Ljatifi und Daniel Sel für den JVF Lias Ebeling und David Breselge gute Möglichkeiten. Von Minute zu Minute nahm der Druck des Spitzenreiters zu. Mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause schockte der JFV die Blau-Rot-Weißen. Marlon Schneider (26.) nickte völlig freistehend aus Nahdistanz ein und David Breselge (29.) traf mit einem Flachschuss ins lange Eck.

Das BRW-Trainertrio um Sven Kieweg, André Lohmeier und Andreas Montag sprach ihren Schützlingen in der Pause neuen Mut zu. Doch der Tabellenzweite musste den nächsten Nackenschlag verdauen. Max Hilbig (37.) erhöhte zum 0:3. Doch die Steinanger-Kicker zeigten Moral und gaben sich nicht geschlagen. Der 1:3-Anschlusstreffer von Daniel Sel (42.) flößte BRW neue Kraft und Energie ein. Nun drückten die Blau-Rot-Weißen auf das Nenndorfer Tor. Der Spitzenreiter geriet ins Wanken und kam nicht mehr zu Entlastungsangriffen.

Erduan Ljatifi (50.) verkürzte mit einem strammen Schuss auf 2:3. Als dann Ziad Al Saleh nur zwei Minuten später den 3:3-Ausgleich erzielte, kannte der Jubel im BRW-Lager keine Grenzen. Der Gastgeber wollte nun noch mehr und fing sich das entscheidende 3:4. Cedrik Buddensiek schnappte sich das Leder, war nicht vom Ball zu trennen, und überwand den starken BRW-Keeper Jaydyn Borsum mit einem „Sonntagsschuss“ am Samstagnachmittag genau in den Winkel. Auf dieses vierte Gegentor hatten die „Mentalitätsmonster“ von der Weser keine Antwort mehr.

„Ein Remis hätten die Rintelner verdient gehabt. Unsere Leader und Stützpunktspieler Max Hilbig und Cedrik Buddensiek haben den kleinen Unterschied ausgemacht und für uns das Spiel entschieden“, meinte JFV-Coach Carsten Kuban nach Spielschluss. „Die Niederlage ist extrem bitter. Die Jungs haben sich so stark zurückgekämpft und sind leider nicht dafür belohnt worden. In der zweiten Halbzeit schießt der Tabellenführer nur zweimal auf unser Tor und beide Bälle sind drin“, erklärte ein frustrierter André Lohmeier.

BRW: Jaydyn Borsum, Louis Oswald, Joel Block, Daniel Sel, Ziad Al Saleh, Leon Lohmeier, Reza Hosseini, Erduan Ljatifi, Maximilian Schmidt; Leo Oswald, Louis Borowski, Grigorios Zekelidis.

JFV: Jaden Chamberlain, Tom Smitz, Matthäus Füssel, Benno Steege, Max Hilbig, David Breselge, Cedrik Buddensiek, Lias Ebeling, Ben Beisner; Marlon Schneider, Till Schäfer, Shervin Reyer.


Nick Paschko (Mitte) schüttelt zwei Gegenspieler ab. Der Stürmer markiert das 2:0 für die JSG BRW Rinteln.
Nick Paschko (Mitte) schüttelt zwei Gegenspieler ab. Der Stürmer markiert das 2:0 für die JSG BRW Rinteln.

BRW-C-Junioren gewinnen 6-Punkte-Spiel

 

rinteln-sport.de 11.10.2022 - Sebastian Blaumann

 

kostenlose Bildergalerie und Video, präsentiert von der Deutschen Vermögensberatung Daniel Geißler, siehe rinteln-sport.de

Im Kampf um den Klassenerhalt in der Bezirksliga Staffel 3 haben die C-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln einen deutlichen 5:0-Heimerfolg gegen den Tabellenvorletzten JFV Flenithi Süd gelandet. Damit vergrößerte das Team von Trainer Marco Buchmeier das Punktepolster auf den ersten Abstiegsplatz auf sechs Zähler. „Unser Matchplan ist voll aufgegangen“, freute sich der BRW-Coach.

Diesmal waren die BRW-Spieler von Beginn an hellwach. Buchmeier stellte das System vor diesem Sechs-Punkte-Spiel um, lief mit einer 4-3-3-Formation den Gegner früh an und zwang die Gäste so zu Fehlern. Bereits nach sechs Minuten führten die Blau-Rot-Weißen mit 2:0. Dominik Wilkening (5.) und Nick Paschko (6.) trafen. „Die beiden Tore haben wir schön herausgespielt“, berichtete Buchmeier. Es ging weiter nur in eine Richtung. Tristan Pasko (8.), Mosawer Azhadi (13.) und Nick Paschko (18.) vergaben den dritten Treffer.

Das überfällige 3:0 fiel dann in der 20. Minute. Jaiden Lee Jürgens verwandelte eine Ecke direkt. Nur zwei Minuten später erhöhte Mosawer Azhadi auf 4:0. „Damit hatten meine drei Stürmer allesamt getroffen“, war Buchmeier zufrieden. BRW-Keeper Julian Suchalla verlebte einen ruhigen Tag und war zur Stelle, wenn er gefordert war.

Nach dem Seitenwechsel schraubte Jannik Heuer (40.) mit einem gekonnten Drehschuss das Ergebnis auf 5:0 in die Höhe. Das war die Entscheidung. Buchmeier nutzte die sichere Führung und wechselte munter durch. BRW ließ hinten nichts anbrennen und vergab vorne noch ein, zwei gute Möglichkeiten. „Es ist immer wieder beeindruckend, wie die Jungs die taktischen Vorgaben umsetzen“, lobt Buchmeier die taktische Flexibilität seiner Spieler. „Das war ein absolut verdienter Sieg und hätte sogar noch höher ausfallen können“, meinte ein zufriedener BRW-Coach.

BRW: Julian Suchalla, Rubar Özkan, Mats Bork, Dominik Wilkening, Tristan Pasko, Nick Paschko, Mosawer Azhadi, Jaiden Lee Jürgens, Jannik Heuer, Jannis Buchmeier, Max Richelhof; Jannis Drewnitzky, Malik Hamu Khalaf, Liam Geske, Darius Doras, Bastian Czollek, Nabih Ali, Willi Dreling.


Mika Höfemann (rechts) schießt die A-Junioren der JSG BRW Rinteln mit einem Dreierpack zum 4:1-Sieg
Mika Höfemann (rechts) schießt die A-Junioren der JSG BRW Rinteln mit einem Dreierpack zum 4:1-Sieg

Mika Höfemann ballert BRW-A-Junioren mit Dreierpack zum Sieg

 

rinteln-sport.de 11.10.2022 - Sebastian Blaumann

 

Die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben in der Bezirksliga die Pflichtaufgabe beim Tabellenvorletzten JSG Kaspel/Gemeinde Schellerten gelöst. Mit einem Dreierpack schoss Mika Höfemann den Tabellensechsten zum 4:1-Erfolg. Damit ist das Team von Trainer Rolf Bartram seit sieben Spielen ungeschlagen. Nur gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer TuS GW Himmelstür gab es am 1. Spieltag eine knappe 0:1-Niederlage.

Die JSG BRW Rinteln spielte von Beginn an hoch überlegen. „Mit einer konsequenten Chancenverwertung wäre das Ergebnis höher ausgefallen“, meinte Trainer Rolf Bartram. Den ersten Hochkaräter vergab Diar Madjid Issa bereits nach zwei Minuten. Besser machte es Mika Höfemann. Der Torjäger traf in der 5. Minute zum 0:1. Doch im direkten Gegenstoß erzielte der Gastgeber durch Luke Bültemann das 1:1. „Der Gegner schlug nur lange Bälle, das haben wir bei böigem Wind nicht gut verteidigt“, monierte der BRW-Coach.

Die Gäste ließen sich vom Gegentor nicht beirren. Dominik Ackmann (21.) vergab das nächste dicke Ding. So war das nächste Tor erneut Chefsache: Kapitän Mika Höfemann markierte das 1:2 (26.). Marlon Speisekorn (31.) verpasste eine Hereingabe um Millimeter. Dann wurde es kurios. Nach einem langen Schlag, spitzelte ein BRW-Verteidiger den Ball zur Ecke. Das Heimteam wollte die Ecke ausführen, doch der Schiedsrichter zeigte plötzlich und für alle nicht fassbar auf den Elfmeterpunkt. „Der Unparteiische war sehr unsicher und hat für beide Mannschaften komische Entscheidungen getroffen“, berichtete Bartram. Nun war BRW-Keeper Benjamin Lohmann gefordert und die Nummer eins parierte den Strafstoß mit einem starken Reflex (34.). Auf der Gegenseite rettete der Pfosten beim Höfemann-Schuss für den Gastgeber (36.).

Nach dem Seitenwechsel diktierte Blau-Rot-Weiß weiter das Spielgeschehen und machte schnell den Auswärtssieg perfekt. Nach einer schönen Einzelaktion von Marlon Speisekorn und einer präzisen Flanke vollstreckte Jannik Bartram (46.) zum 1:3. Eigentlich ist Jannik Bartram ein Spezialist für späte Tore. Nun traf er weit vor seiner Zeit und machte den Deckel auf die Partie.

Die JSG BRW Rinteln schaltete einen Gang zurück und geriet nicht mehr in Bedrängnis. Mika Höfemann erzielte mit seinem dritten Tagestreffer den 1:4-Endstand in der 82. Minute.

BRW: Benjamin Lohmann, Finn Requardt, Richard Stumpf, Mika Höfemann, Benedikt Reinecke, Jannik Bartram, Luis Steinleger, Dominik Ackmann, Paul Wiersig, Jordan Frühmark, Diar Madjid Issa; Marlon Speisekorn, David Tadge, Tinu Mendoza, Lennox Weishaupt.


Die B-2-Junioren der JSG BRW Rinteln verpassen beim Tabellenführer eine Überraschung.
Die B-2-Junioren der JSG BRW Rinteln verpassen beim Tabellenführer eine Überraschung.

B-2-Junioren der JSG BRW Rinteln verpassen eine Überraschung

 

rinteln-sport.de 11.10.2022 - Sebastian Blaumann

 

Die zweite B-Junioren-Mannschaft der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln hat beim Kreisliga-Tabellenführer JFV 2011 Nenndorf eine Überraschung verpasst. Das Team von Trainer Holger Strohmeier verlor nach einer couragierten Leistung mit 0:1. „Wir haben den Spitzenreiter maximal beschäftigt, hatten aber kein Glück im Torabschluss. Das war eine starke Teamleistung“, lobte Strohmeier – trotz der knappen Niederlage – den Auftritt seiner Jungs.

Das Tor des Tages fiel bereits in der 5. Spielminute. Ein langer Ball, ein verlorenes Laufduell und die Kugel lag im Netz der Blau-Rot-Weißen. Das war auch das einzige Mal, dass BRW in der Defensive die Ordnung verlor. „Danach waren wir aber richtig gut im Spiel drin“, meinte der BRW-Coach. Immer wieder kamen die Gäste gefährlich vor das Nenndorfer Tor. „Der Ball wollte aber nicht über die Linie“, ärgerte sich Strohmeier. So musste sich der Tabellenneunte trotz einer starken Leistung geschlagen geben.

BRW: Leonard Schüler, Alan Hartfelder, Mahammad Hosseini, Mike Wohlmuth, Johannes Rothe, Mathis Mercier, Robin-Max Hoffmeyer, Canel Yilmaz, Omar Alkalin, Ermira Kiani Bakhtiari, Deldar Bakir Sabri, Justin Pollmeyer, Johannes Lüth, Collin Bork.


Jannik Bartram trifft erneut kurz vor dem Abpfiff für die A-Junioren der JSG BRW Rinteln. Vor einer Woche netzte er gegen die SV Alfeld zum 2:2 ein, diesmal markierte der Linksfuß den 3:2-Siegtreffer.
Jannik Bartram trifft erneut kurz vor dem Abpfiff für die A-Junioren der JSG BRW Rinteln. Vor einer Woche netzte er gegen die SV Alfeld zum 2:2 ein, diesmal markierte der Linksfuß den 3:2-Siegtreffer.

Später Jubel für die BRW-A-Junioren: Jannik Bartram macht es erneut

 

rinteln-sport.de 04.10.2022 - Sebastian Blaumann

 

kostenlose Bildergalerie und Video präsentiert von der Kanzlei Frühmark & Vogt siehe rinteln-sport.de

Die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln sind seit sechs Spielen ohne Niederlage. Gegen die JSG Saale-Ith feierte der Bezirksliga-Tabellensechste einen späten Dreier. Und wieder traf der Mann der späten Tore. In der Vorwoche traf Jannik Bartram gegen die SV Alfeld zum 2:2-Unentschieden in der Nachspielzeit, diesmal netzte die Nummer 7 der Rintelner in der 86. Minute zum 3:2-Siegtreffer ein.

Das Punktspiel des 7. Spieltages fand nach den ergiebigen Regenfällen in der Nacht auf dem Trainingsplatz statt. „So mussten wir unsere Spielweise kurzfristig umstellen. Da der Platz sehr holprig war, setzten wir auf lange Bälle“, verriet Trainer Rolf Bartram. Die Hausherren hatten einen Auftakt nach Maß und Diar Madjid Issa (6.) bugsierte mit einem „Schulter-Kopfball“ den Ball zum 1:0 über die Linie. BRW blieb am Drücker, doch es fehlte in der Box die Präzision. Der letzte Ball kam nicht an.

Die Gäste kamen nach 20 Minuten besser ins Spiel und BRW-Keeper Benjamin Lohmann (20.) musste bei einer Bogenlampe höllisch aufpassen und war auch gegen den Abschluss von Thore Schrader (28.) auf dem Posten. In den letzten fünf Minuten vor der Pause überschlugen sich die Ereignisse. Die JSG Saale-Ith glich durch Thore Schrader (41.), der mit der Hacke erfolgreich war, wunderschön zum 1:1 aus. BRW antwortete: Luis Steinleger, der Meister des ruhenden Balles, zirkelte einen Freistoß aus 20 Metern genau in den Winkel zur 2:1-Führung (43.). Doch die Defensive der Blau-Rot-Weißen befand sich im Tiefschlaf und Thore Schrader gelang mit dem Pausenpfiff der erneute Ausgleich.

Im zweiten Durchgang bestimmte BRW das Spielgeschehen, die Gäste kamen nicht mehr gefährlich vor das BRW-Tor. Blau-Rot-Weiß erspielte sich gute Einschussmöglichkeiten, doch agierten die BRW-Spieler vor dem Tor einfach zu hibbelig. Richard Stumpf und zweimal Paul Wiersig verpassten den Führungstreffer.

So schlug der Mann der späten Tore in der „Crunch-Time“ wieder zu. Luis Steinleger setzte sich energisch auf der Außenbahn durch, passte schulbuchmäßig von der Grundlinie in den Rücken der Abwehr, dort rauschte Jannik Bartram (86.) heran und ballerte aus acht Metern das Spielgerät humorlos zum 3:2 in die Maschen.

Doch es war immer noch nicht Schluss. Luis Steinleger (90.) scheiterte mit einem raffinierten Freistoß an der Latte. Die JSG Saale-Ith warf alles nach vorne und hatte in der Nachspielzeit noch einmal die Ausgleichschance. Christoph Olaf Brostedt kam frei zum Schuss, doch Benjamin Lohmann machte sich lang und lenkte den Flachschuss um den Pfosten, sodass es beim 3:2 für die Blau-Rot-Weißen blieb. „Es war ein verdienter, aber glücklicher Sieg. Die Jungs lieferten eine überragende kämpferische Leistung ab“, lobte BRW-Trainer Rolf Bartram den Einsatzwillen seiner Mannschaft.

BRW: Benjamin Lohmann, Paul Wiersig, Finn Requardt, Richard Stumpf, Benedikt Reinecke, Jannik Bartram, Luis Steinleger, Dominik Ackmann, Diar Madjid Issa, Johannes Wopfner, Mehmet Özkan; Lennox Weishaupt, Marlon Speisekorn, Jordan Frühmark.


Daniel Breinenger (links) markiert den 1:1-Ausgleich für die B-Junioren der JSG BRW Rinteln.
Daniel Breinenger (links) markiert den 1:1-Ausgleich für die B-Junioren der JSG BRW Rinteln.

Chancenwucher und Gastgeschenke: BRW-B-Junioren sind in Geberlaune

 

rinteln-sport.de 04.10.2022 - Sebastian Blaumann

 

kostenlose Bildergalerie und Video präsentiert von der Kanzlei Frühmark & Vogt siehe rinteln-sport.de

Dass die B-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln das Bezirksliga-Spiel gegen den TSV Pattensen mit 1:3 verloren haben, dass lag an zwei wesentlichen Fakten. Zwar war der Tabellenviertletzte den Gästen in fast allen Belangen überlegen, doch der Fußball ist bekanntlich ein Ergebnissport. Vorne verballerte BRW die besten Torchancen und hinten verteilte der Gastgeber Gastgeschenke. Nach 80 Minuten stand eine völlig ernüchternde 1:3-Pleite zu Buche.

Von Beginn an spielte nur eine Mannschaft. Angriff auf Angriff rollte auf das Tor des TSV Pattensen. Elham Ehsan vergab in der ersten Viertelstunde drei Hochkaräter. Dreimal lief er alleine auf den Gäste-Torwart und dreimal lag die Kugel nicht im Netz.

Dagegen zeigten sich die Pattenser vor dem Tor eiskalt. Mit der ersten Torannährung gingen die Gäste mit 0:1 in Führung (16.). Ein langer Ball, eine unsortierte BRW-Defensive, dazu noch ein individueller Fehler und Pattensen schoss das 0:1. Blau-Rot-Weiß blieb am Drücker. Masihullah Sharify setzte nach, klaute dem TSV-Keeper das Leder, passte in die Mitte und Daniel Breinenger (28.) vollstreckte zum 1:1-Ausgleich. Doch nur zwei Minuten später führten die Gäste erneut. Und wieder verteidigten die Blau-Rot-Weißen ihr Tor nicht konsequent genug.

Nach dem Seitenwechsel drückte BRW weiter auf das Pattenser Tor. Elham Ehsan (48.) scheiterte zum vierten Mal am TSV-Schlussmann. Eine tausendprozentige Möglichkeit verdaddelten Breinenger und Ehsam nur drei Minuten später. Beide liefen nach einem Konter alleine auf den Gäste-Keeper zu und schafften es, den Ball nicht im Tor unterzubringen. Ehsam (53.) traf nach einem Kopfball nur den Pfosten. Egal, wer sich probierte, ob Justin Dürre, Dustin Marx, Liam Keke Utikal oder Domenik Reinhardt, der Ball wollte nicht über die Linie.

Als dann auch noch BRW-Keeper Marvin Becker patzte und Pattensen auf 1:3 erhöhte, steckte BRW auf, verlor die Zielstrebigkeit vor dem Tor und kam in der Restspielzeit – trotz drückender Überlegenheit – nicht mehr zu den ganz großen Chancen. So verloren die Blau-Rot-Weißen ein Spiel, dass man nie verlieren darf.

Nach der fünften Pleite im siebten Spiel rangieren die Mannen des Trainertrios Kai Möller, Marijan Gaspar und Thomas Dinnißen in der Bezirksliga auf einem Abstiegsplatz. Der BRW-Nachwuchs bekommt es aktuell nicht hin, ein Spiel über die volle Distanz konzentriert und fast fehlerfrei zu Ende zu spielen. Zudem vergibt der Tabellenachte zu viele glasklare Tormöglichkeiten.  

BRW: Niklas Dinnißen, Jonas Packner, Dean Frühmark, Shawn Jaden Frühmark, Gian Luca Hannemann, Dustin Marx, Justin Dürre, Alan Hartfelder, Cem Ütebay, Elham Ehsan, Masihullah Scharify; Marvin Becker, Daniel Breinenger, Domenik Reinhardt, Liam Keke Utikal, Tim Thiedig.


Reza Hosseini ist mit einem Doppelpack für die D-Junioren der JSG BRW Rinteln erfolgreich.
Reza Hosseini ist mit einem Doppelpack für die D-Junioren der JSG BRW Rinteln erfolgreich.

Drei Tore in zwei Minuten: JSG BRW Rinteln gewinnt 5:2

 

rinteln-sport.de 04.10.2022 - Peter Blaumann

 

Mit einem 5:2-Erfolg bei der JSG Hevesen/Hespe/Ahnsen bleibt die JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln dem Kreisliga-Spitzenreiter JFV Nenndorf dicht auf den Fersen.

Auf dem witterungsbedingt schwer bespielbaren Rasen war ein flüssiges Kombinationsspiel kaum möglich. Beide Teams versuchten, mit langen Pässen für Torgefahr zu sorgen. Das gelang den Gästen in der Schlussphase besser als den Gastgebern. Die JSG Hevesen/Hespe/Ahnsen ging schon in der 6. Minute mit 1:0 in Führung. Aber die JSG BRW Rinteln brauchte nur vier Minuten, um mit dem 1:1 durch Reza Hosseini nach einer Ecke von Daniel Sel zu antworten.

Auch nach der Pause ging es zunächst ausgeglichen weiter. Leon Lohmeier schoss Rinteln in der 35. Minute mit 2:1 in Führung, der Gastgeber glich in der 43. Minute zum 2:2 aus. In der Schlussphase entschied Rinteln innerhalb von zwei Minuten die Partie. In der 54. Minute legte Leo Oswald den Ball auf Hosseini ab, der mit einem präzisen Schuss ins lange Eck zum 3:2 traf. Mit einem Doppelpack in der 55. Minute sorgte Erduan Ljatifi für den 5:2-Endstand.

„Es war kein einfaches Spiel gegen den Tabellenachten. Die JSG Hevesen/Hespe/Ahnsen überzeugte mit einer starken kämpferischen Einstellung. Ich bin froh, dass wir hier auf diesem schwierig zu bespielenden Platz die drei Punkte mitgenommen haben. Fußballerisch war es mit Sicherheit kein Leckerbissen, aber heute überzeugten die Jungs durch den Willen, den Sieg unbedingt mit nach Hause zu nehmen“, so Trainer Sven Kieweg nach dem Spiel.

BRW: Jaydyn Borsum, Jonah Thiedig, Joel Block, Ziad Al-Saleh, Maximilian Schmidt, Leon Lohmeier, Louis Oswald, Reza Hosseini, Daniel Sel, Leo Oswald, Louis Borowski, Maximilian Demant, Erduan Ljatifi.


Total bedient vom Auftritt seiner Elf in der ersten Halbzeit: BRW-Trainer Marco Buchmeier explodiert in der Halbzeitpause.
Total bedient vom Auftritt seiner Elf in der ersten Halbzeit: BRW-Trainer Marco Buchmeier explodiert in der Halbzeitpause.

Buchmeier explodiert in der Halbzeitpause

 

rinteln-sport.de 04.10.2022 - Sebastian Blaumann

 

Die C-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln sind in der Bezirksliga bei der JFV Hameln II nicht über ein 2:2-Unentschieden hinausgekommen. „Wir waren eigentlich die bessere Mannschaft, haben aber die erste Hälfte komplett verpennt und rannten völlig desorientiert über den Platz“, ärgerte sich BRW-Trainer Marco Buchmeier über eine desolate erste Halbzeit.

Den Blau-Rot-Weißen fehlte der Fokus auf das Spiel. Tristan Pasko fiel kurzfristig mit einem Fingerbruch aus. Der angesetzte Schiedsrichter verspätete sich und so wurde die Partie mit erheblicher Verzögerung angepfiffen. „Wir waren nur körperlich auf dem Platz“, monierte Buchmeier. BRW kam immer einen Schritt zu spät, hatte ein schlampiges Passspiel und ließ sich von biederen Hamelnern hinten reindrängen. Der JFV konnte schalten und walten und führte nach 20 Minuten mit 2:0. Mit einer starken Parade verhinderte Jannis Drewnitzky (23.) sogar das 3:0.

Offensive Aktionen der Blau-Rot-Weißen waren bis kurz vor der Pause Fehlanzeige. Der 2:1-Anschlusstreffer von Dominik Wilkening war der Weckruf. In der Halbzeitpause explodierte BRW-Trainer Marco Buchmeier und rüttelte sein Team wach. Der Coach stellte von einem 4-2-3-1-System auf eine 3-4-3-Taktik um und zog Tayo Tuxhorn ins Mittelfeld vor.

BRW spielte nach dem Seitenwechsel wie verwandelt und berannte das Hamelner Tor. „Tayo war gefühlt nun überall auf dem Platz und gefiel als Antreiber“, lobte Buchmeier seinen Schützling. Nun passte die Einstellung, der Kampfeswille und es ging nur noch in Richtung JFV-Gehäuse. Dominik Wilkening und zweimal Nick Paschko hatten Abschlusspech. Doch in der 48. Minute fiel der völlig verdiente 2:2-Ausgleich. Jannis Buchmeier setzte sich auf der Außenbahn durch, legte quer in die Mitte, wo Nick Paschko vollstreckte.

Danach hatte BRW noch zwei große Möglichkeiten, das Match komplett zu drehen, doch die Bälle rauschten knapp am JFV-Tor vorbei. In der Schlussminute stockte beim BRW-Anhang noch einmal der Atem. Hameln konterte, doch BRW-Keeper Julian Suchalla, der in der zweiten Halbzeit im Kasten stand, bewahrte sein Team mit einem super Reflex vor der Niederlage.

„Vor der zweiten Halbzeit ziehe ich meinen Hut. Dass die Jungs meine Kritik angenommen und dann so eine starke Reaktion gezeigt haben, macht mich stolz. Auch die taktische Umstellung war kein Problem. Eines hat dieses Spiel gezeigt. Wir müssen in dieser Spielklasse immer zu einhundert Prozent wach und konzentriert über die gesamte Spiellänge sein“, freute sich Buchmeier über eine bärenstarke zweite Halbzeit.

Das nächste Spiel der Blau-Rot-Weißen findet am Sonntag, 9. Oktober, um 11 Uhr auf dem heimischen Steinanger gegen die JFV Filenithi statt. Mit einem Sieg gegen den Tabellendrittletzten könnte BRW in sichere Tabellengefilde klettern.

BRW: Jannis Drewnitzky, Rubar Özkan, Mats Bork, Dominik Wilkening, Nick Paschko, Mosawer Azhadi, Tayo Tuxhorn, Jannik Heuer, Nabih Ali, Jannis Buchmeier, Max Richelhof; Liam Geske, Darius Doras, Bastian Czollek, Julian Suchalla.


Die C-Junioren der JSG BRW Rinteln bejubeln den späten Derbysieg im Schaumburger Bezirksliga-Duell bei der JSG Samtgemeinde Niedernwöhren/Enzen.
Die C-Junioren der JSG BRW Rinteln bejubeln den späten Derbysieg im Schaumburger Bezirksliga-Duell bei der JSG Samtgemeinde Niedernwöhren/Enzen.

Willi Dreiling lässt die C-Junioren der JSG BRW Rinteln jubeln

 

rinteln-sport.de 29.09.2022 - Sebastian Blaumann

 

Die C-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben das Schaumburger Bezirksliga-Derby bei der JSG Samtgemeinde Niedernwöhren/Enzen mit 3:2 gewonnen. Das Duell der beiden Abstiegskandidaten war hoch emotional, mit richtig Feuer in den Zweikämpfen. In der Nachspielzeit erzielte Willi Dreiling den umjubelten Siegtreffer für die Blau-Rot-Weißen. „Ich bin völlig fertig und meine Stimme ist weg“, berichtete BRW-Coach Marco Buchmeier nach 74 dramatischen Minuten.

Mit Wucht und körperlicher Überlegenheit war die JSG Niedernwöhren/Enzen das bessere Team. „Sie haben uns den Schneid abgekauft“, meinte Buchmeier. So hatte BRW große Probleme im Aufbauspiel. Folgerichtig ging das Heimteam mit 1:0 in Führung (12.).

Mit der ersten Aktion gelang BRW der Ausgleich. Dominik Wilkening nutzte seine Schnelligkeitsvorteile auf der Außenbahn, bediente Nick Paschko (20.) in der Mitte und der BRW-Stürmer vollendete zum Ausgleich. Und es kam noch besser für die Gäste. Wilkening (22.) tankte sich durch und erzielte das 2:1 für Blau-Rot-Weiß.

Nun war Musik in der Partie. Von außen wurden beide Mannschaften lautstark angefeuert. Es entwickelte sich ein echtes Kampfspiel. Die JSG markierte nach dem Seitenwechsel den verdienten 2:2-Ausgleich. Die Hausherren waren weiter optisch überlegen, doch die BRW-Defensive ließ keine Großchancen mehr zu.

In der Schlussphase hatte Buchmeier das richtige Näschen und brachte noch einmal Flügelflitzer Willi Dreiling ins Spiel. In der Nachspielzeit eroberte der alles überragende Nick Paschko den Ball und schickte Willi Dreiling auf Reisen. Der BRW-Stürmer blieb vor dem Tor eiskalt und netzte zum umjubelten Siegtreffer ein. „Es hat nicht die bessere, sondern die glücklichere Mannschaft gewonnen. Aber unter dem Strich zählen nur die drei Punkte“, zog ein aufgewühlter Buchmeier Bilanz.

Der BRW-Coach bedankte sich bei der JSG Samtgemeinde Niedernwöhren/Enzen für die Spielverlegung. „Wir hatten viele Kranke und die JSG hat dem Wunsch der Spielverlegung, trotz der brisanten Tabellenlage, zugestimmt. Das ist Fair-Play“, lobte Buchmeier.

BRW: Jannis Drewnitzky, Rubar Özkan, Mats Bork, Dominik Wilkening, Tristan Pasko, Nick Paschko, Mosawer Azhadi, Tayo Tuxhorn, Bastian Czollek, Jannis Buchmeier, Max Richelhof; Julian Suchalla, Liam Geske, Darius Doras, Nabih Ali, Willi Dreiling.


Aufopferungsvoll verteidigen die B-2-Junioren der JSG BRW Rinteln mit Maximilian Wilkening (rechts) in Unterzahl den 3:2-Vorsprung. Doch in der achten Minute der Nachspielzeit kassieren die Blau-Rot-Weißen noch den Ausgleich.
Aufopferungsvoll verteidigen die B-2-Junioren der JSG BRW Rinteln mit Maximilian Wilkening (rechts) in Unterzahl den 3:2-Vorsprung. Doch in der achten Minute der Nachspielzeit kassieren die Blau-Rot-Weißen noch den Ausgleich.

BRW-B-2-Junioren verschenken den Sieg

 

rinteln-sport.de 28.09.2022 - Sebastian Blaumann

 

kostenpflichtige Bildergalerie siehe rinteln-sport.de

In der B-Junioren-Kreisliga hat die zweite Mannschaft der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln den Sieg verschenkt. Trotz einer 2:0-Führung reichte es für die Mannschaft von Trainer Holger Strohmeier gegen die JSG Beckedorf/Lindhorst/Lüdersfeld nur zu einem 3:3-Unentschieden. „Das war ein gebrauchter Tag für uns. Zwei Elfmeter, eine Rote Karte und der Ausgleich für die Gäste fiel in der achten Minute der Nachspielzeit“, berichtete der BRW-Trainer.

Die Blau-Rot-Weißen begannen stark und kontrollierten das Match. „Wir hatten den Gegner voll im Griff“, bestätigte Strohmeier. Mit einer direkt verwandelten Ecke brachte Johannes Rothe (6.) die Hausherren mit 1:0 in Führung. Nach einem Lattenschuss staubte Deldar Bakir Sabri (10.) zum 2:0 ab.

Die Gäste kamen nur selten gefährlich vor das BRW-Gehäuse mit einem umsichtigen Leonard Schüler im Tor. Durch zwei Foulelfmeter (12./35.) glich die JSG aus. Zudem kassierte BRW nach dem zweiten Elfmeterpfiff wegen Schiedsrichterbeleidigung eine Rote Karte.

In Unterzahl verlegten sich die Blau-Rot-Weißen auf das Kontern. Mit einem Tor der Marke „Tor des Monats“ ging der Gastgeber mit 3:2 in Führung. Mathis Mercier (39.) sah, dass der JSG-Torwart zu weit vor seinem Kasten stand, ließ eine Fackel aus 35 Metern ab und die Kugel senkte sich über den überraschten JSG-Torwart zum 3:2 in die Maschen.

Nach dem Seitenwechsel verteidigte BRW mit einem Spieler weniger aufopferungsvoll den knappen Vorsprung. „Wir hätten mit unseren zahlreichen Kontermöglichkeiten den vierten Treffer machen müssen“, ärgerte sich Strohmeier über die schlechte Chancenverwertung. Und so glichen die Gäste in der achten Minute der Nachspielzeit zum 3:3 aus. „Dass man bei einer Spielzeit von 40 Minuten acht Minuten nachspielen lässt, ist sehr merkwürdig“, so Strohmeier.

BRW: Leonard Schüler, Deldar Bakir Sabri, Dulijano Ljatifi, Ermia Kiani Bakhtiari, Farhan Elhan, Johannes Rothe, Justin Pollmeyer, Leo Herzig, Leon Grinko, Mathis Mercier, Matteo Gangi, Maximilian Maentel, Maximilian Wilkening, Mike Wohlmuth, Omar Alkhalin, Robin-Max Hoffmeyer.


Julius Wehrhahn (links) trifft in der Schlussminute zum 5:4 für den SC Auetal. Der Rintelner Louis Lesniak trägt sich auch in die Torschützenliste ein.
Julius Wehrhahn (links) trifft in der Schlussminute zum 5:4 für den SC Auetal. Der Rintelner Louis Lesniak trägt sich auch in die Torschützenliste ein.

SC Auetal schockt SC Rinteln in der Schlussminute

 

rinteln-sport.de 28.09.2022 - Sebastian Blaumann

 

kostenpflichtige Bildergalerie siehe rinteln-sport.de

Der SC Auetal hat in der E-Junioren-Kreisliga Staffel 3 den ersten Saisonsieg gelandet. Im dritten Saisonspiel feierte der SCA-Nachwuchs einen 5:4-Erfolg gegen den SC Rinteln. Lange sahen die Auetaler wie der sichere Sieger aus. Das Heimteam führte mit 4:1, doch die Rintelner zeigten Moral, glichen aus und wurden in der Schlussminute vom Siegtreffer der Auetaler geschockt.

Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Der SC Rinteln ging durch Luca Eikermann (4.) mit 1:0 in Führung. Nur eine Minute später glich der SCA durch Jonas Tadge zum 1:1 aus. Danach verpassten es die Rintelner, mehrfach in Führung zu gehen. SCA-Keeper Elias Hothan zeigte starke Paraden. Und so trafen die Auetaler kurz vor der Pause erneut durch Jonas Tadge (20.) zum 2:1-Pausenstand.

Nach dem Seitenwechsel pennten die Rintelner, der SC Auetal legte nach und erhöhte durch Julius Wehrhahn (26.) und Jonas Tadge (28.) auf 4:1. Der SCA jubelte. War der SC Rinteln geschlagen? Nein! Die Gäste zeigten Moral und kämpften sich zurück in die Partie. Mit einem Freistoß verkürzte Louis Lesniak (35.) auf 4:2. Luca Eikermann (38.) traf zum 4:3. Es ging nur noch in Richtung Auetaler Tor. Der SCR scheiterte an Pfosten und Latte. Als dann Elmedin Ganaj drei Minuten vor dem Ende die starke Aufholjagd des SCR mit dem 4:4-Ausgleichstreffer krönte, kannte der Jubel beim SCR keine Grenzen.

Nun wollten die Rintelner mehr und wurden bestraft. Nach einer Ecke hielt Julius Wehrhahn die „Mauke“ hin und der Ball schlug im Eck ein. 5:4 für den SC Auetal. „Das ist bitter für die Jungs, dass sie nicht mit einem Remis belohnt wurden“, meinte Artur Lesniak, der Heiko Bader an der Linie vertrat.

Dagegen kommt die gemischte Mannschaft des SC Auetal immer besser in Form. „Wir wollen uns zu einer tollen Mannschaft mit einem super Teamgeist entwickeln. Wir wollen Fußball spielen, Spaß haben und Erfolge feiern. Der erste Schritt dazu ist gemacht“, freute sich SCA-Trainerin Steffi Weihe, die zusammen mit Cathy Köhne den SCA-Nachwuchs trainiert.

SCA: Elias Hothan, Jason Landgraf, Gregor Schymitzek, Jonas Tadge, Jonas Kretschmer, Sören-Magnus Schiwy, Julius Wehrhahn; Elias Hoffmann, Joschua Kiesow, Leonora Pankratz, Jana Sieveking, Sophia Heubaum.


BRW-Trainer Sven Kieweg gratuliert Erduan Ljatifi zum Treffer zum 3:1 für die D-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln.
BRW-Trainer Sven Kieweg gratuliert Erduan Ljatifi zum Treffer zum 3:1 für die D-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln.

VfL Bückeburg entreißt der JSG BRW Rinteln den Sieg

 

rinteln-sport.de 27.09.2022 - Sebastian Blaumann

 
Das Spitzenspiel in der D-Junioren-Kreisliga zwischen der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln und dem VfL Bückeburg hat keinen Sieger gesehen. Die Bückeburger Gäste entrissen dem Tabellenführer mit einem späten Tor den Heimsieg. Am Ende gab es im Duell „eins gegen vier“ ein 3:3-Unentschieden.

Beide Mannschaften hatten großen Respekt voreinander, deshalb begannen beide Teams sehr abwartend. Die Bückeburger gingen mit einem Traumtor in Führung. Nach einer Kopfballabwehr jagte der VfL-Spieler (14.) das Leder aus 25 Metern genau in den Winkel. BRW-Keeper Jaydyn Borsum war chancenlos. Blau-Rot-Weiß ließ die Köpfe nicht hängen und Maximilian Demant (28.) glich nach einer fantastischen Finte zum 1:1-Pausenstand aus.

Vom Ausgleich beflügelt übernahmen die Blau-Rot-Weißen nach dem Seitenwechsel die Spielkontrolle und es entwickelte sich ein richtiges Top-Spiel auf höchstem Niveau. Nach einer herrlichen Kombination über drei Stationen markierte Leon Lohmeier (33.) das 2:1 für den Spitzenreiter. Und es kam noch besser für BRW: Erduan Ljatifi setzte sich gegen zwei Bückeburger energisch durch und vollstreckte zum 3:1 (42.).

Doch die Bückeburger zeigten Moral, gaben sich nicht geschlagen und bliesen zur Aufholjagd. Bereits eine Minute nach dem 1:3-Nackenschlag erzielte der VfL den 2:3-Anschlusstreffer. Das gab den Gästen Aufwind. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Mit dem letzten Angriff des Spiels traf der VfL zum 3:3-Unentschieden.

„Wir sind alle enttäuscht, denn ein Ausgleichstor in der Schlussminute ist immer bitter. Die Jungs sind nach dem schnellen Anschlusstor etwas nervös geworden. Außerdem ließen wir zu viele gute Konterchancen ungenutzt. Wir werden daraus lernen und versuchen es, in den nächsten Spielen besser zu machen“, zog Trainer Sven Kieweg als Fazit.

BRW: Jaydyn Borsum, Joel Block, Ziad Al Saleh, Maximilian Schmidt, Jonah Thiedig, Leon Lohmeier, Louis Oswald, Reza Hosseini, Daniel Sel, Leo Oswald, Louis Borowski, Erduan Ljatifi, Maximilian Demant.


In der vierten Minute der Nachspielzeit erzielt Jannik Bartram (rechts) den 2:2-Ausgleich für die A-Junioren der JSG BRW Rinteln.
In der vierten Minute der Nachspielzeit erzielt Jannik Bartram (rechts) den 2:2-Ausgleich für die A-Junioren der JSG BRW Rinteln.

Jannik Bartram rettet den BRW-A-Junioren das Remis

 

rinteln-sport.de 27.09.2022 - Sebastian Blaumann

 
Die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln sind in der Bezirksliga seit fünf Spielen ungeschlagen. Gegen den SV Alfeld rettete Jannik Bartram mit einem Tor in der vierten Minute der Nachspielzeit die Serie des Tabellensechsten. „Allerdings spielten wir auch dreimal unentschieden, deshalb treten wir in der Tabelle ein wenig auf der Stelle“, berichtet Trainer Rolf Bartram.

Einen Heimdreier verspielten die Blau-Rot-Weißen in den ersten 45 Minuten. BRW bestimmte gegen den letztjährigen Staffelmeister die Partie, führte allerdings zur Halbzeit nur mit 1:0. Dominik Ackmann (34.) verwandelte eine der zahlreichen BRW-Chancen. Luis Steinleger, Ackmann und Mika Höfemann verpassten den zweiten oder dritten Treffer nachzulegen.

Im zweiten Spielabschnitt wachten die Alfelder auf und drängten die Hausherren in die Defensive. „Wir kamen nur noch selten zu Entlastungsangriffen“, monierte Bartram, die etwas zu passive Spielweise. Per Handelfmeter glich Alfeld durch Finn Lüdtke (80.) zum 1:1 aus. In der Nachspielzeit markierte Phil Olma sogar das 2:1 für die Gäste. BRW hatte noch einen Angriff und glich aus. Nach einem Freistoß netzte Jannik Bartram zum verdienten 2:2-Ausgleich ein.

„Das ist Fußball. Im letzten Heimspiel waren wir noch enttäuscht, dass wir den Ausgleich gegen Holzminden in der Nachspielzeit kassierten. Nun treffen wir zum Ausgleich mit dem letzten Angriff“, meinte Bartram.

BRW: Benjamin Lohmann, Paul Wiersig, Finn Requardt, Richard Stumpf, Mika Höfemann, Benedikt Reinecke, Luis Steinleger, Dominik Ackmann, Albin Ramushi, Johannes Wopfner, Mehmet Özkan; Tinu Mendoza, Jannik Bartram, Lennox Weishaupt, Arizon Berisha, Diar Madjid Issa.


Der überragende Jannik Heuer (von rechts) und Tayo Tuxhorn werfen sich in den Abschluss des Bückeburgers Hannes Will.
Der überragende Jannik Heuer (von rechts) und Tayo Tuxhorn werfen sich in den Abschluss des Bückeburgers Hannes Will.

JSG BRW Rinteln ärgert den Favoriten

 

rinteln-sport.de 23.09.2022 - Sebastian Blaumann

 
kostenpflichtige Bildergalerie siehe rinteln-sport.de

In der C-Junioren-Bezirksliga hat die JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln dem Titelaspiranten VfL Bückeburg einen großen Kampf geliefert. Im Duell „David gegen Goliath“ bot das Team von Trainer Marco Buchmeier dem Favoriten mit unbändigen Einsatzwillen lange die Stirn. Nach 70 Minuten setzte sich der verlustpunktfreie Spitzenreiter aus der Residenzstadt mit 4:0 beim Tabellenvorletzten durch. Überragend aufseiten des VfL war John Luca Gericke. Gegen die Wucht des Unterschiedsspielers war kein Kraut gewachsen. Gericke erzielte drei Treffer und bereitete das vierte Tor vor.

Dabei begann die Partie für die Blau-Rot-Weißen gleich mit einem Rückschlag. Bereits in der 2. Minute brachte Gericke den VfL mit 1:0 in Führung. Doch von Minute zu Minute kam BRW besser ins Spiel und hielt dagegen. „Die Jungs haben alles rausgehauen und sehr viel richtig gemacht“, lobte Buchmeier. In der BRW-Defensive zeigte Jannik Heuer eine „gigantische Leistung“. „Unser Innenverteidiger hat gefühlt jeden Zweikampf gewonnen, war ein super Abräumer und granatenstark“, verteilte Buchmeier ein Sonderlob. Auch BRW-Torwart-Debütant Julian Suchalla gefiel mit starken Paraden.

Der Tabellenvorletzte hatte gegen die spielbestimmenden Bückeburger sogar die Riesenchance zum Ausgleich. Mosawer Azhadi (25.) wurde schön freigespielt, sein Schuss rauschte gefährlich in Richtung VfL-Tor, doch Keeper Sören Hannemann tauchte ab und lenkte das Leder noch um den Pfosten. Nach Vorlage von Nick Paschko vergab Dominik Wilkening eine weitere Ausgleichschance.

In der zweiten Halbzeit machte der Favorit gegen eine aufopferungsvoll kämpfende und gut spielende BRW-Truppe den Sack zu. Gericke bediente Hasan Tamer (41.) und es hieß 2:0 für den VfL Bückeburg. Mit einem Doppelpack schraubte Gericke (51./65.) das Ergebnis auf 4:0 in die Höhe.

„Meine Jungs waren sehr ballsicher und kombinationsstark. Auf diese super Leistung können wir aufbauen. Wenn wir diese Darbietung in den nächsten Spielen bestätigen können, dann werden wir unser Ziel Klassenerhalt auch erreichen“, blickt Buchmeier optimistisch auf die nächsten Wochen. Für die junge BRW-Truppe ist die Bezirksliga ein hartes Pflaster. „Wir dürfen uns in keinem Spiel ausruhen, sondern müssen immer Vollgas geben“, weiß der BRW-Coach.

BRW: Julian Suchalla, Rubar Özkan, Darius Doras, Mats Bork, Dominik Wilkening, Nick Paschko, Mosawer Azhadi, Jaiden Lee Jürgens, Tayo Tuxhorn, Jannik Heuer, Max Richelhof; Jannis Drewnitzky, Liam Geske, Bastian Czollek, Nabih Ali, Willi Dreiling, Jannis Buchmeier.

VfL: Sören Hannemann, Milan Wormstedt, Bjarne Bartke, Johannes Koch, Lennon Hokamp, Neil Haren, John Luca Gericke, Hannes Will, Emad Al Saleh, Kenneth Dean Aulich, Bennet Kiel; Hasan Tamer, Leander Elias Gaarmann, Can Sinan Kara, Joshua Schröder, Marlon Lange.


Schusspech: Richard Stumpf (links) schießt seinen Mitspieler auf der Linie an.
Schusspech: Richard Stumpf (links) schießt seinen Mitspieler auf der Linie an.

Chancenwucher bei den A-Junioren der JSG BRW Rinteln

 

rinteln-sport.de 20.09.2022 - Sebastian Blaumann

 
„Wir haben zwei Punkte verschenkt“, ärgerte sich A-Junioren-Trainer Rolf Bartram nach dem torlosen Remis der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln in der Bezirksliga bei der abstiegsbedrohten JSG Fischbeck/Großenwieden/Rohden-Segelhorst. „Wir hatten in jeder Halbzeit vier, fünf hochkarätige Tormöglichkeiten“, berichtete der BRW-Coach.

Über die gesamte Spiellänge ging es fast ausschließlich in Richtung JSG-Gehäuse. „Wir hatten 80 Prozent Ballbesitz, haben aber zu viele glasklare Chancen verballert“, meinte Bartram. Und wenn der JSG-Torwart mal geschlagen war, dann retteten Pfosten oder Latte für den Tabellenneunten. Ein Kopfball von Mika Höfemann landete am Querbalken, Luis Steinleger und Marlon Speisekorn verpassten die sichere Führung. Und dann kam auch noch Pech dazu: Nach einem Abpraller schoss Richard Stumpf den eigenen Mann auf der Linie an.

„Wir haben vor dem Spiel sehr intensiv den Torabschluss trainiert. Doch den Jungs fehlt noch ein bisschen die Kaltschnäuzigkeit. Aber das werden wir weiter üben, üben und üben“, erklärte Bartram.

Am kommenden Samstag, 24. September, empfangen die Blau-Rot-Weißen um 11:30 Uhr auf dem Rintelner Steinanger den letztjährigen Staffelmeister SV Alfeld.

BRW: Benjamin Lohmann, Paul Wiersig, Finn Requardt, Richard Stumpf, Mika Höfemann, Benedikt Reinecke, Jannik Bartram, Luis Steinleger, Dominik Ackmann, Diar Madjid Issa, Lennox Weishaupt; Marlon Speisekorn, Mehmet Özkan.


Elham Ehsan (rechts) erzielt für die B-Junioren der JSG BRW Rinteln den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.
Elham Ehsan (rechts) erzielt für die B-Junioren der JSG BRW Rinteln den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.

Den B-Junioren der JSG BRW Rinteln fehlen nur Kleinigkeiten

 

rinteln-sport.de 20.09.2022 - Sebastian Blaumann

 
Die B-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben in der Bezirksliga nach einer couragierten Leistung gegen den verlustpunktfreien Tabellenzweiten SC Hemmingen-Westerfeld II mit 1:3 verloren. „Es fehlen nur Kleinigkeiten, um mal gegen eine Spitzenmannschaft zu punkten“, meinte Trainer Kai Möller, der zusammen mit Marijan Gaspar und Thomas Dinnißen den Tabellensechsten trainiert, nach dem Spiel.

Den 0:1-Rückstand aus der 30. Minute glichen die Blau-Rot-Weißen fast mit dem Pausenpfiff aus. Nach einem schönen Konter war Elham Ehsan erfolgreich. Nach dem Seitenwechsel bestimmte der spielstarke Gast weiter das Spielgeschehen. „Wir haben unsere guten Konterchancen zu unpräzise zu Ende gespielt. Da war mehr drin“, monierte Möller die vielen unsauberen Zuspiele. Nach einem Fehler in der BRW-Defensive gingen die Gäste erneut in Führung (53.). In der Schlussphase warf BRW alles nach vorne und musste in der Nachspielzeit noch den Treffer zum 1:3-Endstand schlucken.

„Es fehlt nicht viel. Wir müssen die Fehler abstellen und noch konzentrierter und zielstrebiger nach vorne spielen“, forderte Möller für die nächsten Spiele.

BRW: Niklas Dinnißen, Jonas Packner, Dean Frühmark, Gian Luca Hannemann, Domenik Reinhardt, Dustin Marx, Daniel Breinenger, Jonathan Möller, Elham Ehsan, Leo Ruppelt; Shawn Jaden Frühmark, Liam Keke Utikal, Tim Thiedig, Masihullah Sharify.



ACHTUNG Information !!!

 

Ergebnisse Samstag:

B2 verliert Freundschaftsspiel gegen die C-Jugend (JSG Blau Rot Weiß Rinteln)

B1-Jugend (JSG Blau Rot Weiß Rinteln) gewinnt Bezirksfreundschaftsspiel gegen den TSV Hagenburg

 

 

Ergebnis Freitag:

A1-Jugend (JSG Blau Rot Weiß Rinteln) gewinnt im Freundschaftsspiel gegen die A2

 

 

Ergebnisse Mittwoch:

B2-Jugend (JSG Blau Rot Weiß Rinteln) gewinnt beim FC Stadthagen

C1-Jugend (JSG Blau Rot Weiß Rinteln) verliert beim VfL Bückeburg U15

B1-Jugend (JSG Blau Rot Weiß Rinteln) verliert gegen den SV Blau-Weiß Neuhof U17 1

A1-Jugend (JSG Blau Rot Weiß Rinteln) spielt Remis beim SV Alfeld

 

 

Bleibt gesund !


Unsere Haupt Sponsoren:

Mit einem Klick auf die Bilder der Sponsoren verlassen Sie die Homepage des SC Rinteln !


Besuchen Sie auch unsere Facebookseite:


aktuelle Downloads

Download
Aufnahmeantrag SC Rinteln 09. Mai 2023
Aufnahmeantrag SC Rinteln incl Einverstä
Adobe Acrobat Dokument 155.3 KB


Haben wir Euer Interesse geweckt, dann meldet Euch bei Rolf Schmidt unter:

0179 944 47 18