Die beste Möglichkeit der Rintelner vergibt Rubar Özkan (Mitte).
Die beste Möglichkeit der Rintelner vergibt Rubar Özkan (Mitte).

C-Junioren des SC Rinteln völlig von der Rolle

 

rinteln-sport.de 12.09.2023 - Sebastian Blaumann

 

Bildergalerie und Video, präsentiert von Ratz-Fahrzeugteile, siehe rinteln-sport.de

Die C-Junioren des SC Rinteln haben das Schaumburger Derby in der Bezirksliga völlig verdient mit 0:3 gegen den JFV 2011 Nenndorf verloren. „Die Jungs sind gehemmt in die Zweikämpfe zu gehen und völlig von der Rolle“, fasste ein trauriger und enttäuschter SCR-Trainer Marco Buchmeier die nächste Pleite zusammen.

Der SC Rinteln fand überhaupt nicht ins Spiel. „Unsere Vorstellung war noch schwächer als in der Vorwoche“, bemängelte der Rintelner Coach. Sein Team behage eine körperlich robuste Spielweise nicht. „Diese schlechte Leistung hat sich in der guten und engagierten Trainingswoche überhaupt nicht angekündigt“, war Buchmeier verwundert.

Nach einer Ecke lag der Ball in den SCR-Maschen. Darius Doras (9.) fälschte die Hereingabe unglücklich ins eigene Netz ab. Als dann Benno Steege in der 17. Minute mit einem präzisen Flachschuss genau neben den Pfosten das 0:2 markierte, war die Partie eigentlich schon frühzeitig entschieden. Der SCR ließ jegliches Aufbäumen vermissen, hatte keine Körpersprache und zeigte auch keinerlei Laufbereitschaft. „Das war Standfußball“, sagte Buchmeier fassungslos.

Mehr als ein Schüsschen von Jannis Buchmeier (20.) und ein Weitschuss von Ziad Al Saleh (35.) brachte das Heimteam in den ersten 35 Minuten nicht zustande. Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel der Rintelner nicht besser. Das Wachrütteln des Trainers stieß bei seinen Spielern auf taube Ohren. Mosawer Azhadi und Rubar Özkan vergaben zwei gute Torchancen. Jannis Kilian (67.) traf zum 0:3-Endstand.

„Die Pleite geht völlig in Ordnung. Wir müssen uns nun schnell fangen, denn bereits am Freitag steht das nächste wichtige Spiel auf dem Weg zum Klassenerhalt auf dem Programm. Sollten wir auch in Großenwieden verlieren, ist ein Abstiegsplatz nicht mehr fern“, weiß Buchmeier.

Einziger Lichtblick war das Saisondebüt von Torwart Max Hüper. „Er hat mit Tape gespielt und seine Sache gut gemacht. Leider wurde er von seinen Vorderleuten im Stich gelassen“, so Buchmeier.

SCR: Max Hüper, Ziad Al Saleh, Darius Doras, Mats Bork, Mosawer Azhadi, Daniel Sel, Jannis Buchmeier, Tim Deppe, Bastian Czollek, Jannik Heuer, Rubar Özkan; Toni Steinleger, Jaim Arnold Weiss, Erduan Ljatifi, Mark Schäfer, Leonard Schaper.


Nach einer schönen Einzelleistung bringt Albin Ramushi (links) den SC Rinteln mit 1:0 in Führung. Am Ende verlieren die SCR-A-Junioren beim Spitzenreiter SV Holzminden mit 1:2.
Nach einer schönen Einzelleistung bringt Albin Ramushi (links) den SC Rinteln mit 1:0 in Führung. Am Ende verlieren die SCR-A-Junioren beim Spitzenreiter SV Holzminden mit 1:2.

SC Rinteln unterliegt dem Spitzenreiter

 

rinteln-sport.de 12.09.2023 - Sebastian Blaumann

 

Die A-Junioren des SC Rinteln haben in der Bezirksliga eine Überraschung verpasst. Beim ungeschlagenen Spitzenreiter SV 06 Holzminden kassierte der Tabellenfünfte eine knappe 1:2-Niederlage. „Wir haben gut mitgehalten und hätten bei ein bisschen mehr Spielglück und Abgezocktheit einen Punkt entführen können“, war sich Alexander Rachow, der zusammen mit Felix Fischer das Team trainiert, sicher.

Beide Mannschaften legten gleich los wie die Feuerwehr. Holzminden vergab nach wenigen Sekunden einen Hochkaräter. Die Rintelner machten es besser: Nach einer schönen Einzelleistung brachte Albin Ramushi (5.) die Gäste mit 1:0 in Front. Die Antwort der Hausherren ließ nicht lange auf sich warten. Jonas Bamfo (15.) erzielte den 1:1-Ausgleich. Holzminden drückte danach auf den Führungstreffer, doch die SCR-Defensive stand sicher und konzentriert. In der 40. Minute hatte der SCR die Riesenchance auf die erneute Führung. Es gab Elfmeter, den Lennox Weishaupt vergab.

Im zweiten Spielabschnitt verflachte die Partie bei den hoch sommerlichen Temperaturen. Holzminden war spielbestimmend, Rinteln lauerte auf Umschaltmomente. Torchancen waren Mangelware. Doch der Spitzenreiter erzielte den entscheidenden Treffer. Ben Weibert war in der 77. Minute zum 2:1 erfolgreich.

Die Schlussoffensive der Rintelner verpuffte. „Wir konnten uns keine glasklare Chance mehr erspielen“, meinte Rachow. Das Trainergespann ist nach der starken Leistung aber guten Mutes, dass der Klassenerhalt in der Bezirksliga gelingen wird.

Am Samstag, 16. September, um 11:30 Uhr kommt es auf dem Rintelner Steinanger zum Schaumburger Bezirksliga-Derby gegen den VfL Bückeburg. „Das ist das nächste Brett für unsere Mannschaft“, weiß Rachow.

SCR: Benjamin Lohmann, Finn Requardt, Shawn Frühmark, Lennox Weishaupt, Lukas Priem, Albin Ramushi, Jordan Frühmark, Dean Frühmark, Keke Utikal, Arizon Berisha, Niklas Klappauf; Serkan Bayrak, Ngonidzashe Mlambo, Abdulrahman Alsalem.


Leon Lohmeier (rechts) trifft doppelt, doch der SC Rinteln unterliegt dem Titelaspiranten JFV 2011 Nenndorf mit 2:3.
Leon Lohmeier (rechts) trifft doppelt, doch der SC Rinteln unterliegt dem Titelaspiranten JFV 2011 Nenndorf mit 2:3.

SCR-D-Junioren verlieren das Top-Spiel

 

rinteln-sport.de 12.09.2023 - Sebastian Blaumann

 

Die D-Junioren des SC Rinteln haben in der Kreisliga eine Überraschung verpasst. Gegen den Meisterschaftsfavoriten JFV 2011 Nenndorf verloren die Rintelner mit 2:3. Für die SCR-Talente war das im vierten Spiel die erste Niederlage.

Der Favorit setzte von Beginn an den SCR unter Druck. Die Rintelner verteidigten mit Leidenschaft und überstanden die Anfangsphase schadlos. Im Laufe der ersten Halbzeit befreiten sich die Gastgeber vom Druck der Nenndorfer und konnten die Partie fortan ausgeglichen gestalten. Nach einem Steckpass von Fynn Harwardt lief Leon Lohmeier alleine auf das JFV-Tor und vollstreckte eiskalt zur Rintelner 1:0-Führung (22.).

Der Titelaspirant schüttelte sich und glich in der 35. Minute nach einer Ecke mit einem Kopfballtor zum 1:1 aus. Nur zwei Minuten später drehten die Nenndorfer das Match und gingen mit 1:2 in Führung. Rinteln steckte nicht auf und kam zum 2:2-Ausgleich. Nach einem Freistoß von Joel Block wagte sich der JFV-Torwart aus seinem Gehäuse, doch Leon Lohmeier war mit dem Kopf eher am Ball und markierte das 2:2.

In einer temporeichen Begegnung hatten beide Mannschaften gute Chancen. Der Favorit nutzte eine Tormöglichkeit und erzielte den 3:2-Siegtreffer. „Wir können nur mit der Leistung der Jungs zufrieden sein. Sie haben den Top-Favoriten auf die Meisterschaft lange geärgert und an einem verdienten Remis geschnuppert“, meinte Co-Trainer André Lohmeier.


Mit gutem Teamspirit will die neu formierte B-Jugendmannschaft des SC Rinteln in der Kreisliga überzeugen.
Mit gutem Teamspirit will die neu formierte B-Jugendmannschaft des SC Rinteln in der Kreisliga überzeugen.

Kompletter Neustart bei den B-Junioren des SC Rinteln

 

rinteln-sport.de 08.09.2023 - Sebastian Blaumann

 

Die B-Junioren des SC Rinteln mussten vor der aktuellen Saison in der Kreisliga einen kompletten Neustart hinlegen. Nach dem Abstieg aus der Bezirksliga und der plötzlichen Trennung der Jugendspielgemeinschaft Blau-Rot-Weiß Rinteln blieben für die Trainer Benjamin Nickel-Dogan und Co-Trainer Marijan Gaspar nur ein Rumpfkader übrig. Über zehn Spieler heuerten bei der SG Blau-Rot-Weiß an.

Mittlerweile umfasst der neue Kader eine Spielerstärke von 20 Akteuren. Die ersten beiden Spiele in der Kreisliga gingen verloren. „Das liegt daran, dass noch fünf Spieler nicht spielberechtigt sind. Ich hoffe aber, dass die Freigaben in der nächsten Woche da sind“, so Benjamin-Nickel-Dogan. Dabei handelt es sich um vier afrikanische Jugendliche aus dem Schloss Varenholz sowie einen Jugendlichen aus dem Kosovo. „Die Mühlen der deutschen Bürokratie malen halt sehr langsam“, weiß der SCR-Coach.

Die neu formierte Mannschaft ackert nun mit viel Herzblut beim Training. „Die Jungs sollen Spaß haben, sich fußballerisch entwickeln und als echtes Team auftreten. Langfristig wird sich dann auch der Erfolg meiner Wundertüte einstellen und wir werden Spiele gewinnen“, ist sich Nickel-Dogan sicher.

Der Kader

Trainer: Benjamin Nickel-Dogan

Co-Trainer: Marijan Gaspar

Spieler:

Leland Löwenhagen, Collin Bork, Benyamin Karikasmaei, Can Cheikhi, Mahmod Al-Omar, Rashid Al Salem, Zion Braun, Mury Sacko, Junior Diomande, Louis Nickel, Florent Krasniqi, Matteo Ganghi, Manuel Gratevol Tovar, Christophe Rej, Mohamed Conde, Mohamed Sanoh, Ramshaj Flori, Alan Sino, Farhan Ehsan, Artjom Deckert.


Gut zugehört: SCR-Trainer Alexander Rachow gibt vor dem Spiel seinem Stürmer und Doppelpacker Lukas Priem die letzten Anweisungen.
Gut zugehört: SCR-Trainer Alexander Rachow gibt vor dem Spiel seinem Stürmer und Doppelpacker Lukas Priem die letzten Anweisungen.

Priem-Doppelpack reicht nicht zum Heimsieg

 

rinteln-sport.de 05.09.2023 - Sebastian Blaumann

 

Die A-Junioren des SC Rinteln haben in der Bezirksliga gegen den SV BW Neuhof ein Remis geholt. Beim 2:2 reichte der Doppelpack von Lukas Priem nicht zum Heimsieg aus. „Neuhof hatte zwar mehr Ballbesitz, wir aber die klareren Chancen. Ein Heimdreier wäre drin gewesen“, meinte Trainer Alexander Rachow, der zusammen mit Felix Fischer das Team trainiert.

Die Gäste aus Neuhof bestimmten das Spiel, doch die SCR-Defensive stand kompakt und stabil und ließ kaum zwingende Torchancen des Gegners zu. Nach Ballgewinnen schalteten die Rintelner blitzschnell um. So fiel auch der Treffer zum 1:0 für die Heimmannschaft. Lukas Priem (6.) war erfolgreich. „Wir haben uns energisch den zweiten Ball gesichert und gut vollstreckt“, lobt Rachow die gute Zweikampfführung.

Nach einem Ballverlust glichen die Gäste durch Lennart Hunhoff (38.) zum 1:1 aus. Aber der SCR zeigte die passende Reaktion und ging mit dem Pausenpfiff erneut in Führung. Nach einem Tempogegenstoß über die linke Seite stand Priem in der Mitte goldrichtig und markierte das 2:1 (45.).

Im zweiten Spielabschnitt übte der SV BW Neuhof noch mehr Druck aus. Doch die Rintelner verteidigten weiter konzentriert und konsequent. Der Ausgleich der Gäste fiel durch einen unhaltbaren 20-Meter-Hammer in der 65. Minute durch Jonah Brian Moore. In der Schlussphase hatte der SCR mehrfach den Siegtreffer auf dem Fuß. Die beste Chance vergab Albin Ramushi. Der Angreifer schoss freistehend über das Tor.

„Wir sind enttäuscht, ein Sieg wäre drin gewesen. Aber für das Ziel Klassenerhalt können wir mit dem Punkt sehr gut leben“, erklärte Rachow.

Das nächste Punktspiel wird für die Rintelner eine echte Bewährungsprobe. Am Samstag, 9. September, um 14 Uhr gastiert der Tabellendritte beim Spitzenreiter SV 06 Holzminden.

SCR: Benjamin Lohmann, Finn Requardt, Niklas Klappauf, Shawn Frühmark, Lennox Weishaupt, Lukas Priem, Justin Dürre, Jordan Frühmark, Dean Frühmark, Keke Utikal, Albin Ramushi; Cem Ütebay.


Mosawer Azhadi zeigte in Hälfte eins eine gute Leistung und trifft doppelt. Am Ende kassieren die Rintelner C-Junioren eine völlig verdiente 2:4-Pleite beim SSV Förste.
Mosawer Azhadi zeigte in Hälfte eins eine gute Leistung und trifft doppelt. Am Ende kassieren die Rintelner C-Junioren eine völlig verdiente 2:4-Pleite beim SSV Förste.

Tabellenführung lähmt Geist und Körper der Rintelner C-Junioren

 

rinteln-sport.de 05.09.2023 - Sebastian Blaumann

 

Nach der 2:4-Niederlage im Bezirksliga-Punktspiel beim SSV Förste ist C-Junioren-Trainer Marco Buchmeier sprachlos gewesen. Die C-Junioren des SC Rinteln reisten als Spitzenreiter an. Doch anstatt mit breiter Brust aufzutreten, lähmte die Tabellenführung Geist und Körper, sodass eine völlig verdiente Pleite herauskam. „In Normalform hätten wir die Partie nie verloren“, ist sich der SCR-Coach sicher.

Was zur großen Verunsicherung führte, bleibt Buchmeier ein Rätsel. Die beiden Stammkeeper Max Hüper und Leo Schaper fallen verletzungsbedingt noch eine Zeit lang aus, auch D-Junioren-Keeper Jaydyn Borsum fehlte krankheitsbedingt. So ging Feldspieler Darius Doras zwischen die Pfosten. „Wir waren überhaupt nicht auf dem Platz, gingen jedem Zweikampf aus dem Weg, hatten keinerlei Körpersprache und Angst den Ball zu haben“, monierte der Rintelner Trainer.

Trotz aller Defizite erzielte der SCR die 1:0-Führung. Mosawer Azhadi (12.) zimmerte das Spielgerät nach einer Ecke volley in die Maschen. Der Führungstreffer brachte aber keine Sicherheit. Nur drei Minuten später kassierten die Rintelner den Ausgleich. Und das war Slapstick pur: Keeper Darius Doras hatte einen Aussetzer und spielte dem Stürmer den Ball genau in die Füße. Maximilian Kolbe bedankte sich mit dem 1:1.

Auch die erneute Führung des in der ersten Halbzeit auffälligen Mosawer Azhadi (19.) weckte die Rintelner nicht auf. Das Spiel ging nur in eine Richtung und der alles überragende Maximilian Kolbe (30.) besorgte den 2:2-Pausenstand. „Er hat uns mit seinem Tempo förmlich überrannt“, erklärte Buchmeier.

In der Halbzeit versuchte der SCR-Coach, seine Jungs wachzurütteln. Doch die Worte von Buchmeier fanden an diesem Tag kein Gehör bei seinen Jungs. „Es blieb bei einer nicht bezirksligatauglichen Vorstellung ohne Einsatz und Siegeswillen“, bemängelte ein total enttäuschter Trainer. So schossen Theodor Scheiermann (54.) und Kolbe (67.) mit seinem dritten Tagestreffer den 4:2-Erfolg des SSV Förste heraus. „Nur D-Junioren-Spieler Leon Lohmeier wusste mit Einsatzwillen zu überzeugen“, lobte Buchmeier den Youngster.

Die Chance zur Wiedergutmachung erhalten die Rintelner C-Junioren bereits am Samstag, 9. September, um 11 Uhr. Dann empfängt der SCR auf dem Rintelner Steinanger den JFV 2011 Nenndorf zum Schaumburger Bezirksligaderby.

SCR: Darius Doras, Ziad Al Saleh, Mats Bork, Mosawer Azhadi, Daniel Sel, Willi Dreiling, Maximilian Demant, Tim Deppe, Bastian Czollek, Jannik Heuer, Rubar Özkan, Jaim Arnold Weiss, Mark Schäfer, Leon Lohmeier, Louis Oswald.


Leon Lohmeier bringt den SC Rinteln mit 1:0 in Führung. Die D-Junioren besiegen den VfL Bückeburg nach einem spannenden Spiel mit 3:2.
Leon Lohmeier bringt den SC Rinteln mit 1:0 in Führung. Die D-Junioren besiegen den VfL Bückeburg nach einem spannenden Spiel mit 3:2.

Perfekter Start für die D-Junioren des SC Rinteln

 

rinteln-sport.de 31.08.2023 - Sebastian Blaumann

 

Die D-Junioren des SC Rinteln sind perfekt in die neue Spielzeit in der Kreisliga gestartet. Nach dem 1:0-Auftakterfolg bei der JSG Nienstädt/Stadthagen folgte nun ein 3:2-Erfolg gegen den VfL Bückeburg.

Bei Dauerregen begann die Partie sehr zerfahren. So waren die ersten Minuten von Ballverlusten geprägt, Torchancen waren Mangelware. Es dauerte zehn Minuten, bis die Rintelner ins Spiel fanden. Leon Lohmeier scheiterte am starken VfL-Schlussmann. Und nur zwei Minuten später fand Lohmeier erneut im Bückeburger Keeper seinen Meister.

Doch dann war der VfL-Torwart geschlagen. Lohmeier bediente Freddy Slowik mustergültig in der Mitte und es hieß 1:0 für den SC Rinteln (14.). Der SCR war nun gut im Spiel und baute die Führung bis zur Halbzeit auf 3:0 aus. Lohmeier und Louis Borowski hießen die Torschützen. SCR-Keeper Jaydyn Borsum rettete kurz vor der Halbzeit mit einem Riesenreflex das 3:0 der Heim-Elf.

Nach dem Seitenwechsel rannte der SCR weiter an, verpasste es aber durch Lohmeier, Fynn Harwardt und Slowik das vierte Tor nachzulegen. „Machen wir das 4:0 ist das Spiel gelaufen“, war sich Trainer Sven Kieweg sicher. So wurde es noch einmal richtig spannend. Der VfL tauchte einmal gefährlich vor dem SCR-Kasten auf und verkürzte auf 3:1. Der SCR verlor den Zugriff und die Bückeburger trafen zum 3:2. Nun schwamm Rinteln, Bückeburg drängte auf den Ausgleich, doch blieb es – trotz einiger VfL-Chancen – beim knappen 3:2 der Rintelner.

„Wir sind total überlegen und bringen durch verpasste Chancen vorne und Fehler hinten den VfL zurück ins Spiel. Das darf uns nicht passieren. Wir sind aber sehr glücklich über den perfekten Saisonstart mit zwei Siegen aus zwei Spielen“, erklärte Kieweg.

SCR: Jaydyn Borsum, Fynn Harwardt, Joel Block, Louis Borowski, Grigorios Zekelidis, Ivan Maan, Leon Lohmeier, Leo Oswald, Freddy Slowik, Kevin Limanaj, Moritz Wömpner, Yasir Al-Fatlawi, Luka Popovic.


Die C-Junioren des SC Rinteln bejubeln einen 6:0-Heimerfolg.
Die C-Junioren des SC Rinteln bejubeln einen 6:0-Heimerfolg.

SC Rinteln stürmt an die Tabellenspitze

 

rinteln-sport.de 29.08.2023 - Sebastian Blaumann

 

kostenpflichtige Bildergalerie siehe rinteln-sport.de

Die C-Junioren des SC Rinteln haben in der Bezirksliga einen Traumstart hingelegt. Die Mannschaft von Trainer Marco Buchmeier stürmte durch einen souveränen 6:0-Heimerfolg gegen die JSG Kaspel/Germania Ochtersum an die Tabellenspitze. „Das war eine erstklassige Leistung meiner Jungs. Ich bin ja eher ein sehr kritischer Trainer, doch diesmal bin ich zufrieden. Nur die Chancenverwertung hätte besser sein müssen“, meinte der SCR-Coach nach Spielende.

Der SC Rinteln setzte die Vorgaben des Trainers optimal um. „Wir wollten früh draufgehen und Druck ausüben“, verriet Buchmeier. Bereits nach zehn Minuten führte der Gastgeber mit 2:0. Ziad Al Saleh (3.) war mit einem Strahl erfolgreich und Jannik Heuer verwandelte nach einem Foul an Louis Oswald den fälligen Elfmeter zum 2:0 (10.). „Unser Plan ist super aufgegangen“, freute sich Buchmeier über den Blitzstart.

Die Rintelner schnürten den Gegner weiter ein. Kaspel kam überhaupt nicht über die Mittellinie. Der SCR kombinierte und ließ den Ball gut laufen. Nach einer kurzen Verschnaufpause sorgte Einwechselspieler Maximilian Demandt (24./33.) für frischen Wind und erhöhte mit einem Doppelpack zur 4:0-Pausenführung.

Nach dem Seitenwechsel blieb der SC Rinteln die tonangebende Mannschaft. Die Gäste kamen nur selten gefährlich vor das SCR-Gehäuse, das vom D-Junioren-Torwart Jaydyn Borsum gehütet wurde. Auf der rechten Seite bot Tim Deppe eine leidenschaftliche Vorstellung. „Er ist immer wieder nach vorne marschiert und hat seine starke Leistung mit zwei Torvorlagen gekrönt“, lobte Buchmeier seinen offensiven Außenverteidiger.

Daniel Sel und Jannis Buchmeier ließen zwei Hochkaräter liegen, doch dann schraubten der starke Sechser Rubar Özkan (59.) und der auffällige Jannik Heuer (64.) mit einem präzisen Kopfball das Ergebnis zum 6:0-Endstand in die Höhe.

Nach dem Spiel konnte der SCR-Trainer den Sieg schwer einordnen. „Sicherlich ist Kaspel ein Abstiegskandidat, aber unsere Leistung war auch richtig gut. Jetzt genießen wir erstmal die Tabellenführung“, erklärte Buchmeier.

Das nächste Spiel bestreiten die Rintelner C-Junioren am Samstag, 2. September, um 16:30 Uhr beim Aufsteiger SSV Förste, die das erste Saisonspiel bei der SG Holzberg mit 1:2 verloren.

SCR: Jaydyn Borsum, Rubar Özkan, Ziad Al Saleh, Mats Bork, Mosawer Azhadi, Daniel Sel, Jannis Buchmeier, Tim Deppe, Bastian Czollek, Jannik Heuer, Louis Oswald; Darius Doras, Maximilian Demandt, Mark Schäfer, Toni Steinleger.


Die Rintelner Torschützen Niklas Klappauf und Lennox Weishaupt (von rechts) jubeln mit ihren Teamkameraden den 2:0-Erfolg.
Die Rintelner Torschützen Niklas Klappauf und Lennox Weishaupt (von rechts) jubeln mit ihren Teamkameraden den 2:0-Erfolg.

Klappauf und Weishaupt schießen SC Rinteln zum Auftaktsieg

 

rinteln-sport.de 29.08.2023 - Sebastian Blaumann

 

Das ist ein Start nach Maß gewesen. Die A-Junioren des SC Rinteln gewannen das erste Punktspiel in der Bezirksliga Staffel 3 bei der JSG Nord/TuSpo Schliekum mit 2:0. Den ungefährdeten Erfolg schossen Niklas Klappauf und Lennox Weishaupt heraus.

Von Beginn an zeigten sich die Rintelner dem Gastgeber spielerisch überlegen. „Wir hatten gute Ansätze und Spielzüge, wählten aber noch zu oft die Variante lange Bälle“, berichtete Trainer Alexander Rachow, der zusammen mit Felix Fischer den SCR-Nachwuchs betreut.

Nach einem präzisen Steckpass auf Niklas Klappauf und einem Schuss aus 17 Metern ins Eck ging der SC Rinteln in der 15. Minute mit 1:0 in Führung. Die Gäste blieben dran. Nach einem klaren Foul an Lukas Priem im Strafraum gab es keinen Elfmeter. Erst in der 41. Minute entschied der Unparteiische auf Strafstoß für den SCR. Lennox Weishaupt verwandelte sicher zum 2:0-Pausenstand.

Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie ruppiger. So entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel mit vielen Foulspielen. „Wir haben den Gegner weiter beherrscht und so gut wie nichts zugelassen. Lediglich nach Standards kam der Gastgeber zu Halbchancen“, verriet Rachow.

Der SCR verpasste es aber, den dritten Treffer nachzulegen. „Wir hatten zwei, drei gute Aktionen, uns fehlte aber die letzte Konsequenz beim Torabschluss“, erklärte Rachow. So blieb es beim ungefährdeten 2:0-Auswärtserfolg der Rintelner. „Die ersten drei Punkte auf dem steinigen Weg zum Klassenerhalt sind im Sack. Wir sind sehr zufrieden“, meinte Rachow.

Am Samstag, 2. September, um 11:30 Uhr steht das erste Bezirksliga-Heimspiel für die SCR-A-Junioren auf dem Programm. Dann gastiert der SV BW Neuhof auf dem Rintelner Steinanger. „Das wird dann ein ganz anderes Kaliber und für uns eine echte Herausforderung“, ist sich Rachow sicher.

SCR: Benjamin Lohmann, Finn Requardt, Niklas Klappauf, Shawn Frühmark, Lennox Weishaupt, Lukas Priem, Justin Dürre, Jordan Frühmark, Dean Frühmark, Keke Utikal, Albin Ramushi; Niklas Dinnißen, Abdulrahman Alsalem, Cem Ütebay, Ngonidzashe Mlambo, Arizon Berisha.


Für den SC Rinteln zählt in der A-Junioren-Bezirksliga nur der Klassenerhalt.
Für den SC Rinteln zählt in der A-Junioren-Bezirksliga nur der Klassenerhalt.

SC Rinteln strebt den Klassenerhalt in der Bezirksliga an

 

rinteln-sport.de 23.08.2023 - Sebastian Blaumann

 

Der Kader ist klein, aber fein. Die A-Junioren des SC Rinteln peilen in der Bezirksliga den Klassenerhalt an. „Das ist unser Ziel. Das wird eine schwere Aufgabe, aber wir sind optimistisch, dass wir es packen können“, berichtet Alexander Rachow, der zusammen mit Felix Fischer das Trainergespann bildet.

Der SC Rinteln geht in der Bezirksliga Staffel 3 auf Tore- und Punktejagd. Die Serie beginnt mit einem Auswärtsspiel am kommenden Samstag bei der JSG Nord/TuSpo Schliekum. Die Rintelner müssen in der Zehnerstaffel drei Mannschaften hinter sich lassen, damit ein weiteres Jahr in der Bezirksliga gebucht werden kann.

Im Pokalspiel gegen den Landesligisten JFV Hameln bot der SCR-Nachwuchs eine starke Halbzeit und ärgerte den Favoriten. Der SCR führte mit 1:0 und geriet erst kurz vor der Pause nach einem Doppelschlag mit 1:2 in Rückstand. Da zeigte sich die Taktik. Rinteln setzt auf eine kompakte Defensive und will nach Balleroberungen blitzschnell nach vorne spielen.

Die Rintelner hoffen, dass sie vom Verletzungspech verschont bleiben, denn der kleine Kader kann langfristige Ausfälle nicht auffangen. Die Heimpremiere feiert der SCR am Samstag, 2. September, um 11:30 Uhr gegen das ambitionierte Team des SV BW Neuhof.

Der Kader

Trainer: Alexander Rachow, Felix Fischer

Torhüter: Benjamin Lohmann, Niklas Dinnißen

Abwehr: Finn Requardt, Dean Frühmark, Alan Hartfelder, Lennox Weishaupt, Jordan Frühmark, Indrit Elmazi

Mittelfeld: Shawn Frühmark, Cem Ütebay, Justin Dürre, Niklas Klappauf, Keke Utikal, Nathan Mlambo, Arizon Berisha, Abdousalem Alsalem, Jeremy Rauch

Angriff: Lukas Priem, Albin Ramushi, Mohammed Conde, Deldar Bakirsabri, Argjend Baliu

Zugänge: Justin Dürre (TSV Steinbergen), Niklas Dinnißen (SV Engern), Jeremy Rauch (SV Engern), Niklas Klappauf (JFV 2011 Nenndorf)

Abgänge: keine


Trotz einer Verletzungsseuche wollen die C-Junioren des SC Rinteln den Klassenerhalt in der Bezirksliga schnell eintüten.
Trotz einer Verletzungsseuche wollen die C-Junioren des SC Rinteln den Klassenerhalt in der Bezirksliga schnell eintüten.

Verletzungsseuche bei den C-Junioren des SC Rinteln

 

rinteln-sport.de 23.08.2023 - Sebastian Blaumann

 

Auf dem Weg zum Klassenerhalt in der C-Junioren-Bezirksliga muss der SC Rinteln vor Saisonbeginn schon herbe Rückschläge verkraften. Das Team hat die Verletzungsseuche. So fallen mit Max Hüper und Leo Schaper beide Torhüter mit Handverletzungen mehrere Wochen aus und auch für Mats Bork, dem Lenker und Denker vor der Abwehr, ist bereits vor dem ersten Spiel die Hinrunde gelaufen. Zudem verließen mit Tayo Tuxhorn (JFV Lippe) und Max Richelhof (VfL Bückeburg) zwei Leistungsträger den Verein. Das Duo wechselte zu höherklassigen Teams. Deshalb heißt die Zielsetzung von Trainer Marco Buchmeier und seiner Mannschaft: drei Vereine hinter sich lassen und den Klassenerhalt schaffen.

Der SCR-Coach muss ein neues Team zusammenstellen. Nur sieben Spieler sind aus dem Vorjahr übriggeblieben. Seit fünf Wochen stecken die Nachwuchsspieler in der schweißtreibenden Vorbereitung und das Team wächst immer besser zusammen. „Die Jungs ziehen mega-genial mit, die Stimmung passt und es entwickelt sich eine richtige Einheit“, freut sich Buchmeier über den starken Teamgeist. Der jüngere Jahrgang müsse sich noch an die robuste Spielweise auf Bezirksebene gewöhnen. „Wir sind eine sehr kleine, aber wendige Mannschaft. In den Testspielen waren wir beim Torabschluss noch zu nervös“, berichtet Buchmeier.

In der Zehnerstaffel steigen die letzten drei Mannschaften ab. Der VfR Evesen gilt als Top-Favorit auf die Meisterschaft. Viele unbekannte Größen sind in der Bezirksliga Staffel 3 vertreten. Dazu gehören die SG Holzberg, der SSV Förste oder aber auch der JFV Union Bad Pyrmont. Mit den vielen Verletzungen meinte es der Fußballgott nicht gut mit dem SCR-Nachwuchs. „Wir müssen diese Situation annehmen, aber ich bin optimistisch, dass uns das gelingt und wir den Klassenerhalt frühzeitig eintüten“, versprüht Buchmeier Optimismus.

Die Serie beginnt für die C-Junioren des SC Rinteln am Samstag, 26. August, um 11 Uhr mit einem Heimspiel gegen die JSG Kaspel/Germania Ochtersum.

Der Kader

Trainer: Marco Buchmeier

Co-Trainer: Martin Czollek

Torhüter: Max Hüper, Leon Schaper

Abwehr: Ziad Al-Saleh, Bastian Czollek, Tim Deppe, Rubar Özcan, Darius Doras, Toni Steinleger, Mark Schäfer

Mittelfeld: Jannik Heuer, Mats Bork, Jannis Buchmeier, Louis Oswald, Daniel Sel, Jaim Arnold Weiss

Angriff: Mosawar Azhadi, Willi Dreiling, Maximilian Demandt, Erduan Ljatifi

Zugänge: Toni Steinleger, Jaim Arnold Weiss, Max Hüper (VfR Evesen)

Abgänge: Tayo Tuxhorn (JFV Lippe), Max Richelhof (VfL Bückeburg)


Per Elfmeter bringt Lennox Weishaupt (links) den SC Rinteln gegen den Landesligisten JFV Hameln mit 1:0 in Führung.
Per Elfmeter bringt Lennox Weishaupt (links) den SC Rinteln gegen den Landesligisten JFV Hameln mit 1:0 in Führung.

SC Rinteln ärgert den Favoriten eine Halbzeit lang

 

rinteln-sport.de 21.08.2023 - Sebastian Blaumann

 

kostenlose Bildergalerie und Video, präsentiert von der Kanzlei Frühmark & Vogt, siehe rinteln-sport.de

Die A-Junioren des SC Rinteln sind in der 1. Bezirkspokalrunde ausgeschieden. Der Bezirksligist unterlag dem eine Klasse höher spielenden JFV Hameln mit 1:5. Dabei bot das Team des Trainerduos Alexander Rachow und Felix Fischer eine starke erste Halbzeit und ärgerte den Favoriten.

Der SC Rinteln stand tief, machte die Räume eng und war griffig in den Zweikämpfen. Nach Balleroberungen ging es blitzschnell nach vorne. Zudem hielt Keeper Benjamin Lohmann überragend. Der erste Nadelstich des Außenseiters brachte einen Elfmeter ein. Albin Ramushi wurde im Strafraum gelegt. Lennox Weishaupt übernahm Verantwortung und verwandelte sicher zum 1:0 (11.) für den SC Rinteln.

Der Landesligist aus Hameln bestimmte weiter die Partie, doch es fehlte an Tempo und Präzision, um die SCR-Defensive in Bedrängnis zu bringen. Und wenn mal ein Ball auf das Rintelner Gehäuse kam, war Keeper Benjamin Lohmann zur Stelle. Die Kraft des SCR-Nachwuchses hielt bis zur 40. Minute. Dann schafften die Rintelner keine Entlastung mehr und Hameln erspielte sich Chancen im Minutentakt. Mit einem Doppelpack durch Bartosz Palm (42.) und Julien Saburo Hirtz (43.) drehte Hameln das Match in eine 2:1-Pausenführung.

Der Widerstand war gebrochen und nach der Pause erhöhte der Favorit in einem einseitigen Spiel durch weitere Treffer von Felix Maedchen (50.), Jannik Stolpe (60.) und Mika Vidicek (78.) zum 1:5-Endstand. „Für uns war es ein guter Test. Wir haben viele positive Aspekte vor dem Saisonstart am nächsten Wochenende gewonnen. Es fehlte die Kraft, um gegen einen starken und lauffreudigen Gegner länger Paroli bieten zu können“, zog Rachow, trotz der Niederlage, ein positives Fazit.

SCR: Benjamin Lohmann, Finn Requardt, Niklas Klappauf, Shawn Frühmark, Lennox Weishaupt, Lukas Priem, Justin Dürre, Jordan Frühmark, Dean Frühmark, Liam Keke Utikal, Albin Ramushi; Cem Ütebay, Ngonidzashe Nathan Mlambo, Indrit Elmazi, Abdulrahman Alsalem, Deldar Bakir Sabri.


SCR-Trainer Marco Buchmeier will mit den C-Junioren des SC Rinteln den Klassenerhalt in der Bezirksliga schaffen.
SCR-Trainer Marco Buchmeier will mit den C-Junioren des SC Rinteln den Klassenerhalt in der Bezirksliga schaffen.

C-Junioren des SC Rinteln mit Teamgeist und Vollgas zum Klassenerhalt

 

rinteln-sport.de 05.07.2023 - Sebastian Blaumann

 

In der abgelaufenen Bezirksliga-Saison haben die C-Junioren der mittlerweile aufgelösten JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln den Klassenerhalt auf dem heimischen Sofa gefeiert. Die JSG Kaspel/Germania Ochtersum besiegte am letzten Spieltag den SV BW Neuhof mit 3:0. Das bedeutete für die spielfreie BRW-Truppe das Ticket für eine weitere Spielzeit im Bezirk.

Die neue Serie wirft ihre Schatten bereits voraus. Nach den Sommerferien startet die Punktspielrunde. Nach dem Ende der Kooperation mit der JSG Blau-Rot-Weiß wird der SC Rinteln wieder eigenständig in der Bezirksliga antreten. Das Team von Trainer Marco Buchmeier wurde der Staffel 3 zugeordnet. Die Gegner heißen JSG Kaspel/Germania Ochtersum, VfR Evesen, JFV Hameln II, JFV 2011 Nenndorf, JSG Fischbeck-Großenwieden-Rohden-Segelhorst, SSV Förste, SG Holzberg, JFV Union Bad Pyrmont und SV 06 Holzminden. „Das ist eine sehr anspruchsvolle Liga, mit einigen D-Junioren-Meistern. Für uns zählt nur der Klassenerhalt“, erklärt Buchmeier.

Die Hälfte der Mannschaft ist in die B-Junioren gewechselt. Mit Tayo Tuxhorn und Max Richelhof verlassen zudem zwei Talente den SC Rinteln. Tuxhorn wechselt zum JFV Lippe in die Westfalenliga und Richelhof zum VfL Bückeburg in die Landesliga. Neuzugänge sind Torwart Max Hüper vom VfR Evesen und Toni Steinleger. Von den 32 C-Junioren-Spielern beim SCR bilden 18 Akteure den Kader der Ersten und 14 Spieler kommen in der Zweiten auf Kreisebene zum Einsatz.

Nach einer vierwöchigen Trainingspause bittet Buchmeier ab dem 25. Juli zu einer knackigen Vorbereitung. Mit individuellen Läufen halten sich die Spieler während der Pause fit. „Ich habe einen homogenen Kader. Wir können nur als verschworene Einheit, mit gutem Teamgeist unser Ziel, den Klassenerhalt, erreichen“, weiß Buchmeier. Der SCR-Coach rechnet mit einem Überlebenskampf vom 1. Spieltag an. „Da sind mit dem VfR Evesen und dem SSV Förste richtig gute Mannschaften in der Staffel“, verrät Buchmeier. Deshalb ist das Motto der Rintelner klar: mit Teamgeist und Vollgas zum Klassenerhalt.


Die BRW-A-Junioren mit Johannes Wopfner unterliegen zum Saisonabschluss dem Vizemeister JFV 2011 Nenndorf mit 1:5.
Die BRW-A-Junioren mit Johannes Wopfner unterliegen zum Saisonabschluss dem Vizemeister JFV 2011 Nenndorf mit 1:5.

BRW-A-Junioren unterliegen beim Vizemeister zum Saisonabschluss

 

rinteln-sport.de 12.06.2023 - Sebastian Blaumann

 

Die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben in der Bezirksliga das letzte Saisonspiel mit 1:5 verloren. Das Team von Trainer Rolf Bartram verschlief beim Vizemeister JFV 2011 Nenndorf die erste Hälfte und lag zur Pause bereits mit 1:3 in Rückstand.

Für Blau-Rot-Weiß ging es um nichts mehr. Denn der 4. Tabellenplatz war vor dem Derby schon abgesichert. Bei hoch sommerlichen Temperaturen fand BRW gegen aggressive Nenndorfer in Hälfte eins überhaupt nicht ins Spiel. Der Tabellenzweite erspielte sich eine Vielzahl von Tormöglichkeiten und markierte drei Treffer. Das zwischenzeitliche 2:1 besorgte für BRW Richard Stumpf.

Nach dem Seitenwechsel wachte BRW auf und versuchte, das Spiel noch zu drehen. „Wir haben aber vier Top-Chancen zum Anschlusstor vergeben“, meinte Bartram. David Tadge (53.) scheiterte aus vier Metern am JFV-Keeper, ein Kopfball von Finn Requardt (56.) klatschte an die Latte, Mika Höfemann (67.) verzog aus 18 Metern nur hauchdünn und in der 76. Minute brachten Tadge und Höfemann bei einer Doppelchance aus dem Gewühl den Ball nicht im Nenndorfer Kasten unter. In der Schlussphase erhöhte der JFV 2011 Nenndorf mit einem Doppelpack auf 5:1. „Wir haben das Spiel in der ersten Halbzeit verloren. Die zweite Halbzeit war richtig gut von uns“, meinte Bartram nach Spielende.

Für das Duo Bartram und Lutz Kreuz war es das letzte Spiel auf der Trainerbank. Das Trainergespann legt eine wohlverdiente Pause ein. Neue A-Juniorentrainer des SC Rinteln für die Bezirksliga-Mannschaft sind Alexander Rachow und Felix Fischer, die beide aktiv in der zweiten Mannschaft des SCR spielen.

BRW: Benjamin Lohmann, Finn Requardt, Richard Stumpf, Benedikt Reinecke, Luis Steinleger, Dominik Ackmann, Jordan Frühmark, David Tadge, Marlon Speisekorn, Lennox Weishaupt, Tinu Mendoza; Mika Höfemann, Jannik Bartram, Diar Issa, Tammo Wolff.


Die B-2-Junioren der JSG BRW Rinteln beenden mit drei Siegen in Folge die Kreisliga-Saison auf Rang 8.
Die B-2-Junioren der JSG BRW Rinteln beenden mit drei Siegen in Folge die Kreisliga-Saison auf Rang 8.

BRW-B-2-Junioren kommen zum Saisonende in Fahrt

 

rinteln-sport.de 12.06.2023 - Sebastian Blaumann

 

Die zweite B-Junioren-Mannschaft der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln ist zum Saisonende so richtig in Fahrt gekommen. Das 1:0 gegen den Tabellendritten JSG Hevesen/Hespe/Ahnsen war für das Team von Trainer Holger Strohmeier der dritte Sieg in Serie. Damit schloss die BRW-Reserve die Saison in der Kreisliga als Tabellenachter ab.

BRW war von Beginn an hellwach und gut in den Zweikämpfen. Die Blau-Rot-Weißen erspielten sich gegen den Favoriten eine Vielzahl von Torchancen und gingen bereits in der 8. Minute durch den Treffer von Deldar Bakir Sabri mit 1:0 in Führung. „Wir haben taktisch sehr diszipliniert gespielt und wenige Möglichkeiten des Gegners zugelassen“, freute sich der BRW-Coach über eine gelungene Vorstellung seiner Elf.

Leider zeigte das Team erst zum Saisonende sein wahres Leistungsvermögen. Nach dem 2:1 beim FC Stadthagen folgte ein 2:1-Heimerfolg gegen den SC Auetal und nun das 1:0 gegen den Tabellendritten. „Das ist ein versöhnlicher Saisonabschluss“, meinte Strohmeier.

BRW: Leonard Schüler, Mike Wohlmuth, Deldar Bakir Sabri, Canel Yilmaz, Ermia Kiani Bakhtiari, Leon Grinko, Justin Pollmeyer, Mathis Mercier, Collin Bork, Louis Köster, Johannes Rothe, Can Cheikhi, Khalil Khalil, Nick Sitzmann, Maximilian Maentel, Peer Wilkening, Robin-Max Hoffmeyer.


Mats Bork (links) und Max Richelhof (rechts) stemmen sich gegen die Niederlage. Am Ende ist der Meister TSV Bemerode eine Klasse besser und gewinnt gegen die BRW-Truppe mit 8:0.
Mats Bork (links) und Max Richelhof (rechts) stemmen sich gegen die Niederlage. Am Ende ist der Meister TSV Bemerode eine Klasse besser und gewinnt gegen die BRW-Truppe mit 8:0.

BRW-C-Junioren sind chancenlos beim Meister

 

rinteln-sport.de 05.06.2023 - Sebastian Blaumann

 

Die C-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln sind gegen den neuen Bezirksliga-Meister chancenlos gewesen und haben beim TSV Bemerode mit 0:8 verloren. Das Team von Trainer Marco Buchmeier rangiert nach dem letzten Saisonspiel mit 19 Punkten aus 20 Spielen auf dem 8. Tabellenplatz. Das ist der erste Nichtabstiegsplatz. Doch für den direkten Konkurrenten SV BW Neuhof ist die Serie noch nicht beendet. Die Blau-Weißen kommen nach 18 Spielen auf 14 Punkte und können mit zwei Siegen die BRW-Truppe noch in die Kreisliga schießen. Allerdings dürfte Neuhof beim Tabellendritten JSG Kaspel/Germania Ochtersum keine Siegchance haben. Das letzte Spiel der Neuhofer gegen das Tabellenschlusslicht JFV Filenithi Süd dürfte gewonnen werden. Also ist bei BRW noch zittern angesagt.

Gegen den spielstarken Meister war Blau-Rot-Weiß letztendlich chancenlos. „Wir haben uns ganz gut verkauft, doch zu viele individuelle Fehler gemacht. Sonst wäre ein besseres Ergebnis möglich gewesen“, meinte Trainer Marco Buchmeier. BRW stand tief, rückte einmal auf und wurde gleich mit dem 0:1 bestraft. Die beiden weiteren Tore zum 3:0-Halbzeitstand fielen nach Ecken. „Das müssen wir besser verteidigen“, ärgerte sich Buchmeier über die billigen Gegentore.

Nach dem Seitenwechsel war die Fehlerquote der Blau-Rot-Weißen zu hoch. „Wir haben schon besser gespielt, sind auch nicht an unsere Leistungsgrenze gekommen“, erklärte der BRW-Coach. So mussten die Rintelner noch fünf Gegentore zum 0:8-Endstand schlucken.

Nach dem Spiel ging es für die gesamte Mannschaft zum Fußball-Golf. „Wir haben viel gelacht und hatten einen Riesenspaß“, freute sich Buchmeier über den gelungenen Saisonabschluss. Der Tag klang mit einem Pizzaessen aus. Mit Dominik Wilkening, Max Richelhof und Tayo Tuxhorn verlassen drei talentierte Nachwuchsspieler die Jugendspielgemeinschaft. Das Trio des SC Rinteln wechselt zum VfL Bückeburg und zur JFV Lippe. Und das dürften noch nicht die letzten Abgänge sein. „Leider haben wir im Jugendbereich einen Aderlass zu verzeichnen“, berichtet Buchmeier. Der C-Junioren-Trainer bleibt aber in der Verantwortung und wird auch in der neuen Saison das Kommando bei den C-Junioren innehaben. „Egal in welcher Klasse“, verrät Buchmeier.

BRW: Julian Suchalla, Rubar Özkan, Mateo Eulzer, Mats Bork, Dominik Wilkening, Tristan Pasko, Jaiden Lee Jürgens, Luke Fehrmann, Tayo Tuxhorn, Jannik Heuer, Max Richelhof; Darius Doras, Mosawer Azhadi, Bastian Czollek, Jannis Buchmeier.


Der Kopfball von Finn Requardt (links) klatscht auf die Latte. Die A-Junioren der JSG BRW Rinteln holen bei der SV Alfeld ein gerechtes Unentschieden.
Der Kopfball von Finn Requardt (links) klatscht auf die Latte. Die A-Junioren der JSG BRW Rinteln holen bei der SV Alfeld ein gerechtes Unentschieden.

Nullnummer für die BRW-A-Junioren in Alfeld

 

rinteln-sport.de 25.05.2023 - Sebastian Blaumann

 

In einem intensiven A-Junioren-Bezirksligaspiel auf gutem Niveau ist die JSG BRW Rinteln bei der SV Alfeld zu einem torlosen Unentschieden gekommen. „Beide Mannschaften gaben Vollgas, hatten Chancen und so endete die Partie mit einer gerechten Punkteteilung“, berichtete BRW-Coach Rolf Bartram.

In einem verteilten Spiel hatten die Alfelder die erste Tormöglichkeit, doch BRW-Keeper Benjamin Lohmann lenkte den 12-Meter-Schuss noch um den Pfosten. Auf der Gegenseite prüfte Luis Steinleger (8./23.) den SV-Torwart mit zwei Schüssen von der Strafraumkante. Die beste Chance in der ersten Hälfte hatte Albin Ramushi in der 26. Minute. Nach einer scharfen Hereingabe von Johannes Wopfner hielt der Stürmer in der Mitte den Schlappen hin, doch mit einem Riesenreflex verhinderte der SV-Torwart den Einschlag. Auch Dominik Ackmann (32.) scheiterte am Alfelder Schlussmann. So ging es torlos in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel neutralisierten sich beide Teams fast vollständig. Für BRW vergaben Mika Höfemann (56.) und Finn Requardt (61.) zwei gute Möglichkeiten. Requardt hatte Pech, dass sein Kopfball auf die Latte klatschte. In der 73. Minute war BRW-Keeper Benjamin Lohmann auf dem Posten und parierte das Geschoss von Justin Kandemir. So blieb es beim gerechten Remis. „Mir hat der Schiedsrichter sehr gut gefallen, denn er hat die Vorteilsregel fehlerfrei angewendet“, lobte Bartram den Unparteiischen.

BRW: Benjamin Lohmann, Finn Requardt, Richard Stumpf, Mika Höfemann, Benedikt Reinecke, Luis Steinleger, Dominik Ackmann, Albin Ramushi, Jordan Frühmark, Marlon Speisekorn, Johannes Wopfner; Lennox Weishaupt, Jannik Bartram, David Tadge, Diar Issa, Tinu Mendoza.


Jannis Buchmeier (links) stoppt den Bückeburger Doppeltorschützen John Luca Gericke. Trotz einer starken Leistung verliert BRW Rinteln mit 0:5 beim Tabellenzweiten.
Jannis Buchmeier (links) stoppt den Bückeburger Doppeltorschützen John Luca Gericke. Trotz einer starken Leistung verliert BRW Rinteln mit 0:5 beim Tabellenzweiten.

Derbyniederlage für BRW Rinteln in Bückeburg

 

rinteln-sport.de 25.05.2023 - Sebastian Blaumann

 

Für Lob und warme Worte gibt es keine Punkte. Fußball ist ein Ergebnissport. Diese bittere Wahrheit mussten die C-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln erkennen. Das Bezirksliga-Derby beim VfL Bückeburg ging mit 0:5 verloren. „Das Ergebnis spiegelt das Leistungsvermögen nicht wider. Für uns war das Tor wie vernagelt, dagegen präsentierte sich der VfL wesentlich abgezockter“, so BRW-Coach Marco Buchmeier.

Die Blau-Rot-Weißen zittern noch um den Klassenerhalt, begegneten dem Tabellenzweiten aber auf Augenhöhe. „Die Einstellung meiner Jungs war überragend“, lobte Buchmeier. Bückeburg drückte, aber BRW verteidigte mit Leidenschaft und hatte in den ersten 10 Minuten drei gute Chancen durch Nick Paschko und zweimal Dominik Wilkening. „Dann hatten wir Glück, dass wir keinen Elfer gegen uns bekamen. Eine Berührung war da“, berichtete der BRW-Coach.

Wie aus dem Nichts ging der VfL mit 1:0 in Führung. Bennet Kiel traf aus der zweiten Reihe (28.). Im Gegenzug steuerte Wilkening alleine auf das VfL-Tor zu und vergab den Hochkaräter. „Die erste Hälfte war bärenstark. Wir haben den VfL nie in sein berüchtigten Kombinationsfluss kommen lassen“, lobte Buchmeier die taktische Disziplin seiner Jungs.

Nach dem Seitenwechsel gab es den nächsten Genickschlag für die Blau-Rot-Weißen. John Luca Gericke (37.) staubte zum 2:0 ab. Dann schlug noch eine verunglückte Flanke durch Emad Al Saleh im langen Eck ein – 3:0 für den VfL (41.). Damit war die Partie entschieden. „Meine Jungs haben aber nie aufgegeben, wollten den Anschlusstreffer, doch uns wollte kein Tor gelingen“, erklärte Buchmeier. Gericke (50.) und Bilal Temzi (62.) erhöhten zum 5:0-Endstand.

„Uns fehlt vor dem gegnerischen Tor die Kaltschnäuzigkeit. Das ist eine sehr bittere Derbyniederlage, denn wir waren nicht die schlechtere Mannschaft“, meinte Buchmeier.

BRW: Julian Suchalla, Rubar Özkan, Mateo Eulzer, Mats Bork, Dominik Wilkening, Tristan Pasko, Nick Paschko, Jaiden Lee Jürgens, Luke Fehrmann, Tayo Tuxhorn, Jannik Heuer; Ziad Al Saleh, Mosawer Azhadi, Jannis Buchmeier, Max Richelhof.


Die B-2-Junioren der JSG BRW Rinteln gewinnen beim FC Stadthagen mit 2:1.
Die B-2-Junioren der JSG BRW Rinteln gewinnen beim FC Stadthagen mit 2:1.

Endlich wieder ein Sieg für die BRW-B-2-Junioren

 

rinteln-sport.de 25.05.2023 - Sebastian Blaumann

 

Die zweite B-Junioren-Mannschaft der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln hat nach der Winterpause den ersten Sieg gelandet. Das Team von Trainer Holger Strohmeier gewann das Kreisliga-Punktspiel beim FC Stadthagen mit 2:1 und gab damit die Rote Laterne an die Kreisstädter weiter.

Der BRW-Coach sah eine starke erste Halbzeit. „Wir haben das Spiel bestimmt, waren taktisch diszipliniert und haben hinten kompakt gestanden“, lobte Strohmeier den Auftritt seiner Jungs. Immer wieder tauchte BRW gefährlich vor dem Stadthäger Tor auf. Mit einem Doppelpack erzielte Deldar Bakir Sabri (8./37.) die 2:0-Pausenführung. Den ersten Treffer bereitete Justin Pollmeyer mit einem schönen Pass vor, dem zweiten Tor ging ein langer Ball von Leon Grinko voraus.

In der zweiten Halbzeit verlor BRW die Ordnung und vernachlässigte das Positionsspiel. Mit einem fatalen Querpass lud Blau-Rot-Weiß den FC zum Anschlusstreffer ein. Aydin Impram Chasan (52.) verkürzte auf 1:2. So mussten die Gäste bis zum Abpfiff unnötig zittern. „Wir haben weiter das Spiel bestimmt, auch kaum FC-Chancen zugelassen, doch es wollte uns auch nicht der dritte Treffer gelingen“, meinte Strohmeier und sah einen verdienten Dreier für seine Mannschaft:

BRW: Collin Bork, Nick Sitzmann, Leon Grinko, Deldar Bakir Sabri, Canel Yilmaz, Ermia Kiani Bakhtiari, Justin Pollmeyer, Mike-Leon Wohlmuth, Johannes Rothe, Khalil Khalil, Can Cheikhi, Florent Krasniqi, Maximilian Maentel.


Diar Issa (links) schüttelt zwei Gegenspieler ab und trifft zum 2:2-Ausgleich für die A-Junioren der JSG BRW Rinteln gegen den Bezirksliga-Meister TuS GW Himmelstühr.
Diar Issa (links) schüttelt zwei Gegenspieler ab und trifft zum 2:2-Ausgleich für die A-Junioren der JSG BRW Rinteln gegen den Bezirksliga-Meister TuS GW Himmelstühr.

Steinleger und Issa entreißen dem Meister den Sieg

 

rinteln-sport.de 23.05.2023 - Sebastian Blaumann

 

Bildergalerie und Video präsentiert von der Kanzlei Frühmark & Vogt siehe rinteln-sport.de

Die Bezirksliga-A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben dem Meister TuS GW Himmelsthür noch den Sieg aus den Händen gerissen. Der Spitzenreiter führte bis zur 75. Minute mit 2:0 auf dem Steinanger. Dann setzte der Tabellenvierte zu einem fulminanten Schlussspurt an. Luis Steinleger und Diar Issa trafen mit ihren Toren zum umjubelten 2:2-Ausgleich.

Das Top-Spiel war von der Taktik geprägt. BRW machte die Räume eng und verteidigte geschickt. Sechser Benedikt Reinecke gewann fast jeden Zweikampf. Der Tabellenführer bestimmte die Partie fand aber nur selten Lücken. Nach einem präzisen Pass in die Tiefe markierte Elias Stock (19.) das 1:0 für Himmelsthür. Stock hatte auch in der 40. Minute eine gute Schussposition, doch sein Abschluss ging über das Tor. Die stabile Defensive der Blau-Rot-Weißen ging zu Lasten des Offensivspiels. Zu gefährlichen Torszenen kamen die Hausherren in den ersten 45 Minuten nicht. „Unser Passspiel war nach den Balleroberungen einfach zu schlampig“, berichtete Trainer Rolf Bartram.

Für die zweite Halbzeit hatte sich BRW viel vorgenommen und kassierte gleich die kalte Dusche. „Wir wollten mutiger nach vorne agieren“, verriet Bartram. Doch Lasse Kröger (48.) traf mit einem Traumtor zum 0:2. Die Gäste waren weiter tonangebend, aber die BRW-Defensive stand sicher. Bartram brachte mit Luis Steinleger, Jordan Frühmark, Marlon Speisekorn, David Tadge und Diar Issa frischen Wind von der Auswechselbank. Die Aktionen der Blau-Rot-Weißen wurden nun zwingender. Albin Ramushi verzog eine Höfemann-Ablage (70.). Ein Schuss von Mika Höfemann zwang den GW-Keeper zur ersten Parade (71.). Nach feinem Zuspiel von Höfemann tauchte Steinleger völlig frei vor dem GW-Tor auf und verkürzte überlegt auf 1:2 (75.). Der Meister wackelte und in der 85. Minute traf Issa nach einer schönen Einzelleistung zum verdienten 2:2-Ausgleich.

„Wir haben nach dem Nackenschlag zum 0:2 ein wenig gebraucht, aber in den letzten 20 Minuten eine starke Reaktion gezeigt und einen verdienten Punkt geholt. Nach 0:2 noch 2:2 gegen den ungeschlagenen Bezirksliga-Meister zu spielen, ist eine grandiose Teamleistung“, lobte Bartram den starken Auftritt seiner Jungs.

Für die BRW-A-Junioren geht es bereits am morgigen Mittwoch weiter. Dann gastiert der Tabellenvierte um 19 Uhr bei der SV Alfeld.

BRW: Benjamin Lohmann, Finn Requardt, Richard Stumpf, Mika Höfemann, Benedikt Reinecke, Jannik Bartram, Dominik Ackmann, Albin Ramushi, Johannes Wopfner, Lennox Weishaupt, Tinu Mendoza; Luis Steinleger, Jordan Frühmark, David Tadge, Diar Issa, Marlon Speisekorn.


BRW-Kapitän und Abwehrchef Tristan Pasko (rechts) gewinnt fast jeden Zweikampf. BRW Rinteln erkämpft sich mit großer Leidenschaft ein torloses Remis im Derby gegen den VfR Evesen.
BRW-Kapitän und Abwehrchef Tristan Pasko (rechts) gewinnt fast jeden Zweikampf. BRW Rinteln erkämpft sich mit großer Leidenschaft ein torloses Remis im Derby gegen den VfR Evesen.

BRW-C-Junioren: Mit Leidenschaft zum Punktgewinn im Derby

 

rinteln-sport.de 23.05.2023 - Sebastian Blaumann

 

Bildergalerie präsentiert von Ratz Fahrzeugteile siehe rinteln-sport.de

Die C-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln sammeln ihre Punkte zum Klassenerhalt in der Bezirksliga nach dem Eichhörnchen-Prinzip. Das 0:0 im Derby gegen den ambitionierten VfR Evesen war für das Team von Trainer Marco Buchmeier das dritte Unentschieden in den vergangenen vier Partien. „Das war ein leidenschaftlicher Auftritt, eine taktische Meisterleistung, das macht mich total stolz, dass wir als echte Einheit aufgetreten sind. Leider haben wir uns nicht mit einem Dreier belohnt“, fand Buchmeier nur lobende Worte.

Für den Tabellensechsten war es das letzte Saisonheimspiel. Blau-Rot-Weiß stand tief und empfing die Gäste erst an der Mittellinie. BRW haute sich in jeden Zweikampf und so entwickelte sich ein chancenarmes, aber dafür sehr intensives und emotionales Jugendspiel. Das Heimteam hatte in den ersten 35 Minuten zwei, drei gute Szenen, auf der Gegenseite musste Keeper Julian Suchalla aber auch zweimal gut parieren. „Wir haben die langen Bälle der Eveser geschickt verteidigt und ihr Kombinationsspiel unterbunden“, freute sich Buchmeier über die sehr disziplinierte Spielweise seiner Jungs.

In der zweiten Halbzeit gab es viele intensiv geführte Zweikämpfe, ein paar Nickligkeiten sowie verbale Schlagabtausche zwischen den Trainern. Keiner wollte das Derby verlieren. BRW verteidigte weiter herausragend, aber es fehlten die spielerischen Lösungen, um selbst richtig gefährlich zu werden. „Wir haben keine Top-Chance der Gäste zugelassen“, berichtete Buchmeier. In der Schlussphase hatte BRW noch zwei gute Möglichkeiten, doch der Ball wollte nicht ins VfR-Tor. So blieb es beim torlosen Remis.

Für die Blau-Rot-Weißen stehen noch zwei Saisonspiele auf dem Plan. Bereits am Mittwoch, 24. Mai, um 18:30 Uhr gastiert der Tabellensechste beim Zweitplatzierten VfL Bückeburg. Und am Samstag, 3. Juni, um 12 Uhr geht es zum Spitzenreiter TSV Bemerode. Sollten beide Spiele gegen das Top-Duo der Liga verloren gehen, heißt es Zittern um den Klassenerhalt. BRW kommt auf 19 Punkte, der direkte Konkurrent SV BW Neuhof hat zwar erst 14 Zähler, aber noch vier Spiele zu absolvieren.

BRW: Julian Suchalla, Rubar Özkan, Mateo Eulzer, Mats Bork, Dominik Wilkening, Tristan Pasko, Nick Paschko, Jaiden Lee Jürgens, Luke Fehrmann, Tayo Tuxhorn, Jannik Heuer; Mosawer Azhadi, Bastian Czollek, Max Richelhof.


Die B-2-Junioren der JSG BRW Rinteln mit Robin-Max Hoffmeyer (links) verpassen gegen den Meister JFV 2011 Nenndorf eine Riesenüberraschung und verlieren unglücklich mit 1:2.
Die B-2-Junioren der JSG BRW Rinteln mit Robin-Max Hoffmeyer (links) verpassen gegen den Meister JFV 2011 Nenndorf eine Riesenüberraschung und verlieren unglücklich mit 1:2.

BRW-B-2-Junioren verpassen Riesenüberraschung

 

rinteln-sport.de 16.05.2023 - Sebastian Blaumann


Die zweite B-Junioren-Mannschaft der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln hat in der Kreisliga eine Riesenüberraschung verpasst. Gegen den Meister JFV 2011 Nenndorf gab es eine unglückliche 1:2-Heimniederlage.

Der Tabellenletzte zeigte eine super Teamleistung und hatte den Favoriten am Rande einer Niederlage. „Das war eine Top-Reaktion auf das Pokalaus“, freute sich Trainer Holger Strohmeier. Die Blau-Rot-Weißen waren von Beginn an hellwach, unterbanden die Flanken und standen im Zentrum kompakt und stabil. Nenndorf versuchte, mit Weitschüssen zum Erfolg zu kommen. Aber Keeper Collin Bork war stets auf dem Posten. „Nach Balleroberungen haben wir schnell gekontert“, lobte Strohmeier das Umschaltspiel. So gingen die Hausherren durch Adriano Kerber (39.) kurz vor dem Halbzeitpfiff mit 1:0 in Führung.

Im zweiten Spielabschnitt drückten die Gäste, BRW verteidigte weiter gut, musste aber einen Doppelschlag zum 1:2 (67./71.) hinnehmen. Mit der letzten Aktion wäre fast der verdiente Ausgleich gefallen, doch der JFV-Torwart kratzte nach einem Kopfball das Spielgerät noch von der Linie. „Es fehlt uns in dieser Saison einfach das Spielglück. Wieder einmal sind wir für eine sehr gute Leistung nicht belohnt worden“, haderte Strohmeier.

BRW: Collin Bork, Adriano Kerber, Can Cheikhi, Canel Yilmaz, Elias Rehse, Ermia Kiani Bakhtari, Florent Krasniqi, Khalil Khalil, Leon Grinko, Louis Köster, Nick Sitzmann, Robin-Max Hoffmeyer.


Johannes Wopfner (rechts) bringt die BRW-A-Junioren mit 1:0 in Führung.
Johannes Wopfner (rechts) bringt die BRW-A-Junioren mit 1:0 in Führung.

Chancenwucher der BRW-A-Junioren wird bestraft

 

rinteln-sport.de 15.05.2023 - Sebastian Blaumann


Die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben in der Bezirksliga mal wieder ein Spiel verloren. Der Tabellenvierte unterlag der JSG Schliekum/Sarstedt mit 1:3. „Wir haben es in der ersten Halbzeit versäumt, das Spiel zu entscheiden und sind letztendlich an unserem Chancenwucher gescheitert“, meinte Trainer Rolf Bartram.

Der BRW-Coach musste auf Albin Ramushi, Luis Steinleger, Marlon Speisekorn und Diar Issa verzichten und so reiste das BRW-Team mit kleinem Kader nach Sarstedt. Blau-Rot-Weiß dominierte trotzdem von Beginn an die Partie. „Wir hatten ein Chancenverhältnis von 8:1 und führen zur Halbzeit nur mit 1:0“, berichtete Bartram. Dominik Ackmann (17.) traf nur den Pfosten und fand im JSG-Keeper nur drei Minuten später seinen Meister. „Der gegnerische Torwart war überragend“, lobte Bartram die Nummer 1 der JSG. Mit weiteren Paraden gegen David Tadge (26.) und Mika Höfemann (32./44.) bewahrte er seine Farben vor einem hohen Rückstand. So lag BRW durch den Treffer von Johannes Wopfner (41.) nur mit 0:1 in Führung.

Nach dem Seitenwechsel gingen die Gastgeber griffiger in die Zweikämpfe und hielten dagegen. „Da hat man die vielen Spiele der Nachwuchsspieler in den jeweiligen Herrenmannschaften gemerkt. Es fehlte die Frische“, erklärte Bartram. Schliekum glich aus dem Gewühl zum 1:1 aus (56.) und ging in der 69. Minute sogar mit 2:1 in Führung. Danach warf BRW alles nach vorne, Jordan Frühmark zirkelte das Leder aus spitzem Winkel nur an den Außenpfosten. In der Schlussphase lief BRW in einen Konter zum 3:1-Endstand (87.). „Es ist eine ärgerliche Niederlage. Wir hätten die Partie schon nach der ersten Halbzeit im Sack haben müssen“, meinte Bartram.

Nun konzentrieren sich die Blau-Rot-Weißen auf das Highlight-Spiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer. Am kommenden Samstag, 20. Mai, um 11:30 Uhr empfängt BRW auf dem Steinanger die TuS GW Himmelsthür. „Dann wollen wir dem Fast-Meister die erste Saisonniederlage verpassen“, verrät Bartram.


Mateo Eulzer (links) und Jaiden Lee Jürgens hauen alles raus, die BRW-C-Junioren zeigen eine starke Teamleistung, verlieren aber trotzdem mit 0:6 gegen den Tabellenvierten.
Mateo Eulzer (links) und Jaiden Lee Jürgens hauen alles raus, die BRW-C-Junioren zeigen eine starke Teamleistung, verlieren aber trotzdem mit 0:6 gegen den Tabellenvierten.

Fußball paradox: BRW spielt klasse und verliert 0:6

 

rinteln-sport.de 15.05.2023 - Sebastian Blaumann


Die C-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben in der Bezirksliga eine super Leistung gezeigt, doch am Ende das Punktspiel gegen die favorisierte JSG Fischbeck/Großenwieden/Rohden-Segelhorst mit 0:6 verloren. „Die Jungs haben toll gespielt, dagegengehalten, sich aber nicht mit Toren belohnt“, meinte BRW-Coach Marco Buchmeier. So kamen beide Teams auf ein Chancenverhältnis von 8:8, doch die robusten Gäste zeigten sich vor dem Tor abgebrühter.

Vor dem Spiel waren die Sorgenfalten bei Buchmeier groß, denn es hagelte kurzfristige Absagen. So mussten Rubar Özkan, Tayo Tuxhorn und Luke Fehrmann passen. Willi Dreiling fehlte verletzungsbedingt. Leland Löwenhagen sprang aus der C-2 ein. „Ich habe ihn erst um 8:30 Uhr angerufen und gefragt und er hat sofort zugesagt. Das ist charakterstark“, lobte Buchmeier. So standen dem BRW-Coach wenigstens 13 Spieler zur Verfügung.

Die Blau-Rot-Weißen spielten zu keiner Phase des Spiels wie eine abstiegsgefährdete Mannschaft, sondern begegnete dem Tabellenvierten auf Augenhöhe. Doch bereits nach 13 Minuten lag BRW mit 0:2 hinten. Zudem hatte die Buchmeier-Elf Pech, da der Schuss von Nick Paschko an die Latte krachte (11.). Mosawer Azhadi wurde im letzten Moment am Torschuss gehindert. „Wir waren am Drücker, haben stark gekämpft und eine super Teamleistung gezeigt“, war Buchmeier vom Auftritt seiner Jungs begeistert. Doch für das Salz in der Suppe waren die Gäste zuständig. Mit einem Doppelschlag erhöhten die Gäste auf 0:4 (32./34.). „Du spielst klasse mit und dann fragst du dich in der Pause, warum man 0:4 hinten liegt“, berichtete Buchmeier.

Auch im zweiten Spielabschnitt bestimmte BRW die Partie, zeigte trotz des hohen Rückstandes Moral und ließ sich nicht abschießen. „Wir hatten weitere gute Tormöglichkeiten, spielten Doppelpässe und boten schönen Kombinationsfußball, doch war für uns das Gästetor wie vernagelt“, erklärte der BRW-Coach. Der Tabellenvierte erhöhte bis zum Abpfiff noch auf 0:6 (37./68.). „Die Jungs mussten viele Nackenschläge verkraften, haben aber nie nachgelassen, sondern sich den Allerwertesten aufgerissen. Das stimmt mich positiv, dass wir die nötigen Punkte für den Klassenerhalt noch holen werden“, so Buchmeier.

BRW: Julian Suchalla, Mateo Eulzer, Mats Bork, Dominik Wilkening, Tristan Pasko, Nick Paschko, Mosawer Azhadi, Jaiden Lee Jürgens, Jannik Heuer, Jannis Buchmeier, Max Richelhof; Leland Löwenhagen, Bastian Czollek.


Malik Everding (links) behauptet sich im Zweikampf mit Canel Yilmaz und trifft für die JSG Süd-Weser doppelt.
Malik Everding (links) behauptet sich im Zweikampf mit Canel Yilmaz und trifft für die JSG Süd-Weser doppelt.

JSG Süd-Weser gewinnt das Derby gegen JSG BRW Rinteln

 

rinteln-sport.de 09.05.2023 - Sebastian Blaumann


kostenpflichtige Bildergalerie siehe rinteln-sport.de

In der B-Junioren-Kreisliga hat die JSG Süd-Weser das Derby gegen die zweite Mannschaft der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln mit 6:1 gewonnen. Das Süd-Weser-Team ist eine Mischung aus B- und A-Juniorenspielern und geht daher außerhalb der Wertung auf Tore- und Punktejagd. Die Gäste schonten ein paar Spieler, denn am morgigen Mittwoch um 19 Uhr genießt das Kreispokal-Halbfinale gegen die JSG Hevesen/Hespe/Ahnsen die absolute Priorität bei den Blau-Rot-Weißen.

In den ersten 40 Minuten hielt BRW noch gut mit und stellte die Süd-Weser-Defensive vor Probleme. Der Gastgeber bestimmte die Partie, BRW-Keeper Collin Bork zeigte starke Paraden. Calvin Bizer (6.) brachte Süd-Weser mit 1:0 in Front, Robin-Max Hoffmeyer (13.) besorgte den 1:1-Ausgleich. „Wir haben uns viele Torchancen herausgespielt, waren aber in der ersten Halbzeit im Abschluss nicht konsequent genug“, meinte JSG-Trainer Sven Sobolewski. Jonas Bünte (26.) erzielte den 2:1-Halbzeitstand.

Nach dem Seitenwechsel gab es für Süd-Weser kein Halten mehr. Mit drei Toren in sechs Minuten war der Heimsieg eingetütet. Florian Vietmeier (41./46.) und Malik Everding (43.) schraubten das Ergebnis auf 5:1 in die Höhe. „Wir haben jegliche Gegenwehr vermissen lassen und die beiden Torschützen nicht mehr in den Griff bekommen“, erklärte BRW-Coach Holger Strohmeier. Sein Gegenüber freute sich, dass die Trainingsinhalte gut umgesetzt worden. „Der Ball lief gut in unseren Reihen, wir haben die Konterversuche schnell unterbunden und auch Tore geschossen. Das war eine super Teamleistung“, war Sobolewski rundum zufrieden. Das Tor zum 6:1-Endstand steuerte Malik Everding (57.) bei.

Süd-Weser: Lukas Voigt, Michael Fijausch, Marten Schulz, Guiseppe Li Puma, Florian Vietmeier, Calvin Bizer, Malik Everding, Jonas Bünte, Fabiano Boccardo, Simon Viola; Nils Juhl, Tobias Vietmeier, Tjark Bachmann, Robin Burgmaier.

BRW: Collin Bork, Leon Grinko, Maximilian Maentel, Deldar Bakir Sabri, Louis Köster, Canel Yilmaz, Justin Pollmeyer, Mike-Leon Wohlmuth, Robin-Max Hoffmeyer, Can Cheikhi, Florent Krasniqi; Johannes Lüth, Elias Rehse, Khalil Khalil.


Max Richelhof (rechts) ist im BRW-Mittelfeld ein richtiger Kilometerfresser.
Max Richelhof (rechts) ist im BRW-Mittelfeld ein richtiger Kilometerfresser.

BRW-C-Junioren halten den Konkurrenten auf Abstand

 

rinteln-sport.de 08.05.2023 - Sebastian Blaumann


Nach dem Abpfiff haben die C-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln mit Trainer Marco Buchmeier nicht gewusst, was diese Punkteteilung auf dem Weg zum Klassenerhalt in der Bezirksliga Wert ist. Beim direkten Konkurrenten SV BW Neuhof gab es ein 1:1-Unentschieden. „Das ist nicht Fisch, nicht Fleisch. Aufgrund der zweiten Halbzeit hätten wir hier gewinnen müssen“, meinte der BRW-Coach.

Bei vier Punkten Vorsprung auf den SV BW Neuhof setzte Buchmeier auf eine etwas defensivere Taktik. Blau-Rot-Weiß fand gegen griffige Gastgeber nicht ins Spiel und verschlief die Anfangsphase komplett. Mit einem Freistoß ging Neuhof früh mit 1:0 in Führung (5.). Buchmeier reagierte, stellte das System auf eine offensivere 4-3-3-Variante um und BRW kam besser ins Spiel.

Nach einer schönen Einzelleistung nagelte Tayo Tuxhorn das Leder an die Latte. Der Ball sprang zurück ins Feld, Dominik Wilkening sicherte die Kugel, legte quer und Nick Paschko vollstreckte zum 1:1-Ausgleich (14.). Nun begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. „Bei uns ließ aber die spielerische Komponente zu wünschen übrig. Anstatt auf dem tollen Kunstrasenplatz mit Doppelpässen und gepflegtem Kurzpassspiel zu agieren, gab es viele lange Bälle und Einzelaktionen, was so nicht besprochen war“, erklärte Buchmeier. Man sei auch gedanklich nicht wach genug gewesen. So ging es mit dem 1:1 in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel waren die Blau-Rot-Weißen am Drücker, ohne sich aber die Top-Chancen herauszuspielen. „Wir haben nichts mehr zugelassen, die Partie bestimmt und hatten noch zwei gute Möglichkeiten zum Siegtreffer“, meinte Buchmeier. Doch einmal trat ein Spieler am kurzen Pfosten stehend über den Ball und das andere Mal hielt der SVN-Keeper gegen den Kopfball von Mosawer Azhadi überragend.

Ein Extralob verdienten sich die beiden Youngster Mats Bork und Max Richelhof. „Mats hat auf der Sechserposition alles abgeräumt. Ihm ist auch die Größe der Gegenspieler egal. Das war mega. Und was Max so leistet, ist gigantisch. Der D-Junioren-Spieler war zuvor mit dem Schaumburger U13-Stützpunkt beim Avacon-Cup und spielte bis zur seiner Auswechslung nach 50 Minuten überragend“, schwärmte Buchmeier von seinen beiden Talenten.  

Damit bleibt der Vorsprung der Blau-Rot-Weißen bei vier Zählern. „Jetzt kommen die harten Brocken für uns. Aber Neuhof und wir haben fast das gleiche Restprogramm. Es kommt nun zum Fernduell und wir müssen immer auf Neuhof schielen, wie unser Konkurrent gespielt hat“, so Buchmeier.

Auf der Rückfahrt aus Hildesheim legten die Blau-Rot-Weißen wieder einen Zwischenstopp beim Eiscafé Piccoli in Bösingfeld ein. „Diesmal aber auf Kosten des Trainers“, berichtete Buchmeier.

BRW: Julian Suchalla, Rubar Özkan, Mateo Eulzer, Mats Bork, Dominik Wilkening, Tristan Pasko, Nick Paschko, Luke Fehrmann, Tayo Tuxhorn, Jannik Heuer, Max Richelhof; Mosawer Azhadi, Jaiden Lee Jürgens, Bastian Czollek, Jannis Buchmeier.


BRW-Außenverteidiger Mateo Eulzer (rechts) kocht den Hamelner Stürmer ab.
BRW-Außenverteidiger Mateo Eulzer (rechts) kocht den Hamelner Stürmer ab.

Dreckiger Punkt für die Blau-Rot-Weißen

 

rinteln-sport.de 02.05.2023 - Sebastian Blaumann


kostenlose Bildergalerie präsentiert von Ratz Fahrzeugteile siehe rinteln-sport.de

In der C-Junioren-Bezirksliga ist die JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln zu einem dreckigen 1:1-Remis im Kellerduell gegen den JFV Hameln II gekommen. „Hameln war uns spielerisch überlegen, aber die Jungs haben kämpferisch alles in die Waagschale geworfen und sich dafür mit der Punkteteilung belohnt“, lobte BRW-Coach Marco Buchmeier die Einstellung.

Die Gäste sind aktuell Tabellendrittletzter, ließen aber in der Vorwoche aufhorchen, als sie den Titelaspiranten VfL Bückeburg mit 5:3 besiegten. In Rinteln fehlte den Hamelnern ihr Top-Stürmer, dafür spielten einige frei gespielte Landesliga-Kicker. Von Beginn an ging es fast ausschließlich in Richtung BRW-Tor. Keeper Julian Suchalla zeichnete sich mit etlichen Paraden aus und bewahrte sein Team vor einem Rückstand. „Wir kamen zunächst überhaupt nicht in die Zweikämpfe. Uns fehlte im Mittelfeld die Gier und die Galligkeit“, monierte Buchmeier.

Wie aus dem Nichts erzielten die Blau-Rot-Weißen das 1:0. Nach einer Ecke staubte Nick Paschko ab (13.). Die Antwort des JFV kam postwendend. Nur zwei Minuten später markierten die Gäste das 1:1. Hameln drückte weiter, aber die starke Viererkette um Kapitän Tristan Pasko, Luke Fehrmann, Rubar Özkan und Mateo Eulzer stemmte sich aufopferungsvoll den Angriffen entgegen. Und dahinter stand ein bärenstarker Torwart Julian Suchalla.

In der Pause stellte Buchmeier auf ein 4-4-2-System um. Nun hielt BRW besser dagegen und lauerte auf Konter. Hameln scheiterte am Pfosten, an der Latte und an Suchalla. In der Schlussphase verpassten es die Blau-Rot-Weißen, die Partie auf den Kopf zu stellen. Einmal kam Nick Paschko einen Schritt zu spät, das andere Mal lief Paschko alleine auf den JFV-Torwart zu, der mit einer guten Fußabwehr das 2:1 für die Blau-Rot-Weißen verhinderte.

„Es ist ein mehr als glücklicher Punkt für uns, der aber am Ende vielleicht Goldwert sein kann. Meinen Jungs fehlte phasenweise der Glaube an ihre eigene Stärke, aber die kämpferische Einstellung insbesondere nach dem Seitenwechsel passte“, konnte Buchmeier mit dem Unentschieden gut leben.

BRW: Julian Suchalla, Rubar Özkan, Mateo Eulzer, Mats Bork, Dominik Wilkening, Tristan Pasko, Nick Paschko, Luke Fehrmann, Tayo Tuxhorn, Jannik Heuer, Max Richelhof; Jaiden Lee Jürgens, Bastian Czollek, Willi Dreiling, Jannis Buchmeier.


Luis Steinleger (rechts) markiert das 2:0 für die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln.
Luis Steinleger (rechts) markiert das 2:0 für die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln.

Ramushi und Steinleger schießen JSG BRW Rinteln zum Sieg

 

rinteln-sport.de 02.05.2023 - Sebastian Blaumann


Mit dem dritten Sieg in Folge haben die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln den Platz in der Spitzengruppe der Bezirksliga gefestigt. Die Mannschaft von Trainer Rolf Bartram gewann bei der JSG Saale-Ith mit 3:1. „Das war ein verdienter und ungefährdeter Dreier“, resümierte Bartram.

Die JSG Saale-Ith spielt gegen den Abstieg und versuchte, mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen. „Wir standen in der Defensive sehr sicher und ließen in der ersten Halbzeit keine Torchance zu“, lobte der BRW-Coach das starke Abwehrverhalten seiner Jungs. Lennox Weishaupt traf aus spitzem Winkel nur das Außennetz (18.). Doch dann klingelte es im Kasten der Hausherren. Nach einem präzisen Pass in die Schnittstelle der Viererkette steuerte Albin Ramushi alleine auf das JSG-Tor zu und vollstreckte eiskalt zur 0:1-Führung (27.). Nach einem Abpraller staubte Luis Steinleger zum 0:2 (32.) ab. Der Doppelschlag war perfekt. In der 38. Minute scheiterte Mika Höfemann mit einem Handelfmeter am JSG-Keeper. „Da hätten wir den Sack schon zu machen müssen“, meinte Bartram.

Nach dem Seitenwechsel drängte Saale-Ith auf den Anschlusstreffer. Und dieser fiel dann auch in der 66. Minute durch Thore Schrader. „Wir waren alle sehr überrascht, dass das Tor zählte, denn der Torschütze stand meterweit im Abseits“, berichtete Bartram. Doch es wurde nicht mehr spannend, denn Albin Ramushi (79.) machte mit dem Treffer zum 1:3 den Deckel auf die Partie. „Wir haben Saale-Ith gekonnt ausgespielt“, freute sich Bartram über den Auswärtssieg. Damit belegt die JSG BRW Rinteln nach 16 Saisonspielen mit 33 Punkten den 4. Tabellenplatz.

BRW: Benjamin Lohmann, Finn Requardt, Richard Stumpf, Mika Höfemann, Benedikt Reinecke, Jannik Bartram, Luis Steinleger, Albin Ramushi, Johannes Wopfner, Lennox Weishaupt, Tinu Mendoza; Dominik Ackmann, David Tadge.


Albin Ramushi schießt das erlösende 1:0 für die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln.
Albin Ramushi schießt das erlösende 1:0 für die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln.

JSG BRW Rinteln gewinnt Geduldsspiel

 

rinteln-sport.de 25.04.2023 - Sebastian Blaumann


Die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben in der Bezirksliga den nächsten Sieg eingefahren. In einem Geduldsspiel gewann das Team von Trainer Rolf Bartram mit 2:0 gegen das sieglose Schlusslicht JSG Kaspel/Gemeinde Schellerten. „Unser Gegner hat mit zehn Mann verteidigt, da war es schwer, die Lücken zu finden“, meinte der BRW-Trainer.

Gegen tief stehende Gäste tat sich der Tabellendritte sehr schwer. „Es wäre einfacher geworden, wenn wir gleich ein Tor gemacht hätten“, mutmaßte Bartram. Doch die Chancen von Jannik Bartram (7.), Richard Stumpf (9.) und Luis Steinleger (22.) wurden vergeben. „Die Kugel wollte nicht ins Tor“, meinte der BRW-Coach. Keeper Benjamin Lohmann verlebte erneut einen ruhigen Tag, musste nur einmal bei einem langen Ball des Gegners die Kugel vor dem Strafraum klären.

Erst nach der Pause gelang der erlösende Führungstreffer durch Albin Ramushi (50.). „Nun wurde unser Spiel besser. Davor war es eigentlich nur ein Sommerkick von uns. Wir haben die Partie dominiert, doch das Tempo und den Spielwitz vermissen lassen“, berichtete Bartram. Danach gab es weitere Hochkaräter von Steinleger (62.) und Mika Höfemann (64.). In der 74. Minute war der Deckel auf der Partie, denn Jannik Bartram markierte den 2:0-Endstand. „Wir hätten viel höher gewinnen müssen“, verriet der BRW-Coach.

Das nächste Spiel der A-Junioren der JSG BRW Rinteln wird bereits am Freitagabend angepfiffen. Um 19 Uhr gastieren die Blau-Rot-Weißen beim Tabellenneunten JSG Saale-Ith. Das Spiel findet auf dem Sportplatz in Salzhemmendorf statt.

BRW: Benjamin Lohmann, Finn Requardt, Richard Stumpf, Benedikt Reinecke, Jannik Bartram, Luis Steinleger, Albin Ramushi, Jordan Frühmark, David Tadge, Johannes Wopfner, Lennox Weishaupt; Tinu Mendoza, Mika Höfemann, Kerim Alyar.


Nach dem 2:1-Erfolg im Kellerduell gab es für die C-Junioren der JSG BRW Rinteln ein Eis als Belohnung im Eiscafé Piccoli in Bösingfeld.
Nach dem 2:1-Erfolg im Kellerduell gab es für die C-Junioren der JSG BRW Rinteln ein Eis als Belohnung im Eiscafé Piccoli in Bösingfeld.

BRW-C-Junioren jubeln: Es gibt Eis als Siegprämie für den Erfolg im Kellerduell

 

rinteln-sport.de 25.04.2023 - Sebastian Blaumann


Die C-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben in der Bezirksliga das Kellerduell beim Tabellenvorletzten JFV Filenithi Süd mit 2:1 gewonnen. Damit beträgt der Vorsprung auf einen Abstiegsplatz fünf Zähler.

Vor dem Spiel hatte Trainer Marco Buchmeier tiefe Sorgenfalten auf der Stirn, denn einige Spieler fehlten krankheits- und verletzungsbedingt. So halfen D-Junior Ziad Al Saleh und Darius Doras aus der Zweiten aus. Im Tor stand Stürmer Jaiden Lee Jürgens. „Schon auf der langen Autofahrt nach Lamspringe spürte ich die positive Grundstimmung“, berichtete der BRW-Coach.

Von Beginn an machten die Blau-Rot-Weißen Druck und spielten auf den Führungstreffer. Dominik Wilkening (5./10.) hatte zwei gute Chancen, doch der Winkel war zu spitz, um den JFV-Torwart zu überlisten. „Da hätte er besser quer legen sollen“, meinte Buchmeier.

Nach 15 Minuten kam ein Bruch ins BRW-Spiel. Die Hausherren steigerten sich. „Wir waren dann zu schläfrig“, monierte der BRW-Trainer und so kassierten die Gäste durch Mika Walter (31.) das 0:1. BRW verlor nun vollständig den Faden und taumelte in die Halbzeitpause.

Buchmeier rüttelte seine Jungs wach und lobte eine Siegprämie aus: „Wenn wir das Spiel drehen, lade ich zu einem Eis ein!“ Die Motivationsspritze zeigte Wirkung. Blau-Rot-Weiß riss das Zepter an sich und drängte auf den Ausgleich. Dominik Wilkening (40.) machte eigentlich alles richtig, schob den Ball am Keeper, aber auch um Millimeter am Pfosten vorbei. Doch zehn Minuten später lag die Kugel im Netz. Dominik Wilkening überwand den gegnerischen Keeper mit einem Schuss auf das kurze Eck (50.).

BRW wollte mehr, doch einmal stockte noch der Atem. Einen Freistoß fischte BRW-Ersatztorwart Jaiden Lee Jürgens aus dem Eck. Dann gelang den Blau-Rot-Weißen doch noch der Siegtreffer. Ein Freistoß von Dominik Wilkening wurde länger und länger und schlug im JFV-Kasten ein – 2:1 für die JSG BRW Rinteln in der Schlussminute. „Das war ein Traumtor“, fand Buchmeier.

„Ziad Al Saleh hatte keine Angst und zwang den JFV-Torwart sogar zu einer Glanzparade. Darius Doras hat sich in den Dienst der Mannschaft gestellt und sich ein Sonderlob verdient“, freute sich der BRW-Coach über eine herausragende Teamleistung.

Danach ging es bei der Rückfahrt zum Eiscafé Piccoli nach Bösingfeld, wo es die entsprechende Belohnung in Form vom leckeren Eis gab. Buchmeier hatte Glück, sein Portemonnaie wurde geschont, denn der Inhaber spendierte jedem ein Eis als Siegprämie.

Zeit zum Ausruhen bleibt keine. Denn bereits am Sonntag um 11 Uhr steht für die Blau-Rot-Weißen ein Matchball-Spiel auf dem Programm. Gelingt auf dem heimischen Steinanger ein Sieg gegen den Tabellendrittletzten JFV Hameln II, dann würde BRW den Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz auf acht Zähler vergrößern. Doch Vorsicht ist geboten. Hameln gewann am letzten Spieltag mit 5:3 gegen den Titelaspiranten VfL Bückeburg.

BRW: Jaiden Lee Jürgens, Mateo Eulzer, Dominik Wilkening, Tristan Pasko, Nick Paschko, Rubar Özkan, Tayo Tuxhorn, Bastian Czollek, Jannik Heuer, Jannis Buchmeier, Max Richelhof; Ziad Al Saleh, Darius Doras.


Gegen die körperliche Überlegenheit der Nenndorf war für die JSG BRW Rinteln mit Jannis Buchmeier (vorne) kein Kraut gewachsen.
Gegen die körperliche Überlegenheit der Nenndorf war für die JSG BRW Rinteln mit Jannis Buchmeier (vorne) kein Kraut gewachsen.

JSG BRW Rinteln verliert Kellerduell

 

rinteln-sport.de 21.04.2023 - Sebastian Blaumann


Die C-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben in der Bezirksliga das Kellerduell beim JFV 2011 Nenndorf mit 0:2 verloren. „Das war eine verdiente Niederlage. Ohne Zweikampfverhakten und ohne Einstellung kann man kein Spiel gewinnen“, berichtete ein frustrierter BRW-Coach Marco Buchmeier nach dem Spiel.

Die Nenndorfer waren den Blau-Rot-Weißen körperlich haushoch überlegen. „Das JFV-Team besteht fast nur aus Akteuren des älteren Jahrgangs und waren alle einen Kopf größer“, erklärte Buchmeier. Von Beginn an kaufte der Gastgeber den Blau-Rot-Weißen den Schneid ab. Schon nach zehn Minuten hätte es 2:0 für Nenndorf stehen können. So fiel der überfällige Führungstreffer in der 20. Minute durch Mohsen Hosseini, den die BRW-Defensive nie in den Griff bekam. Es hätte noch schlimmer kommen können, doch Keeper Julian Suchalla (25.) hielt mit einer Glanzparade einen Foulelfmeter, sodass es zur Pause beim 0:1-Rückstand blieb.

Nach dem Seitenwechsel hatte BRW die beste Phase im Spiel und kam auch zu zwei, drei guten Gelegenheiten. Doch das Tor fiel auf der Gegenseite. Nach einer Ecke stand Hosseini völlig blank, eine gekonnte Ablage und Felix Mueller markierte das 2:0 für den JFV. „Wir hätten danach noch das 0:3 kriegen können“, meinte Buchmeier. Doch es blieb beim 0:2.

Auf die Blau-Rot-Weißen wartet am Samstag das nächste Sechs-Punkte-Spiel beim JFV Filenithi Süd. Mit einem Sieg beim Tabellenvorletzten könnte BRW den Vorsprung auf die Abstiegsplätze auf acht Zähler ausbauen. „Die Stimmung ist mies, der Kader ist klein, dass wird keine leichte Aufgabe. Ich werde den Kader mit D-Junioren-Spielern auffüllen müssen“, verrät Buchmeier und hofft, dass sein Team zusammenhält und eine Trotzreaktion zeigt.

BRW: Julian Suchalla, Rubar Özkan, Mateo Eulzer, Mats Bork, Dominik Wilkening, Tristan Pasko, Nick Paschko, Jaiden Lee Jürgens, Tayo Tuxhorn, Jannik Heuer, Max Richelhof; Bastian Czollek, Willi Dreiling, Jannis Buchmeier.


Die B-Junioren-Reserve der JSG BRW Rinteln unterliegt Deister United mit 1:4. Mathis Mercier (links) trifft nur die Latte.
Die B-Junioren-Reserve der JSG BRW Rinteln unterliegt Deister United mit 1:4. Mathis Mercier (links) trifft nur die Latte.

JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln vergisst das Salz in der Suppe

 

rinteln-sport.de 20.04.2023 - Sebastian Blaumann


Die zweite B-Junioren-Mannschaft der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln hat den Rückrundenstart in der Kreisliga in den Sand gesetzt. Gegen Deister United gab es eine 1:4-Schlappe.

Es fehlte das Salz in der Suppe im BRW-Spiel: die Tore. Nach den ersten 25 Minuten hätte das Team von Trainer Holger Strohmeier eigentlich mit 3:0 führen müssen. Doch beste Tormöglichkeiten wurden entweder versiebt oder die BRW-Spieler hatten kein Schussglück. So traf Mathis Mercier nur die Latte. Auch die gefährlichen Standardsituationen wurden nicht in Tore umgemünzt. „Da müssen einfach Treffer fallen“, weiß Strohmeier. So kam es wie es kommen musste. Die eine Mannschaft macht das Spiel, die andere Mannschaft die Tore. Deister United ging nach 25 Minuten durch Philip Konerding mit 1:0 in Führung.

Nach dem Seitenwechsel glich Blau-Rot-Weiß durch Canel Yilmaz (53.) zum 1:1 aus. Doch die kalte Dusche folgte postwendend. Deister United stellte mit einem Doppelpack von Giuseppe Fabio Hahne (56.) und Jona Stolze (59.) auf 1:3. „Danach war ein Bruch in unserem Spiel“, verriet Strohmeier. Philip Konerding (72.) traf zum 1:4-Endstand. „Wir haben uns mal wieder für eine gute Leistung nicht belohnt“, ärgerte sich der BRW-Coach über die vermeidbare Niederlage.

BRW: Can Cheikhi, Canel Yilmaz, Collin Bork, Deldar Bakir Sadri, Ermia Kiani Bakhtari, Florent Krasniqi, Johannes Rothe, Leonard Schüler, Mathis Mercier, Maximilian Maentel, Mike Leon Wohlmut, Mohammed Hosseini, Nick Sitzmann, Peer Wilkening, Robin-Max Hoffmeyer.


Kein Durchkommen: Dustin Marx bleibt in der vielbeinigen und robusten Defensive der JSG Burgberg hängen.
Kein Durchkommen: Dustin Marx bleibt in der vielbeinigen und robusten Defensive der JSG Burgberg hängen.

Tschüs Bezirksliga? JSG BRW Rinteln verliert Kellerduell

 

rinteln-sport.de 19.04.2023 - Sebastian Blaumann


Bildergalerie präsentiert von der Kanzlei Frühmark & Vogt siehe rinteln-sport.de

Die B-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben das Bezirksliga-Kellerduell gegen die JSG Burgberg mit 0:1 verloren. Das war die zweite Niederlage im zweiten Spiel nach der Winterpause. Jetzt könnte es für das Team von Kai Möller und Marijan Gaspar „Tschüs Bezirksliga“ heißen, denn der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt nun schon fünf Zähler.

Blau-Rot-Weiß zeigte eine katastrophale erste Halbzeit. Die Mannschaft musste das Kellerduell gegen die punktgleichen Gäste eigentlich gewinnen, um noch reelle Chancen auf den Klassenerhalt zu haben. Der Druck lähmte Geist und Körper des BRW-Nachwuchses. Keine Laufbereitschaft, kein Zweikampfverhalten und ein schlechtes Passspiel kennzeichneten die erste Hälfte. Burgberg setzte auf einfachen Fußball, wartete auf die Fehler der JSG und ging bereits nach 15 Minuten durch den Treffer von Dijan Zenunaj mit 1:0 in Führung. Beim Gegentor war die BRW-Defensive völlig ungeordnet.

Nach einem Donnerwetter in der Halbzeitpause trat Blau-Rot-Weiß wie verwandelt auf. BRW drängte auf den Ausgleich. Der Ball lief nun besser in den eigenen Reihen und das Heimteam erspielte sich Chance um Chance. Doch der Ball wollte nicht über die Linie. „Die Jungs haben alles versucht, spielten eine starke Halbzeit, wir sind aber an unserem Chancenwucher gescheitert“, erklärte ein frustrierter Marijan Gaspar nach Spielende. Trotz vieler Hochkaräter ging die Partie mit 0:1 verloren.

Den BRW-B-Junioren bleiben nun noch acht Spiele, um das Wunder von der Weser mit dem Klassenerhalt zu realisieren. „Wir müssen nach vorne schauen, auf die gute zweite Halbzeit aufbauen und bis zum Saisonende alles in die Waagschale werfen“, gibt sich Gaspar kämpferisch.

BRW: Niklas Dinnißen, Tim Thiedig, Jonas Packner, Shawn Frühmark, Daniel Herakovic, Gian Luca Hannemann, Daniel Breinenger, Alan Hartfelder, Cem Benjamin Ütebay, Liam Keke Utikal; Domenik Reinhardt, Ruhan Hasso, Ermia Bakhtiari, Jonathan Möller.


Süd-Weser-Kapitän Till Simon bringt per Kopfball sein Team mit 1:0 in Führung.
Süd-Weser-Kapitän Till Simon bringt per Kopfball sein Team mit 1:0 in Führung.

Till Simon legt vor – Louis Oswald gleicht aus

 

rinteln-sport.de 18.04.2023 - Sebastian Blaumann


kostenpflichtige Bildergalerie siehe rinteln-sport.de

Nach dem Schlusspfiff rissen die D-Junioren-Spieler der JSG Süd-Weser die Arme in die Höhe und jubelten und feierten das 1:1-Remis, als hätten sie das Kreisliga-Derby gegen die JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln gewonnen. Nach unzähligen Versuchen und vielen Niederlagen gab es für den Tabellenvorletzten endlich mal keine Pleite im Ortsduell gegen den Rivalen.

Nach der langen Winterpause gab es viele Zweikämpfe, keine Mannschaft steckte zurück. Die JSG Süd-Weser erwischte einen Traumstart und Till Simon köpfte zum 1:0 (5.) für den Gastgeber ein. Die Blau-Rot-Weißen antworteten prompt: Leon Lohmeier tankte sich auf der Außenbahn durch, ein präzises Zuspiel in die Mitte, wo Louis Oswald den Ball zum 1:1-Ausgleich (8.) versenkte.

Beide Mannschaften egalisierten sich nun im Mittelfeld, sodass kaum noch Torraumszenen entstanden. Zweimal spielte BRW gekonnt in die Tiefe, doch zum Entsetzen der Gäste pfiff Schiedsrichter Norbert Witt das Eins-gegen-Eins-Duell mit JSG-Torwart Fynn Wolgast wegen einer Abseitsstellung ab.

Nach dem Seitenwechsel gewannen die jeweiligen Defensivreihen fast sämtliche Zweikämpfe. Tormöglichkeiten waren Mangelware. Bei Süd-Weser überragten Sandro Schwarzkopf und Nico Schulte in der Abwehr. Wenn mal ein Schuss auf das Süd-Weser-Tor kam, war Keeper Fynn Wolgast zur Stelle. „Meine Mannschaft hat vorbildlich gekämpft und alles rausgehauen“, freute sich Süd-Weser-Trainer Holger Sturm über die gerechte Punkteteilung und schickt einen großen Dank an die E-Junioren-Trainer Nils Hurkuck und Dennis Röntgen, die den kleinen Kader der D-Junioren immer wieder mit Abstellungen von E-Junioren-Spielern unterstützen.

Auf der Gegenseite brachten die Blau-Rot-Weißen ihre PS auch im zweiten Spiel nach der Winterpause nicht auf den grünen Rasen. „Wir haben keine spielerischen Lösungen gefunden, die Defensive der JSG auszuhebeln“, monierte Sven Kieweg, der zusammen mit André Lohmeier und Andreas Montag das Team trainiert. Der Wurm ist drin beim Tabellendritten. „Das Remis geht völlig in Ordnung. Süd-Weser hat toll gekämpft“, lobt Kieweg die Leistung des Tabellenvorletzten.

Süd-Weser: Fynn Wolgast, Nico Schulte, Sandro Schwarzkopf, Karl Benjamin Krause, Tiziano Boccardo, Till Simon, Moritz Röntgen, Vadim Gordasch, Sam Stiak, Jakob Heim, Artur Gordasch, Silvien Müller.

BRW: Jaydyn Borsum, Ziad Al-Saleh, Leo Oswald, Maximilian Schmidt, Max Richelhof, Louis Oswald, Grigorios Zekelidis, Leon Lohmeier, Erduan Latifi, Reza Hosseini, Daniel Sel.  

Für beide Mannschaften geht es unter der Woche weiter. Am morgigen Mittwoch, 19. April, gastiert die JSG Süd-Weser um 18 Uhr bei der JSG Liekwegen/Obernkirchen. Zeitgleich empfängt die JSG BRW Rinteln den TSV Algesdorf.


Torschütze David Tadge (rechts) klatscht sich mit Vorbereiter Jordan Frühmark ab.
Torschütze David Tadge (rechts) klatscht sich mit Vorbereiter Jordan Frühmark ab.

Einbahnstraßenfußball der JSG BRW Rinteln beim 8:0-Kantersieg

 

rinteln-sport.de 18.04.2023 - Sebastian Blaumann


Bildergalerie und Video präsentiert von der Kanzlei Frühmark & Vogt siehe rinteln-sport.de

Die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben die Bezirksliga-Partie gegen die JSG Großenwieden/Fischbeck/Rohden-Segelhorst total dominiert und die abstiegsgefährdeten Gäste mit einer 8:0-Packung wieder nach Hause geschickt. „Das war eine konzentrierte und gute Leistung meiner Jungs. Auch nach der klaren Führung blieben wir fokussiert und haben nicht nachgelassen“, freute sich BRW-Coach Rolf Bartram über den souveränen Heimdreier.

Von Beginn an ging es nur in eine Richtung. Die Zuschauer auf dem Rintelner Steinanger sahen Einbahnstraßenfußball. Angriff auf Angriff rollte auf das Tor der Gäste. In den gesamten 90 Minuten musste BRW-Schlussmann Benjamin Lohmann nicht einen Torschuss abwehren. Lohmann war die „ärmste Sau“ auf dem Platz, stand 90 Minuten beschäftigungslos im Dauerregen. „Hoffentlich holt er sich keine Erkältung“, meinte ein Außenstehender mit einem Augenzwinkern.

Immer wieder kamen die Blau-Rot-Weißen über die flinken Außenbahnspieler gefährlich vor das JSG-Tor. Lennox Weishaupt, Jordan Frühmark, Tinu Mendoza oder Dominik Ackmann schlugen viele Flanken in die Mitte. David Tadge sicherte die Bälle und legte gekonnt ab. Das Mittelfeld beherrschte BRW mit Luis Steinleger, Johannes Wopfner und Kapitän Benedikt Reinecke. Die Defensive mit Richard Stumpf und Finn Requardt hatte nichts zu tun und tauchte daher gefährlich vor dem Gäste-Tor auf. „Wir hatten frühe Balleroberungen und haben das dann auch ganz gut ausgespielt“, fand Bartram.

Bereits zur Pause schoss Blau-Rot-Weiß eine verdiente 5:0-Führung heraus. Dominik Ackmann (8.), Luis Steinleger (14.), David Tadge (24.), Finn Requardt (34.) und erneut Tadge hießen die Torschützen. In der zweiten Halbzeit wechselte Bartram munter durch. BRW blieb am Drücker, ließ weiter keinen Torschuss der Gäste zu und schraubte das Ergebnis durch die Treffer von Luis Steinleger (52.), Finn Requardt (81.) und Jannik Bartram (87.) zum 8:0-Endstand in die Höhe.

BRW: Benjamin Lohmann, Finn Requardt, Richard Stumpf, Benedikt Reinecke, Luis Steinleger, Dominik Ackmann, Jordan Frühmark, David Tadge, Johannes Wopfner, Lennox Weishaupt, Tinu Mendoza; Jannik Bartram, Marlon Speisekorn, Albin Ramushi, Diar Issa.


Freude auf der einen Seite, Frust auf der anderen: Dominik Wilkening und Luke Fehrmann freuen sich über das 1:0 der JSG BRW Rinteln, dagegen ist der JSG-Spieler nach dem Gegentor bedient.
Freude auf der einen Seite, Frust auf der anderen: Dominik Wilkening und Luke Fehrmann freuen sich über das 1:0 der JSG BRW Rinteln, dagegen ist der JSG-Spieler nach dem Gegentor bedient.

JSG BRW Rinteln bejubelt den Derbysieg

 

rinteln-sport.de 18.04.2023 - Sebastian Blaumann


Bildergalerie präsentiert von Ratz Fahrzeugteile siehe rinteln-sport.de

Die C-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben in der Bezirksliga einen ganz wichtigen Heimerfolg auf dem Weg zum Klassenerhalt gelandet. Das Team von Trainer Marco Buchmeier gewann dank einer tollen Mannschaftsleistung mit 2:0 gegen das Tabellenschlusslicht JSG Samtgemeinde Niedernwöhren/Enzen. Damit dürfte nach der Derbyniederlage für den Tabellenletzten der Abstieg so gut wie besiegelt sein.

Von Beginn an entwickelte sich das Kellerduell zu einem interessanten und packenden Kampfspiel. Beiden Teams war die Bedeutung der Partie anzusehen. Kein Spieler gab einen Ball verloren und so gab es jede Menge Zweikämpfe und wenig Torraumszenen. BRW hatte viel Ballbesitz, die robusten Gäste lauerten auf Konter. „Meine Jungs haben voll dagegengehalten“, lobte Buchmeier den Einsatzwillen seiner Spieler.

In der 20. Minute ging Blau-Rot-Weiß mit 1:0 in Führung. Dominik Wilkening zündete seinen Turbo, war auf der linken Seite nicht zu halten, an der Grundlinie spielte er einen super Querpass auf Luke Fehrmann, der die Kugel aus Nahdistanz über die Linie drückte. Auf der Gegenseite vergab die JSG die große Ausgleichchance, doch BRW-Keeper Julian Suchalla war mit einer Fußabwehr auf dem Posten. Für BRW scheiterten Wilkening und Jaiden Lee Jürgens am JSG-Schlussmann.

Nach dem Seitenwechsel drückten die Gäste auf den Ausgleich, doch die BRW-Defensive um Tristan Pasko, Rubar Özkan, Jannik Heuer, Luke Fehrmann, Mateo Eulzer und Nabih Ali stand sicher und ließ kaum Großchancen der JSG zu.

Als dann in der 50. Minute Dominik Wilkening das 2:0 erzielte, war eine Vorentscheidung gefallen. Die Aktionen der JSG wurden nun ruppiger. Schiedsrichter Matthias Matthä schickte zwei JSG-Spieler mit einer Zeitstrafe vom Platz. Blau-Rot-Weiß schaukelte den Vorsprung sicher nach Hause und bejubelte nach dem Abpfiff den Derbysieg und drei wertvolle Punkte auf dem Weg zum Ligaerhalt.

BRW: Julian Suchalla, Rubar Özkan, Mateo Eulzer, Mats Bork, Dominik Wilkening, Tristan Pasko, Nick Paschko, Luke Fehrmann, Tayo Tuxhorn, Jannik Heuer, Willi Dreiling; Jaiden Lee Jürgens, Nabih Ali, Jannis Buchmeier.

Für die Blau-Rot-Weißen geht es Schlag auf Schlag. Bereits am Donnerstag, 20. April, um 18 Uhr gastiert der Tabellensiebte beim Achtplatzierten JFV 2011 Nenndorf. Und am Samstag, 22. April, um 13 Uhr folgt die Partie beim Tabellenvorletzten JFV Filenithi. Mit zwei Siegen dürfte der Klassenerhalt für Blau-Rot-Weiß feststehen.


Den Freistoß von Ziad Al-Saleh hält der Torwart des FC Stadthagen mit einer Glanzparade.
Den Freistoß von Ziad Al-Saleh hält der Torwart des FC Stadthagen mit einer Glanzparade.

BRW-D-Junioren verpatzen den Rückrundenstart

 

rinteln-sport.de 13.04.2023 - Sebastian Blaumann


Die D-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben den Rückrundenstart in der Kreisliga verpatzt. Der Tabellendritte unterlag dem FC Stadthagen mit 0:2. Für die Gäste war es erst der zweite Saisonsieg.

„Das war ein Gruselkick von uns und eine verdiente Niederlage“, berichtete Sven Kieweg, der zusammen mit André Lohmeier und Andreas Montag die Mannschaft trainiert. Im ersten Spiel nach der fünfmonatigen Winterpause war noch viel Sand im Getriebe der Blau-Rot-Weißen. BRW fand keinen Spielrhythmus, anstatt auf das gewohnte Kurzpassspiel zu setzen, versuchte es das Heimteam, mit langen Bällen gefährlich zu werden. Das misslang gründlich gegen einen kampfstarken FC Stadthagen.

In einer torchancenarmen ersten Halbzeit hatte Blau-Rot-Weiß zwei gute Szenen. Doch beide Male parierte der FC-Torhüter hervorragend. So fischte er den Schuss von Joel Block aus dem Winkel und war auch beim Freistoß von Ziad Al-Saleh auf dem Posten. Im zweiten Spielabschnitt entschärfte die Nummer eins des FC zwei gute Möglichkeiten der Blau-Rot-Weißen. Nach einem Fehlpass im Spielaufbau ging der FC Stadthagen mit 0:1 in Führung. Das 0:2 fiel nach einem Konter. BRW war geschockt, wehrte sich nicht gegen die drohende Niederlage und kam zu keinen Torchancen mehr.

„Das war ein vergurkter Rückrundenstart. Wir haben nie ins Spiel gefunden und waren viel zu ungenau. So wartet viel Arbeit auf das Trainerteam, um an die guten Hinrunden-Leistungen anknüpfen zu können“, erklärte Kieweg.

Das nächste Spiel steht bereits am Samstag, 15. April, um 14:45 Uhr auf dem Programm. Dann geht es nach Krankenhagen zum Derby bei der JSG Süd-Weser.

BRW: Jaydyn Borsum, Ziad Al-Saleh, Mike Breinenger, Semih Boga, Joel Block, Maximilian Schmidt, Leon Lohmeier, Reza Hosseini, Louis Oswald, Daniel Sel, Leo Oswald, Louis Borowski, Grigorios Zekelidis.


Jordan Frühmark verzieht nur um Haaresbreite. Die A-Junioren der JSG BRW Rinteln unterliegen dem FC Springe mit 0:1.
Jordan Frühmark verzieht nur um Haaresbreite. Die A-Junioren der JSG BRW Rinteln unterliegen dem FC Springe mit 0:1.

BRW Rinteln hadert mit dem Schiedsrichter

 

rinteln-sport.de 22.03.2023 - Sebastian Blaumann


Die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben in der Bezirksliga den Sprung auf den 2. Tabellenplatz verpasst. Im Nachholspiel gegen den FC Springe gab es eine unglückliche 0:1-Niederlage. Trainer Rolf Bartram sah zwei Gründe für die Heimpleite. „Zum einen verhinderte unsere schlechte Chancenverwertung einen Heimsieg und zum anderen zeigte der Schiedsrichter eine schwache Vorstellung und benachteiligte uns in drei entscheidende Szenen“, ärgerte sich der BRW-Coach.

In der 31. Minute erzielten die Blau-Rot-Weißen aus ihrer Sicht ein reguläres Tor. Nach einer flachen Hereingabe behinderten sich zwei Springer beim Klärungsversuch, Richard Stumpf stand am zweiten Pfosten völlig frei und schob ein. Doch Schiedsrichter Ralf Krömer gab den Treffer nicht. „Angeblich hatte ein Spieler von uns den Torwart behindert, nur war da kein Spieler von uns in der Nähe“, berichtete Bartram. Die zweite knifflige Szene ereignete sich in der 76. Minute. Mika Höfemann wurde acht Meter vor dem Tor umgesäbelt, musste danach mit einer Bänderverletzung ausgewechselt werden, doch Krömer wertete die Aktion nicht als elfmeterwürdiges Foulspiel. Der Höhepunkt aus Sicht der Blau-Rot-Weißen war die Situation in der 90. Minute, die dann auch zum 0:1-Gegentor führte. „Benedikt Reinecke wollte den Ball nach vorne schlagen, wurde dabei vom Springer klar umgemäht, doch es gab Ecke und aus dieser fiel das 0:1“, war Bartram bedient. Nach dem Spiel habe sich der Unparteiische für seine schwache Leistung entschuldigt. Doch dafür könne man sich auch nichts kaufen. Das Spiel sei verloren, so Bartram.

Die Zuschauer sahen ein A-Junioren-Bezirksligaspiel auf hohem Niveau. Beide Mannschaften waren offensiv ausgerichtet und so gab es auf beiden Seiten eine Vielzahl von Tormöglichkeiten. Doch die Tore waren wie zugenagelt. Nach dem Seitenwechsel erspielte sich BRW ein klares Chancenplus. Ein Höfemann-Kopfball (51.) strich am Springer Tor um Millimeter vorbei. Jordan Frühmark (54./62.) vergab zwei gute Schusschancen. Blau-Rot-Weiß hatte Glück, dass ein Springer Abschluss an die Latte klatschte (64.). „Wir haben einfach zu viele Chancen vergeigt“, meinte Bartram. In der 90. Minute fiel das Tor des Tages. Nach einer Ecke köpfte Robert Schulte das schmeichelhafte 1:0 für die Gäste.

Bereits am Freitag, 24. März, um 19:30 Uhr steht das nächste Spiel für die A-Junioren der JSG BRW Rinteln auf dem Programm. Auf dem B-Platz am Steinanger trifft das Bartram-Team im Bezirkspokal auf die SG Diepholz. Dann ist wegen der Osterferien eine Spielpause. Das nächste Punktspiel bestreiten die BRW-A-Junioren am Samstag, 15. April, um 11:30 Uhr gegen die JSG Fischbeck/Großenwieden/Rohden-Segelhorst.

BRW: Benjamin Lohmann, Finn Requardt, Richard Stumpf, Mika Höfemann, Benedikt Reinecke, Luis Steinleger, Dominik Ackmann, Jordan Frühmark, Johannes Wopfner, Lennox Weishaupt, Tinu Mendoza; Jannik Bartram, David Tadge, Marlon Speisekorn.


Tinu Mendoza (von links), Mika Höfemann und Luis Steinleger bejubeln den Auswärtssieg beim SV Holzminden.
Tinu Mendoza (von links), Mika Höfemann und Luis Steinleger bejubeln den Auswärtssieg beim SV Holzminden.

BRW-A-Junioren gewinnen beim Tabellendritten

 

rinteln-sport.de 20.03.2023 - Sebastian Blaumann


Das ist ein perfekter Start in die Restsaison gewesen. Die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln gewannen beim Tabellendritten SV Holzminden mit 2:0 und kletterten damit selbst in der Bezirksliga-Tabelle auf Rang drei. „Das war ein verdienter Sieg nach einer couragierten Vorstellung“, freute sich BRW-Trainer Rolf Bartram.

Das Spiel wurde kurzfristig auf den Kunstrasenplatz verlegt. „Damit hatten wir überhaupt keine Probleme, da wir in der Wintervorbereitung nur auf Kunstrasen getestet hatten“, berichtete Bartram. Blau-Rot-Weiß überzeugte mit einer starken Teamleistung. Bereits in der 6. Minute hatten die Gäste das 1:0 auf den Fuß. Dominik Ackmann umkurvte den SVH-Keeper, wurde dabei zu weit nach Außen gedrängt und traf nur das Außennetz. Auf der Gegenseite traf Holzminden nur den Außenpfosten (14.). „Danach kontrollierten wir bis zur Pause das Spiel“, erklärte Bartram.

Nach guter Ackmann-Vorarbeit erzielte Tinu Mendoza (20.) das 1:0 für die JSG BRW Rinteln. Und es kam noch besser: Kurz vor der Pause markierte Mika Höfemann (43.) das 2:0. Der BRW-Spieler drückte eine präzise Flanke über die Linie.

Im zweiten Spielabschnitt machte der SV Holzminden mehr. „Sie sind aber nicht gefährlich vor unser Tor gekommen. Die Mannschaft bot eine konzentrierte Abwehrleistung“, lobte Bartram das Defensivverhalten seiner Jungs. Das Tor zum 0:3 von Mendoza in der 81. Minute wurde vom gut leiteten Schiedsrichter abgepfiffen. „Einer meiner Spieler hatte vorher gefoult“, berichtete Bartram.

Für den neuen Tabellendritten geht es bis zu den Osterferien Schlag auf Schlag. Bereits am morgigen Dienstag, 21. März, steht um 19:30 Uhr auf dem Rintelner Steinanger das Nachholspiel gegen den FC Springe auf dem Programm. Am Freitag, 24. März, um 19:30 Uhr wird die ausgefallene Bezirkspokal-Partie gegen die SG Diepholz ebenfalls auf dem Steinanger nachgeholt.

BRW: Benjamin Lohmann, Finn Requardt, Richard Stumpf, Mika Höfemann, Benedikt Reinecke, Luis Steinleger, Dominik Ackmann, Jordan Frühmark, Johannes Wopfner, Lennox Weishaupt, Tinu Mendoza; Jannik Bartram, David Tadge, Justin Dürre.


BRW-Keeper Julian Suchalla zeigt viele gute Paraden, kann aber die deutliche 1:7-Niederlage der C-Junioren der JSG BRW Rinteln gegen den Tabellendritten nicht verhindern.
BRW-Keeper Julian Suchalla zeigt viele gute Paraden, kann aber die deutliche 1:7-Niederlage der C-Junioren der JSG BRW Rinteln gegen den Tabellendritten nicht verhindern.

JSG BRW Rinteln hat zu viel Respekt

 

rinteln-sport.de 20.03.2023 - Sebastian Blaumann


Die C-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln sind mit einer Niederlage in die Rückrunde der Bezirksliga gestartet. Das Team von Trainer Marco Buchmeier hatte zu viel Respekt vor dem Tabellendritten JSG Kaspel/Germania Ochtersum und unterlag mit 1:7. „Bei meinen Spielern schwirrte noch die 0:13-Klatsche aus dem Hinspiel in den Köpfen“, erklärte der BRW-Coach die ängstliche Vorstellung in der ersten Halbzeit.

Der angesetzte Schiedsrichter war nicht erschienen und so pfiff Aleksandar Herakovic, Jugendleiter des SV Engern, die Partie und zeigte eine souveräne Vorstellung. Die Begegnung war bereits zur Pause entschieden. BRW lag nach 32 Minuten 0:5 zurück. Mit einer direkt verwandelten Ecke erzielte Luke Fehrmann den 1:5-Halbzeitstand. „Wir waren nicht präsent in den Zweikämpfen, hatten keine Laufbereitschaft, es war mehr Standfußball“, monierte Buchmeier. Die Jungs hatten kein Vertrauen in ihre Stärke. Lediglich Mateo Felipe Eulzer glänzte als Abräumer auf der linken und rechten Abwehrseite. „An ihm gab es kein Vorbeikommen“, lobte Buchmeier.

In der zweiten Hälfte agierte BRW mutiger und wehrte sich gegen eine erneute Packung. Erst in der Schlussphase kassierte der Tabellensiebte noch zwei Gegentore zur 1:7-Niederlage. Mit Offensivtalent Mosawer Azhadi, Abwehr-Ass Rubar Özkan und Mentalitätsmonster Jaiden Lee Jürgens fehlten drei Stammkräfte. „Es sind einige Spieler angeschlagen ins Spiel gegangen. Unser Kader ist sehr klein, sodass Alternativen fehlen“, weiß Buchmeier.

Blau-Rot-Weiß konzentriert sich im Abstiegskampf auf das Wesentliche. Am Mittwoch, 22. März, um 18 Uhr folgt die wichtige Partie beim JFV 2011 Nenndorf. Der Gastgeber rangiert aktuell mit 7 Punkten auf dem ersten Abstiegsplatz und kann mit einem Heimdreier, das BRW-Team (10 Punkte) in der Tabelle überflügeln. „Auf dieses Spiel liegt unser Fokus. Da müssen wir brennen und gallig sein und über 70 Minuten eine konzentrierte Vorstellung bieten“, fordert Buchmeier.

BRW: Julian Suchalla, Mateo Felipe Eulzer, Mats Bork, Dominik Wilkening, Nick Paschko, Luke Fehrmann, Tayo Tuxhorn, Jannik Heuer, Jannis Buchmeier, Tristan Pasko, Max Richelhof; Bastian Czollek, Willi Dreiling, Nabih Ali.


Das Traumtor von Jannik Heuer zum 1:2 kommt zu spät. Nach einer starken Vorstellung scheiden die C-Junioren der JSG BRW Rinteln im Bezirkspokal gegen den SC Hassbergen mit 1:2 aus.
Das Traumtor von Jannik Heuer zum 1:2 kommt zu spät. Nach einer starken Vorstellung scheiden die C-Junioren der JSG BRW Rinteln im Bezirkspokal gegen den SC Hassbergen mit 1:2 aus.

JSG BRW Rinteln scheidet nach tollem Pokalfight aus

 

rinteln-sport.de 17.03.2023 - Sebastian Blaumann


Die Niederlage macht Mut für den Abstiegskampf in der Bezirksliga. Nach einem tollen Pokalfight sind die C-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln aus dem Bezirkspokal ausgeschieden. Auf einem sehr gut zu bespielenden Platz in Deckbergen unterlag das Team von Trainer Marco Buchmeier gegen den SC Hassbergen mit 1:2.

Die Blau-Rot-Weißen haben das Spiel in der ersten Halbzeit verloren. BRW bestimmte in einem 4-4-2-System die Partie, war griffig in den Zweikämpfen, zeigte gute spielerische Ansätze und ließ die Gäste so überhaupt nicht zur Entfaltung kommen. Das Heimteam drückte, hatte Top-Chancen von Jannik Heuer, Nick Paschko und Dominik Wilkening, doch das Hassberger Tor war wie vernagelt. „Uns hat die Ruhe vor dem Tor gefehlt. Anstatt 1:0 oder 2:0 in Führung zu sein, blieb es zur Pause beim torlosen Unentschieden“, berichtete Buchmeier.

Nach dem Seitenwechsel wurden die Gäste besser und gingen aggressiver in die Zweikämpfe. BRW hielt dagegen, musste aber das 0:1 (45.) schlucken. Ein Freistoß segelte an Freund und Feind vorbei und klatschte vom Innenpfosten ins Tor. BRW ließ sich nicht unterkriegen, kassierte nach einer Ecke das 0:2 (60.). Der Gastgeber gab nicht auf. Jannik Heuer (66.) zirkelte einen Freistoß genau in den Winkel. „Als der Ball den Fuß verließ, wusste ich, dass die Kugel im Tor einschlägt“, meinte der Torschütze.

In der Schlussphase warf die JSG alles nach vorne, doch es blieb bei der knappen 1:2-Niederlage. „Es hat die bessere Mannschaft verloren. Die Pleite ist ärgerlich, stimmt mich aber positiv, dass wir in der Rückrunde das Ziel Klassenerhalt schaffen. Die Jungs haben gegen eine robuste und mit vielen Spielern des älteren Jahrgangs besetzte Gäste-Mannschaft super dagegengehalten“, lobte Buchmeier den starken Auftritt ohne Belohnung.

Das nächste Spiel in der C-Junioren-Bezirksliga bestreiten die Rintelner am Sonntag, 19. März, um 11 Uhr auf dem Rintelner Steinanger gegen den Tabellendritten JSG Kaspel/Germania Ochtersum.

BRW: Julian Suchalla, Mateo Eulzer, Mats Bork, Dominik Wilkening, Tristan Pasko, Nick Paschko, Luke Fehrmann, Tayo Tuxhorn, Jannik Heuer, Jannis Buchmeier, Max Richelhof; Jaiden Lee Jürgens, Darius Doras, Bastian Czollek, Willi Dreiling, Nabih Ali, Jason Urlacher.


Gegen die Übermacht der ersten und zweiten Mannschaften war die Dritte der JSG BRW Rinteln in der Hallenrunde chancenlos.
Gegen die Übermacht der ersten und zweiten Mannschaften war die Dritte der JSG BRW Rinteln in der Hallenrunde chancenlos.

Blau-Rot-Weiß stellt sich tapfer der Übermacht

 

rinteln-sport.de 28.02.2023 - Sebastian Blaumann


Sie haben sich tapfer geschlagen: Die dritte C-Junioren-Mannschaft der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln kassierte in der Hallenrunde in zwölf Spielen zwölf Niederlagen und schloss die Vorrunde mit 1:52 Toren als abgeschlagenes Tabellenschlusslicht ab. Das Team von Trainer Aleksandar Herakovic musste sich nur mit ersten und zweiten Mannschaften auseinandersetzen. „Wir haben uns nie aufgegeben, sondern leidenschaftlich und fair der übermächtigen Konkurrenz gestellt. Zudem hat das Team nie die Köpfe hängen gelassen. Ich bin richtig stolz, diese Mannschaft in der Hallenrunde begleitet zu haben“, erklärt BRW-Coach Aleksandar Herakovic.

Im Training und in den Spielen hat sich die Mannschaft fußballerisch weiterentwickelt. Trotz der vielen und hohen Niederlagen sind die Jungs den Gegenspielern und Schiedsrichtern stets mit Respekt entgegengetreten. „Die Spieler haben die Vorgaben angenommen und versucht, auch umzusetzen“, berichtete Herakovic.

Der Kader der BRW-C-3-Junioren besteht aus Arvid Golgath, Paul Gulitz, Darius von Lukowicz, Fatlind Daci, Abdo Khalil, Eljon Pacolli, Santino Li Puma, Benjamin Berisa, Benyamin Karikasmai, Karolina Kaja Lapzuk, Jonathan Schwick, Alan Sino und Arnold Weiss.


Im Hinspiel feierten die C-Junioren der JSG BRW Rinteln Mit Jaiden Lee Jürgens (links) einen 1:0-Erfolg gegen den JFV 2011 Nenndorf.
Im Hinspiel feierten die C-Junioren der JSG BRW Rinteln Mit Jaiden Lee Jürgens (links) einen 1:0-Erfolg gegen den JFV 2011 Nenndorf.

BRW-C-Junioren geben richtig Gas für die Mission „Klassenerhalt in der Bezirksliga“

 

rinteln-sport.de 28.02.2023 - Sebastian Blaumann

 

Seit vier Wochen geben die Nachwuchskicker der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln im Training wieder so richtig Gas. Trainer Marco Buchmeier versammelt seine Jungs viermal die Woche um sich. Dreimal wird trainiert und samstags steht immer ein Testspiel auf dem Programm. Die Mission ist klar: Der Klassenerhalt in der C-Junioren-Bezirksliga soll herausspringen. In der Staffel 3 überwinterten die Blau-Rot-Weißen mit 10 Punkten aus 10 Spielen auf dem 7. Tabellenplatz. Das ist ein Nichtabstiegsplatz. Doch die gefährdete Zone ist nah. Drei Mannschaften steigen aus der Elferstaffel am Saisonende ab. Der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz beträgt nur drei Punkte.

Immer wieder wird der schmale Kader durch Krankheiten und Verletzungen geschwächt. „Bei den Testspielen fielen mir stets einige Leistungsträger weg. Aber die Jungs, die da sind, zerreißen sich und geben Vollgas“, berichtet Buchmeier. Mit Liam Geske und Jannis Drewnitzky stehen zwei weitere Spieler für die Rückserie nicht mehr zur Verfügung. Buchmeier führte gute Gespräche mit den C-2-Trainern Benjamin Nickel-Dogan und Timo Henning. Mateo Eulzer, Luke Fehrmann und Jason Urlacher wurden hochgezogen und überzeugten in den Testspielen.

In den drei Vorbereitungsspielen auf Kunstrasen gab es einen Sieg und zwei Niederlagen. „Uns fehlt noch die Konstanz über die volle Spielzeit. Bislang zeigten wir stets nur eine gute Halbzeit. Aber ich habe auch immer viel gewechselt und getestet“, erklärt Buchmeier. Jeder Test habe die Spieler vorangebracht.

So langsam wird es ernst. Am Sonntag, 4. März, steht das erste Pflichtspiel nach der Winterpause auf dem Programm. Auf dem Sportplatz in Deckbergen empfängt die JSG BRW Rinteln den SC Hassbergen zur 1. Runde im Bezirkspokal. Anstoß ist um 11 Uhr. Nur eine Woche später beginnt die Rückserie für die C-Junioren gleich mit einem Abstiegskracher. Am Samstag, 11. März, um 14:45 Uhr gastiert BRW beim JFV 2011 Nenndorf. Die Nenndorfer stehen drei Zähler hinter den Blau-Rot-Weißen auf dem ersten Abstiegsplatz. Mit einem Auswärtssieg könnte BRW einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen, bei einer Niederlage könnte die Buchmeier-Elf auf den Abstiegsplatz abrutschen. „Ich fiebere dem Match schon entgegen und bin optimistisch, dass uns der Klassenerhalt gelingt“, sprüht Buchmeier voller Vorfreude und Optimismus.


Die D-1-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln gehört in der Endrunde um die Hallen-Kreismeisterschaft zu den Mitfavoriten.
Die D-1-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln gehört in der Endrunde um die Hallen-Kreismeisterschaft zu den Mitfavoriten.

D-Junioren der JSG BRW Rinteln mit drei Teams in der Endrunde

 

rinteln-sport.de 24.02.2023 - Sebastian Blaumann

 

Die Hallen-Kreismeisterschaften der D-Junioren gehen am morgigen Samstag, 25. Februar, in der Kreissporthalle Bad Nenndorf über die Bühne. Ab 10 Uhr spielen sechs D-2-Junioren-Mannschaften um den Titel, ab 14 Uhr folgen sechs D-1-Junioren-Teams. Die JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln schickt drei Mannschaften in die beiden Endrunden-Turniere.

Bei den D-2-Junioren heißen die Gegner der beiden BRW-Mannschaften JFV 2011 Nenndorf II und III, JSG Samtgemeinde Niedernwöhren/Enzen und JSG Liekwegen/Obernkirchen III. Das direkte Duell von BRW II gegen BRW III findet um 10:11 Uhr statt. Die Zweite gewann ihre Qualifikationsgruppe, die Dritte erreichte als Gruppendritter die Endrunde. BRW II holte in 16 Spielen 38 Punkte. Das Trainerteam mit Sven Kieweg, André Lohmeier und Andreas Montag will um die Kreismeisterschaft mitspielen. „Es gibt in einer Endrunde keine leichten Gegner. Man darf sich keine Ausrutscher erlauben, jedes Spiel muss hoch konzentriert angegangen werden. Viel wird auch von der Tagesform abhängig sein“, ist sich Kieweg sicher. Die Dritte wird von Romario Vrebac trainiert und geht als krasser Außenseiter in die Endrunde.

Vorläufiger Kader BRW II: Jaydyn Borsum, Joel Block, Maximilian Schmidt, Jonah Thiedig, Louis Borowski, Leo Oswald, Leon Lohmeier, Grigorios Zekelidis.

Vorläufiger Kader BRW III: Leonard Schaper, Mark Schäfer, Julien Jreige, Giuliano Di Noi, Frederic Slowik, Ivan Maan, Julian Ganaj.

Ab 14 Uhr gehen die D-1-Junioren auf Titeljagd. Neben den Blau-Rot-Weißen haben sich für die Endrunde der JFV 2011 Nenndorf, die JSG Liekwegen/Obernkirchen, die JSG Samtgemeinde Niedernwöhren/Enzen, der TSV Algesdorf und der VfR Evesen qualifiziert. BRW zählt zu den Mitfavoriten. Die Erste wird von Sven Kieweg trainiert und kam als Gruppensieger mit acht Siegen und vier Unentschieden bei 23:2 Toren ungeschlagen in die Finalrunde um die Hallen-Kreismeisterschaft. „Wir haben starke Gegner vor der Brust. Wir wollen Kreismeister werden, zumindest aber eine Top-Drei-Platzierung erreichen“, erklärt Kieweg.

Vorläufiger Kader BRW I: Lennox Möller, Louis Oswald, Ziad Al-Saleh, Mike Breinenger, Daniel Sel, Maximilian Demant, Semih Boga.


Die B-2-Junioren der JSG BRW Rinteln gewinnen ein Testspiel gegen den VfL Mennighüffen mit 3:2.
Die B-2-Junioren der JSG BRW Rinteln gewinnen ein Testspiel gegen den VfL Mennighüffen mit 3:2.

Testspielsieg für die B-2-Junioren der JSG BRW Rinteln

 

rinteln-sport.de 13.02.2023 - Sebastian Blaumann

 

Die zweite B-Junioren-Mannschaft der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln ist mit einem Testspielsieg in das Jahr 2023 gestartet. Auf dem Kunstrasenplatz in Löhne setzte sich das Team von Trainer Holger Strohmeier und Co-Trainer Till Umbach mit 3:2 gegen den VfL Mennighüffen II durch.

Nach der langen Pause war bei den Blau-Rot-Weißen im ersten Abschnitt noch viel Sand im Getriebe. Zwei leichtfertige Ballverluste nutzte der Gegner eiskalt aus. Elijah Henke (5.) schoss das 1:0, Maximilian Litke (37.) erzielte den Treffer zum 2:1-Pausenstand für die VfL-Zweite. Für BRW glich Leon Grinko (16.) zum zwischenzeitlichen 1:1 aus. „Wir haben den Gegner zum Toreschießen eingeladen“, monierte Strohmeier.

Nach dem Seitenwechsel stellten die Blau-Rot-Weißen die Fehler ab und wurden zur spielbestimmenden Mannschaft. BRW kontrollierte mit viel Ballbesitz den Gegner. „Wir haben dem VfL keine Großchance mehr zugelassen und uns selber viele Möglichkeiten herausgespielt“, lobte Strohmeier die Leistung nach der Pause. BRW drehte durch die Tore von Canel Yilmaz (60.) und Deldar Bakir Sabri (65.) das Testspiel in einen 3:2-Erfolg. „Wir hätten aber höher gewinnen müssen. Leider haben wir etliche Chancen liegen gelassen. Für uns Trainer war es aber ein sehr aufschlussreicher Test“, erklärte Strohmeier nach Spielende. Das Trainerduo probierte Spieler auf neuen Positionen aus. So durften sich beide Torhüter jeweils eine Halbzeit auch als Feldspieler zeigen.

BRW: Can Cheikhi, Canel Yilmaz, Collin Bork, Deldar Bakir Sabri, Florent Krasniqi, Johannes Lüth, Justin Pollmeyer, Khalil Khalil, Leon Grinko, Leonard Schüler, Mathis Mercier, Mike Wohlmut, Mahammad Hussein.


Die JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln mit Johannes Wopfner (rechts) strebt bei der Sparkassen-Masters-Endrunde der A-Junioren eine Top-4-Platzierung an.
Die JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln mit Johannes Wopfner (rechts) strebt bei der Sparkassen-Masters-Endrunde der A-Junioren eine Top-4-Platzierung an.

JSG BRW Rinteln und JSG Süd-Weser beim Sparkassen-A-Junioren-Masters

 

rinteln-sport.de 26.01.2023 - Sebastian Blaumann

 

Die Sparkassen-Masters-Endrunde der A-Junioren ist der erste Höhepunkt des Jahres für die Nachwuchskicker. Die besten acht Mannschaften spielen am Samstag, 28. Januar, ab 12:30 Uhr in der Kreissporthalle Obernkirchen um die Schaumburger Hallenkrone. Zum erlesenen Teilnehmerfeld gehören die JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln, die JSG Süd-Weser, der TSV Algesdorf, JVF 2011 Nenndorf sowie jeweils zwei Mannschaften des VfL Bückeburg und Deister United.

Am vergangenen Montag wurde in den Räumen der Sparkasse Schaumburg die beiden Gruppen ausgelost. Die Gruppe A bilden der TSV Algesdorf, VfL Bückeburg, Deister United II und der JFV 2011 Nenndorf. In der Gruppe B kommt es zum Derby zwischen der JSG BRW Rinteln und der JSG Süd-Weser. Die beiden Kontrahenten treffen gleich im ersten Gruppenspiel um 12:45 Uhr aufeinander. Weitere Teams in dieser Gruppe sind der VfL Bückeburg II und Deister United.

Die jeweiligen Gruppenersten und -zweiten stehen im Halbfinale ab 15:45 Uhr. Danach folgen die Platzierungsspiele. Das Finale wird um 17 Uhr angepfiffen. Als Favoriten gelten das Landesliga-Team des VfL Bückeburg und der Bezirksligist JFV 2011 Nenndorf. Als Außenseiter geht die JSG BRW Rinteln ins Rennen um den Masterstitel.

Bei den Blau-Rot-Weißen muss Trainer Rolf Bartram auf einige Leistungsträger verzichten. „Säulen der Mannschaft sind auf einer Skifreizeit mit der Schule. Aber ich habe gute Spieler in der Hinterhand, die sich beweisen wollen“, verrät der BRW-Coach. Wichtig sei ein guter Start in das Turnier. „Mit einem Sieg im Derby wollen wir die Erfolgswelle finden und ins Halbfinale einziehen“, peilt Bartram mit seinem Team eine Top-4-Platzierung an.

Die JSG Süd-Weser fühlt sich in der Außenseiterrolle pudelwohl und fährt top-motiviert zur Masters-Endrunde. Das Trainerduo um Shirly Friedemann und Silas Everding setzt auf einen Mix aus A- und B-Junioren und strebt den Einzug ins Halbfinale an. „In der Mannschaft steckt viel Potenzial und wir reisen mit ein oder zwei Assen im Ärmel nach Obernkirchen“, blickt Friedemann den Spielen optimistisch entgegen. Da das Training nur in der kleinen Sporthalle in Exten stattfinden konnte, fehlt den Süd-Weser-Spielern die Routine in der großen Halle. „Wir haben eine gute Truppe beisammen und wollen etwas Reißen“, kündigt Friedemann einen forschen Auftritt an.

Der Spielplan: 12:30 Uhr: Algesdorf – Bückeburg; 12:45 Uhr: Süd-Weser – BRW Rinteln; 13 Uhr: Deister United II – Nenndorf; 13:15 Uhr: Bückeburg II – Deister United; 13:30 Uhr: Algesdorf – Deister United II; 13:45 Uhr: Süd-Weser – Bückeburg II; 14 Uhr: Nenndorf – Bückeburg; 14:15 Uhr: Deister United – BRW Rinteln; 14:30 Uhr: Bückeburg – Deister United II; 14:45 Uhr: BRW Rinteln – Bückeburg II; 15 Uhr: Nenndorf – Algesdorf; 15:15 Uhr: Deister United – Süd-Weser.

15:45 Uhr: 1. Halbfinale; 16 Uhr: 2. Halbfinale; 16:15 Uhr: Spiel um Platz 7; 16:30 Uhr: Spiel um Platz 5; 16:45 Uhr: Spiel um Platz 3; 17 Uhr: Finale.


Die C-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln belegen beim VGH-Schaumburg-Cup des VfL Bückeburg den 4. Platz.
Die C-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln belegen beim VGH-Schaumburg-Cup des VfL Bückeburg den 4. Platz.

Platz 4 für die C-Junioren der JSG BRW Rinteln beim 18. VGH-Schaumburg-Cup

 

rinteln-sport.de 17.01.2023 - Sebastian Blaumann

 

Der VfL Bückeburg hatte zum 18. VGH-Schaumburg-Cup eingeladen und präsentierte sich mal wieder als perfekter Gastgeber. Die besten acht C-Junioren-Mannschaften aus der näheren Umgebung starteten im Modus „Jeder-gegen-jeden“ und spielten um die Schaumburger Hallenkrone in dieser Altersklasse. Den Turniersieg sicherten sich die Gäste aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont. Die JSG Fischbeck/Großenwieden/Rohden-Segelhorst dominierte das Turnier, holte in sieben Spielen sieben Siege mit einem Torverhältnis von 38:2. Die JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln zeigte eine starke Turnierleistung und verpasste das Treppchen als Vierter nur um Haaresbreite.

BRW-Trainer Marco Buchmeier setzte auf einen breiten Kader, denn es galt sieben Spiele zu absolvieren. So bildete der Coach mehrere Blöcke. Gleich im ersten Spiel ging es gegen den späteren Turniersieger. „Wir waren gut drin in der Partie, doch die JSG Fischbeck nutzte zwei individuelle Fehler von uns zum 2:0-Erfolg aus“, berichtete Buchmeier. Gegen die SG Hagenburg/Bokeloh/Steinhude gab es das erste Erfolgserlebnis. „Wir spielen eine lockere 2:0-Führung heraus, machen dann aber mit einer unnötigen Lari-Fari-Spielweise das Match spannend und zittern uns zu einem 3:2-Sieg“, monierte der BRW-Trainer den laxen Auftritt.

Beim 1:3 gegen den JFV 2011 Nenndorf fühlte sich Buchmeier verpfiffen. „Wir bekommen eine Zeitstrafe für einen normalen Zweikampf, unser Gegner für eine harte Attacke an unseren Torwart gar nichts“, ärgerte sich Buchmeier über die Schiedsrichterleistung. In Unterzahl schluckte BRW zwei Tore und die Partie war verloren. Im vierten Spiel des Tages liefen die Blau-Rot-Weißen gegen die U14 des VfL Bückeburg lange einem Rückstand hinterher. Am Ende gelang der Ausgleich zum 1:1-Remis.

Die Darbietungen des Bezirksligisten wurden von Spiel zu Spiel besser. Gegen die JSG Bückeberge/RW Stadthagen gab es einen ungefährdeten 4:0-Erfolg, die JSG Deister United wurde mit 3:1 besiegt. Die beste Turnierleistung bot BRW im letzten Turnierspiel. Gegen die U15 des VfL Bückeburg feierte Blau-Rot-Weiß mit 1:0 den Derbysieg. „Das war top. Wir haben konzentriert verteidigt, die Zweikämpfe angenommen, sind an die Schmerzgrenze gegangen und haben alles rausgehauen“, freute sich Buchmeier über die Top-Leistung zum Turnierabschluss.

Mit den drei Siegen am Stück kletterte die JSG BRW Rinteln in der Tabelle noch auf den 4. Tabellenplatz. BRW lag nur zwei Zähler hinter dem Zweitplatzierten VfL Bückeburg U15 und war sogar punktgleich mit dem JFV 2011 Nenndorf. „Die Siegesserie sorgte für ein gutes Gefühl bei der Heimfahrt“, meinte Buchmeier. Mit Dominik Wilkening und Tristan Pasko wurden zwei Spieler in das VGH-All-Star-Team gewählt, das am Folgetag beim VGH-Cup unter anderem gegen die Bundesliga-Teams des VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach, Hertha BSC, Arminia Bielefeld, SV Werder Bremen und Hannover 96 antreten durfte.

Die Abschlusstabelle: 1. JSG Fischbeck/Großenwieden/Rohden-Segelhorst (21/38:2), 2. VfL Bückeburg U15 (15/23:7), 3. JFV 2011 Nenndorf (13/21:8), 4. JSG BRW Rinteln (13/13:9), 5. VfL Bückeburg U14 (9/11:11), 6. JSG Deister United (6/6:30), 7. SG Hagenburg/Bokeloh/Steinhude (3/8:25), 8. JSG Bückeberge/RW Stadthagen (1/4:32).

Für die JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln spielten Jan Suchalla, Jannis Drewnitzky, Mats Bork, Dominik Wilkening, Nick Paschko, Mosawer Azhadi, Jaiden Lee Jürgens, Tayo Tuxhorn, Jannik Heuer, Tristan Pasko, Max Richelhof, Darius Doras, Bastian Czollek.


Die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln erreichen als Gruppenzweiter die Sparkassen-Masters-Endrunde am 28. Januar in der Obernkirchener Kreissporthalle.
Die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln erreichen als Gruppenzweiter die Sparkassen-Masters-Endrunde am 28. Januar in der Obernkirchener Kreissporthalle.

JSG BRW Rinteln und JSG Süd-Weser erreichen die Sparkassen-Masters-Endrunde der A-Junioren

 

rinteln-sport.de 09.01.2023 - Sebastian Blaumann

 

Jubel bei den Nachwuchsspielern der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln und der JSG Süd-Weser. Beide A-Junioren-Mannschaften erreichten die Sparkassen-Masters-Endrunde, die am 28. Januar in der Obernkirchener Kreissporthalle über die Bühne gehen wird. Dann spielen die acht besten Schaumburger A-Junioren-Teams um die Hallenkrone.

Bei den Qualifikationsturnieren in der Lauenauer Victoria Arena reichte der JSG Süd-Weser ein Sieg zum Weiterkommen. In der Fünferstaffel qualifizierten sich die Top-Vier für die Endrunde. Bereits im ersten Spiel löste die JSG Süd-Weser das begehrte Ticket für die Endrunde. Das Team des Trainerduos Shirly Friedemann und Silas Everding besiegte die JSG Samtgemeinde Niedernwöhren/Enzen II mit 2:1. Süd-Weser musste auf einige Stammkräfte verzichten. So stand mit Malik Everding ein Feldspieler zwischen den Pfosten. „Wir sind nur mit vier A-Junioren-Spielern angetreten. Drei B-Junioren mussten aushelfen“, berichtete Silas Everding. Beim Sieg gegen den späteren Gruppenletzten nutzte die JSG Süd-Weser die Fehler des Gegners gnadenlos aus. Doch danach gab es für die JSG nichts mehr zu holen. Gegen den TSV Algesdorf (1:4), VfL Bückeburg (0:6) und JSG Deister United (1:4) war Süd-Weser chancenlos. „Bückeburg hat uns komplett abgelattet, im letzten Spiel fehlte uns die Kondition, da sind wir nur noch hinterhergelaufen, obwohl wir spielerisch mitgehalten haben“, meinte Silas Everding. Ärgerlich war die Aktion für Jonas Bünte im Spiel gegen den TSV Algesdorf. „Jonas wurde vom TSV-Torwart abgeräumt, verletzte sich und konnte nur noch mit halber Kraft weiterspielen“, berichtete Silas Everding. Doch der Einzug in die Sparkassen-Masters-Endrunde sei überragend.

Die JSG BRW Rinteln schaffte die Qualifikation sehr souverän. In der Sechserstaffel belegte der Bezirksligist mit vier Siegen und einer Niederlage den 2. Gruppenplatz. Nur gegen die JFV 2011 Nenndorf verlor die Mannschaft von Trainer Rolf Bartram mit 2:3. „Der Start war ein wenig holprig, doch dann haben wir uns souverän durchgesetzt“, freute sich Rolf Bartram über den Einzug in die Sparkassen-Masters-Endrunde. Das erste Spiel gewannen die Blau-Rot-Weißen gegen den TSV Ahnsen mit 3:0, dann folgten Siege gegen die JSG Deister United II mit 2:0, gegen den VfL Bückeburg II mit 5:0 und gegen die JSG Samtgemeinde Niedernwöhren/Enzen mit 3:2. Im Spiel um den Gruppensieg glich BRW eine Minute vor Schluss gegen den JFV 2011 Nenndorf zum 2:2 aus. „Dann wollten wir zu viel und mussten 20 Sekunden vor dem Ende noch das 2:3 schlucken“, erklärte Rolf Bartram. „Wir waren nach dem dritten Spiel bereits durch. Danach ließen wir in der Konzentration nach und verteidigten nicht mehr so konsequent“, berichtete der BRW-Coach.

Für die Sparkassen-Masters-Endrunde am 28. Januar in der Obernkirchener Kreissporthalle qualifizierten sich aus der Vorrunden-Staffel 1 der Landesligist VfL Bückeburg sowie die Kreisligisten JSG Deister United, TSV Algesdorf und JSG Süd-Weser und aus der Vorrunden-Staffel 2 die Bezirksligisten JFV 2011 Nenndorf und JSG BRW Rinteln sowie die Kreisligisten JSG Deister United II und VfL Bückeburg II.


Die B-2-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln mit Mike Wohlmuth zeigten eine deutliche Leistungssteigerung.
Die B-2-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln mit Mike Wohlmuth zeigten eine deutliche Leistungssteigerung.

Leistungssteigerung der BRW-B-Junioren wird nicht belohnt

 

rinteln-sport.de 22.11.2022 - Sebastian Blaumann

 

Die zweite Mannschaft der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln hat in der Kreisliga die vierte Niederlage in Folge kassiert. Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung musste sich das Team von Trainer Holger Strohmeier dem Tabellendritten JSG Hevesen/Hespe/Ahnsen mit 0:1 geschlagen geben. „Aufgrund der Chancenverteilung geht der Sieg des Favoriten in Ordnung. Wir haben alles gegeben und die Erleichterung beim Titelaspiranten war groß, als der Schlusspfiff ertönte“, berichtete der BRW-Coach.

Der Tabellenzehnte konnte die Partie relativ ausgeglichen gestalten. „Wir waren gut in den Zweikämpfen und haben in der Defensive kompakt gestanden“, erklärte Strohmeier. Das Tor des Tages fiel nach einem individuellen Fehler. „Erst rutschte auf nassem Boden der Außenverteidiger aus, dann rutschte beim Klärungsversuch unseres Innenverteidigers der Ball über den Spann und der JSG-Stürmer musste nur noch einschieben“, beschrieb der BRW-Trainer das unglückliche Gegentor. Klaus Steven Zapke (31.) war erfolgreich. In der restlichen Spielzeit zeigte Blau-Rot-Weiß ein paar gute Angriffe, doch der Ausgleichstreffer wollte nicht mehr gelingen.

Mit einer Bilanz von einem Sieg, zwei Unentschieden und sieben Niederlagen geht die BRW-Reserve als Tabellenvorletzter in die Winterpause. Allerdings erreichte BRW das Pokal-Halbfinale. In elf Spielen kamen 28 Spieler zum Einsatz. Strohmeier zieht ein positives Fazit. Mit den Bezirksliga-Absteigern JFV 2011 Nenndorf und der JSG Liekwegen/Obernkirchen sowie den Top-Teams VfL Bückeburg II und JSG Hevesen/Hespe/Ahnsen sei die Staffel sehr gut besetzt. Zudem spielen die JSG Süd-Weser, der SC Auetal und der VfR Evesen mit A-Jugendlichen. „Wir haben meist richtig gute Spiele abgeliefert. Allerdings stimmt mit nur fünf Punkten nicht der Ertrag. Aber im Jugendfußball ist die Entwicklung wichtiger als das nackte Ergebnis“, erklärt Strohmeier. Für die Hallenrunde haben die Blau-Rot-Weißen zwei Mannschaften gemeldet.

BRW: Leonard Schüler, Adriano Kerber, Can Cheikhi, Canel Yilmaz, Florent Krasniqi, Johannes Lüth, Louis Köster, Mathis Mercier, Matteo Gangi, Mike Wohlmuth, Mohammad Hosseini, Omar Alkhalin, Nick Sitzmann, Robin-Max Hoffmeyer.


Leonard Schüler bewahrt sein Team mit starken Paraden vor einem höheren Rückstand.
Leonard Schüler bewahrt sein Team mit starken Paraden vor einem höheren Rückstand.

Torhüter Leonard Schüler verhindert ein Debakel

 

rinteln-sport.de 15.11.2022 - Sebastian Blaumann

 

kostenpflichtige Bildergalerie siehe rinteln-sport.de

Die zweite B-Junioren-Mannschaft der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln taumelt in der Kreisliga der Winterpause entgegen. Nach einer schwachen Vorstellung kassierte BRW eine 1:2-Niederlage gegen den JFV 2011 Nenndorf II. Die Pleite war die dritte Niederlage in Folge. „Wir hatten große Probleme, uns auf das ungewohnte neun-gegen-neun einzustellen“, analysierte Trainer Holger Strohmeier.

Die Blau-Rot-Weißen hatten es in der ersten Halbzeit lediglich Torwart Leonard Schüler zu verdanken, dass der Tabellenvorletzte nicht aussichtslos zurücklag. „Leonard hat mit vielen starken Paraden die Nenndorfer zur Verzweiflung gebracht“, lobte Strohmeier seine Nummer eins. Das Mittelfeld fand nicht statt, die BRW-Defensive wurde sträflich im Stich gelassen. Viele Einzelaktionen kennzeichnete das BRW-Spiel. So stand es zur Halbzeit nur 0:1. Jan Savranski (18.) war der Torschütze.

Nach dem Seitenwechsel gab es für die Blau-Rot-Weißen gleich den nächsten Nackenschlag. Sezai Salar (45.) verwandelte einen Foulelfmeter im zweiten Versuch zum 0:2. Doch nun wehrte sich BRW gegen die drohende Niederlage. Der Gastgeber steigerte sich und verkürzte durch Canel Yilmaz (51.) zum 1:2. Danach hatten die Blau-Rot-Weißen mehrfach den Ausgleich auf dem Fuß, doch das Gäste-Tor war wie vernagelt. „Aufgrund der miserablen erste Hälfte wäre ein Unentschieden für uns auch nicht verdient gewesen“, meinte Strohmeier.

Nun steht am morgigen Mittwoch um 18:30 Uhr das letzte Spiel vor der Winterpause für den Tabellenvorletzten auf dem Programm. BRW gastiert beim Tabellendritten JSG Hevesen/Hespe/Ahnsen. Die Partie wird auf dem Sportplatz in Hespe angepfiffen.

BRW: Canel Yilmaz, Deldar Bakir Sabri, Florent Krasniqi, Johannes Lüth, Justin Pollmeyer, Leonard Schüler, Louis Köster, Mike Wohlmuth, Mohammad Hosseini, Omar Alkhalin, Robin-Max Hoffmeyer.


Nach der Pause stimmen Kampf, Einsatz und Einstellung bei den B-2-Junioren der JSG BRW Rinteln mit Robin-Max Hoffmeyer (rechts).
Nach der Pause stimmen Kampf, Einsatz und Einstellung bei den B-2-Junioren der JSG BRW Rinteln mit Robin-Max Hoffmeyer (rechts).

Verletzungspech bei den B-2-Junioren der JSG BRW Rinteln

 

rinteln-sport.de 10.11.2022 - Sebastian Blaumann

 

Die zweite B-Junioren-Mannschaft der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln sehnt in der Kreisliga die Winterpause herbei. Das Team von Trainer Holger Strohmeier leidet unter großem Verletzungspech. So standen dem Coach bei der 0:7-Pleite beim bärenstarken Tabellenführer VfL Bückeburg II nur noch 13 Spieler zur Verfügung. „Die Ausfallliste ist so lang, dass man problemlos eine weitere Elf zusammenbekommen hätte“, berichtet Strohmeier.

Der Matchplan wurde bereits nach wenigen Minuten zerstört. Wieder verletzten sich zwei Schlüsselspieler. So musste ein Feldspieler ins Tor und etliche Positionswechsel vorgenommen werden. Das nutzte der Spitzenreiter, um zur Pause bereits mit 5:0 vorne zu liegen. Alan Oso (18./32.), John Luca Gericke (28./38.) und Lennart Schulz (40.) hießen die Torschützen.

Nach dem Seitenwechsel klappte schon einiges besser bei den Blau-Rot-Weißen. Mit Kampf, Einsatz und einer guten Einstellung verhinderte der Tabellenneunte ein Debakel. BRW kassierte nur noch zwei Gegentreffer durch Lennart Schulz (62.) und Jan Seipolt (72.).

Jetzt stehen für die Blau-Rot-Weißen nur noch zwei Punktspiele auf dem Programm. Dann ist endlich Winterpause in der Zwölferstaffel und die Nachwuchskräfte können ihre Verletzungen auskurieren. Im neuen Jahr will die BRW-Truppe dann neu angreifen und in Bestbesetzung in der Tabelle einige Plätze nach oben klettern.

BRW II: Adriano Kerber, Canel Yilmaz, Ermia Kiani Bakhtiari, Florent Krasniqi, Johannes Lüth, Justin Pollmeyer, Leon Grinko, Louis Köster, Mike Wohlmuth, Mohammed Hosseini, Nick Sitzmann, Omar Alkhalin, Robin-Max Hoffmeyer.


Dustin Marx (rechts) schüttelt seinen Gegenspieler ab und trifft für die BRW-B-Junioren doppelt.
Dustin Marx (rechts) schüttelt seinen Gegenspieler ab und trifft für die BRW-B-Junioren doppelt.

BRW-Bezirksliga-B-Junioren überwintern auf einem Abstiegsplatz

 

rinteln-sport.de 08.11.2022 - Sebastian Blaumann

 

kostenpflichtige Bildergalerie siehe rinteln-sport.de

Der erhoffte Befreiungsschlag ist ausgeblieben. In der Bezirksliga kamen die B-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln im Kellerduell gegen den Tabellenvorletzten JFV Hameln II nicht über ein 3:3-Unentschieden hinaus. Dabei wendete das Team von Trainer Kai Möller noch ein Desaster ab und holte einen 1:3-Rückstand auf.

Der Tabellenviertletzte hatte sich viel vorgenommen und lief in zwei Konter der Hamelner. Bei den Gegentoren von Bünyamin Seymen Cinakli (3.) und Mattis Leuthier (12.) war die BRW-Defensive schläfrig und unsortiert sowie mal wieder zu fehlerhaft. Der 0:2-Rückstand war ein Nackenschlag, doch die Blau-Rot-Weißen wurden von Minute zu Minute besser und zeigten Moral. Der 1:2-Anschlusstreffer des agilen Dustin Marx (28.) weckte endgültig die Lebensgeister von BRW. Die Hausherren drückten aufs Tempo, doch vor dem gegnerischen Tor fehlte noch die Klarheit und die Genauigkeit in den Aktionen.

BRW kam motiviert aus der Kabine und musste den nächsten Tiefschlag verdauen. Osman-Can Yilmaz (42.) traf zum 1:3. BRW steckte nicht auf, bewies Mentalität und glich mit einem Doppelschlag von Dustin Marx (43.) und Liam Keke Utikal (46.) zum 3:3 aus. BRW versuchte in der letzten halben Stunde alles, um das erlösende Siegtor zu schießen. Doch das Hamelner Tor war wie vernagelt. Zudem waren die Aktionen der Blau-Rot-Weißen zu hektisch, sodass sich BRW mit einem Remis zufriedengeben musste.

Nun muss sich das Team in der Winterpause sammeln. BRW wird auf einem Abstiegsplatz überwintern, denn aus der Elferstaffel sollen am Saisonende vier Mannschaften absteigen. Das rettende Ufer ist aber nur vier Zähler entfernt. Das Potenzial zum Klassenerhalt hat die Mannschaft zweifelsfrei. Doch produziert der Tabellenviertletzte zu viele individuelle Fehler und die Chancenverwertung ist auch mangelhaft. Das gilt es in der Rückrunde abzustellen, dann ist der Klassenerhalt im Bereich des Möglichen.

BRW: Niklas Dinnißen, Jonas Packner, Domenik Reinhardt, Dustin Marx, Justin Dürre, Gian Luca Hannemann, Leo Ruppelt, Shawn Jaden Frühmark, Dean Frühmark, Alan Hartfelder, Cem Ütebay; Tim Thiedig, Daniel Breinenger, Daniel Herakovic, Liam Keke Utikal, Elham Ehsan.


Dominik Wilkening (links) zündet den Turbo und bringt die BRW-C-Junioren mit 1:0 in Führung.
Dominik Wilkening (links) zündet den Turbo und bringt die BRW-C-Junioren mit 1:0 in Führung.

Blau-Rot-Weiß ärgert den Titelaspiranten nur 25 Minuten

 

rinteln-sport.de 08.11.2022 - Sebastian Blaumann

 

kostenpflichtige Bildergalerie siehe rinteln-sport.de

In der C-Junioren-Bezirksliga hat die JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln das letzte Punktspiel vor der Winterpause mit 1:9 gegen den Titelaspiranten TSV Bemerode verloren. Das Team von Trainer Marco Buchmeier konnte den Tabellenzweiten nur 25 Minuten ärgern. Dann brachen alle Dämme.

Blickt man auf die nüchternen Zahlen, dann denkt man eine deftige Packung für den Tabellensechsten. Doch in den ersten 25 Minuten zeigte BRW einen couragierten Auftritt. Buchmeier setzte gegen den Angriffswirbel auf eine Vierkette und davor auf eine Fünferreihe. „Wir wollten bei Ballgewinnen über unsere beiden schnellen Außenspieler kontern“, verriet der BRW-Coach seinen Matchplan. Und das klappte zunächst auch ganz vorzüglich. Nick Paschko bediente Dominik Wilkening und es hieß 1:0 (7.) für den Außenseiter. Doch leider stand der Torschütze einen Schritt im Abseits. Was einmal funktioniert, klappt auch ein zweites Mal, dachte sich BRW und Wilkening (11.) netzte zur umjubelten Führung ein.

Es wurde laut in den Reihen des Meisterschaftsfavoriten. Wilkening passte auf Mats Bork (14.), der Mittelfeldspieler war frei durch und scheiterte am Keeper. Im Gegenzug erzielte der Favorit das 1:1 (15.). „Ich hätte gerne gewusst, was passiert wäre, wenn wir 2:0 in Führung gegangen wären“, mutmaßt Buchmeier.

Bis zur 30. Minute wehrte sich BRW gegen die Übermacht des TSV Bemerode. Dann erzielte der Favorit das 2:1 und ließ in den fünf Minuten bis zum Halbzeitpfiff noch zwei weitere Tore zum 1:4 (34./35.) folgen. „Die drei Tore in fünf Minuten haben sämtliche Moral aus den Körpern meiner Spieler gesaugt“, berichtete Buchmeier.

BRW verlor den Glauben in die eigene Stärke und ergab sich im zweiten Spielabschnitt seinem Schicksal. „Wir waren nicht mehr eklig, nicht mehr eng genug am Gegenspieler und sind untergegangen“, ärgerte sich der BRW-Coach über die schwache zweite Hälfte. Und so kassierte Blau-Rot-Weiß noch fünf Gegentore zur 1:9-Niederlage.

BRW: Julian Suchalla, Rubar Özkan, Mats Bork, Dominik Wilkening, Nick Paschko, Jaiden Lee Jürgens, Tayo Tuxhorn, Jannik Heuer, Jannis Buchmeier, Tristan Pasko, Max Richelhof; Mosawer Azhadi, Bastian Czollek, Darius Doras, Liam Geske.


Haut sich immer voll rein: Dominik Ackmann (rechts) trifft beim 3:2-Erfolg der Blau-Rot-Weißen beim Tabellenzweiten SV BW Neuhof doppelt.
Haut sich immer voll rein: Dominik Ackmann (rechts) trifft beim 3:2-Erfolg der Blau-Rot-Weißen beim Tabellenzweiten SV BW Neuhof doppelt.

BRW Rinteln siegt beim Tabellenzweiten

 

rinteln-sport.de 08.11.2022 - Sebastian Blaumann

 

Die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben das letzte Spiel vor der Winterpause gewonnen. Die Mannschaft von Trainer Rolf Bartram landete beim Tabellenzweiten SV BW Neuhof einen völlig verdienten 3:2-Erfolg. „Die Jungs waren zum Abschluss bis in die Haarspitzen motiviert und wollten die Derbyniederlage gegen den JFV Nenndorf aus der Vorwoche vergessen machen. Das ist ihnen super geglückt“, meinte ein zufriedener Rolf Bartram.

Auf ungewohntem Kunstrasen arbeitete BRW stark gegen den Ball und ließ so nur im gesamten Match drei Chancen der Hausherren zu. Bereits in der 3. Minute scheiterte Albin Ramushi freistehend an SV-Torwart Timo Oelze. David Tadge brachte dann die Gäste mit 1:0 in Führung. Finn Requardt erkämpfte sich das Leder im Mittelfeld und bediente den Torschützen. Tadge umkurvte noch den Keeper und netzte ein.

Mit der ersten Chance glich Neuhof aus. Requardt traf im Strafraum Ball und Gegner und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. „Den kann man, muss man aber nicht geben“, urteilte Bartram. Josua Lotze (24.) verwandelte den Strafstoß zum 1:1. Die BRW-Defensive arbeitete weiter konzentriert und hielt Neuhof vom eigenen Tor weg. Kurz vor der Pause ging BRW erneut in Führung. Paul Wiersig setzte sich mit einem energischen Antritt durch und zwang den SV-Schlussmann mit einem 18-Meter-Geschoss zu einer Parade. Den abgewehrten Ball spitzelte Dominik Ackmann über die Linie.

Nach dem Seitenwechsel vergab BRW mehrfach das dritte Tor nachzulegen. Mika Höfemann, Ackmann und Lennox Weishaupt ließen beste Möglichkeiten liegen. So dauerte es bis zur 79. Minute bis das erlösende 3:1 für Blau-Rot-Weiß fiel. Und das war ein Sahne-Tor mit Auge und Köpfchen: Ackmann tanzte seinen Gegenspieler aus und überlistete den SV-Keeper mit einem herrlichen Lupfer.

Fast mit dem Schlusspfiff markierte Neuhof durch Josua Lotze (88.) den Treffer zum 2:3-Endstand. „Das war von uns die beste Saisonleistung“, lobte Bartram eine ganz starke Teamleistung.

Mit 21 Punkten überwintert BRW auf dem 4. Tabellenplatz. „Wir liegen voll auf Kurs. Die Vorgabe von 18 bis 20 Punkten haben die Jungs sogar übertroffen“, berichtet Bartram zufrieden. „Wir wollen mit dem gleichen Elan, mit der gleichen Mentalität nach der Winterpause weiterspielen. Es gibt kein Ausruhen“, erklärt der BRW-Coach.

BRW: Benjamin Lohmann, Finn Requardt, Paul Wiersig, Mika Höfemann, Benedikt Reinecke, Jannik Bartram, Dominik Ackmann, Albin Ramushi, Jordan Frühmark, David Tadge, Lennox Weishaupt; Tinu Mendoza, Johannes Wopfner, Richard Stumpf.


Total enttäuscht: BRW-Coach Holger Strohmeier ist nach der 1:6-Niederlage beim SC Auetal bedient.
Total enttäuscht: BRW-Coach Holger Strohmeier ist nach der 1:6-Niederlage beim SC Auetal bedient.

Ex-Spieler schießen die JSG BRW Rinteln ab

 

rinteln-sport.de 08.11.2022 - Sebastian Blaumann

 

Die zweite B-Junioren-Mannschaft der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln ist in der Kreisliga vom SC Auetal mit 6:1 abgeschossen worden. Dabei präsentierten sich Luca Ulitzka und Jan Wenzig besonders motiviert. Gegen die ehemaligen Mitspieler netzte das Duo viermal ein. Ulitzka gelang ein Dreierpack, Wenzig steuerte den Treffer zum 4:0-Zwischenstand bei.

Das Team von Trainer Holger Strohmeier kam gut in die Partie und diktierte das Spielgeschehen. Die Auetaler zeigten sich aber als Meister der Effektivität. Der erste Torschuss zappelte gleich im Netz. Luca Ulitzka (12.) traf mit einem Weitschuss. Mit dem zweiten Angriff erhöhte der SC Auetal durch Ulitzka (22.) auf 2:0 und auch der dritte Torschuss saß. Michael Litz (27.) erzielte den 3:0-Pausenstand. „Das war unfassbar, Auetal markierte mit drei Angriffen drei Tore“, meinte BRW-Coach Holger Strohmeier.

Nach dem Seitenwechsel passte die Abstimmung in der BRW-Defensive nicht und Jan Wenig traf zwei Minuten nach Wiederanpfiff zum 4:0 (42.). Ulitzka (56.) und Robin Rühmann (65.) schraubten mit zwei Standardtoren das Ergebnis auf 6:0 in die Höhe. BRW wollte den Ehrentreffer, scheiterte viermal an der Latte, bis Canel Yilmaz in der 78. Minute zum 6:1-Endstand traf. „Es gibt solche Tage, an denen alles schief läuft. Wir müssen das Desaster abhaken und uns bei den Standards gegen uns besser konzentrieren“, fordert Strohmeier.

SCA: Julian Hartung, Jannes-Mika Gerstenberg, Max Wittek, Laurin Adam, Heinrich Eggersmann, Jan Wenzig, Michael Litz, Cederic Hirsch, Louis Schäfer, Luca Ulitzka, Lennart Zöllner; Robin Rühmann, Ian Wolanski, Till Kern, Jarne Hildebrandt, Raoul Kose.

BRW: Marvin Becker, Canel Yilmaz, Ermia Kiani Bakhtiari, Florent Krasniqi, Johannes Lüth, Justin Pollmeyer, Leon Grinko, Louis Köster, Mathis Mercier, Maximilian Wilkening, Mike Wohlmuth, Mohammed Hosseini, Nick Sitzmann, Omar Alkhalin, Robin-Max Hoffmeyer.


Mit einem Doppelpack in der 78. und 79. Minute erzielte Canel Yilmaz (links) das 3:3-Unentschieden der JSG BRW Rinteln II gegen die JSG Liekwegen/Obernkirchen.
Mit einem Doppelpack in der 78. und 79. Minute erzielte Canel Yilmaz (links) das 3:3-Unentschieden der JSG BRW Rinteln II gegen die JSG Liekwegen/Obernkirchen.

Später Doppelschlag von Canel Yilmaz

 

rinteln-sport.de 03.11.2022 - Sebastian Blaumann

 

In der B-Junioren-Kreisliga hat sich die zweite Mannschaft der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln ein 3:3-Unentschieden gegen die JSG Liekwegen/Obernkirchen erkämpft. Ein später Doppelschlag von Canel Yilmaz bescherte dem Team von Trainer Holger Strohmeier das Remis.

Die Gäste bestimmten die Anfangsphase und erzeugten viel Druck auf das BRW-Gehäuse. Die Blau-Rot-Weißen befreiten sich nach 15 Minuten vom Angriffswirbel der JSG und kamen nun selbst zu gelungenen Offensivaktionen. Leon Grinko scheiterte mit einem Foulelfmeter an JSG-Keeper Til Tanis Schiller. Der vergebene Strafstoß sorgte für ein Bruch im BRW-Spiel. Liekwegen wurde wieder stärker und schoss zur Pause durch den Doppelpack von Jamie-Christopher Struckmeier (30./40.) einen 2:0-Vorsprung heraus.

In der 2. Halbzeit besann sich BRW auf seine Fähigkeiten und riss das Spiel an sich. Justin Pollmeyer (54.) ließ zwei Gegenspieler stehen und vollendete zum 1:2-Anschlusstreffer. Pollmeyer war nun nicht mehr zu bremsen, verpasste aber nach einem weiteren sehenswerten Alleingang den Ausgleich. BRW warf alles nach vorne, drängte auf das Remis und fing sich einen Konter. Seydou Kamissiko (64.) markierte das 1:3. Die Partie schien gelaufen, doch die Blau-Rot-Weißen überzeugten mit einer tollen Moral und gaben sich noch nicht geschlagen. Ein Schuss von Pollmeyer wurde abgeblockt, Canel Yilmaz setzte nach und köpfte das Leder zum 2:3 in die Maschen (78.). BRW blieb am Drücker und wurde mit dem Ausgleich belohnt. Yilmaz vernaschte seinen Gegenspieler und knallte die Kugel aus gut 20 Metern genau in den Winkel – 3:3 (79.). „Das Unentschieden geht völlig in Ordnung. Die JSG war im ersten Spielabschnitt tonangebend, wir im zweiten. Die Mannschaft hat eine starke Morak gezeigt“, meinte BRW-Coach Holger Strohmeier nach der Partie.

BRW: Adriano Kerber, Canel Yilmaz, Ermia Kiani Bakhtiari, Florent Krasniqi, Johannes Lüth, Johannes Rothe, Leon Grinko, Justin Pollmeyer, Leonard Schüler, Louis Köster, Marvin Becker, Mathis Mercier, Matteo Gangi, Mike Wohlmuth, Mohammad Hosseini, Nick Sitzmann, Omar Alkhalin, Robin-Max Hoffmeyer.


BRW-Doppeltorschütze David Tadge sitzt nach dem Schlusspfiff enttäuscht am Boden. Die JSG BRW Rinteln verliert das Schaumburger A-Junioren-Derby gegen den JFV 2011 Nenndorf mit 3:4.
BRW-Doppeltorschütze David Tadge sitzt nach dem Schlusspfiff enttäuscht am Boden. Die JSG BRW Rinteln verliert das Schaumburger A-Junioren-Derby gegen den JFV 2011 Nenndorf mit 3:4.

JSG BRW Rinteln verliert spannendes Derby gegen JFV 2011 Nenndorf

 

rinteln-sport.de 01.11.2022 - Sebastian Blaumann

 

kostenlose Bildergalerie und Video präsentiert von Frühmark & Vogt siehe rinteln-sport.de

Nach acht Spielen ohne Niederlage hat es die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln mal wieder erwischt. In der Bezirksliga verlor BRW das Schaumburger Derby gegen den JFV 2011 Nenndorf mit 3:4. Damit zogen die Nenndorfer in der Tabelle an den Blau-Rot-Weißen vorbei, sind nun Vierter, während das Team von Trainer Rolf Bartram auf Rang fünf zurückfiel.

Die Gäste waren spielerisch überlegen und zeigten ansehnlichen Kombinationsfußball. BRW begegnete dem mit Mentalität und Einsatzfreude. Den ersten Hochkaräter vergaben die Hausherren in der 3. Minute. Nach einem Abspielfehler stand Albin Ramushi völlig frei vor dem Tor, doch JFV-Keeper Elias Fischer bewahrte sein Team mit einer Glanzparade vor dem Rückstand.

Von Minute zu Minute setzte sich die spielerische Überlegenheit der Nenndorfer durch. BRW kam nicht richtig in die Zweikämpfe, weil die JFV-Spieler mit wenigen Kontakten auskamen. BRW-Torwart Benjamin Lohmann (25.) parierte stark gegen Maximilian Loth. Doch gegen den Abschluss von Leon Mack (33.) war die Rintelner Nummer eins machtlos. BRW setzte immer wieder Nadelstiche und glich in der 39. Minute zum 1:1 aus. Albin Ramushi fackelte nicht lange und überraschte den JFV-Schlussmann mit einem Schuss aus 25 Metern ins Eck. Mit dem Pausenpfiff markierten die Gäste erneut durch Mack das 1:2.

Nach dem Seitenwechsel sorgte ein Kunstschuss für die Vorentscheidung. Ein Freistoß von Luca Thake kurz hinter der Mittellinie senkte sich gefährlich auf das BRW-Tor. Lohmann unterschätzte den Ball, das Leder klatschte an die Latte und vom Rücken des Torwartes kullerte die Kugel zum 1:3 in die Maschen (56.). Als dann Luis Steinleger (68.) noch die Rote Karte sah, war der Weg zum Auswärtssieg für die Nenndorfer frei. Der Ideengeber der Blau-Rot-Weißen kassierte ein rüdes Foul, rappelte sich in der ersten Emotion auf und wollte seinem Gegenspieler an die Wäsche. Doch der BRW-Spieler besann sich und es kam zu einem harmlosen Rempler. Das reichte aber Schiedsrichter Yves Schädel, um Steinleger die Rote Karte zu zeigen. In Überzahl erhöhte Niklas Klappauf nach einem Konter auf 1:4 (76.).

Im Gefühl des sicheren Sieges verlor der JFV die Spielkontrolle. „Wir geben niemals auf“, verrät Bartram das Motto der Truppe. In der Tat: Mit großer Mentalität kämpften sich die Blau-Rot-Weißen noch einmal heran. David Tadge (87./90.) verkürzte mit einem Doppelpack auf 3:4. Der Abwehrhüne war nur noch vorne zu finden. In der Nachspielzeit brannte es noch einmal lichterloh im JFV-Strafraum, doch der Ausgleichstreffer sollte nicht mehr gelingen. „Es war ein verdienter Sieg des JFV. Allerdings hätten wir auch zwei Elfmeter bekommen können. Bei der Roten Karte hätte ich mir zudem mehr Fingerspitzengefühl gewünscht. Doch trotz Unterzahl und Drei-Tore-Rückstand haben meine Jungs eine tolle Moral gezeigt“, meinte Bartram nach Spielschluss.

BRW: Benjamin Lohmann, Finn Requardt, Paul Wiersig, Richard Stumpf, Mika Höfemann, Jannik Bartram, Luis Steinleger, Dominik Ackmann, Albin Ramushi, Jordan Frühmark, Johannes Wopfner; David Tadge, Diar Madjid Issa, Mehmet Özkan, Lennox Weishaupt, Tinu Mendoza.


Albin Ramushi (rechts) vernascht seinen Gegenspieler und trifft beim 5:0-Erfolg der JSG BRW Rinteln doppelt.
Albin Ramushi (rechts) vernascht seinen Gegenspieler und trifft beim 5:0-Erfolg der JSG BRW Rinteln doppelt.

Mika Höfemann und Albin Ramushi in Torlaune

 

rinteln-sport.de 17.10.2022 - Sebastian Blaumann

 

Bildergalerie siehe rinteln-sport.de

Die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben in der Bezirksliga den nächsten Dreier eingefahren. Gegen die JSG Schliekum/Sarstedt gab es einen ungefährdeten 5:0-Heimerfolg. Damit ist die Mannschaft von Trainer Rolf Bartram seit acht Spielen unbesiegt und kletterte in der Tabelle auf den 2. Rang.

Die Steinanger-Kicker siegten im Schongang. So reichten zwei gute Phasen in den 90 Minuten, um dem Tabellendrittletzten die fünf Buden einzuschenken. Doch zunächst musste BRW-Keeper Benjamin Lohmann sein Können unter Beweis stellen. Peman Gangir (9.) kam frei zum Schuss, doch Lohmann war auf dem Posten. Danach zeigten sich Mika Höfemann und Albin Ramushi in Torlaune. Höfemann schweißte das Spielgerät in der 13. Minute genau in den Winkel und vier Minuten später erhöhte Ramushi aus Nahdistanz zum 2:0. Danach verflachte die Partie. Rinteln tat nicht mehr als nötig, die Gäste blieben harmlos. „Wir hatten zu viele Abspielfehler in unserem Spiel“, monierte Trainer Rolf Bartram.

In der zweiten Halbzeit funktionierte das Kombinationsspiel des Tabellenzweiten. Die Treffer wurden schön herausgespielt. Ramushi (52.) und zweimal Höfemann (54./62.) erhöhten zum 5:0-Endstand. Die Blau-Rot-Weißen nahmen wieder einen Gang raus und so musste sich BRW-Keeper Benjamin Lohmann in der Schlussphase noch einmal auszeichnen. Die Nummer eins der Rintelner parierte einen Kopfball von Patrick Marczinski mit einem Riesenreflex, den Nachschuss klärte Jordan Frühmark (77.) auf der Linie.

Besonders motiviert ging Luis Steinleger in die Partie. Einen Tag vor seinem 18. Geburtstag wollte der Lenker und Denker des BRW-Spiels sich unbedingt in die Torschützenliste eintragen. Der Spielmacher feuerte aus alles Rohren, doch entweder gingen die Abschlüsse knapp über das Tor oder aber JSG-Schlussmann Louis Klauck hatte etwas dagegen und hielt glänzend. Dafür bereitete Steinleger das 5:0 der Blau-Rot-Weißen mustergültig vor: Der Techniker tanzte die halbe JSG-Defensive aus, sah den besser postierten Höfemann in der Mitte völlig frei, sodass der Torjäger das Spielgerät nur noch ins leere Tor einschieben musste. Eine geniale Vorarbeit, die genauso gut wie ein selbst erzieltes Tor war. „Wir haben nach der Pause phasenweise unser Können aufblitzen lassen“, berichtete Bartram.

BRW: Benjamin Lohmann, Paul Wiersig, Finn Requardt, Richard Stumpf, Mika Höfemann, Benedikt Reinecke, Jannik Bartram, Luis Steinleger, Dominik Ackmann, Albin Ramushi, Jordan Frühhmark; Johannes Wopfner, Lennox Weishaupt, Marlon Speisekorn, Mehmet Özkan, Arizon Berisha.


Mit vielen starken Paraden verhindert Keeper Julian Suchalla eine höhere Niederlage für die C-Junioren der JSG BRW Rinteln.
Mit vielen starken Paraden verhindert Keeper Julian Suchalla eine höhere Niederlage für die C-Junioren der JSG BRW Rinteln.

Julian Suchalla verhindert mit starken Paraden eine höhere Niederlage

 

rinteln-sport.de 17.10.2022 - Sebastian Blaumann

 

Die C-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß Rinteln haben in der Bezirksliga einen gebrauchten Tag erwischt und das Punktspiel bei der JSG Fischbeck/Großenwieden/Rohden-Segelhorst mit 0:2 verloren. „Die Pleite ist in dieser Höhe sogar noch schmeichelhaft. Dank eines überragenden Julian Suchalla im Tor kassierten wir nur zwei Gegentore“, sah Trainer Marco Buchmeier eine verdiente Niederlage seiner Mannschaft.

Von Beginn an fanden die Blau-Rot-Weißen nicht ins Spiel. „Wir kamen nicht in die Zweikämpfe und hatten ein unterirdisches Passspiel“, meinte Buchmeier. Schon nach 30 Sekunden verhinderte BRW-Keeper Julian Suchalla mit einer Glanzparade den frühen Rückstand. Der kurzfristig ausgefallene Mats Bork fehlte als Anspielstation und Ballverteiler im Mittelfeld. „Sein Fehlen konnten wir nicht kompensieren“, berichtete der BRW-Coach.

Trotzdem wären die Gäste mit dem einzigen gefährlichen Angriff des Spiels fast in Führung gegangen. Nach einem langen Ball fiel das Leder Nick Paschko (14.) vor die Füße, doch der BRW-Stürmer schoss zu zentral, sodass der JSG-Keeper den Ball mit einem Reflex abwehrte.

Danach gab es nur noch Einbahnstraßenfußball in Richtung BRW-Gehäuse. Wirbelwind Dominik Wilkening war komplett abgemeldet. Tristan Pasko und Rubar Özkan verteidigten stark in der BRW-Defensive. „Es ist egal, wo Rubar spielt, er bringt immer 100 Prozent“, lobte Buchmeier seinen Schützling. Dank Julian Suchalla im Tor blieb es bis zur Pause beim torlosen Unentschieden.

Auch im zweiten Durchgang spielte nur eine Mannschaft. Es war nur eine Frage der Zeit, wann das Tor fallen würde. In der 45. Minute war es dann so weit: Felix Elsner brachte die JSG mit einem unhaltbaren Flachschuss mit 1:0 in Führung. Buchmeier wechselte, aber die Blau-Rot-Weißen kamen nicht mehr gefährlich vor das gegnerische Tor. In der 62. Minute erzielte der Gastgeber den Treffer zum 2:0-Endstand. „Fischbeck war uns körperlich überlegen. Wir hatten uns mehr erhofft, aber es gibt solche Tage, da läuft nichts zusammen“, so lautete das Fazit von Buchmeier.

BRW: Julian Suchalla, Rubar Özkan, Dominik Wilkening, Nick Paschko, Mosawer Azhadi, Jaiden Lee Jürgens, Tayo Tuxhorn, Jannik Heuer, Jannis Buchmeier, Tristan Pasko, Max Richelhof; Jannis Drewnitzky, Malik Khalaf, Darius Doras, Bastian Czollek, Nabih Ali, Willi Dreiling.